AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras
I
Was mich aber gewundert hat: Viele meiner Aufnahmen unter 1/25s sind trotz Antiwackel im Body unscharf geworden (28er Elmarit).
Was mich wundert Tom, ist, dass Dich das wundert.
56mm (equiv.) und 1/25s werden selten scharf, noch weniger, wenn Bewegung im Spiel ist. Soweit unten hilft ein Stabi selten, manchmal klappt es jedoch.
Zum Scharfstellen ist wie bei Leica M natürlich mitbewegen angesagt. Die Sucherlupe ist – ab den PL-Modellen ein einziger Knopfdruck. – Garantiert schneller zu finden, als eine geeignete Kontur bei dynamischen Motiven. Rein vom fokussieren her macht es (bei mir) kaum einen Unterschied ob E-PL1 oder Messsucher. Die Einstellungen und der Überblick sind natürlich bei einer M klar besser – aber es geht auch mit MFT.
Normalerweise fahre ich alle Cams auf "M", bei der PEN habe ich den Videobutton als Belichtungsspeicher in "Av" umfunktioniert. Einmal angemessen/gedrückt bleibt der Messwert für die gewählte Blende erhalten; ist quasi "manuell". Die E-PL2 (Dein Foto) machte es in der Tat etwas schwerer. Vor allem, wenn man die Werte manuell eingeben wollte.
Gäbe es eine PEN ohne Cropfaktor, hätte ich sicher bis zur M mit Liveview gewartet. Die Leica wurde eigentlich nur angeschafft, um die hervoragenden Objektive mit ihrer regulären Brennweite sprich, den Gestaltunsmöglichkeiten von KB, benutzen zu können. Da Du wohl nur die PEN ohne den wirklich guten EVF kennst, solltest Du Dir vielleicht mal so eine aktuelle Kombi anschauen. Im KTC (Saturn) liegen ja welche im Glasschrank; einfach mal ein Leica-Objektiv und den Novoflex-Adapter mitnehmen und ausprobieren.
PS: Schau mal
hier rein. – Ist zwar ein Voigtländer-Objektiv an der PEN gewesen, aber das Prinzip ist ja das selbe.