• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M-Objektive an non-Leica Kameras: Diskussions-Sammelthread

AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Sorry, aber ein wenig interessantes Motiv wird durch f1.0 nicht wirklich besser. Manchen Noctilux Bildern täte ein Abblenden ganz gut, da ist schon viel Show dabei.

Mag für manche Noctilux Bilder durchaus gelten. Würde mich interessieren, wie Du es hier siehst:







(Das mittlere bei f1.0, die anderen bei f1.4. Anklicken für weitere Größen)

Die komplette Serie ist hier zu sehen.
 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Manchen Noctilux Bildern täte ein Abblenden ganz gut, da ist schon viel Show dabei.

Dem Maskenbild (Bild2, #45) sicher nicht. Natürlich ist beim Bilder-machen und -zeigen immer etwas "Show" dabei. Liegt – jenseits reiner Reproduktionen – in der Natur der Sache. Das genannte Bild wurde mit 100mm equiv. KB bei 1/125s ISO400 gemacht. – Für bewegte Motive gerade noch ausreichend; mir ist kein 100mm Tele (equiv KB.) bekannt, dass dies besser könnte – ausser vielleicht das neue 8.000-Euro Noctilux. Riesenvorteil an MFT ist zudem, dass nur der Bildkreis in der Mitte genutzt wird und Vignette, Randschärfeabfall etc. eliminiert werden. Zu Lasten des Bildwinkels natürlich...
 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Olympus PEN E-PL1 + Leica Summilux 35/1.4 ASPH
Kamera-Jpg, ISO800, 1/80s @ f/1.4


Olympus PEN E-PL1 + Leica Summilux 35/1.4 ASPH
Kamera-Jpg, ISO100, 1/160s @ f/1.4


Olympus PEN E-PL1 + Leica Summilux 35/1.4 ASPH
Kamera-Jpg, ISO320, 1/100s @ f/1.4



Finde das handling rein manueller FB's an der PEN oft intuitiver – Mit dem Aufstecksucher auch bei Sonnenschein ein Kinderspiel.
Die Detailauflösung bei Offenblende erscheint mir höher als zum Beispiel mit ähnlichen OM-Objektiven,
die durch den größeren Adapter auch ganz schön auftragen. Hier die Kombi:

 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

50mm f/1 ein Meter Abstand = 1.14cm
100mm f/2 ein Meter Abstand = 1.08 cm

Das wäre "ungefähr" derselbe Bildeindruck. Allerdings bei ~ISO1600. Man kann jetzt natürlich darüber streiten ob man für das Geld des Nocti lieber eine D3 nimmt (und diese auch schleppt) um das auszugleichen oder lieber das Noctilux.

Auch wäre das Bokeh vermutlich ganz anders in der Anmutung. Eben auch etwas Geschmackssache.

Allerdings kommen jetzt endlich mal Bilder wo es "Sinn" macht. Dieser komische Anker da am Anfang ist einfach immer hässlich und dafür brauch ich kein Nocti ;)

Wie ist eigentlich das Handling? Es dürfte doch schon arg Kopflastig sein mit dem schweren Objektiv?

Hat jemand mal Beispielbilder mit echtem Weitwinkel? z.B. 12mm/15mm?
 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Wie ist eigentlich das Handling? Es dürfte doch schon arg Kopflastig sein mit dem schweren Objektiv?

Das Noctilux?
Nun, es ist verglichen mit den Pancakes von MFT schon ein Brummer und schwerer als die Kamera selbst. Das handling aber ist sehr schön, die Gegenlichtblende eingebaut. Die Fokuswege im Nahbereich sind recht weit, die erreichbare Präzision dadurch aber hoch. So sieht das an der PEN aus:




Olympus PEN E-PL1 + Leica Noctilux (1:1.0)
Kamera-Jpg, ISO200, 1/640s @f/1.0 (Anklicken für das Original)

 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Zu Lasten des Bildwinkels natürlich...

Das ist natürlich auch eine Frage des beabsichtigten Einsatz-Zweckes. Mir ging es primär um eine Erweiterung des Brennweiten-Spektrums in den oberen Portrait-Bereich, den das Nocti an mFT perfekt bedient.


(Nocti @ f1.4 an GH2, click für andere Größen. EXIF)

Im Bereich der Normalbrennweite (KB equiv.) ist man mit dem Nokton 25/0.95 mFT ja schon ganz ordentlich bedient, auch wenn es natürlich hinsichtlich Freistellpotential nur die Möglichkeiten eines 50er Crons (und dann auch nicht mit dessen Offenblend-Schärfe) erreicht.

Allerdings kommen jetzt endlich mal Bilder wo es "Sinn" macht. Dieser komische Anker da am Anfang ist einfach immer hässlich und dafür brauch ich kein Nocti ;)

Inzwischen bereue ich auch, den Thread mit so profanem Zeugs eröffnet zu haben, aber es war die erste Euphorie über dieses tolle Objektiv und dessen Möglichkeiten, zu der anfangs leider noch die passenden Motive fehlten.

Wie ist eigentlich das Handling? Es dürfte doch schon arg Kopflastig sein mit dem schweren Objektiv?

Mit der GH2 ist das Handling durch den Knubbel auf der rechten Seite noch ganz OK. Das Nocti zieht natürlich vorne ganz schön runter, aber das wird mit der Neun hinten dran wohl nicht viel anders sein. Eine E-PL2 oder gar die noch zierlichere GF2 oder eine NEX hinten dran sehen dann wohl eher nur noch wie ein größerer Objektiv-Deckel aus und machen zusätzliche Sicherungsmaßnahmen nötig, damit einem das nicht aus der Hand rutscht.

Hat jemand mal Beispielbilder mit echtem Weitwinkel? z.B. 12mm/15mm?

Hier ist man bei mFT ja mit dem 7-14er Lumix oder dem 09-18er Oly schon ganz ordentlich versorgt. Da sehe ich persönlich nicht so den Bedarf zum "Fremdgehen".
 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Das Noctilux?
Nun, es ist verglichen mit den Pancakes von MFT schon ein Brummer und schwerer als die Kamera selbst. Das handling aber ist sehr schön, die Gegenlichtblende eingebaut. Die Fokuswege im Nahbereich sind recht weit, die erreichbare Präzision dadurch aber hoch. So sieht das an der PEN aus:

Das hab ich erwartet. Hab unter anderem ein 90er (non Tele) Elmarit und das wird vermutlich an meiner GF-1 ähnlich ausfallen. Aber richtige MF Objektive sind einfach toll und die halten die Stelle und sind gleichzeitig Butterweich.

Das kann jemand der nur mit Plastikspielzeug bisher scharfgestellt hat noch gar nicht haptisch erfassen glaub ich ;) Habe geplant mir gar keine µFTs zu holen und warte nur noch auf den Adapter....

Wobei ich viel zum scouten wohl mein 15mm Voigtländer nutzen werde, aber mal schauen werde die Tage sicher auch mal was vom Elmarit posten. Man sieht aber schon das die Optik genug bringt, der Sensor das ganze aber etwas "staucht" und einfach nicht soviel Platz vorhanden ist wie bei größeren Formaten.

Hier ist man bei mFT ja mit dem 7-14er Lumix oder dem 09-18er Oly schon ganz ordentlich versorgt. Da sehe ich persönlich nicht so den Bedarf zum "Fremdgehen".
Für mich ist das eine Kamera zum scouten, damit ich nachher mit GF dran kann und da bin ich schnell bei 25mm (KBequiv!) und kürzer. Die Qualität und der Preis der WW Zooms finde ich abschreckend und das 15mm hab ich z.B. schon. Ein 12mm kann ich dann wenigstens an meiner Bessa und Leica noch verwenden.
 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Ich war überrascht, welche Qualität beim FT mit meinen Leica-Objektiven herauskommt. Das Handling manuelles Obj. + Evil-Body ist trotzdem etwas mühsam. Das analoge Feeling kommt bei mir nicht auf, da zu viele Knöpfe und Einstellmöglichkeiten vorhanden sind, die man alle auch noch sehr schnell mal verstellt. Schade für mich, hab den Body wieder abgegeben und bleibe dann lieber komplett analog bei Leica. Für's Familienbilderschießen zwischendurch habe ich dann zu einer G12 gegriffen, da war mir die Kombi dann zu schade und doch etwas umständlich auf die Schnelle.

pen_03.jpg


Was mich aber fasziniert hat, war die Tatsache, dass selbst im schlecht beleuchteten Bereich noch gute Bilder möglich waren (dank halbwegs vernünftiger Bildquali am Body und großer Öffnung am Objektiv).

Was mich aber gewundert hat: Viele meiner Aufnahmen unter 1/25s sind trotz Antiwackel im Body unscharf geworden (28er Elmarit).

Was mich am meisten gestört hat: Es ist einfach schlicht und ergreifend lästig, auf einer Mattscheibe scharfzustellen. Ohne vernünftigen Sucher macht es mir einfach keinen Spaß. Das Geeier mit der Sucherlupe geht bei street schon gar nicht, da ich das Motiv im Ganzen nicht mehr sehe.

cu Tom
 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Was mich aber gewundert hat: Viele meiner Aufnahmen unter 1/25s sind trotz Antiwackel im Body unscharf geworden (28er Elmarit).

Hattest Du den PEN IS auf diese Brennweite eingestellt? Mangels automatischer Erkennung für adaptierte Linsen braucht er ja diese Hilfestellung.
 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

I
Was mich aber gewundert hat: Viele meiner Aufnahmen unter 1/25s sind trotz Antiwackel im Body unscharf geworden (28er Elmarit).

Was mich wundert Tom, ist, dass Dich das wundert.
56mm (equiv.) und 1/25s werden selten scharf, noch weniger, wenn Bewegung im Spiel ist. Soweit unten hilft ein Stabi selten, manchmal klappt es jedoch.

Zum Scharfstellen ist wie bei Leica M natürlich mitbewegen angesagt. Die Sucherlupe ist – ab den PL-Modellen ein einziger Knopfdruck. – Garantiert schneller zu finden, als eine geeignete Kontur bei dynamischen Motiven. Rein vom fokussieren her macht es (bei mir) kaum einen Unterschied ob E-PL1 oder Messsucher. Die Einstellungen und der Überblick sind natürlich bei einer M klar besser – aber es geht auch mit MFT.

Normalerweise fahre ich alle Cams auf "M", bei der PEN habe ich den Videobutton als Belichtungsspeicher in "Av" umfunktioniert. Einmal angemessen/gedrückt bleibt der Messwert für die gewählte Blende erhalten; ist quasi "manuell". Die E-PL2 (Dein Foto) machte es in der Tat etwas schwerer. Vor allem, wenn man die Werte manuell eingeben wollte.

Gäbe es eine PEN ohne Cropfaktor, hätte ich sicher bis zur M mit Liveview gewartet. Die Leica wurde eigentlich nur angeschafft, um die hervoragenden Objektive mit ihrer regulären Brennweite sprich, den Gestaltunsmöglichkeiten von KB, benutzen zu können. Da Du wohl nur die PEN ohne den wirklich guten EVF kennst, solltest Du Dir vielleicht mal so eine aktuelle Kombi anschauen. Im KTC (Saturn) liegen ja welche im Glasschrank; einfach mal ein Leica-Objektiv und den Novoflex-Adapter mitnehmen und ausprobieren.;)

PS: Schau mal hier rein. – Ist zwar ein Voigtländer-Objektiv an der PEN gewesen, aber das Prinzip ist ja das selbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Na ja, wundern nicht direkt...:D
Aber mit der Leica und 50mm war weitaus mehr scharf, warum weiß ich nicht.
Die PEN ist aktuell (E-P2), den Aufstecksucher mochte ich vom Aussehen her nicht - wäre aber die Lösung meines Problems, denn die Sucherlupe hat den Nachteil (Knopf hin oder her), dass die Bildkomposition quasi nicht mehr vorhanden ist - aber genau damit arbeite ich ja. Ich will wissen, wo der Rand ist, was ins Bild ragt usw. Und meine Fotos beschneide ich nicht (absolut selten). Entweder, oder - das erzieht...;)
Bei der E-P2 habe ich mit Av gearbeitet, weil ich nicht überbelichte wollte (wegen dem wenig vorhanden Spielraum nach oben bei den Digitalen).

cu Tom

Sehen beide gut aus:

pen_02.jpg
 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Also ich hab nun auch etwas Erfahrung mit den adaptierten Objektiven und muss sagen das "richtig" knackiges Scharfstellen gerade mit dem 90mm echt eine kleine Herausforderung ist. Selbst auf geschätze 20m kann man noch einzelne Schärfeebenen teilen und das sieht man auch im Bild bei 100%.

Das bedeutet allerdings NICHT das man davon nicht z.B. 15x20 Abzüge erstellen kann, das ist eher was für Pixelpeeper!

Auf die Skalen kann man sich nur bedingt verlassen, weil der CoC halt eben ein anderer ist, aber man hat eine ungefähre Richtlinie. Mit Messsucher macht es definitiv mehr Spass, aber für mich ist es sowieso eher mal eine "Scoutkamera".

Macht soweit Spass, maximale Qualität geht aber umso mehr nur vom Stativ.

Werde denke ich dann später auch mal was posten.
 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Ohne E-Sucher ist ein Scharfstellen wirklich schwierig, da man, wenn man die Lupe am Monitor verwendet, zum Wackeln neigt.

Ich habe neulich die Kombi P2 mit Elmarit-M 28 mal auf der Straße probiert. Geht, hier ist allerdings dann doch wieder der Sucher im Weg, weil er bei hellerem Licht nicht so recht den scharfen Punkt zeigt. Abhilfe: Blende weiter schließen (mit dem Nachteil fehlender Freistellung, aber die ist schon bei 2,8 nicht so recht gegeben). Ich muss mal das Summilux 35 versuchen - allerdings ist 70mm nicht so meine Brennweite. ;)
Aber für Landschaft & Co alles sicher sehr schön.
 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Ich hatte mal für eine Woche die nex5 ausprobiert,war nichts für mich,aber ich kann von den Erfahrungen von meinen per Adapter genutzten M-Optiken berichten.

Minolta M-Rokkor 4/90:Weiß nicht.Irgendwie habe ich aus der Hand kein unverwackeltes Foto hinbekommen,trotz gutem Licht.Vom Stativ aus sehr scharf,aber schlechte Handhabung.

Voigtländer 2,5/75:Kann die Ergebnisse von Photozone nicht nachvollziehen,meines ist auch in den Ecken sehr scharf und im Gegensatz zum Minolta macht das Fotografieren damit wirklich Spaß.

Leica Elmar-m 2,8/50(neueste Version):sieht an einer Nex sehr cool aus und ist das schärfste von meinen adaptierten Objektiven.Dafür ist die Handhabung ziemlich fummelig und es lässt sich nicht versenken (Ich habe es mir nicht getraut)

Voigtländer 1,4/35:Weiß nicht.Auch analog oder an der R-d1 ist es nicht das schärfste,aber an der meiner nex produzierte es einfach nur Matsch.Die Beutzung macht Spaß,aber die Ergebnisse überzeugen nicht.

Voigtländer 1,9/28:gefällt mir an der nex am besten.Es macht Spaß,die Schärfe ist gutund durch den Cropfaktor ergibt sich eine schöne lichtstarke weitwinklige Normalbrennweite.

Voigtländer 4,5/15:zeigt heftige Ranabdunklung und ist nur minimal schärfer als das Sony Pancake bei F4,5,daher würde ich hier das 2,8/16 vorziehen(wegen Größe und AF).
 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Mag für manche Noctilux Bilder durchaus gelten. Würde mich interessieren, wie Du es hier siehst:


Das zweite ist schon sehr interessant auf Grund der bubbles. Gefällt mir. Aber beim ersten kann ich mit der "totalen Freistellung" nicht viel anfangen. Sieht für mich schon zu sehr nach neutralem Studiohintergrund aus.
 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Da der Thread schon etwas Staub ansetzt, mal ein paar aktuelle Beispiele:


("altes" Noctilux 50/1.0 bei f1.0, click für andere Größen)


("neues" Noctilux 50/0.95 bei f0.95, click für andere Größen)


("neues" Noctilux 50/0.95 bei f1.4, click für andere Größen)

Einen Direktvergleich des alten und des neuen Leica Noctilux an einer GH2 und weitere Bildbeispiele gibt es
bei diesem Vergleich.
 
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Summilux 50/1.4 ASPH bei Offenblende an Lumix GH2:


(Anklicken für andere Größen)

Es macht zwar nicht ganz so weit auf, wie das Noctilux, ist dafür aber schon bei Offenblende praktisch frei von Farbsäumen (selbst an glänzenden metallischen Oberflächen) und bietet eine perfekte Ausgewogenheit von Schärfe und Bokeh-Chremigkeit. Eine absolute Sahne-Linse auch an mFT!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras

Absolut tolle Fotos Helge, freu mich schon auf mein Nokton, ich hoffe es ist nicht viel schlechter als dein Noctilux aber das ist mir eben mit Hauptaufgabe im Videobereich einfach zu teuer. Absolut traumhafte Bilder deine mit den Venezianischen Masken. Echt wow. Toll fotografiert. Das Bild mit dem Feuer wo der Herr das Feuer schwingt, mit welcher Verschlusszeit hast du das denn geschossen? Kannst dich erinnern welches Foto ich meine?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten