PEH
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich dachte es ist an der Zeit, den millionsten Thread zum Thema Kugelkopf zu öffnen. Ich brauche aber tatsächlich Hilfe und komme bei meiner Entscheidung nicht mehr voran.
Zur Ausgangssituation: Ich möchte mir einen vernünftigen Kugelkopf zulegen, damit ich dieses Thema für die nächsten Jahre beenden kann.
Ich habe nun ausgehend von meinen Anforderungen wochenlang Erfahrungs- und Testberichte, Foren und Threads durchwühlt und es haben sich die beiden im Titel genannten Köpfe heraus kristallisiert. So weit so gut. Die Entscheidung zwischen den beiden ist mir aber schier unmöglich. Sobald ich meine, mich für einen entschieden zu haben, lese ich in einem weitere Bericht etwas, was mich wieder umstimmt.
Da RRS nur über den Hersteller (den überteuerten Holländer lasse ich bewusst außen vor) zu beziehen ist, gibt es leider auch keine Möglichkeit, die beiden Köpfe direkt nebeneinander zu vergleichen und den besseren zu behalten.
Zu den einzelnen Punkten:
-ausgehend davon, dass ich den RRS selbst aus den USA mitbringen würde und wg. der Freimenge keine USt anfallen würde, liegen die Köpfe preislich in einem Rahmen
-gewichtmäßig sagt mir der Markins eher zu, da es nach Möglichkeit so leicht wie möglich sein sollte (ca. 110g Mehrgewicht des RRS sind allerdings auch nicht die Welt)
-Dagegen finde ich am RRS die niedrigere Höhe sehr ansprechend, da dadurch nicht zusätzlich das Packmaß vergrößert wird (wiederum sind aber 2cm nicht die Welt)
-ausgehend von der maximalen Traglast gewinnt natürlich klar der Markins. Ich werde allerdings über Jahre nicht annähernd an die Maximalbelastung hinreichen, so dass ich mit beiden wunderbar auskäme
-Der mir wichtigste Punkt, von dem ich die Entscheidung abhängig mache, ist der Lauf der Kugel und das Arbeiten alleine mit der Friktion.
Und das ist gleichzeitig der Punkt, an dem ich tatsächlich Hilfe von denjenigen brauche, die die Köpfe (am besten beide) kennen: der Kopf muss in der Lage sein, ein Gespann von 7D und 150 Sigma-Makro nur durch die Friktion in jeder Lage zu halten und die Kugel sollte dennoch sauber zu bewegen sein. Zudem darf durch das Festziehen kein Versatz des gewählten Bildausschnitts eintreten. Gerade bzgl. ersterem habe ich mehrere Berichte gelesen, die den RRS als hakelig o.ä. beschreiben. Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
Eine weitere - eher nachrangige Frage - an diejenigen, die die Köpfe kennen: ich schwanke außerdem zwischen dem Lever-System und der Lösung mit Schraube. Gibt es außer der Gefahr, dass herstellerfremde Platten nicht 100%-ig passen weitere Nachteile des Hebelverschlusses?
Herzlichen Dank für jede Meinung, die mir bei der Entscheidung hilft!!
Gruß
Philipp
Ich dachte es ist an der Zeit, den millionsten Thread zum Thema Kugelkopf zu öffnen. Ich brauche aber tatsächlich Hilfe und komme bei meiner Entscheidung nicht mehr voran.
Zur Ausgangssituation: Ich möchte mir einen vernünftigen Kugelkopf zulegen, damit ich dieses Thema für die nächsten Jahre beenden kann.
Ich habe nun ausgehend von meinen Anforderungen wochenlang Erfahrungs- und Testberichte, Foren und Threads durchwühlt und es haben sich die beiden im Titel genannten Köpfe heraus kristallisiert. So weit so gut. Die Entscheidung zwischen den beiden ist mir aber schier unmöglich. Sobald ich meine, mich für einen entschieden zu haben, lese ich in einem weitere Bericht etwas, was mich wieder umstimmt.
Da RRS nur über den Hersteller (den überteuerten Holländer lasse ich bewusst außen vor) zu beziehen ist, gibt es leider auch keine Möglichkeit, die beiden Köpfe direkt nebeneinander zu vergleichen und den besseren zu behalten.
Zu den einzelnen Punkten:
-ausgehend davon, dass ich den RRS selbst aus den USA mitbringen würde und wg. der Freimenge keine USt anfallen würde, liegen die Köpfe preislich in einem Rahmen
-gewichtmäßig sagt mir der Markins eher zu, da es nach Möglichkeit so leicht wie möglich sein sollte (ca. 110g Mehrgewicht des RRS sind allerdings auch nicht die Welt)
-Dagegen finde ich am RRS die niedrigere Höhe sehr ansprechend, da dadurch nicht zusätzlich das Packmaß vergrößert wird (wiederum sind aber 2cm nicht die Welt)
-ausgehend von der maximalen Traglast gewinnt natürlich klar der Markins. Ich werde allerdings über Jahre nicht annähernd an die Maximalbelastung hinreichen, so dass ich mit beiden wunderbar auskäme
-Der mir wichtigste Punkt, von dem ich die Entscheidung abhängig mache, ist der Lauf der Kugel und das Arbeiten alleine mit der Friktion.
Und das ist gleichzeitig der Punkt, an dem ich tatsächlich Hilfe von denjenigen brauche, die die Köpfe (am besten beide) kennen: der Kopf muss in der Lage sein, ein Gespann von 7D und 150 Sigma-Makro nur durch die Friktion in jeder Lage zu halten und die Kugel sollte dennoch sauber zu bewegen sein. Zudem darf durch das Festziehen kein Versatz des gewählten Bildausschnitts eintreten. Gerade bzgl. ersterem habe ich mehrere Berichte gelesen, die den RRS als hakelig o.ä. beschreiben. Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
Eine weitere - eher nachrangige Frage - an diejenigen, die die Köpfe kennen: ich schwanke außerdem zwischen dem Lever-System und der Lösung mit Schraube. Gibt es außer der Gefahr, dass herstellerfremde Platten nicht 100%-ig passen weitere Nachteile des Hebelverschlusses?
Herzlichen Dank für jede Meinung, die mir bei der Entscheidung hilft!!
Gruß
Philipp