Aber für den Anfang reicht das Kit obj. doch zum üben oder?
Ich wollte jetzt Anfangen mit Landschaft und Pflanzen und zum asprobieren meine Katzen ablichten.
Für Landschaft ist das Kit-Objektiv gut geeignet. Für Pflanzen auch, aber begrenzt (kein Makro).
Vllt auch noch mal meine Freundin.
Natürlich kann man mit dem Kit-Objektiv auch Personen ablichten... jedoch bekommst Du einfacher schöne Ergebnisse, wenn Du tatsächlich auf ein Objektiv wie das 1,8 50mm wechselst (welches für Landschaften übrigens weniger geeignet ist).
Die Kosten für das 1.8er halten sich in Grenzen. Ich würde Dir wirklich zu der Investition raten. Viele meiner Bekannten haben erst durch eine solche Festbrennweite (1,4er oder 1,8) wirklich Spaß an ihrer DSLR bekommen.
Allerdings möchte eine Freundin das ich auf deren Partys Fotografiere...
Bedingt.
Gute Partybilder zu machen ist vergleichsweise schwer. Du hast einfach eine schlechte Lichtsituation dabei. Das 50mm 1,8er Objektiv macht es zwar vom Licht her besser... aber Du brauchst genug Abstand zu den Personen. Bei vollen Parties ist das schwieriger.
Meist bist Du hier daher mit dem Kit-Objektiv besser beraten. Mit dem internen Blitz werden die Gesichter aber schnell hässliche Blitzreflektionen aufweisen. Auch ist der interne Blitz recht nah an der Optik so dass rote Augen häufig nicht zu vermeiden sind. Mir persönlich wäre der interne Blitz auch deutlich zu langsam. Wenn ich nachts unterwegs bin, mache ich immer 3-4 Bilder der Personen. Es kommt zu häufig vor dass Augen geschlossen sind, jemand gerade redet etc.
Zwar wirst Du so natürlich Bilder machen können, aber sie werden nicht so gut werden dass Du sie für Online-Portale verwenden kannst. Für Privat-Parties ohne größeren Anspruch solltes es aber reichen.
Es gibt schon neue Blitze ab 60 Euro die für diese Zwecke durchaus brauchbar sind. Selbst "dumme" Blitze, ohne E-TTL sind für Parties geeignet, da der Blitz zumeist eh fast immer die selben Einstellungen verwendet. (Ich hab häufig meinen Sigma-Blitz auf 1/32.-Leistung stehen). Als Zusatz verwende ich einen Aufsteck-Reflektor der das Licht noch weicher macht. Wenn ich den Winkel des Reflektors ändere, kann ich auch wunderbar einfach die Intensität des Blitzes verändern.
Es gibt übrigens einen (ellenlangen) Thread im Tipps-und-Tricks-Forum zum Thema Partyfotografie. Auch wenn der wirklich extrem lang ist... ich würde ihn an Deiner Stelle lesen. Denn Du wirst ansonsten unter Garantie etliche Sachen zu Beginn verkehrt machen und entsprechend viel Ausschuss haben.
Gruß,
Sebastian