• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Es gibt z.B. Leute welche Makros vom Inneren einer Uhr,oder von elektronischen Bauteilen oder sonstigen technischen Sachen machen.

Gruß! Alex
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Möchte jetzt auch mal meine Bilder posten ;)

http://www.flickr.com/photos/50557901@N04/sets/72157624576790251/

Paar Beispiele...

4879307987_476c0944af.jpg
4879309159_4809f43ca6.jpg
4879916448_8c8a2fb1a1.jpg


Hoffe das ist okay mit der Verlinkung auf flickr. Soll keine Eigenwerbung oder so sein, aber ich will keine 30 Bilder hochladen + verlinken. ;)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Möchte jetzt auch mal meine Bilder posten ;)

Sehr schöne Beispiele mit guter Tiefenschärfe. Kannst Du noch sagen, welches Objektiv und welche Makro-Linse drauf waren.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an Panasonic/Leica Objektiven

Die Raynox DCR-250 lässt sich direkt ohne Zwischenring auf das Voigtländer NOKTON Classic 35/1.4 draufschrauben. Das Bild ist unbeschnitten und ohne jegliche Nachschärfung mit ACR 6.1 aus RAW entwickelt. Blende war auf 11 eingestellt.



(click für XXL und EXIFs)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an Panasonic/Leica Objektiven

Hier ein Bild, wie sich die Raynox 250 am Voigtländer macht. Es ist, als wäre sie genau dafür konstruiert. Man hat bei der Kombination an der 35er Brennweite durchaus noch Chancen auf den einen oder anderen Freihand-Treffer, der Ausschnitt genügt bis zu kleineren Schmetterlingen und die Bilder sind bis zum Rand scharf und vignettierungsfrei. Selbst mit dem Kamera-eigenen Blitz ergeben sich keine Abschattungen.

p1030073yv3n.jpg


Ein paar lebende Freihand-Beispiele aus der Kombo:







(GF1 + Voigtländer Nokton 35/1.4 bei Blende 11 + Raynox DCR 250; mit ACR aus RAW; cropped; click für XXL und EXIFs)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Da das Wetter so schlecht ist wollte ich nicht rausgehen.....

14-150 µFT mit Marumi+3 an E-P1 ooc. (Freihand aus Bequemlichkeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

@Manfred

Danke Dir :)


Frage 1: welches Objektiv verwenden?
2: welche Linse kaufen
3: macht es Sinn eine im Durchmesser größere Linse zu verwenden
und über einen Reduzierring z.B. 67 auf 58 am Objektiv anzubringen?

Hallo Heribert,

zu 1.)
Ich würde Dir das 50-200 empfehlen. Der Brennweitenbereich ist sehr schön und vor allem das Gewicht ist nicht so hoch wie bei dem 70-300.

zu 2.)
Bei der von Dir genannten Software wird eine +4 Nahlinse empfohlen, ich würde Dir aber auf keinen Fall eine Nahlinse empfehlen. Ich denke der Raynox DCR-150 +4,8 Dioptrien sollte hier auch gute Dienste leisten und vor allem wird er Qualitativ ganz weit vorne sein.

zu 3.)
MMn bringt das nichts bei einem Achromaten, Vignettierungen sind für Dein Vorhaben glaube ich nicht zu erwarten.

Viele Grüße
Conrad

Ich habe hier noch einen kleinen Hauhechelbläuling in der Morgensonne.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Conrad,
vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ich habe das Raynox 150
schon bestellt bei Amazon.
Nun kann ich erstmal üben. Ich melde mich wieder.
Vielen Dank für Deinen Fotostream, ich bin in Ehrfurcht begeistert.

LG Heribert
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

heute ist meine E-PL1 + Raynox 150 angekommen. Ich habe Makroaufnahmen bisher immer mit der LX3 aus 1 cm Meter Entfernung gemacht. Mit Licht und Schatten ... doch mehr Schatten im wahrsten Sinne des Wortes.
Voraus erstmal ein Lob & Dank an alle & speziell ConradB und Manifredo für die tollen Bilder.

Hier mein erstes Makro mit meiner noch sehr ungewohnten Ausrüstung, frei Hand und als absolutes Greenhorn.

Verkleinert, Farben leicht aufgefrischt & leicht geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

:top:
Anfängerglück?
ich denke eher, Du wirst hier ganz bald in der Oberliga mitspielen:)

Danke für die Blumen :)
Also ... ich denke eher, dass es Anfängerglück war.
Wenn nach der Oberliga noch die 4., 3., 2. und 1. Liga folgen möchte ich Dir unbedingt Recht geben (frei nach der offiziellen DFB Spielklasseneinteilung) ;)
Meine ruhige Hand liegt wohl nur darin begründet, dass ich noch nie ein Stativ verwendet habe. Das mag ich einfach nicht so.
Ich versuche so gut es geht auf die Augen eines Insekts zu fokusieren. Das war mal ein Tipp in diesem Thread. Später werde ich auch mal die Blenden-Tipps ausprobieren.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Pfefferminz ist beliebt zur Zeit wo er am blühen ist... (Bis auf den Grashüpfer den ich im normalen Gras erwischt habe). Raynox 150, 40-150, freihändig natürlich ;)

Edit: Sehr schön sieht man auch gleich das Rauschverhalten der E-620 von ISO 400 aufwärts bis ISO 800 :) Nächstes Mal entrausche ich noch manuell... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

.... Breitseite war leider nicht möglich - somit Blick auf das markante Teil, welches der Fliege den Namen gab - Raynox 150 an 40-150_I - occ
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

.... Breitseite war leider nicht möglich -

Hallo Slow hand, interessante Perspektive. :)
Ich hatte heute eine Skorpionsfliege auf dem Kameradisplay sitzen. :o

Hier habe ich noch zwei Aufnahmen.

Der Bläuling ist mit Hoya +4 gemacht, bei der Wildbiene (sie schlief noch) kam seit langem mal wieder der DCR-250 zum Einsatz, aber nur im unteren Brennweitenbereich.

Viele Grüße
Conrad


Exif


Exif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten