• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich finde die Hotpixel bei der Aufnahme auch nicht wirklich störend. Überhaupt finde ich für das Wetter und das Licht ist das Foto echt gut geworden!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Mal wieder schöne Bilder Jake. Ich meine das ein oder andere Bild (vom Urlaub) hast Du schonmal hier irgendwo gepostet, oder? Deine ISO800 Nachtaufnahme habe ich mal in NeatImgage entrauscht und leicht nachgeschärft (wenn´s Dich stört nehme ich´s wieder raus):



Gruß,

Rolf

Hallo. Stört natürlich absolut nicht. :)

Ich suche schon länger ein vernünftiges Programm zum entrauschen und nachschärfen. Ich habe gerade gesehen, dass es sich bei Neat Image auch nur um eine Demo handelt. --> dann 35$

Welche Freeware ist denn zu empfehlen und auch leicht zu bedienen. Ich hatte mal GIMP probiert. Das war mir aber viel zu kompliziert aufgebaut.

Danke im Voraus.

Nachtrag: Sollte auf MAC laufen
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Nachdem ich 3555 Beiträge auf 356 Seiten verteilt in erster Linie überflogen habe und stellenweise gelesen habe, muss ich mir selbst zuerst einmal selbst gratulieren, dass ich die Ausdauer hatte, denn stellenweise ist mir zu den Beiträgen nichts mehr eingefallen…

Das DSLR-Forum gehört wohl zu den besten markenübergreifenden Forum, die es im deutschsprachigen Raum gibt.
Ich dachte, dass die User mehr Weitblick und Realismus besitzen, was leider auf gefühlten 80% der Beiträge nicht zutrifft.

Auch wenn es schon zu spät ist, dann sollte ich mir trotzdem dazu gratulieren, dass ich mit der F200 EXR eine schlechte Kamera gekauft habe und viel besser eine SX 200, eine TZ 7 oder noch besser eine LX3 hätte kaufen sollen.

Wenn nur die Bildqualität zählt, dann sind Vergleiche mit den anderen Kameras mit Sicherheit in Ordnung. Man sollte dabei allerdings nicht vergessen, dass es mehr Kriterien für eine Kamera gibt, als die Bildqualität.
Was bringt mir eine LX3 mit einem Brennweitenbereich von 24-60mm KB, wenn ich mich eher in Bereichen (DSLR) von 20-150mm KB bewege? Ach ja, kaufen muss man ja so eine Kamera auch noch. Zurzeit liegt die Fuji bei ~230 Euro, während die Panasonic ~ 390 Euro fällig sind. – Macht ja auch nichts, ist ja fast das Doppelte.

Die TZ 7 und SX 200 fallen im Brennweitenbereich noch oben heraus, wobei das ja nicht schlecht sein muss. Allerdings sind deren Gehäuse auch schon wieder größer, da mehr Objektiv darin verstaut werden muss.

Schockiert bin ich auch über gewisse Diskussionen über ISO-Zahlen, Belichtungszeiten und Blendenwerte. Wofür kaufen sich viele User eine kompakte Kamera? Bei den Anforderungen, die einige schreiben, sollte sie sich lieber eine DSLR kaufen. Auch hier kann ich nur den Vergleich anstellen, dass es Leute geben soll, die sich ein Hollandrad kaufen und anschließend sich beschweren, dass man mit einem Rennrad schneller fahren kann.

Der Hauptgrund, weshalb ich das Thema durchflogen habe, war die Sache nach Empfehlungen für die Kamera-Einstellungen. An dieser Stelle möchte insbesondere rolly22 für seine offenkundigen Empfehlungen danken. Diese werde ich in der nächsten Zeit ausgiebig für mich probieren.

Für Leute, die sich in diesem Thema vor einem eventuellen Kauf der F200 EXR informieren möchten, kann ich nur empfehlen, sich nicht von dem Großteil der Beiträge leiten zu lassen. Bilder angucken und sich eine eigene Meinung bilden ist in diesem Thema fast das einzig Richtige. Positiv sind mir in diesem Zusammenhang u. a. die Beiträge von ChristinHH und rolly22 aufgefallen.
Ich finde es schon erstaunlich, was einige von einer kompakten Digitalkamera erwarten. Verzeichnungen werden schlimmer beurteilt als bei vielen Objektiven für DSLRs. Dort werden dann auch immer wieder Gründe angeführt, dass bei großen Zoombereichen auch große Kompromisse eingegangen werden müssen. Bei Kompaktkameras mit Zoom scheinen andere Maßstäbe zu herrschen, was mich gehörig am eingangs erwähnten Realitätssinn einiger User zweifeln lässt.

Zum Schluss möchte ich noch einen Tipp in Richtung der Moderatoren loswerden. Meiner Meinung nach sollten private Streitigkeiten und vor allem Beleidigungen untereinander wesentlich stärker sanktioniert und gelöscht werden.
Ich bin in mehreren Foren angemeldet und bin schockiert, wie lange sich in diesem Thema zwei, drei Leute privat fetzen durften ohne etwas Konstruktives zum Thema F200 EXR beizutragen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Rumpel-Bumpel: schönes Bild, auch das bearbeitete.

Von mir auch mal wieder zwei Bilder trotz Schlechtwetter (unbearbeitet):



Die autom. Belichtung wollte das erste Bild dunkler machen, da das Shirt ja hauptsächlich weiß ist. Da hätte das dann so ausgesehen:



Musste also einen anderen Punkt anvisieren wo nicht das komplette Shirt drauf war, damit die Automatik die Belichtung anhebt.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
ich bin neu bei euch im Forum und habe direkt mal eine Frage. Ich habe jetzt seit ungefähr einem Jahr diese Kamera und bin mit ihr immer noch nicht richtig warm geworden. Klar - sie macht ab und an gute Bilder - aber manchmal hab ich meine Lumix TZ 1 noch lieber in der Hand (und das nicht nur wegen dem Zoom). Ich mag ihre Bilder bei gutem Wetter lieber, kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass es an der Kamera liegt.
Ich hab sie mir gekauft für Aufnahmen im Dunkeln, weil meine alte da alle viere von sich streckt.
Hier ein paar Beispielbilder

Modus - Nacht mit Stativ

http://i46.tinypic.com/2dbnhpu.jpg

http://i49.tinypic.com/ws8mxf.jpg

http://i49.tinypic.com/2ekrf61.jpg

damit bin ich schon nicht mehr ganz zufrieden

http://i49.tinypic.com/fk1d6w.jpg

und wofür ich sie gekauft habe - bewegte Bilder in Hallen
klar - einige gehen (ich hab die besten raus gesucht) aber die meisten sind irgendwo zwischen so lala und schlecht. Wie könnte ich mich verbessern und was für Einstellungen würdet ihr bei diesen Situationen empfehlen?
Vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel.

http://i49.tinypic.com/289aog9.jpg

http://i49.tinypic.com/120jr0z.jpg

http://i48.tinypic.com/2gwddld.jpg

http://i47.tinypic.com/24z9oih.jpg

http://i48.tinypic.com/f3gp38.jpg

http://i45.tinypic.com/2n87kh4.jpg

Das einzig akzeptable das ich mit der TZ mal unter schwierigen Bedingungen (dunkel und bewegt) hinbekommen habe.

http://i45.tinypic.com/33w3x93.jpg

Falls das zu viele Bilder sind kann ich einige wieder entfernen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir irgendwie einstellungstechnisch helfen könnt!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wow, Fotos in der Reithalle. Das ist schon extrem. Da haben selbst DSLRs zu kämpfen.

So und nun mal was Grundsätzliches, schalte endlich den Blitz aus!
1. Wegen der Tiere.
2. Wie weit meinst du geht der eingebaute Blitz? Auf jeden Fall nicht bis zu deinen Motiven. Danach bekommst du auch mal realistische Belichtungszeiten, der der Motivhelligkeit entsprechen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wenn du häufiger bei so schlechtem Licht Bilder machen möchtest, dann solltest du dir eine Dslr mit gutem nutzbaren höheren Empfindlichkeiten UND einer passenden lichtstarken Festbrennweite anschauen / besorgen. Im Kompakt bereich gibt es zwar Kameras, deren Objektive ein klein wenig lichtstärker sind, aber ich befürchte, die Verbesserung ist zu marginal. Ne Canon mit dem 85 1.8 Usm und der 500d oder 50d, könnte passende Abhilfe schaffen. Wenn es auch mit weniger Brennweite ginge, so könnte ne Nikon D5000 mit dem 35 1.8 noch besser sein. Aber diese Lichtstärke kostet immer Größe und Geld.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Danke für die Antworten - ich bin am Moment wirklich am überlegen mir im Laufe des Jahres eine DSLR zu kaufen. Aber wie gesagt das liebe Geld...
Und für die Ansprüche wird man wohl kaum etwas günstiges finden.

Den Blizt habe ich an, da es (ging ich zumindest von aus) die einzige Möglichkeit ist die Belichtungszeit zu minimieren. Ohne werden die Belichtungszeiten weil es dunkel ist so lang, dass die Motive verschwimmen, einfach weil sie sich bewegen. Und im manuellen Modus werden die Bilder schwarz wenn ich die Zeit runter setzte...
Das der Blitz da nicht ankommt ist mir auch klar.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Den Blizt habe ich an, da es (ging ich zumindest von aus) die einzige Möglichkeit ist die Belichtungszeit zu minimieren. Ohne werden die Belichtungszeiten weil es dunkel ist so lang, dass die Motive verschwimmen, einfach weil sie sich bewegen.
Du solltest mal mit ISO800 arbeiten, da hast Du dann schon 1/140s statt 1/70 wie auf manchen deiner Bilder. Evtl. auch mal noch ISO1600 probieren. Lieber etwas Rauschen aber dafür keine Bewegungsunschärfen. Evtl. auch ISO und Blende festsetzen.

Wenn Blitzen OK ist, dann würde auch noch ein Slaveblitzadapter und ein ordentlicher Computerblitz mit Leitzahl 40 oder 50 helfen. Oder eben eine DSLR.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Den Blizt habe ich an, da es (ging ich zumindest von aus) die einzige Möglichkeit ist die Belichtungszeit zu minimieren. Ohne werden die Belichtungszeiten weil es dunkel ist so lang, dass die Motive verschwimmen, einfach weil sie sich bewegen. Und im manuellen Modus werden die Bilder schwarz wenn ich die Zeit runter setzte...
Wenn du die Zeit verkürzt musst du entsprechend die ISOs erhöhen.
Das nennt man manueller Modus weil du manuell eingreifen musst/darfst.

PS: Beschäftige dich mal mit den Grundlagen der Fotografie. Auch eine DSLR wird dich nicht wirklich weiterbringen, wenn du die Zusammenhänge zwischen Blende - Zeit - ISO nicht kennst.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wenn du die Zeit verkürzt musst du entsprechend die ISOs erhöhen.
Das nennt man manueller Modus weil du manuell eingreifen musst/darfst.

PS: Beschäftige dich mal mit den Grundlagen der Fotografie. Auch eine DSLR wird dich nicht wirklich weiterbringen, wenn du die Zusammenhänge zwischen Blende - Zeit - ISO nicht kennst.

Das kann nichts schaden, aber eigentlich sollte man sich von dem gedanken verabschieden, mit Kompaktkameras in dunklen Hallen Sportfotografie betreiben zu können. Je nach Licht kommen da auch DSLRs mit lichtstarken Objektiven an ihre Grenzen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Aber mein Ziel sind eigentlich keine ISO 1600 Aufnahmen. Vielleicht werde ich es bei der nächsten Gelegenheit mal mit 800 versuchen, kurzer Belichtungszeit und ohne Blitz. Ich hab ihn meist auf 400 gedeckelt, weil das bei den ersten Versuchen die besten Ergebnisse gebracht hat, wie man auf den meisten Bildern sieht.

Nur weil mal jemand ne Frage stellt braucht man ihm nicht gleich unterstellen keine Ahnung zu haben.

ach so - noch ne Frage. Ihr sagt alle, keine Sportfotografie mit Kompakten in Hallen - geb ich euch auch durchaus recht, perfekt werden die Bilder wohl nie.
Lässt sich denn mehr raus holen als ich geschafft habe oder soll ich mich damit zufrieden geben?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Aber mein Ziel sind eigentlich keine ISO 1600 Aufnahmen. Vielleicht werde ich es bei der nächsten Gelegenheit mal mit 800 versuchen, kurzer Belichtungszeit und ohne Blitz. Ich hab ihn meist auf 400 gedeckelt, weil das bei den ersten Versuchen die besten Ergebnisse gebracht hat, wie man auf den meisten Bildern sieht.
Ich finde die Ergebnisse ansich schon erstaunlich gut für eine Kompaktkamera und diese Licht/Bewegungssituation. Gerade die Sprungbilder sind ja schon sehr ordentlich.

Mit ISO800 dürften sie m.M.n. aber eher noch besser werden, weil Du eben weniger Bewegungsunschärfe bekommst. Und ISO800 ist bei der F200EXR doch noch sehr ordentlich, wenn man die Bilder nicht in 100%-Ansicht anschaut.

Also einfach mal ISO auf Auto(800) stellen oder im P auf Zeitautomatik schalten, Blende auf 3.3 festnageln und ISO auf 800, Dynamikbereich auf Auto.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

...
Also einfach mal ISO auf Auto(800) stellen oder im P auf Zeitautomatik schalten, Blende auf 3.3 festnageln und ISO auf 800, Dynamikbereich auf Auto.

Den DR-Modus würde ich hierbei aber vergessen, da hier ja zwei unterschiedlich lange belichtete 6MP Bilder miteinander verrechnet werden. Bewegungsunschärfen werden bei kurzen Belichtungszeiten sicher nicht auffallen, bei bewegten Motiven ist eine 1/70sec ist dafür allerdings schon recht lang. Ob das nun tatsächlich nachher sichtbar ist weiß´ ich nun nicht, müsste man mal ausprobieren. Wenn dann würde ich den EXR-SN wegen weniger Rauschen verwenden. Ob nun ISO800 oder ISO1600 notwendig ist sieht Du dann ja anhand der Belichtungszeiten. Länger als ca. 1/50sec sollte es nicht werden da Du sonst zuviel Ausschuss wegen Bewegungsunschärfen bekommst.

Sollte Dir die Qualität dann bei ISO800 aufwärts zu niedrig sein bleibt nur was richtig lichtstarkes mit Tele -> DSLR. Eine andere Kompakte die dafür wirklich besser geeignet wäre fällt mir jetzt nicht ein. Müsste in dem Brennweitenbereich (140mm) eben lichtstärker sein. Meine SX200is wäre da bei F/4.5 was etwa einer halbe Blendenstufe Vorteil entspricht. Viel besser ist das aber auch nicht. Eine Canon S90 fängt zwar bei F/2.0 im Weitwinkel an was klasse ist, am Teleende bei 105mm hat sie allerdings auch schon F/4.9, macht also keinen Sinn.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

was mir bisher noch nicht gelungen ist.

Wie kann ich denn Nachtaufnahmen mit Stativ bei Iso100 machen?

Das Programme Nacht/Stativ erlaubt nur Iso200.

Ansonsten halt der manuelle Modus aber da muss die Belichtungszeit ausgewählt werden.

Und Modus P geht nur bis 1/4 sek....

oder hab ich was übersehen?

danke
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Weshalb Fuji bei dem Szenenprogramm Nacht(Stativ) ISO200 voribt ist mir auch nicht ganz klar. Vielleicht sind sie einfach von der guten ISO200 Performance der F200 überzeugt ;)

Langzeitbelichtungen mache ich immer im M-Modus. Bei +/- Betätigung zur Einstellung der Blende und Zeit wird ein Belichtungsbalken rechts im Display angezeigt. Je nach Situation nehme ich aber oft etwas andere Belichtungszeiten als mir die Kamera per Bel.balken als "richtig" vorgibt (meist mache ich bei sowas eh´ mehrere Bilder und suche mir das Beste nachher am PC aus).

Gruß,

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten