Ich hatte 2 Schlitten - den China-Schlitten vom Traumflieger, der identisch mit den Angeboten auf Ebay sein dürfte, den RRS-Schlitten und den Novoflex-Schlitten habe ich zumindest im Geschäft getestet.
Jetzt habe ich nur noch den RRS-Schlitten. Dafür habe ich mich entschieden, weil ich ansonsten auch alles von RRS habe - L-Winkel, Perfect Portrait Package, BH-40 usw. Leider paßt der Novoflex-Schlitten nicht in die ArcaSwiss-Kupplungen von RRS. Der RRS-Schlitten hat einen Nachteil - bei starker Neigung und hohem aufliegendem Gewicht (z.B. EOS 40D, Tamron 180 Makro, Canon-Zangenblitz mit Portrait Perfect Package) läßt er sich ohne Gegenhalten nicht mehr "bergauf" drehen - mit einem leichten Halten geht es allerdings. Dafür ist er am feinsten einstellbar, schätzungsweise auf 1/10mm oder weniger. Das ist ideal für DFFs. 1mm minimaler Verstellweg wäre für mich dabei nicht brauchbar - bei Makro in 1:1 oder gar mit dem MP-E.
Den Traumfliegerschlitten hatte ich kurz. Inzwischen nutzt ihn ein Freund von mir. Es ist nicht so, daß man damit nicht arbeiten könnte. Aber es ist schon ein Riesenunterschied zu einem RRS oder Novoflex. Mit dem MP-E war er unbrauchbar, deshalb habe ich ihn hergegeben. Die Verarbeitung ließ auch befürchten, daß er mit der Zeit wohl noch mehr Spiel produziert, als er neu hatte. Das Gewicht war außerdem ähnlich wie das Volumen im Rucksack recht hoch.
Den Novoflex hatte ich in einem Laden in der Hand. Abgesehen von der Feineinstellung ist er wohl der beste Schlitten, nur hat er eine nicht mit RRS-Klemmen kompatible Arca-Klemmung (rutscht durch). Er ist gerade noch fein genug einstellbar, um ihn wohl mit dem MP-E auch bei 5:1 nutzen zu können. Erfahrung habe ich damit allerdings keine ausreichende.
Gruß,
Werner