• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Bei DXO kann man sich auch eine Demo runterladen (14 Tage Demo).
Ich würde es mal austesten, ist aber Rechnerhungrig ;)
Gruß
Ralle

Hey Ralle was verstehst Du unter Rechnerhungrig?? Ich hab zur Zeit Lightroom 2 zur RAW Entwicklung und überlege halt mal DXO auszuprobieren wo man doch soviel gutes liest :)
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Naja, ich hatte es auf meinem alten Athlon XP 2200 (Möhrchen), da hat es schon etwas gedauert. Wenn Du Lightroom laufen hast, dann müsste DXO auch laufen. Einfach mal die Demo ausprobieren (schnelle Leitung DSL erforderlich, da alles runtergeladen wird). Ich bin eigentlich sehr zufrieden. Ich bin ein EBV Muffel (oder Blödie ;) ) und komme mit DXO super zu recht, wo mir ander Programme zu kompliziert waren. Super ist die automatische Verzeichniskorrektur für die unterstützten Linsen, die hat mir meine Bilder immer schön gerade gebogen :D
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Auf die ganzen Tests kann man einen lassen. Es ist wie immer: der einzige Test, der MIR hilft, ist der, den ICH mache.

Gruss
Jens
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Richtig. Das Urteil dort lautete dann immerhin noch "Recommended".
Ich bezog mich auch auf die Darstellung der Cam* in der abschließenden Gesamtwertung bei Dpreview. (Habs im Anhang mal markiert) Man hat dort einfach zweierlei Maß angelegt für die LX3 und die Canon. Hat die wesentlichen Merkmale nur für erstere ins Verhältnis gestellt und den Farbabstimmungs/Auflösungs- und Gesamtbrennweitenvorteil, die RAW-Kompatibilität u.a. komplett unter den Tisch fallen lassen. Ich kenne niemanden, der ein 28-60er plus einem 60-140er mit nur einem 24-60er direkt vergleichen würde. Natürlich ergibt sich daraus eine andere Anfangsöffnung. Es ist absoluter Quark diesbezüglich auf der Offenblende der Pana rumzureiten. Beide Cams sind aus meiner Sicht mit "Recommended" zu bewerten, denn beide sehen ab ISO400 gar nicht gut aus. Und Kompakte sind auf Grund ihres Minisensors auch nicht für HighISOs geeignet. Der in der Praxis irrelevante Rauschvorteil bei ISO1600 der LX3 ist minimal und hanebüchen obendrein. Die Detailauflösung im allgemein üblichen ISObereich ist aber klar besser bei der Powershot. Will man diese sehr unterschiedlichen Ansätze bewerten, muss ein Patt dabei heraus kommen.

Viel schlimmer als die verbale Demontage der Zehn (denn irren ist menschlich) finde ich jedoch, dass bis zum heutigen Tage keine relativierende Einschätzung seitens DPreview veröffentlicht wurde.

*) Quelle

Dpreview korrigiert einmal getroffene Urteile höchst selten. Mir war bewusst, dass die G10 kein Rauschwunder ist, aber es gibt gute Software, um das Rauschen auszutreiben , ich benutze Noiseware Pro oder Dfine, beide sehr wirksam.
Bei mir erfüllt die G10 auch den Zweck einer Mitnahmekamera, die bestens in meine Anoraktasche passt und die mir die Bilder liefert, die ich mit einer zu Hause liegenden D700 eben nicht machen konnte.
Das, was sie kann, kann sie auch sehr gut. Ich finde, die 10 hat echte Spielmacherqualitäten und liefert schöne Farben und scharfe Bilder. Mehr brauche ich nicht, für Indoorfotos gibt es noch die gute alte Fuji 31fd, die erlaubt einen höheren Isospielraum, die Fotos sind in der Summe dennoch längst nicht so gut wie bei der G10.
Ob dpreview das anders sieht, ist mir ehrlicherweise egal, ich habe schon reichlich Digitalkameras besessen, meine liebsten sind die verflossene E-1, die D700 und eben die G10.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Hallo, kann mir jemand vielleicht sagen (ohne dass ich den Thread noch einmal durchlese ;) ) ob die Anbringung einer Displayschutzfolie empfehlenswert ist und welche genommen werden sollte?
Vielen Dank im Voraus
Ralle
 
Nochmal zurück zu den Polfiltern

Es gibt. :top:

Den Link hatte ich irgendwo hier schon mal gepostet, Ben.
Deshalb die späte Antwort (auch auf die PN),
dachte, Du findest es. :angel:


Was meint ihr? Muß es denn der teure Kenko Polfilter, so wie von Lensmate vertrieben, sein, oder reicht der 27€ 72er Hama von Amazon?
http://www.amazon.de/Hama-Polfilter...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1237229857&sr=8-1

Einsatzzweck : Hobbyknipserei auf den Seychellen, d.H. auch Schutz vor Sand,Staub,Feuchtigkeit.

Danke
T.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
MyColors

Frage an die Canon-Erfahrenen zur Arbeitsweise von MyColors:

Wenn ich unter ->MyColors ->Custom ->RGB den Wert fuer Blau verringere, wird dann der Blauanteil des Bildes verringert (was zu einer Veränderung des gesamten Bildes führen würde) oder die Farbsättigung der Blautöne verringert (z.B. blauer Himmel erscheint etwas weniger blau, der Rest bleibt wie er ist)?

Hintergrund:
Ich habe bereits zwei Kompaktkameras (Panasonic u. Samsung) zurückgegeben, weil mir die Sättigung der Blautöne zu intensiv war. Die Casio eines Bekannten zeigt das gleiche Verhalten. Himmel und Wasser werden für mein Empfinden übernatürlich gesättigt. Bei nachträglicher EBB reichte es, die Farbsättigung der Blautöne zu verringern um einen natürlichen Eindruck herzustellen.
 
AW: MyColors

Ich würde an Deiner Stelle RAW machen und das im RAW-Konverter lösen. Starke Blautönungen haben auch mit UV-Strahlung und dem Weißabgleich zu tun. Ich glaube nicht, dass hier ein genereller Fehler der von Dir zurückgegebenen Cams vorliegt. Wenn Du RAW machst, kannst Du die Farben fallweise relativ gut an Deine Vorstellungen anpassen.
 
AW: MyColors

Ich würde an Deiner Stelle RAW machen und das im RAW-Konverter lösen. Starke Blautönungen haben auch mit UV-Strahlung und dem Weißabgleich zu tun. Ich glaube nicht, dass hier ein genereller Fehler der von Dir zurückgegebenen Cams vorliegt. Wenn Du RAW machst, kannst Du die Farben fallweise relativ gut an Deine Vorstellungen anpassen.

Genau das will ich ja vermeiden. Den grösseren Teil der Bilder will ich nicht bearbeiten müssen.
Ich glaube auch nicht an einen Fehler der Kameras. Vielmehr wünschen sich viele Leute kräftige Farben. Darum werden wohl auch die Vivid-Filter eingebaut. Ich mag es gerne "natürlich", das ist für jeden sicherlich etwas anderes.

Vielleicht mag ja ein G10-Besitzer mal ausprobieren, welche Änderungen sich im Bild ergeben, wenn man den Regler für Blau etwas zurücknimmt?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

hallo,

in einschlägigen test´s, in diversen magazinen und im net, ist von einer sehr natürlichen wiedergabe der farben die sprache.

ich kann das aus eigener erfahrung bestätigen. die g10 bildet farben sehr natürlich und dezent ab.

gruß
r.r.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Das ist ne interessante Sache mit den Eintsellungen im My Color bereich. Vielleicht sollten wir mal mehrer Einstellungen testen. Was ich mich gerade Frage: In den Einstellungen(Whalrad) C1 +C2, kann man hier verschiedene My Color Einstellungen nutzten?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Juhuuu, Heute ist die G10 angekommen :top::D:D. Tja ausser mal kurz in den Kartonschauen war leider nichts :(:(:( Ich muss noch eine Woche auf meinen Geburtstag warten, ist ja schließlich ein Geschenk von meinem Schatz ;):rolleyes:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Richtig. Das Urteil dort lautete dann immerhin noch "Recommended".
Ich bezog mich auch auf die Darstellung der Cam* in der abschließenden Gesamtwertung bei Dpreview.....

Geil finde ich, dass die schreiben: ...if you were to only make small prints...
Ich hab mir ein 75*50er Poster machen lassen, und ich bin begeistert, was für Bilder dieser kleine Sensor machen kann. Klar hält das Poster einem direkten Vergleich zu einem Poster einer 50D nicht stand, aber bei normalem Betrachtungsabstand ist das Poster trotzdem tiptop.
Soviel zu dieser Aussage.


Gruß, Viktor
 
AW: MyColors

Ich würde an Deiner Stelle RAW machen und das im RAW-Konverter lösen. Starke Blautönungen haben auch mit UV-Strahlung und dem Weißabgleich zu tun. Ich glaube nicht, dass hier ein genereller Fehler der von Dir zurückgegebenen Cams vorliegt. Wenn Du RAW machst, kannst Du die Farben fallweise relativ gut an Deine Vorstellungen anpassen.

Naja, aber wer kauft eine "Knipse" um Raw zu machen? Das ist doch gerade der Vorteil der Knipsen gegen eine DSLR, dass man da kein Raw machen will; jedenfalls die, die eine G10 als 2. Body suchen

Chris
 
AW: MyColors

Naja, aber wer kauft eine "Knipse" um Raw zu machen? Das ist doch gerade der Vorteil der Knipsen gegen eine DSLR, dass man da kein Raw machen will; jedenfalls die, die eine G10 als 2. Body suchen

Chris

Hier, ich. RAW war einer der Gründe für die G10 als "Zweitbody". Ich "knips" nur in RAW.

Gruss, Viktor
 
AW: MyColors

Das ist doch gerade der Vorteil der
Knipsen gegen eine DSLR, dass man da kein Raw machen will
Den logischen Zusammenhang versteh ich nicht.
Ich muss mir doch keine Kompakte kaufen, nur um "kein RAW"
machen zu wollen. "Kein RAW" geht doch auch mit der DSLR.

Ich finde aber, RAW ist keine "Religion". Der JPG-Output der G10
ist für den normalen Hausgebrauch doch völlig in Ordnung.
Peters Bilder und die einiger anderer hier sehen super aus und
sind dennoch OOC.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten