Richtig. Das Urteil dort lautete dann immerhin noch "Recommended".
Ich bezog mich auch auf die Darstellung der Cam* in der abschließenden Gesamtwertung bei Dpreview. (Habs im Anhang mal markiert) Man hat dort einfach zweierlei Maß angelegt für die LX3 und die Canon. Hat die wesentlichen Merkmale nur für erstere ins Verhältnis gestellt und den Farbabstimmungs/Auflösungs- und Gesamtbrennweitenvorteil, die RAW-Kompatibilität u.a. komplett unter den Tisch fallen lassen. Ich kenne niemanden, der ein 28-60er
plus einem 60-140er mit nur einem 24-60er direkt vergleichen würde. Natürlich ergibt sich daraus eine andere Anfangsöffnung. Es ist absoluter Quark diesbezüglich auf der Offenblende der Pana rumzureiten. Beide Cams sind aus meiner Sicht mit "Recommended" zu bewerten, denn beide sehen ab ISO400 gar nicht gut aus. Und Kompakte sind auf Grund ihres Minisensors auch nicht für HighISOs geeignet. Der in der Praxis irrelevante Rauschvorteil bei ISO1600 der LX3 ist minimal und hanebüchen obendrein. Die Detailauflösung im allgemein üblichen ISObereich ist aber klar besser bei der Powershot. Will man diese sehr unterschiedlichen Ansätze bewerten, muss ein Patt dabei heraus kommen.
Viel schlimmer als die verbale Demontage der Zehn (denn irren ist menschlich) finde ich jedoch, dass bis zum heutigen Tage keine relativierende Einschätzung seitens DPreview veröffentlicht wurde.
*)
Quelle