• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Canon G-Serie (G7, G9, G10): Staub-Probleme?

phirius

Themenersteller
Hi,

ich habe auf der Suche nach finalen Argumenten für die G9 die amerikanischen amazon.com Rezensionen gelesen. Dabei fiel mir auf, dass (im Gegensatz zu deutschen User-Reviews und Rezensionen) fast alle negativen Bewertungen auf folgende Objektiv-Probleme zurückgingen:
  • Staub auf Linsen im Objektiv
  • Lens Error durch Verschmutzung mit Staub
Jetzt sind das (insb. das letztere) ja leidige Themen von ganzen IXUS-Modellreihen. Aber von der G9/G10 habe ich im dt. Sprachraum noch nichts von dem Problem gehört.

Daher meine Frage: hat jemand hier solche Erfahrungen gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

Habe davon auch schon hier im Forum gelesen (z.B. Canon G7 u. G9, Fuji F10 u. F20, Sony DSC-W5 u. P200), durchsuche mal allein das Kompaktforum nach dem Begriff "Staub"! Die G10 ist dafür sicher zu jung und ohnehin noch durch Garantie abgesichert. Man sollte optisches Gerät, vor allem mit großen Zoomwegen, aber generell mit Vorsicht behandeln und nicht in einer Jackentasche mit z.B. Tempotaschentüchern transportieren oder Fussel versuchen in Richtung Gehäuse "wegzupusten". Ich hatte den Fall – trotz Microfaserbeutel (der definitiv nicht fusselt) – sogar schon mit einer winzigen Panasonic FX500. Empfehle vor Ende der Garantiezeit die jeweilige Marke/Kamera unter einer hellen Lampe genau auf Staub zu untersuchen und gegebenenfalls von der Garantie Gebrauch zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

Danke für die Rückmeldungen! :top:

Das mit dem pfleglich behandeln ist natürlich wahr. Aber in der Realität halte ich nicht alle guten Vorsätze immer ein. Dann geht halt die Kamera da hin, wo ich hingehe und es wäre schön, ein Modell zu finden, dass auch ein bisschen was verzeiht. :)

Weiß jemand, ob auch die SX10 davon betroffen ist?
Die Frage ist im SX10 Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=390536&page=3&highlight=sx10
Besser dort antworten! :top:
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

Man könnte aber die G10 in das Unterwassergehäuse packen, dann sollte da nicht so schnell Staub ins Objektiv kommen :D

Es sei denn man packt viel Staub ins Unterwassergehäuse mit ein, dann hat man ruck zuck den Staub in der Kamera.

Oder die D10 nehmen. Sollte auch staubresistent sein.

Gruß, Viktor
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

Die ist ja cool. Das ist, unabhängig davon, was man von Canon hält, eine nette Idee!
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

Meine im Oktober bei Amazon gekaufte G9 hat nun auch Staub auf dem Sensor (hatte dazu einen Fragethread eröffnet, weil ich das bisher noch bei keiner anderen Digitalkamera bei mir bemerkt hatte). Dort hat man mir bestätigt, dass es sich um Staub handelt. Bei meiner Suche hier im Forum habe ich auch ein Bild der G10 gesehen, wo der Fleck genauso aussieht, wie bei mir. Bei mir tritt es jedoch nur beim Filmen auf, im Fotomodus sehe ich den Fleck zwar auf dem Display, aber auf den Bildern nicht.

Nun hat mit der Canon Support per Mail mitgeteilt, dass nach der Garantiefrist von (kurzen) 12 Monaten die Kamera über den Händler (also bei mir Amazon) eingeschickt werden muss. Höhe der Kosten wurde nicht mal näher beziffert. Habe gehört, es wird nicht mehr gereinigt, nur noch komplett die Objektiveinheit getauscht - toll, das wird bestimmt nicht billig. Ein Rüttelsensor wie in den Spiegelreflexkameras wäre da eine tolle "Erfindung", aber anscheinend hat Canon das "G - Problem" nicht im Griff. Ich mag die Kamera sehr, bin aber auf Dauer nicht bereit dazu knapp alle zwei Jahre viel Geld zu investieren, wenn mir Staub die Bilder bzw. Filme versaut. Ich sehe den Fehler bei Canon und da wäre mehr Kulanz gefragt, gerade, weil ich die Kamera ausschließlich in einer eigenen Tasche transportiere und sie außen wie neu aussieht.

Bin richtig sauer. Nun muss ich Amazon anschreiben und sehen, wie das läuft und wie lange das dauern wird. Ganz abgesehen von den Kosten. Wie stelle ich einen Kulanzantrag? Weiß das wer? Habe damit noch keinerlei Erfahrung, da bisher alle meine Kameras ohne Probleme ihren Dienst versehen haben.
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

Im Fotomodus sehe ich den Fleck zwar auf dem Display, aber auf den Bildern nicht.
Aber anscheinend hat Canon das "G - Problem" nicht im Griff. Ich mag die Kamera sehr, bin aber auf Dauer nicht bereit dazu knapp alle zwei Jahre viel Geld zu investieren, wenn mir Staub die Bilder bzw. Filme versaut. Ich sehe den Fehler bei Canon und da wäre mehr Kulanz gefragt, gerade, weil ich die Kamera ausschließlich in einer eigenen Tasche transportiere und sie außen wie neu aussieht.
Bin richtig sauer. Wie stelle ich einen Kulanzantrag? Weiß das wer? Habe damit noch keinerlei Erfahrung, da bisher alle meine Kameras ohne Probleme ihren Dienst versehen haben.


Ich hatte das Problem bei der G7 damals auch und bin direkt zum Canon-Vertragspartner in HH gefahren. Damals wurde noch gereinigt, aber es war auch kurz nach dem Neukauf und ich gehe mit meinen Kameras auch sehr sorgsam um.

Bei einem Freund genau das gleiche übrigens, danach sind mir auch weitere Fälle mit der G9 und G10 bekannt. Grundsätzlich hat Canon daran noch nichts verbessert.

Da ich das als ein wiederkehrendes Problem dieser Baureihe sehe war die G-Serie für mich damit erstmal vom Tisch. Ich habe keine Lust damit anzuhängen wenn die Garantie abgelaufen ist.

In Deinem Fall würde ich auf Kulanz pochen, wenn Du Glück hast läuft es darunter. Vermutlich aber nicht und dann hast Du Glück wenn es unter 200€ bleibt fürchte ich.

Ein Rüttelsensor löst das Problem auch nicht vollends, es verzögert es nur ggf.

siehe

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=475347&highlight=Staub

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=431268&highlight=Staub

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=279176&highlight=Staub
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

In Deinem Fall würde ich auf Kulanz pochen, wenn Du Glück hast läuft es darunter. Vermutlich aber nicht und dann hast Du Glück wenn es unter 200€ bleibt fürchte ich.

Danke für Deine Antwort.

Das wäre der Hammer, 200 € dafür zu bezahlen, dann verkaufe ich sie lieber und würde mir eine Kamera von einem Hersteller kaufen, die nicht diese offensichtlichen Probleme hat und/oder der kulant damit umgeht - da eben Produktionsfehler. Nur welche da als Vergleichsobjekt in Frage käme - keine Ahnung. Ist auch nicht hier das Thema.

Ich werde mal in Willich anrufen und hören, was die so sagen. Dann, falls es nicht anders geht ab zu Amazon.
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

Ich werde mal in Willich anrufen und hören, was die so sagen. Dann, falls es nicht anders geht ab zu Amazon.

Machs gleich über Amazon, die sind recht kulant.
Der Ton macht die Musik.

Und viel Glück beim Aufspüren eines Herstellers, der noch keine Fremdpartikel im Teleskopgang eines 28-140er Objektivs in der Größe hatte. Ich habe schon ganz andere Objektivzooms an Kompakten, die wesentlich weniger Luft bewegen, gesehen. Der Kostenvoranschlag für eine FX500 lag übrigens bei über 250 Euro für das gleiche Problem.
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

Natürlich ist Staub ein Problem das alle Hersteller betrifft einfach weil Luft angesaugt und rausgedrückt wird.*

Aber es betrifft eben einige auffällig mehr und andere weniger weshalb ich das nicht so einfach relativeren würde, dafür ist es zu ärgerlich.

Bei den Gs hatten wir es nach wenigen Tagen beobachtet, bei der LX, F100/F200 oder auch der Ixus selbst 1 Jahr nicht in einem auffälligem Maße.
Selbst meine "Luftpumpe" an der D300 das 70-300VR hat fast nichts nach über einem Jahr.

Natürlich ist es auch eine Frage was man sieht, aber wenn es in kurzer Zeit so zunimmt dann geht mir das über meine Toleranz hinaus. Weil es eben schnell mehr wurde.
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

Machs gleich über Amazon, die sind recht kulant.
Der Ton macht die Musik.

Und viel Glück beim Aufspüren eines Herstellers, der noch keine Fremdpartikel im Teleskopgang eines 28-140er Objektivs in der Größe hatte. Ich habe schon ganz andere Objektivzooms an Kompakten, die wesentlich weniger Luft bewegen, gesehen. Der Kostenvoranschlag für eine FX500 lag übrigens bei über 250 Euro für das gleiche Problem.

Hallo Peter.

Naja, was heisst Glück? Kenne ich von keiner anderen Kompaktkamera (hatte bisher Nikon, Sony, Fuji), aber die hatten auch nicht alle den Zoombereich (max. 3 fach). Dann aber sollen die (Canon) sich nicht so anstellen und kulanter sein. Wenn ich höre, dass i. d. R. die Objektiveinheit ausgetauscht wird, dann ist das ganz klar teuer. Und hält dann wie lange?

Amazon kann nichts dafür. Klar werde ich dort freundlich sein. Die würden mir bestimmt sogar eine andere schicken, wenn es die Kamera noch neu gäbe. Habe da zumindest mit einem anderen Elektrogerät sehr gute Erfahrung mit Amazon gemacht. Trotzdem ärgerlich, denn die Kamera an sich ist genau das, was ich haben wollte...

Ich würde es sehr begrüßen, wenn es zukünftig ein System gäbe, wo man selbst Hand anlegen kann. Rüttelsensor, irgendeine "Wartungsöffnung", irgendetwas, denn Staub ist ja nun nicht der Totaldefekt, aber ärgerlich auf Film und Bildern.
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

http://www.flickr.com/groups/g9/discuss/72157602076583771/#comment72157615583411295

Schaut mal was " just a day " dazu sagt. Der beschreibt, wie jemand die Kamera erst sorgfältig gereinigt und dann... hahaha.... lest mal selbst...

Klingt zu einfach, um zu funktionieren, aber bei dpreview haben daraufhin einige geschrieben, dass es bei ihnen geklappt hat. Einer hat es sogar noch modifiziert und die Kamera vorher irgendwie luftdicht verpackt, so dass der Effekt noch besser wird. Habe den Originallink wegen Kauf meiner neuen Cam leider nicht gespeichert.

Ein Zweiter hat es erfolgreich etwas komplizierter geschafft .... aber bevor man diese gute Kamera entsorgt, hat man nichts verloren.

http://www.flickr.com/groups/g9/discuss/72157604075891597/page2/

s. "Shane´s in Mexico"

Entscheidet selbst, ob ihr mit den Links etwas anfangen könnt.

flicflac
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

Nicht blasen - saugen! :lol:
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

Und da man das alle paar Wochen oder Monate wiederholen soll entsteht vielleicht ein ganz neue relationship zu Deine Kamera weil das sind doch recht intime moments! :rolleyes: Aber lass Dich nicht von dein Frau dabei erwischen, sonst "schatz, ich kann dir das erklären" :D
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

Naja...

-When it was done, I set the lens to wide angle, then I put front of the lens into my mouth (don't laugh! :), closing it carefully around with my lips.

Aktuell gegen Staub auf dem Sensor hilft das alles eher nicht. Ich sage es ja, die Hersteller sind gefragt, aber vermutlich reinigt man lieber auf Kosten des Kunden, so kommt regelmäßig Geld in die Kasse. :mad:
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

Über Staubprobleme wird schon lange berichtet. Schon damals als ich die G3 hatte. Später dann G6 und Sigma DP1.Hatte nie Probleme und arbeite heute noch mit allen dreien. Aber:
Meine Objektive sind vom ersten Tag geschützt in einem Tubus (Adapter).
Vorteil- nach meiner Meinung:
1.Staubschutz durch aufgeschraubten UV-Filter
2.Sonnenblende gegen Streulicht aufgesetzt
3.Ausgefahrenes Objektiv gegen event. Stoß gesichert.

Nachteil:
1.Durchsichtsucher muß mit etwas Phantasie benutzt werden, weil Tubus abdeckt. G3 u. G 6 )
2. Eingebauter Blitz kann rechte Bildecke nicht ausleuchten. Abhilfe-Tubus kurzfristig abnehmen oder externer Blitz.

Solange es Staub gibt, wird sich das Problem sowohl bei den Kompakten als auch bei den DSLR nicht 100%ig lösen lassen.
MfG
bavour
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

So, gestern habe ich sie an Amazon zurück geschickt im Rahmen der 2 jährigen Gewährleistung. Nun bin ich gespannt, was passieren wird und wie lange das dauert und welche Kosten eventuell auf mich zukommen.

Ich habe gestern noch mal ein kurzes Filmchen gedreht mit einem weißen Hintergrund. Schön zu sehen der Fleck. Dann habe ich Bilder mit den verschiedensten Blenden gemacht. Da war nichts zu sehen. Merkwürdig.
 
AW: Canon G-Serie(G7, G9, G10): Staub-Probleme?

Hallo zusammne,

ich besitze eine G9 und im Objektiv auf der zweiten, inneren Scheibe sind zwei kleinere und ein etwas größeres Staubkorn. Diese sieht man mit dem digitalen Zoom recht deutlich, sonst gar nicht.
Gibt es eine Anleitung, wie man das Objetiv abnehmen und reinigen kann?
Ist so ein Eingriff empfehlenswert oder wird das dann nur schlimmer, wenn das ein Laie zusammen gesetzt hat?
Garantie ist leider abgelaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten