• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Wollte jetzt auch gerade voll loslegen... aber nein Batterien der Blitze leer !!! argh... davor noch ein paar bilder gemacht ... jetzt heißt es warten :(
 
Hej an alle--- wow... ich bin platt... ich werde direkt morgen versuche auch sowas tolles hinzubekommen... hätte ich ja nciht gedacht das das so eben mal zu hause zu machen ist!
ich habe eine Nikon D60 und einen alten Nikon Speedlight SB 24--- kann ich den dafür nehmen? :angel:
 
ikch ahbe auber auch eine blitzanlage... 3 geräter auf stativ mit schirmchen.. lach! denk mal das wird noch besser sein oder?
ich habe nämlich noch nicht entdeckt wie ich den speedlight manuell auslösen kann! :lol:
ich werde gleich mal loslegen... erst nochd en pferdestalll ausmisten... ist ja eh besser wenn es dunkel ist! hö!
 
ikch ahbe auber auch eine blitzanlage... 3 geräter auf stativ mit schirmchen.. lach! denk mal das wird noch besser sein oder?

Die Frage ist meist nicht wie groß, wie viele und von welcher Marke die Blitze sind. Es kommt so gut wie immer darauf an mit dem vorhandenen Material kreativ und geschickt umzugehen. Ich bin aber auf Fotos von Dingen die ins Wasser fallen und von einer Blitzanlage profitieren gespannt. :)

Der entscheidende Faktor ist die Abbrenndauer des Blitzes um ein scharfes Bild zu erhalten.

Ich bin mir nicht sicher ob der entscheidene Faktor die Abbrenndauer eines Blitzes ist. Ich hab auch Bilder eingefroren bei 1/1, also volle Power, welche ja die längste Abbrennzeit hat. Ich glaube neue, und selbst die meisten alten, Blitze kommen auf eine erheblich kürzere Abbrennzeit als 1/1000 oder 1/2000. Das halte ich für völlig ausreichend. Somit kann eingentlich jeder Blitz verwendet werden sofern er noch blitzt :lol:



Die meisten Fehler für Unschärfe sind:

-vorher muss (mit AF oder per Hand) auf einen Punkt IM Wasser fokussiert werden. Z.B. einen Kochlöffel rein halten. Der Punkt sollte genau der sein wo später die Dinge ins Wasser fallen.

-Unsaubere Scheiben: Scheiben sind näher an der Linse und oft vor der Schärfenebene unscharf zu sehen (sind sie sauber sieht man nichts, auch Tropfen sind "Dreck"). Das ist eine Out-of-Focus Unschärfe und keine Bewegungsunschärfe obwohl die Tropfen dahinter auch unscharf werden. Ähnliches Problem hat man wenn Lichtreflexe auf der Scheibe zu sehen sind.

-Blende so weit es vertretbar ist schließen. Zweistellige Blenden sind schon fast Pflicht. Man kann sich die scharfe Ebene auch vorher von einem DoF-Rechner angeben lassen. Generell kommt es auch auf die Entfernung der Linse zum Objekt an. Mit f/11 50mm und 1m Abstand hab ich gute Erfahrung gemacht. Damit ergibt sich eine scharfe Ebene von fast 20cm. Probieren ist dennoch die beste Theorie ;)

-Das Umgebungslicht ist zu hell. In Abhängigkeit von der Blende fängt man auch mehr Umgebungslicht ein. Generell ist es gut den Raum leicht abzudunkeln und eventuell eine kleine Nachtischlampe in der Ecke stehen zu haben. Ist der Raum zu hell friert der Blitz zwar das Objekt ein, aber da es vorher und nachher auch noch durch das zu helle Umgebungslicht belichtet wird ergeben sich Unschärfen.

-Wichtig ist auch der Winkel: Schaut man schräg von oben in das Gefäß kann es sein, dass alles nahe der Wasseroberfläche scharf ist, aber die Tropfen welche eher hochplatschen schon wieder unscharf sind.

So das fiel mir spontan ein, gibt bestimmt noch einiges mehr. ;)

Weitere Gedanken zum Formen des Lichtes:
-Billige Blitze die nicht regulierbar sind haben einen kleinen Nachteil. Sie feuern oft mit zu viel Kraft und ihre Leistung lässt sich nur über den Abstand zum Motiv regeln. Dies hat aber wieder den Nachteil, dass Dinge Licht einfangen die keins bekommen sollen (Lichtkegel wird ja größer ...). Abhilfe schaffen hier Filterfolien die vor den Blitz kommen. Wer solche Folien nicht hat kann auch improvisieren. Wenn ich mich recht erinner sind z.B. Toffifee in so einer halb lichtdurchlässigen Kunststoff-Metallbedampfung-Dings. Man kann auch aus Pergamentpapier eine Behilfssoftbox bauen. Die schluckt Licht und macht es weicher. Blaue Einfriertüren machen das Licht kälter. Mit leicht geknitterter Alufolie kann man das Licht mehr "organisch" machen, wie wenn Licht z.B. durch Wellen oder Bäume verschieden ins Wasser eindringt. Die Erste-Hilfe Folie mit der goldenen Seite ist bestimmt auch gut verwendbar...

Viel Spass beim ausprobieren :D
Mal gucken, wenn ich Zeit hab stell ich mal noch ein EBB-Vorher-Nacher-Bild mit Beschreibung rein. Ich kann mir vorstellen oft werden eigentlich gute Bilder gelöscht. Man kann aber so einiges aus dem Material rausholen wenn man weiss worauf man achten muss.
 
Ich bin mir nicht sicher ob der entscheidene Faktor die Abbrenndauer eines Blitzes ist. Ich hab auch Bilder eingefroren bei 1/1, also volle Power, welche ja die längste Abbrennzeit hat. Ich glaube neue, und selbst die meisten alten, Blitze kommen auf eine erheblich kürzere Abbrennzeit als 1/1000 oder 1/2000. Das halte ich für völlig ausreichend. Somit kann eingentlich jeder Blitz verwendet werden sofern er noch blitzt :lol:
Leider kannst du dich nicht darauf verlassen, dass die Blitze kurz genug sind.
In meinem Beitrag #160 ist das Bild mit einem runtergeregelten Studioblitz entstanden. Leider ist das Teil für diesen Zweck nicht zu gebrauchen, da Bewgungsunschärfe zu erkennen ist.
Bei folgendem Foto, dass ich eigentlich nicht zeigen wollte, habe ich einen nomalen modernen Systemblitz, Nikon SB800, genommen und mit voller Leistung geblitzt. Auch hier ist die Bewegung noch zu sehen. Hintergrundbeleuchtung war nicht schuld wie meine anderen Aufnahmen belegen bei denen der Blitz deutlich runtergeregelt war.
Es bleibt also nur auszuprobieren und natürlich auf die ebenso wichtigen, von dir genannten, Punkte zu achten.
 
@KarstenWL
Danke für dein Hinweis. Ich habs beim 430EX mit voller Power probiert und das klappte ganz gut. Allerdings hatte ich nicht die kleinen schnellen Tropfen wie auf deinem Bild mit drauf.

Heut hab ich´s im richtigen Aquarium ausprobiert!!
Schaut richtig gut aus, welches Objektiv hast du genutzt?
 
Servus und Grüss Gott!

Nun, ich hab auch mal experimentiert (im Küchenwaschbecken), hier das Ergebnis.

Geschossen mit meiner Eos 30D + uralt Metz Mecablitz21 (oder so), aus meiner analogen Zeit.

Schönen Gruss,
Loeff
 
Hallo,

mich würde mal interessieren ob man für diese Fotos ein Makroobjektiv braucht oder reicht da das normale Kit objektiv (17-85mm 4.0-5.6 IS USM)
 
Auch hier meine ersten Versuche:

EOS 50D und Kit-Objektiv 17-85er. Reicht bisher völlig aus. Hatte zuerst nur eine kleinere Vase zur Verfügung, aber durch einen Freund an ein richtiges Aquarium gekommen, lässt sich sehr gut ausleuchten.
Als Blitz hab ich nen alten Sunpak von ebay für 2.50€ :D Auf jeder Stufe ist der eigentlich in Ordnung. Bei den Bildern unten wurde nur von rechts geblitzt, werde demnächst nen zweiten Blitz dazuschalten, dann siehts hoffentlich besser aus.

Als Wurfelelemente eignet sich eigtl relativ viel, hier hatte ich jetzt grad nur die Klammern zur Hand :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten