• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Hi,

hier meine 2 ersten versuche

Exif:
Iso: 2000-2500 (muss ich am tag noch mal probieren)
Blende: 2.8
Verschlusszeit: 1250-1600
Brennweite ca 125mm
ohne Blitz
 
Hi,

hier meine 2 ersten versuche

Exif:
Iso: 2000-2500 (muss ich am tag noch mal probieren)
Blende: 2.8
Verschlusszeit: 1250-1600
Brennweite ca 125mm
ohne Blitz

Du solltest dir glaub ich die ersten Posts und beispielbilder anschauen.

Raum dunkel machen, Low-ISO, kleinere Blende und dadurch auch längere Belichtungszeiten nehmen. Das "Einfrieren" übernimmt der Blitz
 
Hi

ich hab die Bilder vergessen^^ (leider kann ich die hier nicht hochladen(hängt sich immer aus))





ich hab aber leider nur den internen Blitz (und das spiegelt doch dann extrem oder)
 
Hi Leute, ein verdammt cooler Thread! Habs gestern mit einem Weinglas probiert und einem Bierdeckel, und es hat ganz gut funktioniert.

Allerdings habe ich ein Problem: Bei solchen Motiven sollte man ja mindestens mit 1/60 oder 1/80 fotografieren. Wenn ich das mache, muss ich aber auf ISO 1600 gehen, damit ich einigermaßen richtig belichte. Wenn ich weit drunter gehe, dann ist das Bild zu dunkel. Ich benutze natürlich einen Blitz, Speedlite 550EX, den ich frontal drauf feuere.

Am hohen ISO-WErt stört mich natürlich das Rauschen.

Was mache ich falsch? Sollte ich nicht so viel zoomen? Ich hab die Bilder mit Brennweiten von bis zu 200 mm gemacht...
 
Habs gestern auch mal probiert, man bekommt mit wenig Equipment (nur Systemblitze) ganz schöne Ergebnisse :)

Hab mit F9-F11, Brennweite ca. 60-80mm und 1/250, Blitz auf kleinster Stufe fotografiert, Abstand ca. 20cm.
Wenn ich zu Hause bin kann ich ein paar Fotos einstellen :)
 
Hi Leute, ein verdammt cooler Thread! Habs gestern mit einem Weinglas probiert und einem Bierdeckel, und es hat ganz gut funktioniert.

Allerdings habe ich ein Problem: Bei solchen Motiven sollte man ja mindestens mit 1/60 oder 1/80 fotografieren. Wenn ich das mache, muss ich aber auf ISO 1600 gehen, damit ich einigermaßen richtig belichte. Wenn ich weit drunter gehe, dann ist das Bild zu dunkel. Ich benutze natürlich einen Blitz, Speedlite 550EX, den ich frontal drauf feuere.

Am hohen ISO-WErt stört mich natürlich das Rauschen.

Was mache ich falsch? Sollte ich nicht so viel zoomen? Ich hab die Bilder mit Brennweiten von bis zu 200 mm gemacht...

Hallo,

im Prinzip spielt die Belichtungszeit überhaupt keine Rolle, da es ja eine reine Blitzbelichtung ist. Ich hab meine Bilder mit ISO 100 und Blende 16 gemacht und mit einem billigen Blitz von schräg vorne belichtet (Leitzahl 22).

Auf Seite 11 findest Du meine Bilder mit den Daten: LINK

Also mit dem 580er zu dunkel? Bei welcher Belichtungszeit wird es denn zu dunkel, ist er vielleicht nicht mehr synchron, geht das beim Canon Blitz?

Grüße Matthias

EDIT:

@talrasha83: Netjer hats ja schon gut erklärt. Der Raum muss halt relativ dunkel sein, es darf nur die Belichtungszeit des Blitzes eingefangen werden, das Umgebungslicht darf Dein Objekt nicht belichten. Das Bild wird umso schärfer je schneller der Blitz abbrennt, man sollte hierzu die Blitzleistung wenn möglich manuell runterfahren. Ich löse meinen Blitz dazu einfach mit der Test-Taste aus, Du kannst sogar länger belichten, aber es sollte dann schon dunkel sein, sonst hast Du trotzdem Umgebungslicht mit drin, bei schwarzem Hintergrund ist das etwas kniffliger. Du musst mit der Zeit nur vom Timing her klarkommen. Am Besten einen Helfer dazu nehmen, Du brauchst Dich dann nur um das Hand-Auslösen Deines Blitzes im richtigen Moment kümmern.

Eine Kugel hab ich auch noch versenkt :) LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
@heinz.weiden: Wow, sehr schöne Bilder! Bei den Daten steht "2s", aber das kann ja nicht deine Verschlusszeit sein, oder?

Antwort findest du u.a im POst über dir ;)

Die Verschlusszeit von 2s ist nur dazu da, dass der Fotograf auch genug Zeit hat, etwas ins Wasser zu werfen. Die eigentlich "Belichtungszeit" ist eben so lange, wie der Blitz "aufblitzt" wenn der Raum ansonsten ganz dunkel ist.

mfg
Netjer
 
Hm, das check ich leider nicht so ganz... Dann hat der Fotograf sozusagen einfach 2 Sek. aufgemacht, in der Zeit das Objekt ins Wasser geworfen und gleichzeitig MANUELL den Blitz ausgelöst?

Oder verstehe ich das ganz falsch? ^^

Weil eigentlich ist es doch so, dass bei 2 Sek. eben nicht nur das geblitzte Objekt drauf ist, sondern auch irgendwas vom Umgebungslicht, oder? Oder muss man das in einem komplett dunklen Raum machen?
 
Wie findet ihr das? Noch nicht ausgereift :D
page13-1005-full.jpg
 
Hi,

ich hab es heute noch einmal probiert.

-Komplet dunkler raum
-Aquarium
-Externer Blitz (Manuel ausgelöst) von links unten
-Iso 100
-Blende 22
-Manuel Scharfgestellt
-Stativ verwendet
-4 Sek. Verschlusszeit
-130mm Brennweite
-70-200 2.8L (Objektiv verwendet)

aber irgendwie sind die Bild unscharf

hier ein Beispiel
 
Dass dein Bild unscharf ist, liegt entweder daran, dass der Blitz zu lang abbrennt, oder dass du scharf gestellt hast, aber danach weiter vorne oder hinten die Brille reingeworfen hast.
Markier die scharfe Ebene oben am Aquarium doch durch Zettel oder sonst was :D

Den Hintergrund würde ich noch schwarz gestalten: Am besten von der Seite blitzen(direkt ins Wasser), dann sieht man die Frontscheibe auch nicht mehr.

Problem bei mir: Der Blitz von rechts ist soweit in Ordnung, ich würde aber gern von links auch noch einen zünden. Hab 2 alte Geräte, die sich aber beide durch Mittenkontakt zünden lassen. Beim Überbrücken der beiden ist außer einem kleinen Stromschlag aber nix passiert :D Hätte da jemand eine Lösung?
 
Hi

der Blitz ist etwas ganz altes^^

ich hab da nur ein schalter wie hell der Blitz ist einmal voll, halb und viertel

soll ich da viertel nehmen oder wie?
 
habs auch mal ausprobiert weiss nich ob das so in ordnung is weil ichs schon in der galerie gepostet hab, aba ich hab hier den thread entdeckt und wollts hier auch mal einstellen:) sogar mit wunderbarer aufbauskizze ;) naja und wie man sich vorstellen kann war auch vieeel EBV im spiel wobei es hauptsächlich ein weisser photoshop pinsel gemacht hat
 
habs auch mal ausprobiert weiss nich ob das so in ordnung is weil ichs schon in der galerie gepostet hab, aba ich hab hier den thread entdeckt und wollts hier auch mal einstellen:) sogar mit wunderbarer aufbauskizze ;) naja und wie man sich vorstellen kann war auch vieeel EBV im spiel wobei es hauptsächlich ein weisser photoshop pinsel gemacht hat

das ist doch mal wieder ein :top: Ergebniss !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten