• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: e-520 "mein modus"

Guten Morgen Anette, Peter,

genau das war das Problem... und Peter - der Gedanke des "zurückgebens" flackerte heute früh auch auf... Frontfokusproblem anscheinend nicht vorhanden, Objektive halbwegs scharf und dann scheiterts an soetwas ;-)

Danke Euch beiden!

Andreas
 
E-520: Panoramabilder

Hallo
Wir besitzen seit kurzem die Olympus E520.
Nun haben wir uns die XD-Picture-Card geholt um Panoramabilder machen zu können.
Die XD-Karte wurde in der Kamera formatiert und wird auch erkannt.
Allerdings können wir trotzdem keine Panoramabilder damit machen.
Wenn man die entsprechende Option "Panorama" auswählt, dann erscheint folgende Meldung auf dem Display: xD-Picture Karte notwendig.

Die Karte ist mit "Fuji-Film" gelabelt, obwohl eindeutig eine Olympus-Karte bestellt wurde.
Kann es daran liegen? Das Handbuch gibt keinen Aufschluss darüber.
Ich bin für jeden Hinweis und für jede Hilfe sehr dankbar.

XD ist natürlich als Kartentyp auch eingestellt.


Grüße
Mario
 
AW: E520: keine Panoramabilder trotz vorhandener XD-Card

Die Karte ist mit "Fuji-Film" gelabelt, obwohl eindeutig eine Olympus-Karte bestellt wurde.

Da hast du das Problem. Die kamerainterne Funktion geht nur mit Olympus-Karten. Da xD-Karten aber langsamer und teurer sind, würde ich an deiner Stelle die Panoramen anschließend mit einer Software erstellen (ich nutze dafür PSE, aber es gibt sicher auch Freeware - frag mal in der EBV-Kategorie).

Gruß
binauchhier
 
AW: E520: keine Panoramabilder trotz vorhandener XD-Card

Hallo
Erstmal vielen Dank für die sehr schnelle Antwort. :)

Ja, das mit der Original-Karte habe ich heute schon mal gelesen.
Wie gesagt, hatte ich auch eine XD von Olympus bestellt gehabt. Auf der Rechnung ist das richtig angegeben - leider wurde trotzdem die falsche Karte geschickt. :(
Werde die dann zurück senden.


Grüße
Mario
 
AW: E520: keine Panoramabilder trotz vorhandener XD-Card

Vergiss die Panorama-Funktion, die ist völlig überflüssig, und nimm Deine Panoramen so auf wie man's mit anderen Kameras auch macht – im einfachsten Fall das erste Teilbild anvisieren, mit großzügiger Überlappung schwenkend die weiteren Bilder machen, und dabei zwischen den Bildern den Auslöser nicht loslassen, d.h. die Antipp-Position nicht verlassen. Dann bleiben Fokus (S-AF) und Belichtung bei allen Bildern konstant, und das ist schon das meiste, worauf es ankommt. Zum Zusammensetzen nimmt man dann halt Fremdsoftware wie Autostitch (kostenlos) oder Autopano Pro (kostet), die brauchen keine Zusatzinformationen in den Bildern und machen das eher besser als die Olympus-Software.

Die Panoramafunktion der E-Modelle ist so albern, dass man – weil's als Motivprogramm so implementiert ist – nicht mal für das erste Bild Einflussmöglichkeiten auf irgendwelche Aufnahmeparameter hat. Da waren die Panorama-Modi der alten C-Kameras zigmal besser, die waren wenigstens benutzbar, auch wenn sie immer schon nur eine winzig kleine Hilfe waren.

Grüße,
Robert
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Hallo Jascha,

bevor ich irgendetwas in Bezug auf Entrauschen tun würde, würde ich ein Bild in verschiedenen Größen ausbelichten, dann erst siehst man was dabei rauskommt. Pixelpeeping auf dem Monitor wird m.E. viel zu sehr überbewertet.
Dein Bild finde ich übrigens für die Lichtverhältnisse gar nicht schlecht.

Viele Grüße

Thomas

P.S. Das Material war sicherlich noch nicht überfordert https://www.dslr-forum.de/images/smilies/wink.gif
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Wenn Du einen hast, erkennst Du ihn, Laie hin oder her, keine Angst. Mach einfach mal eine Landschaftsaufnahme bei 14 mm Brennweite und offener Blende.


Das ist ein doofer Satz!

Eigentlich will ich ihn zwar nicht erkennen, aber ich nehme an, ich hab so eine sonderausgabe der e520 oder? Fokus liegt immer in der Mitte der Aufnahme, bei der Kopfsteinpflasterstraße auf den Bäumen im Hintergrund - gesetzt den Fall die 520 hätte diese nicht scharf bekommen hätte doch wenigstens Geländer oder Steine halbwegs kommen sollen?

Die parkenden Autos sind ebenfalls allen Anschein nach versaut - da lag der Fokus auf der Häuserreihe im Hintergrund...

Der Autofokus war auf S-AF. Das Objektiv ist das 14-42mm, das dem DZ Kit beiliegt.
Was meint Ihr, die Ihr sowas schon öfter festgestellt habt?


Danke im vorraus für Antworten - mögen sie noch so negativ sein.

Andreas


edit: hier nochmal größere bilder.... http://profile.imageshack.us/user/grayson_carlyle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Hallo,
noch ein Hinweis - ich bin selbst schon darüber gestolpert: bei einer frisch ausgepackten E-520 steht, so meine ich, der Parameter Gradation standardmäßig auf "auto". Dahinter steckt die SAT-Schattenaufhellung. Das ist eine schöne Sache bei ISP 100 bis vielleicht ISO 400. Aber bei höheren ISOs verursacht die Schattenaufhellung heftiges Rauschen, weil die dunklen Partien auf nochmal höhere ISO-Werte gezogen werden. Bei ISO 800/1600 sollte man die Gradation auf "normal" (im Display als leeres Feld angezeigt) einstellen. Vielleicht hat das auch eine Rolle gespielt!?

Gruß
Frank
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ich habe heute mein am 16.07.2008 erstandenes E520 DZ-KIT zum Austausch nach Amazon geschickt.:mad:
Das KIT war 2 mal in HH zur Reparatur. Nach dem zweiten mal schien das Problem gelöst, bis ich bei einigen Aufnahmen wieder stutzig wurde. Irgendwie erschienen mir Bilder bei beiden Objektiven in der Anfangsbrennweite matschig, bzw. unscharf zu sein. Ich habe von Ende letzter Woche bis heute drei Versuchsreihen fotografiert und kam zu folgendem Ergebnis.
Beide Objektive zeigen in der Anfangsbrennweite einen Frontfokus, aber erst ab einer bestimmten Entfernung.

Ich bin heute folgendermaßen vorgegangen:
Mit dem 1442 habe ich in ca. 1,3m und in ca. 2,5m Abstand und mit dem 1415 in ca. 2,5m und in ca. 5m Abstand Bilder gemacht.
Aufnahmen in der Kameragrundeinstellung, S-AF-MF, mittleres AF-Feld.

1. Bild: Schärfe auf unendlich gedreht, Fokus, Aufnahme
2. Bild: Schärfe auf unendlich gedreht, Fokus, manuell Richtung unendlich nachfokussiert bis AF-Bestätigung im Sucher erlischt, Aufnahme
3.+4. Bild wie erstes und zweites, jedoch Schärfe jeweils auf den Nahbereich gedreht.
Diese Reihe jeweils im kurzen und langen Abstand.

Bei beiden Objektiven zeigte sich erst in der größeren Entfernung ein Frontfokus. Stellt man beim 1442 die Brennweite auf 18mm ein und macht ein weiteres Bild im größeren Abstand, ist das Bild scharf (beim 1415 habe ich das dann nicht mehr probiert).:mad:
Am Donnerstag letzter Woche habe ich wegen des Problems noch einmal Kontakt mit dem Service in HH aufgenommen und wollte das KIT getauscht haben. Die wollten allerdings noch mal reparieren, was mir gar nicht gepasst hat. Den versprochenen Rücksendezettel habe ich auch noch nicht.
Heute habe ich dann bei Amazon angerufen, den Fall geschildert und sofort einen Tausch angeboten bekommen (wenn ich noch will), oder Rückgabe:). Für das Austauschkit gilt das gleiche Recht wie für einen Neukauf, volle Garantie für 24 Monate mit Rückgaberecht und Erstattung des Kaufpreises.:top:
Bevor ich mir das Geld erstatten lasse wollte ich unbedingt erst noch tauschen, denn ich kann mir für mich keine bessere Kamera als die E520 (in der Preisklasse) vorstellen. Was ich auch sonst in die Hand nehme fühlt sich furchtbar an. Was die Kamera an Bildern rausbringt habe ich ja auch schon an eigenen Aufnahmen gesehen:top:, war ja nicht alles schlecht. Nur ab und an, wie gesagt, Matsche auf der Scheibe:evil:.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Offene Blende (steht doch in dem doofen Satz, den Du selbst zitierst), nicht 5.6 oder 6.3. Die ganzen Äste in der Nähe des Fokuspunkts sind auch nicht gerade ideal. Und eine bessere Auflösung als 1 MP wäre schon hilfreich, wenn wir die Schärfe beurteilen sollen.
Wenn ich mir aber die Bilder mit dem Kopfsteinpflaster so anschaue...
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Jetzt hab ich die neuen, größeren Bilder gesehen. Würde sagen, willkommen im Club!
Wenn Du Dir noch unsicher bist, lad Dir doch EXIFTool und EXIFToolGUI herunter (das schreib ich jetzt zum dritten mal). Da kannst Du Dir bei jedem Bild anschauen (unter Maker, ziemlich unten) auf welche Entfernung fokussiert wurde.
Und mach Vergleichsaufnahme mit Live-View und Sensor-AF (I-AF). In diesem Modus tritt der Frontfokus nämlich nicht auf und Du hast sowas wie eine Referenzaufnahme.
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Hallo

@lowlander

die Gradation steht auf "normal" habe ich wohl gleich irgendwo mal gelesen und so eingestellt.

Ich werde mir nun mal ein paar Bilder aussuchen aus dem Urlaub, diese dann ein klein wenig nachbearbeiten, denn da mangelt es auch an Wissen, und mir dann drei oder viel mal in nen Rahmen schmeissen und hier an die Wand hängen.

Vielen Dank für die ganzen Tips, wenn ihr noch mehr habt,.....immer her damit

Gruß Jascha
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

wie man dem jeweiligen crops entnehmen kann, sind die bilder von einem grässlichem rauschen / unschärfe gezeichnet.
liegt das wohl an der einstellung der gradation: auto ?
Ich denke das liegt an der Einstellung "Gradation: Auto", denn ich hatte da bei meiner neuen E-520 folgenden Effekt:
ente_1024.jpg

Wir haben alle möglichen Gründe für diese Erscheinungen (die SW-Kreise) erörtert und sind dann zu dem Schluss gekommen, dass an der Gradations-Einstellung gelegen hat.
Ich habe dann die Einstellung geändert und nie mehr solche oder ähnliche Erscheinungen gehabt.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... sieht ja krass aus :eek:.
Lasse mich ja mal überraschen Was bei meiner und den anderen Kameras rauskommt :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Bin mal gespannt wann wieder ausnahmslos fehlerfreie Modelle bzw. Baureihen neueren Herstelungsdatums auftauchen :angel: ...

Grüße

Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

EXIFToolGUI ...unter Maker, ziemlich unten, auf welche Entfernung fokussiert

hm... im Maker unter "Fokus distance" stehen auch dann nur Werte von 1m bzw. 1,175m, wenn unzweifelhaft auf ca. 30m fokussiert wurde und das Bild dort auch scharf ist. Vielleicht kannst Du ja auf die Sprünge helfen...danke!
L.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo MelD85,

Hmm, ok, alles überzeugte Olympianer! ;-) Könntet ihr trotzdem Gründe nennen? [nicht die EOS-1000 zu nehmen]

... mal von Olympus ganz abgesehen, würde ich erstmal innerhalb der EOS-Serie von CANON vergleichen (z.B. an Hand von Testberichten), z.B. mit der EOS 450-D, die ja auch schon etwas älter ist:

die neue (!) 1000er hat im Vergleich dazu leider
- ein kleineres Kamera-Display (2,5 statt 3, soll aber schärfer erscheinen als bei der 450er)
- autom. Displayabschaltung fehlt
- kein mittlerer Kreuzsensor (da bin ich aber unsicher, ob das stimmt !)
- keine Spot-Belichtung :mad:
- 7 statt 9 Meßfelder (bei Oly auch Abstriche)
- 10,1 statt 12.2 MP (was ja kein Nachteil sein muss)
- 12 statt 14 Bit Wandler
- Tonwert-Priorität fehlt
- bei RAW Serienbild etwas langsamer (1,5 statt 5 Bilder/sec)
- kein IR-Fernauslöser mehr
- keine gummierten Gehäuseteile mehr, die bessere Griffigkeit bringen könnten


besser ist die 1000er im Vergleich zur EOS-400D (als preislich vergleichbares Einstiegsmodell):

- neuer Bildprozessor (wie bei der EOS-1dsMark II, man darf aber keine Wunder erwarten !)
- LiveView (allerdings ist die Einschalt-Option einmalig tief im Menü versteckt, daach kann man die Funktion über die SET-Taste nutzen, da aber keine schnelle Direktwahltaste vorhanden ist, ist die SET-taste dann damit blockiert und kann erst wieder umständlich freigegeben werden)
- Kontrastmessung (allerdings ist diese fühlbar langsamer als Spiegelschlag-LiveView und auch nicht schneller als bei Oly)
- Tasten-Beschriftung besser lesbar
- Manuell-Fokussieren im LiveView elegant über 10x Lupe (Fokussierring dafür beim Kit-Objektiv nicht sehr ergonomisch)


Generelles Mäkeln: :evil:
(möglichst objektiv und kein bashing)
- Sucherbildgröße auch nicht weltbewegend (wie Oly E-4xx/E-5xx)
- LED-Kontrolle im Sucher für aktives AF-Feld etwas dunkel
- Position der AV-Taste (manuelle Blendenwahl) weiterhin ungünstig
- Blitzabschaltung unlogischerweise bei den Motivprogrammen versteckt (?)
- Monitor fest eingebaut, LiveView deshalb nicht voll nutzbar - Alternative wäre aber nur die deutlich teurere SONY (nur Querformat) oder die Olympus E-3 (Hoch+Querformat !)
- kein Bildstabilisator im Gehäuse :mad: (da würde ich immer zur E-520 greifen ;) (oder Pentax oder Sony), ist aber CANON-Strategie, Stabi nur in einigen Objektiven (es gibt aber ein IS-Kit-Angebot 18-55 = 28,8-88 KB)
- JPG-Schärfung etwas aggressiver
- RAW nicht im Vollautomatikmodus (daran denken, dass Du für das neue Canon-CR2-RAW-Format in CS und LR ein CameraRaw-Update brauchst).


Generell zu loben:) (ja, auch das können Olyaner)
- ISO-Taste neu positioniert = schneller
- Preis (aber Oly E-520 Kit mit 2 Objektiven auch nicht schlecht)
- auch bei hohen ISO gute Rauschwerte (aber ab ISO 800 sinkt Kontrastumfang wie bei anderen auch ab, wird aber als "akzeptabel" bewertet)
- guter Weißabgleich
- Individualfunktionen (anpaßbare Presets)

Laut CANON soll die EOS-1000 vom Marketing her ein richtiges Einstiegsmodell sein - wie damals die analoge EOS-1000 (anstatt wie sonst nur Auslaufmodelle wie die EOS-400D an den unteren Preissegmentrand zu "drücken"). Du mußt also für Dich selber entscheiden, ob Dir das reicht oder Du zu einer anderen EOS greifen möchtest. Ein Vergleich zu einer Olympus-Kamera läßt sich mit diesen Infos auch indirekt machen, je nachdem, was Dir wichtiger ist.

Dazu würde ich hier im Punkt Bildqualität an Deiner Stelle einen Kreuzvergleich machen:

EOS 1000 gegen EOS 450:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1000d/page31.asp

dann EOS 450 gegen E-520:
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse520/page27.asp

Ich würde aber nicht nur als Olyaner allein wegen des In-Kamera-Stabilisators und dem Kit mit 2 Objektiven zur E-520 greifen, wenn man in einem bestimmten Preissegment bleiben will, günstiger kommt man z.Zt. nicht an 28-300mm KB-Äquivalenzbrennweite mit doch recht guten Kit-Objektiven.;)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Grüßt Euch zu später Stunde,

ich hatte gerade einen Gedanken bzgl. des frontfocus Problems:
Gesetzt den Fall, die Kamera hat diesen Fehler - besteht die Möglichkeit, daß sich die daraus entstehende "Unschärfe" - in Abstufungen - durch die kompletten Zoomstufen der jeweilig aufgesetzten Objektive durchzieht?

Ehrlich gesagt war ich nicht "sonderlich" begeistert von der Schärfe der jeweiligen Bilder - oder ist das nur eine unbegründete Vermutung?


Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten