• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 50d - Neuvorstellung - Der Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bevor ich schlafen geh.

Einige haben gesagt Canon würde einer Kamera die ein schlechtes Rauschverhalten hat nicht die Möglichkeit geben bis ISO 12.800 Bilder zu machen.
Aber andere Hersteller machen das auch. Schon mal ISO 3200 Bilder der Olympus E3 oder ISO 25.600 der D700 gesehen. :ugly:

Ich bin auf echte Tests gespannt und ich freu mich ein wenig mehr auf die Photokina :D

Gute Nacht
 
Wenn hier die Entwicklung genauso vorangeht, wie beim PC, dann sind wir bald bei locker 50 MP. Mich würde wirklich interessieren, ab wann ein gutes L überfordert ist
Was solls. Dann müssen halt neue Linsen her. Die Anwender müsen ihren Objektivpark erneuern. Einige hier sind dann dank 50 MP locker und schnell bei 50 Tsd €:D
 
Irgendwie höre ich immer nur von Microlinsen, Abständen und Photonen, die nun zu 100% eingefangen werden. Wie hoch aber ist denn eigentlich die Effektivität des Sensors? Ich meine, am Ende muss eine elektrische Ladung dabei rauskommen und diese Umsetzung ist m.W. noch weit von 100% entfernt, nein? Wieso soll sich da nicht auch noch etwas tun? Täusche ich mich?

Nein du täuschst dich nicht, es tut sich immer was. Angefangen beim bündeln des Lichtes vor dem Chip bis zum übersprechungsgedämmten abführen der Ladungen wird es Verbessungen geben. Fortschritt greift in allen Aspekten. Das Rauschen hat sich bis jetzt immer verbessert, ein Schelm wer glaubt, dass es diesmal nicht so sei, selbst mit, oh Wunder, einer Handvoll Pixel mehr.

Es ist nur typisch deutsch erstmal alles schlecht zu machen. Hätte ich noch so schlechte Bilder die mit der 50D aufgenommen wurden würde ich sie auch reinstellen. Warum? Weil ich es kann, denn wer hat schon 50D Bilder. ;) Es weiss doch niemand wie die Bilder enstanden sind.

Die wirklichen Betatester sind die Käufer der ersten Stunde. Bis da hin kann man sich eingentlich nur zurücklehnen und durch alte Alben alter Kameras blättern. :lol:
 
Nein du täuschst dich nicht, es tut sich immer was. Angefangen beim bündeln des Lichtes vor dem Chip bis zum übersprechungsgedämmten abführen der Ladungen wird es Verbessungen geben. Fortschritt greift in allen Aspekten. Das Rauschen hat sich bis jetzt immer verbessert, ein Schelm wer glaubt, dass es diesmal nicht so sei, selbst mit, oh Wunder, einer Handvoll Pixel mehr.

Es ist nur typisch deutsch erstmal alles schlecht zu machen. Hätte ich noch so schlechte Bilder die mit der 50D aufgenommen wurden würde ich sie auch reinstellen. Warum? Weil ich es kann, denn wer hat schon 50D Bilder. ;) Es weiss doch niemand wie die Bilder enstanden sind.

Die wirklichen Betatester sind die Käufer der ersten Stunde. Bis da hin kann man sich eingentlich nur zurücklehnen und durch alte Alben alter Kameras blättern. :lol:


Also, dass auch diesmal Canon einen Fortschritt bei der Bildqualität erzielt hat, steht für mich außer Frage. Es ist nur schade, dass aktuell alle Hersteller den Fokus auf vergleichbare gute Qualität mit mehr MP haben, statt langsam bei den Crop Body´s die Prioritäten anders zu setzten. Braucht man wirklich 14 oder 15MP bei einem Crop 1,6(1,5)? Ich zumindest nicht. Mir wären 10-12MP mit einer noch besseren Pro-Pixelschärfe und einen größerem Dynamikumfang und noch besserem Rauschverhalten lieber gewesen.

Aber aktuell zählt nur MP und noch mal MP.
 
Aber aktuell zählt nur MP und noch mal MP.
Ein bisschen wundert mich der große Sprung auch, aber man hat sich mit der 450D auch 'leicht' unter Druck gebracht. Aber witzig ist das schon, wenn z.B. so ein '50D-Amateur' auf Profis mit mkIII oder der 'alten' DsII aufläuft: WAS, wieviel MP hat die? Und das soll 'ne Profikamera sein? :lol:
 
Ein bisschen wundert mich der große Sprung auch, aber man hat sich mit der 450D auch 'leicht' unter Druck gebracht. Aber witzig ist das schon, wenn z.B. so ein '50D-Amateur' auf Profis mit mkIII oder der 'alten' DsII aufläuft: WAS, wieviel MP hat die? Und das soll 'ne Profikamera sein? :lol:

Treffer, Schiffchen versenkt. :D
Deshalb bin ich mal gespannt, wie lange es dauert bis der Nachfolger der 1D MK III kommt. Der dürfte allerdings sehr interessant werden.
 
Treffer, Schiffchen versenkt. :D
Deshalb bin ich mal gespannt, wie lange es dauert bis der Nachfolger der 1D MK III kommt. Der dürfte allerdings sehr interessant werden.
Naja, wie irgendwie alle neuen Kameras, wenn man ehrlich ist :).

Es wird auch bei der 50D sein wie immer: alle die sie sich kaufen, werden sie toll finden und alle anderen finden praktisch alles Neue blöd, übertrieben und überflüssig :D.
 
Bezüglich der Auflösung kann man doch leicht selbst (überschlägig und etwas vereinfacht) rechnen:

Der Sensor ist 22,3 mm breit.
Auf dieses Maß verteilen sich 4752 Pixel.
Der Sensor ist 14,9 mm hoch worauf sich 3168 Pixel verteilen.

Macht ca. 213 Pixel/mm. Das entspricht ungefähr 106 Linien(paare) pro mm. Das liegt bei den allermeisten L-Objektiven schon jenseits der Auflösungsgrenze der Objektive. Allenfalls in der Bildmitte wird die Auflösung des Sensors genutzt.

Ein 2,8/70-200 L IS USM z.B. hat bezogen auf Vollformat im besten Fall eine Auflösung (MTF50) von knapp 1800 Linien(paaren) auf 24 mm Bildhöhe. Umgerechnet auf den Crop-Sensor sind das ca. 1118 Linienpaare bzw. 2236 Pixel. Oder umgerechnet auf mm: 75 Linienpaare/mm. Deutlich weniger also, als die Auflösung der 50D... Ein 2,8/70-200 nutzt die 50D also nicht wirklich aus...

Die besten Festbrennweiten kommen auf knapp 100 Linien/mm in der Bildmitte. An den Rändern (und besonders den Ecken) zum Teil deutlich weniger. Die Auflösung der 50D stellt also die absolute Obergrenze der sinnvollen Auflösung dar. Mehr bringen aktuell verfügbare Objektive selbst im günstigsten Fall einfach nicht. Je nach Blende, Brennweite (bei Zooms) und Motivkontrast liegt die effektive Auflösung meist erheblich darunter.

Ein Problem bei dieser vereinfachten Betrachtung ist allerdings der Bayer-Sensor. Er reduziert die Farbauflösung des Sensors ja deutlich. Insofern könnte eine Steigerung der Auflösung auf das vierfache (also 60 MPixel) bei Crop-Kameras ggf. noch leichte Verbesserungen ergeben. Das aber nur in der Bildmitte und in Verbindung mit den 2-3 extrem hochauflösendsten Objektiven.
Wobei der Detailverlust durch den Bayersensor durch die mittlerweile ausgereiften Interpolationsverfahren nicht mehr sooo extrem ist. Ich würde ihn mit etwa Faktor 1,4 ansetzen und damit zu einer sinnvollen Maximalauflösung von etwa 20-25 MPixel kommen. Wobei die Unterschiede zwischen 15 und 25 MPixel in der Detailauflösung bereits nur noch bei Testcharts erkennbar sein dürften.

Ciao, Udo
 
Naja, wie irgendwie alle neuen Kameras, wenn man ehrlich ist :).

Es wird auch bei der 50D sein wie immer: alle die sie sich kaufen, werden sie toll finden und alle anderen finden praktisch alles Neue blöd, übertrieben und überflüssig :D.

Ach, ich finde die 50D schon gut, allerdings bin ich mit der 40D derzeit wirklich sehr zufrieden. Nichts desto trotz kann ich jeden verstehen, der sich eine 50D holt. Wenn ich mir etwas davon versprechen, dann kaufe ich mir auch das aktuelle Modell. Das war bei mir schon mit der 30D und auch mit der 40D so, obwohl viele meinten ein Upgrade von der 30D würde sich nicht lohnen.
Es kommt auf die persönlichen Bedürfnisse an.

Aktuell bin ich halt sehr zufrieden mit der 40D und das was mir wirklich noch wichtig ist, wird sowie so nur in einer höheren Klasse erfüllt werden.
 
AW: Canon EOS 50D nun ist sie da....

Ich fall vor Lachen gleich vom Stuhl. :lol: Da wird hier monatelang in zig tausend Beiträgen über den 5D Nachfolger spekuliert (der vielleicht auch kommt) und dann haut Canon die 50D raus. :D Alle Käufer der 40D, die vor nem halben Jahr noch über 1000 Scheine dafür hingelegt haben, dürften jetzt ganz schön sauer sein. Ich habe in den ganzen Nachfolger Threads ja nicht einen Beitrag gepostet, weil mir die dieser ganze Hype um irgendwelche neuen achsowichtigen Features ziemlich auf den Zeiger geht, aber dieses Posting konnte ich mir nicht verkneifen. Diese Woche kommt meine bald 30 Jahre alte AE-1 und meine fast 40 Jahre alte F-1. Ich brauche weder Liveview, noch AF-Microadjustment oder ein VGA Display. Nein, ich brauche nichtmal zwingend Autofokus, keine automatishe Blendensteuerung und keine Serienbildfunktion. Was freue ich mich darauf neben der Digitalfotografie mit meiner 5D wieder mit eigenen Kameras zu fotografieren, wo ich nach dem Auslösen den Verschluss von Hand spannen muss. Mit dieser Einstellung, stehe ich aber wohl ziemlich alleine da.


DANKE!!!!!:top: Du sprichst mir aus der Seele!!!
Ich frage mich häufig, ob hier manche im Lotto gewonnen haben oder ob es mittlerweile zur Pflicht wird, immer das neuste Modell zu besitzen???:(:(

Ich werde mich nie von meinen alten analoge Schätzen trennen.
 
AW: Canon EOS 50D nun ist sie da....

Hast du den Text auch gelesen? Der strotzt vor Fehlern... ;) 40D hatte lt. dem Text kein Sensor-Cleaning und keine 14bit *ggg*

Will jetzt nicht die Schuld von mir weisen (der Fehler liegt eindeutig bei mir) und auch nicht jammern, aber Canon ist IMHO auch ein bisschen mit Schuld an der Sache!

Canon ist die einzige Firma, die so eine Geheimniskrämerei um ihre neue Produkte betreibt (und es dann noch fertig bringt, die Infos zu leaken) und der Presse seit Jahren schon kein Vorabinfos mehr gibt. Man kriegt nicht mal mitgeteilt, wann neue Produkte zu erwarten sind; am Tag der offiziellen Vorstellung entdeckt man als Redakteur die Infos auf den Canon-Seiten und muss dann gucken, so schnell wie möglich eine ausführliche Meldung aus dem Boden zu stampfen, um den Informationsdurst seiner Leser zu stillen.

Natürlich könnte man sich wie bei einigen anderen Seiten die Sache leicht machen und den offiziellen Pressetext sowie die technischen Daten von der Canon-Website einfach per Copy&Paste auf die eigene Seite kopieren. Dann noch fünf Zeilen eigener Kommentar und so hat man in 2 Minuten eine fertige Meldung. So funktionierts bei dpreview, photoscala & Co., aber bei digitalkamera.de will man den Lesern doch ein bisschen mehr bieten.

Bei allen anderen Herstellern wird man in der Regel im Voraus über neue Produkte informiert. Man unterschreibt eine Geheimhaltungsvereinbarung und kriegt die Infos dann zugesandt oder man nimmt an einer Pressekonferenz statt; damit macht man sich zwar auch ein bisschen von den Herstellern abhängig, aber der große Vorteil dieser "bevorzugten Behandlung" liegt darin, dass man auch ein paar Tage bis Wochen Zeit hat, die Meldung vorzubereiten, das Geschriebene auf Fehler zu überprüfen, Dinge zu recherchieren und allgemein sauber/gründlich zu arbeiten. Qualität braucht eben Zeit und die meisten Hersteller geben sie einem. Nur Canon nicht!

Ich kann verstehen, dass ihr alle die Infos über neue Kameras möglichst früh bzw. schnell haben wollt. Und oft genug schaffen wir es als Journalisten schnell und genau zu arbeiten. Aber wenn man unter extremen Zeitdruck arbeitet und eben nicht Copy&Paste-Journalismus betreibt, wenn man in der "heissen Phase" der Photokina-Vorankündigungen fast jeden Tag über mindestens ein halbes Dutzend neuer Kameras berichtet und wenn man dann auch noch mangels weiter Infos die technischen Daten zweier sich sehr ähnlichen Kameras zerpflücken muss um überhaupt die Unterschiede zwischen Vorgänger- und Nachfolgemodell herauszufinden, dann kann man manchmal ein paar Sachen durcheinander bringen bzw. dann können halt solch peinliche Fehler passieren! Nochmals: Das sind jetzt keine Ausreden und ich bekenne mich zu meinen Fehlern (für die ich mich hier auch bei allen entschuldige), aber die aktuelle Informationspolitik von Canon trägt nicht unbedingt zu qualitativ hochwertigem Journalismus bei...

Yvan Boeres
 
@Gymfan & scope & (natürlich ;) ) Goldmember,

es gibt andere Philosophien und die werden auch noch praktiziert.

Ich heule nicht rum. Ich kritisiere. Und zwar berechtigt und es gibt positive Gegenargumente.

Scheinbar ist es doch Zeit zum Wechsel.

Gruß
ewm

Völlig an der Realitätr vorbei, sorry.

Ich könnte mich auch verarscht fühlen, weil Adobe mir kein kostenloses Update für PS6 zur Verfügung stellt, welches die Funktionen von CS3 beherrscht.

Dass Software nichts kostenloses ist, auch nicht in Form der Firmware bei einer Kamera, sollte sich inzwischen rumgesprochen haben.
 
Oh Gott :eek:

Die D90 kann Filme aufzeichnen. Ich nehme alles zurück, was ich je negatives
über Canon oder die 50D gesagt haben sollte :angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten