• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

"Fujis F100fd fällt sowohl durch ihr weitwinkliges Objektiv mit 28 bis 140 mm vergleichbarer Kleinbildbrennweite als auch durch den mit 1/1,6 Zoll größten Sensor dieses Testfelds auf. Sie unterstützt hohe Empfindlichkeiten bis ISO 3200 bei voller und ISO 12 800 bei reduzierter Auflösung (3 Megapixel), damit die Fotos auch im Schummerlicht nicht verwackeln – was der Fotograf wie immer zurückhaltend einsetzen sollte, da die Bildqualität deutlich leidet. Gegen leichtes Zittern hilft ein mechanischer Bildstabilisator.


Kauftipp Bildqualität: Die Fuji F100fd erkämpft sich mit ihrer guten Bildqualität den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Vor allem im ISO-400-Test spielt sie ihre Stärken voll aus.Die Einstellmöglichkeiten der F100fd orientieren sich an den An*sprüchen von Hobbyfotografen, die auf manuelle Funktionen zugunsten der Übersichtlichkeit ver*zichten können. Das silberne Gehäuse macht einen stabilen Eindruck, ist aber vergleichsweise groß und mit 190 g recht schwer. Der 2,7-Zoll-Monitor zeigt eine stimmige Vorschau, die allerdings bei dunklen Motiven deutlich rauscht. Außerdem muss der Anwender den Aufnahmemodus per Wahlrad verlassen, um ins Menü zu wechseln und wichtige Parameter wie Belichtungskorrektur und Weiß*abgleich zu ändern. Andererseits agieren das Menü und die Lupe schnell, und der Auto*fokus arbeitet dank Hilfslicht verlässlich.

Bildqualität und Tempo: Im Messlabor schneidet die F100fd so gut ab, dass sie trotz der mittelmäßi*gen Handhabung auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung rutscht: Sie löst bei geringer Empfindlichkeit besser auf als Sonys 13,4-Megapixel-Modell und kommt beinahe an den Spitzenreiter Pentax A40 heran. Im ISO-400-Test er*zielt sie mit Werten zwischen 1021 bis 1479 LP/BH sogar den Bestwert. Ähnlich verhält es sich in der Disziplin Bildrauschen, in der sie bei ISO 100 überdurchschnittlich gut, und bei ISO 400 besser als all ihre Gegenspieler abschneidet. Die Auslöseverzögerung beträgt akzeptable 0,59 s im Weitwinkel; im Tele dagegen schon 0,86 s, und zum Einschalten nimmt sich die F100fd sogar lange 3,2 s Zeit. Dafür schießt sie im Serienbildmodus 2,6 B/s."

http://www.colorfoto.de/Testbericht/Fujifilm-Finepix-F100fd_3771270.html
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Der letzte Absatz lässt sich sehen, verblüfft aber auch. Da will ich die 400 ISO der anderen Kameras aber wirklich nicht sehen :D. Na jedenfalls scheint die f100 kein Fehlkauf zu sein :).
 
AW: Auch wieder regelmäßige Übrbelichtungen

Du wolltest Dich Deiner eigenen Ankündigung nach erstmal um die jetzt nachgewiesenen Überbelichtungen der FUJI F100fd kümmern!

Dass der "Tester" um gelegentlich Überbelichtungen zu vermeiden Tricks anwendet, das ist für mich mal der Hammer. Gerade auch, weil diese Tricks in den EXIF-Daten nicht zu sehen sind.


Ich weiss nicht, wo Du das mit das mit den "nachgewiesenen Überbelichtungen" her hast?!
Das ist bei der F100 überhaupt nicht der Fall, bei der F30 ist es eher so, da nehme ich meist -1 BK. Aber bei der F100 ist das nicht nötig und von überbelichteten Himmel usw. keine Rede! Ganz im Gegenteil, so eine ausgewogene Brillanz bei Schönwetter zeigt weder meine F30 noch die s6500!
Ich weiss, es ist schwer irgendetwas zu beurteilen, wenn man die Kamera nicht besitzt und sie nur auf Grund von "wasweissich" für Aussagen zu beurteilen bzw zu verurteilen, ist ein bissl unfair und man tut dieser kleinen, in ihren Möglichkeiten ausgezeichneten Kamera wirklich unrecht!
Schöne Grüsse Schlami
 
AW: Auch wieder regelmäßige Übrbelichtungen

Aber bei der F100 ist das nicht nötig und von überbelichteten Himmel usw. keine Rede!
Wenn überhaupt , kann man bei der f100 sogar einen leichten Hang zur Unterbelichtung feststellen, wenns 'hell wird'.

Aber nochmal: wenn man weiß, wie unterschiedlich die Generationen der Komponenten ausfallen - Sensor, Bildprozessor und dazugehörige Algorithmen - ist es barer Unsinn, von einer Kamera auf die andere zu schließen.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Meine F100 belichtet "unter". Ich habe sie dauernd auf +1/3 stehen.
Weiß auch nicht wie nohboddie zu der meinung kommt, das sie überbelichtet. Wobei unterbelichtung eigentlich besser ist, da man nachbearbeiten kann.
was ich aber jetzt erst als nachteil der kamera feststelle, sie kann keine belichtungsreihenfolgen erstellen. bin jetzt dabei und mache sehr viele HDR Bilder, und wäre eine automatisch reihenfolge doch sehr angenehm. geht aber auch so.
Habe da mal eins angehängen, heute morgen auf der kirmes bei uns aufgenommen. Die meisten finden so was kitschig, aber mir gefällt es.
Hat auch überhauptnichts mit dem Thema zu tun, aber egal.

2te bild ist das ausgangsmaterial.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Meine F100 belichtet "unter". Ich habe sie dauernd auf +1/3 stehen.


Habe da mal eins angehängen, heute morgen auf der kirmes bei uns aufgenommen. Die meisten finden so was kitschig, aber mir gefällt es.
Hat auch überhauptnichts mit dem Thema zu tun, aber egal.

2te bild ist das ausgangsmaterial
Also, +1/3 darf ich bei meiner nicht machen, dann ists meistens überbelichtet!

Ist doch lustig, wird so richtig...Kirmes..na ja, fast ein bisschen gruselig!
Schlami
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo,
am Anfang des Monats habe ich berichtet, dass ich mit dem F100-Kauf Pech hatte, und eine Kamera erwischt, die heftige Randunschärfen hatte
(Bild als Beispiel ist da auch bei).
Der ganze linke Rand und besonders die Ecken waren matschig.
Inzwischen habe ich die Kamera umgetauscht. Es sieht jetzt viel besser aus.
Hier ein direkter Vergleich zwischen den beiden Kameras (Cropauschnitte aus der Ecke unten links)



Beim Kauf immer beide Augen offen halten.
Kameras leiden unter erheblichen Qualitätsschwankungen.
Da sieht man auch bei ansonsten sehr guten LX3.


Vor dem Umtausch habe ich einige Bilder in Alpen geschossen, die ich später noch hinfüge.
Schöne Grüsse realit :-)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Das ist der Hammer - könntest du mal kurz schreiben, wie das Bild entstanden ist? Also vor allem BW und Entfernung wären interessant (ungefähr). So einen Grasstreifen finde ich dann auch noch :D. Ich nehme auch an, dass beide Bilder unbearbeitet sind, ja?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo Realit!
Das ist gleich ganz was anders!! Gratuliere, da kommt wieder Freude auf!

Um "Nichtüberbelichtungsneigung" der F100fd zu dokumentieren, möchte ich hier ein Bild zeigen. Zwecks besserer Übersicht zuerst in 1024 x 768

Für Details hier die Originalgrösse
http://www.bildercache.de/anzeige/20080824-191843-661.jpg
Das Bild ist unbearbeitet, also out of cam.
Da ist noch ein Bild, unter, wie ich meine, nicht so ganz einfachen Lichtverhältnissen gemacht.

Und hier auch in Originalgrösse.
http://www.bildercache.de/anzeige/20080824-191957-796.jpg
Grüsse Schlami
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich glaube nicht das du Bilder von den Dingern sehen wirst ;)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

ne werde ich wohl auch nicht wirklich, aber ich würd gern sehen, wie er es damit schafft die angekündigten deutlich besseren Bilder hier vorzulegen...:D
Dann würde er zum ersten mal nicht nur daherreden.....

ok sorry, back to topic....:rolleyes:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

ne werde ich wohl auch nicht wirklich, aber ich würd gern sehen, wie er es damit schafft die angekündigten deutlich besseren Bilder hier vorzulegen...:D
Dann würde er zum ersten mal nicht nur daherreden.....


Die würden mich auch sehr interessieren!

Guck mal,

Nachdem mich die FUJI-Community als Fxxy-Verächter gedisst hat ,beschwert man sich darüber, dass ich nicht mehr mit den FUJI-Fanboys spielen will.

Ich werfe nochmals ein, dass die Überbelichtungen der F100fd in den ersten zwei Postings dieses Threads in ausführlichster Weise dokumentiert sind. Zwar schreibt der Autor - wie andere zu allen F11, F20, F30, F31 Neuerscheinungen zuvor auch - "Das Überbelichtungsproblem ist gelöst". Aber seine eigenen Fotos strafen ihn Lügen. Erst durch die Verwendung eines "Tricks" kommt er zu befriedigenden Belichtungen. Dieser Trick ist jedoch nicht nachzuvollziehen, weil er in den Bilddaten nicht aufgezeichnet wird.

Was soll das? Eine Kamera mit weit unterdurchschnittlicher Handhabbarkeit schönschreiben. Weil sie auch durch kleinere Mogeleien (Gamma-Kontrast, Überbelichtung, spezielle Schärfung) eine besondere "Bildqualität" produziert.

Wenn einer der FUJI-F100fd- Verwender schreibt, er müsse alle seine Fotos +0.3EV überbelichten, damit die Fotos nicht zu dunkel werden, dann spricht das 1) für eine unzweckmäßig starke Gamma-Kontrastierung der Kamera und 2) für eine gewisse Unbedarftheit des Fotografierapparatbedieners.

ein paar Postings zuvor wird bejubelt, dass man einen wesentlichen Teil der Produktion der F100fd ja umtauschen könne. Vieleicht hat man das Glück, dabei auf ein sorgfältiger produziertes Exemplar zu stoßen ...

Ne danke
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

ne werde ich wohl auch nicht wirklich, aber ich würd gern sehen, wie er es damit schafft die angekündigten deutlich besseren Bilder hier vorzulegen...:D
Dann würde er zum ersten mal nicht nur daherreden.....

ok sorry, back to topic....:rolleyes:


Hallo,

Du hast wohl überlesen, dass nicht die "besseren Bilder" gemeint waren. Sondern: eine bessere Handhabbarkeit der Kamera. Einmal aus grundsätzlich fotografischer Sicht- also aus Sicht eine wortwörtlichen "Fotografen". Zum anderen auch aus "Oma Boltes" Sicht: durch sicherere Belichtung. Mit Kontroll- und Einflussmöglichkeit.

Ich frage zurück: Was hat das mit "besseren Bildern" zu tun, die ICH zeigen könnte? Du bist ein Worteverdreher. Gehört das dazu, wenn man ein Fan der FUJI F100df sein will?

Tschau
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo Nohboddie!
Sein wir uns doch ehrlich!
Wer will schon an so einer kleinen Knipse viel einstellen? Die grosse Masse sicher nicht! Das hat man doch wieder bei der Olympiaeröffnung gesehen, wo ein wahre Blitzlichtflut sinnlos unentwegt durch das Riesenstadion wallte!
Dabei hat sicher ein Gutteil der Cams Einstellungsmöglichkeiten, die aber vorwiegend kaum benutzt werden. Wenn man nicht einmal den sinnlosen Blitz ausschaltet, was soll so einer noch einstellen?
Obwohl die F30 unter anderem auch eine Zeit- und Blendenvorwahl bietet, muss ich zugeben, dass ich diese Funktionen eher selten benutze, aus dem einfachen Grund, weil man das, bei richtigen anderen Grundeinstellungen, für Schnappschüsse nicht braucht! Und in diesem Sinne ist mir auch die F100 willkommen, mit dem WW und 5xZoom. Mit welchen "Tricks" sie intern ihre Fotos bearbeitet ist mir wurscht, solang das Ergebnis gut ist! Und das ist es, was will man mehr?
Wenn man an wirklich gezielte Aufnahmen rangeht, nimmt man soundso eine "Grosse"! Obwohl ich einige Leute kenne, die oft zu faul sind ihr Gerät auszupacken und stattdessen doch lieber schnell mal in die Hosentasche greifen!
Schlami
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

@nohboddie:
Das erinnert fatal an die guten Ratschläge, die man zur fehlerhaften Belichtung durch FUJIs "Bildqualitätsmeister" F10, F11, F20, F30, F31 erhalten hat. Den Grund für die immer wieder auftauchenden Überbelichtungen hatte ich dann eben nochmals erläutert. Nämlich eine fehlerhafte Implementierung des Multisegmentmodus, die in ihrer Schlichtheit keinesfalls als "intelligent" bezeichnet werden kann.
Stimmt - seit Jahren gibt es diese Diskussion, wobei die Problematik bei F10/F11 sicher größer war als jetzt (falls es die Problematik wirklich noch gibt). Einige haben es nicht geschafft von Multi auf Integral umzustellen und sich damit viele Probleme zu ersparen. Die geistern seither durch Foren wie Untote und erklären Fuji-Kameras für Schrott und alle anderen für verblendete Fuji-Fans. :evil:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Bei einigen hier die sich über bestimmte Details die F100 beklagen habe ich den Eindruck sie haben die Kamera entweder gar nicht oder nur einen Nachmittag probiert ?! Oder sie haben einfach überzogene Erwartungen an eine Miniknipse.

Ich benutze die F100 als immer-am-Mann-Kamera wenn mir die D300 zu schwer ist. Und das ist letztere oft.

Dabei liefert sie für das Gewicht sehr ordentliche Ergebnisse die nach meinen Erfahrungen bisher von keiner Kamera der Ixusklasse getoppt werden. Die einfach Frage ist ja immer wenn nicht die F100 welche dann? Nicht welche ist die Beste sondern welche bedeutet in der Summe den kleinsten Kompromiß! Die Verzeichnung bei der F100 ist mir zB lieber als der Detailverlust oder die NR bei den FX-Lumixen oder den Sony W..

Da ich ja auch schon ein paar Loblieder vom Stapel gelassen habe

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316543 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324532

möchte ich mal sagen was mir nach gut 4 Monaten weniger gefällt (habe ich auch schon im Finepixforum gepostet s. http://finepix.de/forum/showthread.php?p=157359#post157359) :

- keine Einstellung für Farbe/Farbton, Schärfe und Kontrast; wie nützlich das wäre ohne RAW zeigt mir immer wieder die LX

- Probleme mit Grüntönen, ansprechend mit WA manuell, dann aber mitunter farblich insgesamt zu flau, mit Landschaft ansprechende Kontraste, aber Grün zu kühl

- eingeschränkte Dynamik was besonders im Vergleich mit der D300 aber mitunter auch der LX2 auffällt, die Bilder wirken wenn nicht gerade perfektes Licht vorhanden etwas flauer und bedürfen LichterSchatten-Bearbeitung - erste Detailsverluste ab ISO200 durch Glättung, stärker ab ISO400

- mir wäre eine justierbare NR lieber, ich würde auch lieber etwas Körnung a la LX2/3 oder analog in Kauf nehmen, statt des typisch digital geglätteten Looks.
Gerade bei Nacht ab ISO200 bereits unansehnlich in dunklen Bildpartien. Umso besser dort wo Kontrast vorhanden.

- im Tele bei schneller Focusierung öfter Ausschuß, es empfiehlt sich Spotmessung und Vorfocusierung - die Verzeichnung -30mm man kann damit umgehen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=359551, aber es könnte dennoch besser korrigiert sein.

Ingesamt ist die F100 m.E. immer noch der beste Kompromiß bis 250€, aber sie ist weit davon entfernt perfekt zu sein - wie jede andere kleine auch! Auch eine DP1 ist ein solcher!

Für mich jedenfalls und deshalb sind Entwicklungen wie die LX3 oder m4/3für mich weiter interessant. Mit der LX3 habe ich am WE erste Bilder gemacht und ich bin etwas verunsichert, im mittleren Bereich scheint die alte 8400 vielleicht tatsächllich besser, aber das ist ein anderer Thread?!

Ein Nachtbild, was wie wir lesen konnte gar nicht geht.
Auch hier sieht man einen hellen Streifen links und große rote Hotpixel in der Mitte über dem Dach ;) .


20080825-112452-117.jpg
bildercache_80x15.gif

http://www.stepload.de/uploads/sjKS9mU_lH5jgYBscnoZ2BW6DiNsgqSA4OcOYXGbje/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ups, Hi Christian.
Was ist den da passiert? Das Bild hat auf meinem Monitor große quadratische Artefakte unten links, in der Wasserfläche. Hast Du die MPs runtergedreht, um die Hotpixel zu vermeiden?;) Die 3 restlichen Sekunden auf 8s hätten meiner Meinung nach den Spiegelungen im Wasser nicht geschadet.

Zu Deiner Liste würde ich gern noch zwei Mankos hinzufügen; den manuellen/abschaltbaren AF und eine Belichtungssteuerung. Ansonsten ist sie für 250 Euro wirklich akzeptabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten