• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Schöne Testbilder, danke für die Links.
und
Der LX3 fehlt keine automatische Formatumschaltung auf 4:3 bei Hochformatfotos sofern man 2 gesunde Hände hat.:ugly:

Lad die Bilder runter und schau sie mit einem Bilderviewer an, da werden sie korrekt gedreht, nur im Browser nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die Bemerkung zielte eher auf die Aufnahmen selbst, 19:9 Hochformat vermeidet man gemeinhin.

Da hier so viele Interessenten lauern, hat mal jemand über eine Sammelbestellung nachgedacht?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das wäre aber auch nicht sinnvoll, da es bei dem Licht keinen Grund für höhere ISO gäbe. Ideal wäre es, das Licht anzupassen, sodass immer die gleiche Zeit belichtet wird. Je nach bevorzugen Einsatz wäre diese Zeit dann im Bereich 1/10 bis 1/60 s.

Dito. Aber das Licht sollte die absolute Größe sein. Eigentlich müsste man zudem ein durchschnittliches "Handzittern" imitieren. Kameras mit gutem Stabi und großer Offenblende sind nämlich in der Lage, einen noch ausreichend scharfen Bildeinfruck zu liefern, in Situationen, in denen andere Gurken längst schon nicht mehr aus der Hosentasche genommen werden.

In der Realität stellt sich doch nur die Frage: krieg ich das noch scharf, ohne die ISO hochzudrehen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die Bemerkung zielte eher auf die Aufnahmen selbst, 19:9 Hochformat vermeidet man gemeinhin.

Da hier so viele Interessenten lauern, hat mal jemand über eine Sammelbestellung nachgedacht?

Ach so, okay!
16:9 meintest Du!

Ich finde es herrlich daß sie bei umschaltbarem Format immer ca. dieselbe Auflösung in MP liefert, im Gegensatz zur Vorgängerin, siehe:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652

---

Nochmal zu den Belichtungszeiten bei den ISO-Häschen.

Ich meinte nur daß der Test realitsFERN ist (auch wenn das vorhin zwei anders sahen), da man bei 24mm (bei mehr schon gar nicht) bei einer halben Sekunde bei ISO80 trotz IS keine scharfen Bilder machen kann.

Daher meinte ich daß es keinen Sinn macht die Beleuchtung des Testmotivs so schwach zu wählen. Man hätte so ausleuchten sollen daß bei ISO80 1/20 oder kürzer entstanden wären, denn das wäre realitätsnah.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Dito. Aber das Licht sollte die absolute Größe sein. Eigentlich müsste man zudem ein durchschnittliches "Handzittern" imitieren. Kameras mit gutem Stabi und großer Offenblende sind nämlich in der Lage, einen noch ausreichend scharfen Bildeinfruck zu liefern, in Situationen, in denen andere Gurken längst schon nicht mehr aus der Hosentasche genommen werden.

In der Realität stellt sich doch nur die Frage: krieg ich das noch scharf, ohne die ISO hochzudrehen?

IS-Tests macht doch ohnehin jeder in den ersten paar Tagen mit einer Kamera um festzustellen wie weit man gehen kann. (Zumindest ich)

Hier beim Test Wackeln zu simulieren wäre bei den ISO-Testbildern sinnlos, da man nicht das reine Rauschen (ohne eventuelle Wackler) testen könnte.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

@WlanFoto
Wir sind uns doch alle einig: Man sollte die Kamera bei verschiedenen Lichtsituationen mit den jeweils passenden Einstellungen testen und nicht irgendein Licht nehmen und irgendwelche Praxisfernen Kameraeinstellungen machen um unterschiedliche ISO zu bekommt.

Ich würde dabei auch Stabi und ISO einzeln testen, da sie nicht 100% austauschbar sind.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

@WlanFoto
Wir sind uns doch alle einig: Man sollte die Kamera bei verschiedenen Lichtsituationen mit den jeweils passenden Einstellungen testen und nicht irgendein Licht nehmen und irgendwelche Praxisfernen Kameraeinstellungen machen um unterschiedliche ISO zu bekommt.

Er hat nicht unterschiedliche ISO durch die gleichbleibende Lichtquelle bekommen SONDERN verschiedene Belichtungszeiten.

Nochmal: Consumerkameras rauschen bei ohnehin schon schwachem Licht bei langen Belichtungszeiten wie z.B. 1/2 sec deutlich stärker selbst beim kleinsten ISO-Wert als sie es beim gleichen ISO-Wert z.B. bei 1/30 sec tun.

Nur das wollte ich damit sagen! Ist aber wohl unter Umständen recht schwierig zu verstehen!

Genau deswegen meinte ich daß sie bei ISO80 eher so beleuchten hätten sollen, daß die Belichtungszeit mind. 1/25 gewesen wäre, denn nur das könnte man in der Realität trotz IS bei 24mm ganz sicher halten.
(ja, ich weiß daß man mit IS bei 24mm auch 1 von 3 Bildern bei 1/8 scharf machen kann...)

Abgesehen davon machen solche Belichtungszeiten bei bewegten Motiven ohnehin keinen Sinn da man selbst für einen Fußgänger kürzer 1/60 braucht um ihn relativ scharf ohne Bewegungsunschärfe abzubilden.

Den Einwand daß man die höheren ISOs dann für die kurzen Zeiten, die sich bei stärkerem Licht ergeben hätten, nicht wirklich in der Praxis brauchen würde, lasse ich schon gelten, aber dies würde eben die interne Rauschunterdrückung, die bei meinen gesamten Pocktkameras bei längeren Belichtungszeiten als 1/60 automatisch angeht, ausschließen und das wäre auch interessant.

Der Tip mit dem variierenden Licht, das bei jeder Aufnahme mit unterschiedlichen ISO-Werten und gleicher Blende dieselbe Belichtungszeit ergeben würde, ist gut, aber nicht so einfach umzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ach, Mist...
Aber weils so schön ist, falls es jemand vergessen hat, die Bilder der GX200 im Vergleich:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2008/07/08/8760.html

Da du Japanisch kannst oder weißt wo Du Links findest:

Findest Du auch dieselben Tests zu einer der Fuji-fd´s, die sehr wenig rauschen?

Das wäre mal interessant!

Insgesamt bin ich aber sehr sehr positiv überrascht von der LX3, sie ist besser als ich angenommen hätte.

Sie ist schon so gut wie mein :)

Zu Sammelbestellung: Wird nicht lohnen, die Margen sind da so gering.
Anfangs wird zwar mehr Gewinn gemacht, aber da gibts wahrscheinlich noch nicht die Stückzahlen um Leute zu versorgen, die billig einkaufen wollen.

Später, wenn die Preise stark gesunken sind und die Margen ohnehin im Keller sind wird da noch viel weniger rauszuholen sein.

Aber man kanns ja mal probieren :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die ISO-Reihe sieht ganz gut aus für eine Kompakte. :)

Was mir sorgen macht sind die Hauttöne bei den drei Mädels:
http://img2.pcpop.com/UpLoad/2008/7/27/6335279716251562509.JPG
Schaut euch mal die schattigen Hautpatien an, z.B. am Hals oder in den Achselbeugen. Das ist nicht schon.

Hier hat der Fotograf laut EXIF einen groben Fehler gemacht: Er hat nicht die Standardeinstellung genommen, sondern die Farbsättigung und den Kontrast bis zum Anschlag hochgedreht. So was macht man bei Portraits eben nicht, sondern eher noch das Gegenteil. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Habe gerade lange die GX200 mit den LX3-Bildern verglichen.

Also ich muß da nicht überlegen welche von beiden ich kaufen würde.

ISO400

GX200:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/142949-8760-26-1.html

LX3:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/145759-8921-25-1.html

In Sachen AWB auch nicht....

Klar, die LX3 ist hier deutlich überlegen. Aber noch mehr als Du vielleicht denkst... ;)

Du tappst im Prinzip in die gleiche Falle, wie es eben auch leider viele Tester (sogar dpreview) machen würden. Du vergleichst gleiche ISO.

Damit vergleichst Du aber eigentlich Äpfel mit Birnen. :cool:

Denn das Objektiv der LX3 ist zudem noch lichtstärker und ermöglicht damit viel niedrigere ISO-Werte, um zu gleichen Belichtungszeiten zu kommen.

Und außerdem ist der optische Bildstabilisator in den Panasonic-Objektiven deutlich effektiver und bringt bei aktuellen Lumixen etwa 3 bis 4 Blendenstufen bei statischen Motiven. Der CCD-Shift-Stabi von Ricoh bringt dagegen nur etwa anderthalb Blendenstufen.

Insgesamt ist also der Vorteil der LX3 noch viel größer, als man bei einem künstlichen Vergleich mit gleichen ISO sieht.

Die LX3 ist also eine Klasse für sich.

Genau genommen hat Ricoh nach dem Erscheinen der LX3 nur noch eine Wahl, um die GX200 zu verkaufen: sie sollten den Preis extrem senken.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Also..ALLE realen Bilder der LX3, die ich bislang gesehen habe, schauen keinen Deut besser aus als diejenigen meiner TZ5. Wenn sich da nicht noch ganz gross was mit dem RAW Modus tut, kann man die Kamera IMHO vergessen. Die Studiofotos...sowie die Samples auf der Panasonic Homepage sehen zwar besser aus...aber eben nicht die realen Fotos.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Na dann kann ich dich zu deiner TZ5 nur beglückwünschen:top:
Meine TZ5 bringt die Qualität nicht annähernd.
Für mein Empfinden ist die Bildqualität der LX3 dramatisch besser als die der TZ5.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hier hat der Fotograf laut EXIF einen groben Fehler gemacht: Er hat nicht die Standardeinstellung genommen, sondern die Farbsättigung und den Kontrast bis zum Anschlag hochgedreht. So was macht man bei Portraits eben nicht, sondern eher noch das Gegenteil. ;)

Sieht meiner Meinung nach aus wie das Puder welches sich die mittlere Dame auch in großen Mengen auf die Backe pinselte, demnach sollte das kein Fehler der Kamera sein...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Klar, die LX3 ist hier deutlich überlegen. Aber noch mehr als Du vielleicht denkst... ;)

Du tappst im Prinzip in die gleiche Falle, wie es eben auch leider viele Tester (sogar dpreview) machen würden. Du vergleichst gleiche ISO.

Damit vergleichst Du aber eigentlich Äpfel mit Birnen. :cool:

Denn das Objektiv der LX3 ist zudem noch lichtstärker und ermöglicht damit viel niedrigere ISO-Werte, um zu gleichen Belichtungszeiten zu kommen.

Und außerdem ist der optische Bildstabilisator in den Panasonic-Objektiven deutlich effektiver und bringt bei aktuellen Lumixen etwa 3 bis 4 Blendenstufen bei statischen Motiven. Der CCD-Shift-Stabi von Ricoh bringt dagegen nur etwa anderthalb Blendenstufen.

Insgesamt ist also der Vorteil der LX3 noch viel größer, als man bei einem künstlichen Vergleich mit gleichen ISO sieht.

Die LX3 ist also eine Klasse für sich.

Genau genommen hat Ricoh nach dem Erscheinen der LX3 nur noch eine Wahl, um die GX200 zu verkaufen: sie sollten den Preis extrem senken.

Danke für die heißen Tips! :) Ist mir alles durchaus bewußt gewesen.

Abgesehen davon muß man mit der LX3 nicht deutlich niedrigere ISO-Werte nehmen sondern eben einen wenn die Kamera, mit der man sie vergleicht eine Blendenstufe weniger vom Objektiv her hat.

Daß optische IS deutlich effektiver wie Chip-IS ist, war mir auch durch viele Tests bekannt. Canon schafft auch 3 bis 4 Blendenstufen, teilweise mehr.

Mit meiner S2IS schaffe ich bei 432 mm bei 1/30 immer scharfe Bilder, bei 1/15 eins von dreien.

Falls es für Dich den Eindruck gemacht haben sollte daß ich die LX3 fertigmachen wollte, hast Du dich überlesen! :)

Ich bin begeistert, sie übertrifft meine Erwartungen an eine Kamera dieser Preisklasse bei weitem.

Ich werde einer der ersten Käufer sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Sieht meiner Meinung nach aus wie das Puder welches sich die mittlere Dame auch in großen Mengen auf die Backe pinselte, demnach sollte das kein Fehler der Kamera sein...

Daß in etlichen Bildern die Farbsättigung und die Kontraste verändert wurden, hatte ich ja schon geschrieben.

Ich bin von der gezeigten Qualität trotzdem angetan für eine bezahlbare Pocket.

2.0-2.8 24-60 hat bisher noch keiner gebracht, alleine deswegen ziehe ich meinen Hut...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Also..ALLE realen Bilder der LX3, die ich bislang gesehen habe, schauen keinen Deut besser aus als diejenigen meiner TZ5. Wenn sich da nicht noch ganz gross was mit dem RAW Modus tut, kann man die Kamera IMHO vergessen. Die Studiofotos...sowie die Samples auf der Panasonic Homepage sehen zwar besser aus...aber eben nicht die realen Fotos.

Glückwunsch zu Deiner "magischen" TZ5 :)

Wenn Du absolute Topqualität haben willst, kauf Dir eine der gehobenen Digi-SLRs.

Die darf ich so schon laufend beruflich schleppen, daher bin ich mit einer LZ3 als meine nächste Privatkamera absolut glücklich für diese Preisklasse.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

absurd das ganze. die LX3 ist noch nicht auf dem markt und hier gibt es fast 60 seiten dünnpfiff.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten