• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Glaspilz ???

Dalldorfer

Themenersteller
Hallo,

verunsichert durch Odins Beitrag zu meinem Bericht in einem anderen Thread, hier zwei (zugegebenermaßen) technisch schlechte Bilder von der Linse.
Mein Makroobjektiv habe ich gerade verborgt und die Aufnahmen wurden daher mit dem 1,8/50er gemacht. (Ohne Blitz/ISO1600 mit bunten Reflexionen vom Gegenlicht;) )

Was sagen die Experten? Ist das Glaspilz?
Nach meinen bisherigen Recherschen las ich etwas von >Zitat< "fadenartige Struktur und sitzt meist zwischen den Linsen".
Quelle: http://forum.astronomie.de/phpapps/...=&Board=Fernglaeser&Number=237032&Main=236944

Die in den Bildern gezeigte Struktur ist nur auf einer mittleren Linse, welche sich beim Fokussieren mitdreht. Die äusseren Linsen sind einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe lange keine Optik mehr mit Glaspilz gesehen, zumal es da auch durchaus unterschiedliche Stämme gibt, aber das sieht schon zumindest verdächtig aus. Im Gegenzug muß man sich auch mal fragen, was es sonst in dieser Großflächigkeit und doch wiederum Abgegrenzheit der einzelnen "Niederlassunegn" sein könnte. Wie irgendein "normaler" Schmier siehts jedenfalls nicht aus und zudem müßte der ja auch irgendwie dorthingekommen sein.
 
Hallo,

es könnten auch Fettpartikel der Mechanik sein. Das gleiche Phänomen konnte ich mal bei einer alten Zeiss - Optik beobachten. Das Teil wurde unsachgemäß - hier unter recht hohen Temperaturen - gelagert.
 
Objketivpilze waren bei mir bisher fadenartig, was natürlich nicht ausschließt, dass es nicht doch auch was anderes gibt.
 
Hallo karlsson,
leider keine gute Nachricht, aber das sieht genau so aus, wie viele Linsen in Südostasien.

Keine Ahnung, ob das Glaspilz heisst, aber eine Art Schimmel ist das auf jeden Fall und das Mistzeugs hat mich schon echt Nerven gekostet.

Mit ein Grund, warum ich auf L-Objektive setze, denn die sollen da wesentlich weniger empfindlich, weil besser abgedichtet sein.
Gruß, RaP
 
RaP schrieb:
Hallo karlsson,
leider keine gute Nachricht, aber das sieht genau so aus, wie viele Linsen in Südostasien.

Keine Ahnung, ob das Glaspilz heisst, aber eine Art Schimmel ist das auf jeden Fall und das Mistzeugs hat mich schon echt Nerven gekostet.

Mit ein Grund, warum ich auf L-Objektive setze, denn die sollen da wesentlich weniger empfindlich, weil besser abgedichtet sein.
Gruß, RaP

Tja, rat mal, wie mein 70-200 2,8L aussieht, wenn ichs gegens licht halte :eek:
Genauso wie das da oben, nur nicht so ganz dicht, aber über die ganze fläche verteilt und so arg sichtbar ists glabu auch nicht
 
Hallo,

erst`mal herzlichen Dank für Eure Beiträge.
Wie ich inzwischen herausgefunden habe, gibt es ja auch in Berlin eine Vertragswerkstatt für Canon.
Dort werde ich `mal das Corpus Delikti vorstellen...
...und hier natürlich anschliessend das Ergebnis der Autopsie:D mitteilen.

Falls noch jemand beruhigende Meinungen hat - immer her damit.
Falls nicht, dann bitte erst recht;).
 
Hallo,

adsf schrieb:
Tja, rat mal, wie mein 70-200 2,8L aussieht, wenn ichs gegens licht halte :eek:
Genauso wie das da oben, nur nicht so ganz dicht, aber über die ganze fläche verteilt und so arg sichtbar ists glabu auch nicht

Einerseits beruhigt mich diese Äusserung.
Aber ... wie lautet die Diagnose; ist das eine letale Erkrankung?
 
Was für ne erkrankung? :o

Hab mich wohl geirrt, da hat anscheinend eher mal jemand die hintere linse mit was nassem geputzt oder so...
 
Hallo,

adsf schrieb:
Hab mich wohl geirrt, da hat anscheinend eher mal jemand die hintere linse mit was nassem geputzt oder so...

Nein, leider nicht. Die äusseren Linsen vorne/hinten sind 1A perfekt in Ordnung.
Die betreffende Stelle sitzt auf einer Linse mitten im Objektiv (sie dreht sich beim Scharfstellen mit).

- - - - - -

Ergänzung:

Sorry,
adsf schrieb:
Was für ne Erkrankung? :o
Da hatte ich den Ironiemodus an, das war natürlich nicht ernst gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
karlsson schrieb:
Hallo,



Nein, leider nicht. Die äusseren Linsen vorne/hinten sind 1A perfekt in Ordnung.
Die betreffende Stelle sitzt auf einer Linse mitten im Objektiv (sie dreht sich beim Scharfstellen mit).

Jep, aber hab ja bei mir gemeint, hab mich aber auch geirrt...

Besser gings net:
 
adsf schrieb:

Mmh, das ist doch auch irgendwie merkwürdig...
Bei Deinem Objektiv sehen die "Sprenkel" ziemlich gleichmässig verteilt aus.

Gibt es dazu schon eine Expertenmeinung?
Mal abwarten, ob sich hier sonst noch jemand dazu äussert.

P.S.
Wenn RaP auf "L" Objektive setzt, weil die unempfindlicher sind,
dann zeigt uns Dein 70-200 2,8L, dass das wohl nicht immer gilt.
Bei mir ist es ja zum Glück kein teures Objektiv.
 
Dass die L-Objektive offensichtlich mit diesem Schimmel infiziert werden erschüttert mich nun doch sehr, da ich bei meinen Asienaufenthalten mit der hohen Luftfeuchtigkeit bisher nur "preiswerte" Ausfälle hatte.

Shit, was nun?

Ich hoffe inständig, es handelt sich doch nur um Fett oder so....
Gruß, RaP
 
Hm, naja, ist mir eigentlich egal, was man da sieht, wenn man durchschaut, der fokus sitzt und die bilder sind auch gut.
 
Habe gerade durch mein 70-200/4L geschaut und es hat so ähnlich ausgesehen. Allerdings war auch ein kleines Haar dabei. Nach Reinigen der hintersten Linse war alles OK; Uff.... :D
Schaut mal, ob euer Pilz(s) nicht nur Staub ist.

bye, Uwe
 
Staub sieht anders aus, der ist sehr fein. Auch damit kenne ich mich gut aus.

Die beiden Objketive, die bei mir geschimmelt sind, hatten fadenartige Strukturen, die auch nicht gleichmäßig verteilt sind (wie bei Staub), sondern sich von gewissen Zentren aus verbreiten.

Bei mir hat der Schimmel allerdings in unserem Klima das wachsen wieder aufgehört, eingefangen habe ich ihn mir während 4 Monate Tropen (und da ganz gewiß nicht von einem anderen Objektiv, das daneben stand sondern schlichtweg aus der Luft)
Betroffen waren 28-105/3,5-4,5 und Sigma 105 Makro

Die L Objektive sind übrigens nicht generell abgedichtet (z.B. das 28-70 L hat keine Dichtungen), das trifft erst auf die neueren L Linsen zu, und da auch nur teilweise (so z.B. beim 17-40/4L, das erst mit aufgesetztem Filter dicht sein soll)

Konkret interessieren würde mich übrigens, ob das 70-300 DO eigentlich Dichtungen hat.

Gerade dieses Problem mit Staub bzw Schimmel, das alle meine Objektive, die ich mal auf längeren Reisen verwendet habe, mehr oder weniger stark hatten lässt für mich abgedichtete Optiken und Kameras durchaus attraktiv erscheinen. Entweder ein 150 Euro Objektiv, wo es mir relativ wurscht ist, wenns kaputt geht oder was für 500 Euro, das dann aber bitte auch mit Dichtungen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten