Subhash
Themenersteller
Ich besitze seit kurzem eine E 330. Ich habe Erfahrung mit einer Nikon E 5700. Bei dieser finde ich das Rauschen eher schön, ähnlich wie Filmkorn (und die rauscht stark, stärker als die 330).
Die E 330 rauscht anders: Sie zeigt ein Gittermuster, in starker Vergrößerung am Monitor (300%, 400%) sieht man Pixelgruppen, die sehr hell oder sehr dunkel hervorstechen. Dieses Rauschen empfinde ich als sehr unschön.
Also Entrauschen: Die Nikon habe ich relativ problemlos mit Photoshop entrauscht, ein wenig schon bei der RAW-Entwicklung, den Rest hinterher und partiell angepasst in Photoshop mit "Störungen reduzieren". Wenn ich das bei der Olympus E 330 mache, kann ich das abschließende Nachschärfen vergessen, weil die extrem hellen oder dunklen Pixel dann sehr ins Auge springen.
Was tun?
Ist die interne Rauschunterdrückung der Kamera brauchbar? Wirkt sie bei RAW? (Ja, ich werde das auch selbst ausprobieren.)
Ist ein PlugIn wie "Neat Image" besser an diese Art des Rauschens anzupassen?
Hat vielleicht jemand andere Tipps?
Die E 330 rauscht anders: Sie zeigt ein Gittermuster, in starker Vergrößerung am Monitor (300%, 400%) sieht man Pixelgruppen, die sehr hell oder sehr dunkel hervorstechen. Dieses Rauschen empfinde ich als sehr unschön.
Also Entrauschen: Die Nikon habe ich relativ problemlos mit Photoshop entrauscht, ein wenig schon bei der RAW-Entwicklung, den Rest hinterher und partiell angepasst in Photoshop mit "Störungen reduzieren". Wenn ich das bei der Olympus E 330 mache, kann ich das abschließende Nachschärfen vergessen, weil die extrem hellen oder dunklen Pixel dann sehr ins Auge springen.
Was tun?
Ist die interne Rauschunterdrückung der Kamera brauchbar? Wirkt sie bei RAW? (Ja, ich werde das auch selbst ausprobieren.)
Ist ein PlugIn wie "Neat Image" besser an diese Art des Rauschens anzupassen?
Hat vielleicht jemand andere Tipps?