• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S

Hallo zusammen, habe gerade mein 24-120/4 bekommen, ausgepackt und festgestellt, dass der Zoomring gefühlt doppelt so viel Kraft beim Drehen benötigt wie das 24-70/2,8 oder das 70-200/2,8.

Ist das bei Euch ähnlich oder wie verhält sich das bei Euch.

Mir persönlich ist das zu schwergängig.

Grüße
Alexander
 
Ist bei mir auch so und normal bei dem Objektiv. Ich hatte um Urlaub dabei und das 14-30. nach vielen Fotos mit dem 24-120 hatte ich mal das 14-30 drauf und gedacht der Zoom ist kaputt weil der im Gegensatz so extrem leichtgängig läuft.
 
Zu den 2,8ern habe ich jetzt keinen Vergleich. Aber ja, es ist etwas schwergängig. Ich mag das sehr, weil sich das Objektiv dadurch hochwertiger anfühlt. Das 24-200er ging da leichter.
 
Also gefühlt ist es etwas strammer als andere. Das ist aber auch gut so, da sich der Tubs am Gurt getragen überhaupt nicht verändert. Bei anderen Objektiven "wuchs" es wenn man damit durch die Stadt lief dann doch.. Bei diesem nicht.
 
Ok, danke, dann scheint das schon mal eher ein "Feature" zu sein.

Zu locker ist natürlich nichts aber mir ist das zu schwergängig.

Ich muss die Kamera und das Objektiv viel fester halten als bei anderen Objektiven und auch die Zoomgeschwindigkeit ist damit geringer.

Wende mich mal an meinen Nikon-Servie-Point. Berichte falls es ein Ergebnis gibt.
 
Schwergängig ja, defekt oder unangenehm für mich nicht wirklich. Ich finde den Krafteinsatz noch absolut ok beim Zoomen. Das Objektiv ist überhaupt der Hammer, ich hab echt viele Z Linsen aber die Schärfe von dem 24-120 ist echt unglaublich
 
Also die Qualität des Objektivs und seine hervorragende Abbildungsleistung kann ich nach den ersten Bildern bestätigen.

Und an das Zoomen habe ich mich mittlerweile etwas gewöhnt.

Mit dem 14-30/4 zusammen eine sehr schöne kompakte Kombination.

Jetzt noch ein komapktes 100-300/4 PF Zoom (erstes PF Zoom am Markt ;)) Dann wäre die Sache rund ;-)
 
Jetzt noch ein komapktes 100-300/4 PF Zoom (erstes PF Zoom am Markt ;)) Dann wäre die Sache rund ;-)

Das wäre für mich ein Pflichtkauf! :) Finde es unheimlich schade, dass alle 100-300mm/4 Objektive schon uralte Konstruktionen sind und auf modernen Digital-Bodies einfach nicht mehr genug Auflösung bringen. Ein relativ leichtes 100-300/4 und ich verzeihe Nikon gerne, dass es immer noch kein 70-200/4 gibt.

Zum Thema: Nach langem Zögern, weil ich eigentlich auf ein gutes Angebot für das Z 24-120/4 warten wollte, habe ich nun doch zugeschlagen, als ich es bei einem Onlinehändler sofort verfügbar und immerhin 60 Euro günstiger als sonst entdeckt habe. Der nächste Urlaub ist schließlich schon Mitte September und bis dahin wollte ich es schon gerne haben.

Eben habe ich es auf Dezentrierung und somit auf die Schärfe bis in die Ecken getestet und ich muss sagen: Wow! :top: Bei allen Brennweiten ist die Schärfe bis in die Ecken weit über dem, was ich bei einem 5x Standardzoom erwartet hätte. Vielleicht ist es gegenüber dem AF-S 24-120/4 sogar die Weiterentwicklung, die den F-Mount Vorgänger am deutlichsten übertrifft.

Bei 50mm und Offenblende kann ich eine leichte Dezentrierung ausmachen, aber das sagt ja nichts über die grundsätzliche Qualität, sondern nur etwas über die Qualität von genau meiner Linse. Und gemessen daran, was ich in der Vergangenheit schon teilweise für Gurken hatte in Sachen Zentrierung, so kann sich selbst das mehr als sehen lassen.

Selbst bei Offenblende sehe ich jede Brennweite als voll brauchbar bis in die Ecken an. 120mm ist ein wenig schwächer als 85mm und runter bis 24mm, aber immer noch brauchbar. Spätestens bei f/5.6 ist die Schärfe von Ecke zu Ecke überall einfach nur Wow! Klar, eine Festbrennweite wäre sicher oft noch ein wenig besser, aber für ein 5x Standardzoom ist das Z 24-120/4 absolut und ohne jede Einschränkung hervorragend, vermutlich sogar das beste auf dem Markt in diesem Brennweitenbereich.

Klar, es vignettiert einigermaßen stark und hat in den Ecken ein paar CAs, aber das ist in Capture 1 ja mit wenigen Klicks behoben.

Es wird definitiv mein neues Immerdrauf-Zoom, weil es meinem Z 24-70/4 kaum nachsteht. Dieses werde ich dann wohl nur noch nehmen, wenn es noch etwas kompakter und leichter sein soll oder muss.

Ich habe zwar 1-2 Indizien dafür, dass mein Objektiv eine Retoure ist, aber da es mich auf ganzer Linie überzeugt hat und ich aus Erfahrung weiß, dass es wesentlich schlechter zentrierte Objektive geben kann und weil die Garantie wie bei Neuware ist, werde ich es behalten.
 
Selbst bei Offenblende sehe ich jede Brennweite als voll brauchbar bis in die Ecken an. 120mm ist ein wenig schwächer als 85mm und runter bis 24mm, aber immer noch brauchbar. Spätestens bei f/5.6 ist die Schärfe von Ecke zu Ecke überall einfach nur Wow! Klar, eine Festbrennweite wäre sicher oft noch ein wenig besser, aber für ein 5x Standardzoom ist das Z 24-120/4 absolut und ohne jede Einschränkung hervorragend, vermutlich sogar das beste auf dem Markt in diesem Brennweitenbereich.

Absolute Zustimmung. War mit dem Teil ein paar Tage im Norden unterwegs und bin einfach nur begeistert von der BQ. Mal ein paar Bilder:

NZ6_8380.jpg

NZ6_8507.jpg

NZ6_8651.jpg

NZ6_8688.jpg

NZ6_8790.jpg

Und wie schon weiter vorn angemerkt, es hat recht ansehnliche Blendensterne für ein Zoom, die schon bei f/11 ganz gut zur Geltung kommen (Bild vom Fleetschlösschen). Für mich definitiv ein Pflichtkauf, wenn man ein 5fach-Reisezoom sucht!
 
Gestern habe ich bei einer Wanderung ein paar fleißige Bienchen bei der Arbeit beobachtet und dabei die Makro-Tauglichkeit des Z 24-120/4 testen können. Das Fokussieren war aufgrund immer wieder einsetzendem Wind und den Bewegungen der Bienen selbst nicht ganz einfach, aber wenn der Fokus gesessen hat, dann war ich von der Schärfe einfach nur begeistert. Oft schwächeln Nicht-Makro-Objektive ja im Nahbereich, selbst wenn sie einen relativ guten Abbildungsmaßstab besitzen. Nicht aber dieses Objektiv. Wenn der Fokus sitzt, ist die Schärfe richtig gut.

Und an einem 45 MP Body erweist sich hier der DX-Modus als überaus praktisch. Das Motiv wird dadurch noch etwas größer und trotzdem bleiben noch knapp 20 MP übrig. Dieses Bild ist im DX-Modus entstanden und wurde von mir nur auf das quadratische Format beschnitten, sonst gab es keinen Beschnitt, nur die übliche RAW-Bearbeitung in Capture 1.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Servus,
ich habe heute einen Vergleichstest zwischen dem AF-S 24-120/4 an der D 850 und dem Z 24-120 an der Z9 gemacht, weil ich wissen wollte, ob das Z deutlich besser als das AF-S ist. Also den vielen Aussagen der Verkäufern, dass das Z besser sei kann ich nicht bestätigen. Klar, die müssen Umsatz machen und stehen unter Druck. Bei der Brennweite ab 100 mm ist es genauso schwach wie das AF-S. Ich hatte jetzt wenigstens in den Brennweiten zwischen 35 - 90 mm einen sichtbaren Qualitätsunterschied erwartet, dem ist leider nicht so. Ok, das Z war aus dem Rent-Service, falls es eine Gurke war, muss ich ein neues Z testen, aber ich denke, den Aufwand kann ich mir ersparen. Nicht umsonst bietet Nikon das AF-S im Set mit der D 850 an. Es ist nicht schlecht, somit warte ich noch mit dem Umstieg auf das Z-System.
 
Das AF-S hatte ich damals kurz für die D750. Das fand ich nicht so berauschend. Das Z ist klasse. Leider so gut, dass ich aus Bequemlichkeit manchmal nur das 24-120 mitnehme.

Deshalb würden mich der Vergleich auch interessieren. Die Kritik am AF-S war Konsens genauso wie das Lob für das Z. Beides nicht von Verkäufern. Da muss was bei Deinem Test schiefgelaufen sein.
 
Servus,
ich habe heute einen Vergleichstest zwischen dem AF-S 24-120/4 an der D 850 und dem Z 24-120 an der Z9 gemacht, weil ich wissen wollte, ob das Z deutlich besser als das AF-S ist. Also den vielen Aussagen der Verkäufern, dass das Z besser sei kann ich nicht bestätigen. Klar, die müssen Umsatz machen und stehen unter Druck. Bei der Brennweite ab 100 mm ist es genauso schwach wie das AF-S. Ich hatte jetzt wenigstens in den Brennweiten zwischen 35 - 90 mm einen sichtbaren Qualitätsunterschied erwartet, dem ist leider nicht so. Ok, das Z war aus dem Rent-Service, falls es eine Gurke war, muss ich ein neues Z testen, aber ich denke, den Aufwand kann ich mir ersparen. Nicht umsonst bietet Nikon das AF-S im Set mit der D 850 an. Es ist nicht schlecht, somit warte ich noch mit dem Umstieg auf das Z-System.

Köstlich :lol:

Endlich ist der ultimative Beweis erbracht, dass das Z 24-120 - entgegen zahlreicher, seriöser Tests im Internet - nicht besser ist, als das alte, eher mittelmäßige AFS 24-120mm f/4.:eek:
Auch mit meinem Exemplar des Z 24-120mm muss etwas nicht stimmen, da es WESENTLICH besser ist (in allen Bereichen) als mein damaliges AFS 24-120mm.

Schön, dass es Dich hier als Obertester vom Dienst gibt.
Da brauche ich mir ja ab jetzt keine Sorgen mehr zu machen... :rolleyes:
 
Bei mir ist es leider auch so und damit kann ich die Aussage bestätigen.
Mir sind beide 5 x vom zehnten Stock aus dem Fenster gefallen und bei Vergleichsaufnahmen war dann das Z auch nicht besser als mein altes AF-S :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten