L4 und Affinity öffnen die Raw ohne Probleme.
Das heißt, der aktuelle ACR kommt schon mit den raw Dateien der R5 zurecht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
L4 und Affinity öffnen die Raw ohne Probleme.
Das heißt, der aktuelle ACR kommt schon mit den raw Dateien der R5 zurecht?
In einem Video von Matti Haapoja wurde mal erwähnt, dass es seit einem Firmware-Update fürs Objektiv (ich nehme an, das RF 15-35) der IBIS sich wohl deaktiviert, wenn man am Objekt den IS Schalter auf OFF stellt.
Zugegeben: ist vor allem ein Problem für Leute, die handgehalten mit UWW filmen und sich dabei noch stark bewegen - also hauptsächlich Vlogger. Und ich vermute, die Anzahl der Leute, die eine 4400€ teure Kamera zum Vloggen nutzen, hält sich absolut gesehen sicherlich in Grenzen![]()
Theoretisch schon, nur: wenn ich zwei verschiedene Stabilizer-Arten in der Kamera habe und die wären getrennt schaltbar, dann wäre es auch sinnvoll, die Bezeichnung eindeutig zu wählen, damit der Nutzer auch weiß, was er da jetzt wählt...Hm, IS = Image Stabilizer, ob Linsen verschoben werden oder ein Sensor ....Canon könnte dieselbe Bezeichnung verwenden.
Und für die "in Body" Stabilisation gibt es einen Menüpunkt während die Objektive den Schalter haben?
ja, da hat der Matti recht. Stand gestern konnte man den Bildstabi über das Menü oder über den Schalter am Objektiv ausschalten, es sind dann aber beide aus.
https://www.youtube.com/watch?v=7JJDA134VN4
Hier sieht man die Video Qualität wenn man sie an einem Professionellen Set Einsetzt.
L4 und Affinity öffnen die Raw ohne Probleme.
Ohne Probleme? L4 schaltet genau wie andere Tools auch nach 4-5 Sekunden jpg Anzeige auf RAW Anzeige um und zack ist alles grün. Sogar einen schwarzen Rand gibt es. Da ist gar nichts problemlos.
Canon are marketing the EOS R5 and R6 as reliable filmmaking tools that professionals can depend on during a shoot.
As we have seen from field-tests of both cameras, overheating nightmares demonstrate this just isn’t the case even on short shoots in high quality 4K 24p. The reliability issues are so serious that paid professional work is a complete gamble in 4K on both models.
In my opinion, this is a problem for Canon so severe it may even result in a full product recall and a class action lawsuit.
However it seems a camera company like Canon exists in an alternative reality where they are free to release unfit for purpose products that garner the high praise of social media influencers and even higher pre-order numbers.
It is easy on a technical level to understand how it came to this, because Canon said themselves that they didn’t bother with a cooling solution at all.
Als Pixelpeeper...
Bin mal auf die Antworten Gespannt.