• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
L4 und Affinity öffnen die Raw ohne Probleme.

Das heißt, der aktuelle ACR kommt schon mit den raw Dateien der R5 zurecht?
 
In einem Video von Matti Haapoja wurde mal erwähnt, dass es seit einem Firmware-Update fürs Objektiv (ich nehme an, das RF 15-35) der IBIS sich wohl deaktiviert, wenn man am Objekt den IS Schalter auf OFF stellt.


Zugegeben: ist vor allem ein Problem für Leute, die handgehalten mit UWW filmen und sich dabei noch stark bewegen - also hauptsächlich Vlogger. Und ich vermute, die Anzahl der Leute, die eine 4400€ teure Kamera zum Vloggen nutzen, hält sich absolut gesehen sicherlich in Grenzen :)

ja, da hat der Matti recht. Stand gestern konnte man den Bildstabi über das Menü oder über den Schalter am Objektiv ausschalten, es sind dann aber beide aus.

Ich werde sie hauptsächlich zum Vloggen&Video nutzen. Aber: ich warte auch noch was die a7sIII kann. Wobei mir da wahrscheinlich die 12MP nicht reichen werden.
 
Neuer Test vom Augen-AF. Ich würde sagen, dass sieht verdammt gut aus.:top:
 
Hm, IS = Image Stabilizer, ob Linsen verschoben werden oder ein Sensor ....Canon könnte dieselbe Bezeichnung verwenden.
Und für die "in Body" Stabilisation gibt es einen Menüpunkt während die Objektive den Schalter haben?
Theoretisch schon, nur: wenn ich zwei verschiedene Stabilizer-Arten in der Kamera habe und die wären getrennt schaltbar, dann wäre es auch sinnvoll, die Bezeichnung eindeutig zu wählen, damit der Nutzer auch weiß, was er da jetzt wählt...

Zugegeben: Canon hat manchmal komische Bezeichnungen im Menü, zb bei der EOS R sowoh "Silent Shutter" (also voll-elektronischer Verschluss) und direkt darunter für den Modus des ersten Vorhangs "Silent LV shoot" (kann man die R denn in einem anderen Modus als Live View betreiben?)...

Ich gehe aber trotzdem davon aus, dass aufgrund der Wortwahl IS Mode bei der R5 das Gesamtpaket gemeint ist.

Und das hierscheint es ja zu bestätigen:

ja, da hat der Matti recht. Stand gestern konnte man den Bildstabi über das Menü oder über den Schalter am Objektiv ausschalten, es sind dann aber beide aus.

Abzuwarten bleibt noch, ob das dann nur für RF Objektive gilt und evtl. nicht die EF Objektive betrifft, wobei ich vermuten würde: mit IS Mode OFF ist der Objektiv IS auch deaktiviert, fraglich ist nur, ob die Schalterstellung am Objektiv auch zurück an die Kamera gemeldet wird (wird vermutlich auch vom Objektivmodell abhängen).
Man kann also vielleicht bei EF den OIS abschalten und nur IBIS aktiv lassen - die Kombi IBIS off, OIS on dürfte es auch da nicht geben.

Auch wenn es mich als Foto-User und potentiellem R5 Kunden nicht so wirklich betrifft, es wär schon super wenn Canon noch ein Firmware-Update nachreichen könnte, in dem man das entsprechend wählen kann. Es reicht ja schon das ganze als Option für IS Mode zu implementieren: OFF, nur OIS, ON.

~ Mariosch
 
L4 und Affinity öffnen die Raw ohne Probleme.

Ohne Probleme? L4 schaltet genau wie andere Tools auch nach 4-5 Sekunden jpg Anzeige auf RAW Anzeige um und zack ist alles grün. Sogar einen schwarzen Rand gibt es. Da ist gar nichts problemlos.

Andere Tools verheimlichen das RAW ganz und zeigen nur das im RAW integrierte jpg an.

Stand jetzt gibt es nicht ein einziges Tool was die R5 CR3's anständig anzeigt.
 
Ohne Probleme? L4 schaltet genau wie andere Tools auch nach 4-5 Sekunden jpg Anzeige auf RAW Anzeige um und zack ist alles grün. Sogar einen schwarzen Rand gibt es. Da ist gar nichts problemlos.

Toll, bei mir aber nicht.
Habe einige Raw aus der 5er und 6er entwickelt, da ist nichts grün oder schwarzer Rand.
 
:eek:

https://www.eoshd.com/opinion/opini...isk-full-product-recall-class-action-lawsuit/

Canon are marketing the EOS R5 and R6 as reliable filmmaking tools that professionals can depend on during a shoot.

As we have seen from field-tests of both cameras, overheating nightmares demonstrate this just isn’t the case even on short shoots in high quality 4K 24p. The reliability issues are so serious that paid professional work is a complete gamble in 4K on both models.
:eek:

In my opinion, this is a problem for Canon so severe it may even result in a full product recall and a class action lawsuit.
:eek:

However it seems a camera company like Canon exists in an alternative reality where they are free to release unfit for purpose products that garner the high praise of social media influencers and even higher pre-order numbers.
:eek:

It is easy on a technical level to understand how it came to this, because Canon said themselves that they didn’t bother with a cooling solution at all.
:eek:

Un-glaub-lich. :eek:
 
Als Pixelpeeper konnte ich doch noch nicht einschlafen, und habe die exif Werte bei den r5 RAWS modifiziert. Die Dateien kann ich in Lightroom (LR Classic V9.3) öffnen und verbiegen.

RAW Dateien vom https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison bei Low Light und BaseISO (ISO100, nur bei z7 ISO64) ausgewählt und runtergeladen. Verglichen habe ich die r5 mit der s1r, z7, a7riv, a7r3, d810, gfx50r.

Schärfe (Geldschein und Münzen im unteren Bereich) in der 100% Ansicht:
R5 (rf50mm1.2@f5.6) vs. 5dsr (ef85mm1.8@f5.6) | beide auf 45mp runterskaliert = r5 ist minimalst schärfer
R5 (rf50mm1.2@f5.6) vs. Z7 (afs85mm1.8G@f5.6 an FTZ) = r5 ist schärfer
R5 (rf50mm1.2@f5.6) vs. D810 (afs85mm1.4G@f5.6) | beide auf 35mp runterskaliert = r5 ist schärfer
R5 (rf50mm1.2@f5.6) vs. A7r3 (fe85mm1.8@f5.6) = r5 ist schärfer
R5 (rf50mm1.2@f5.6) vs. A7r4 (fe85mm1.4GM@f5.6) | beide auf 45mp runterskaliert = a7r4 ist schärfer
R5 (rf50mm1.2@f5.6) vs. S1r (LeicaAPOSummicron-SL 90mm2@f5.6) = s1r ist minimalst schärfer
R5 (rf50mm1.2@f5.6) vs. Gfx50r (fg120mmfr macro@f8) = Gfx50r ist schärfer

Absurde Bildbearbeitung: Belichtung +4EV, Lichter -100, Tiefen +100, Rauschen, Details, Banding bei den 3 Flaschen unten in der 50% und 100% Ansicht angeschaut:

R5 vs. 5dsr = r5 zerstört die 5dsr. Bei der 5dsr sehe ich Banding, Ich sehe den Flaschenumriss bei der r5, bei der 5dsr sind Konturen nicht mehr sichtbar, durch Rauschen zerstört. Das Rauschen bei der r5 ist deutlich feiner und angenehmer.

R5 vs. Z7 = Das erste, was mir auffällt ist das Banding bei der z7, feine horizontale Streifen die man sieht. Diese sehe ich bei der r5 nicht. Das Rauschen ist bei der z7 gröber als bei der r5. Allerdings kann ich die Flaschenkonturen etwas besser erkennen.

R5 vs. S1r = Kein Banding bei der s1r und r5 sichtbar, dafür ist das Rauschen gröber als bei der r5 (und bei der z7). Das wirkt sich etwas zerstörerisch auf die Flaschenkonturen aus.

R5 vs. A7r3 = Kein Banding bei der r5 und a73 sichtbar. Das Rauschen bei der a7r3 ist etwas ausgeprägter als bei der r5. Die Flaschenkonturen sind dafür etwas besser sichtbar, ähnlich wie bei der z7.

Die a7riv, d810 und gfx50r habe ich mir für morgen auf. Mein erstes Fazit: Der Sensor der r5 ist genauso biegsam wie die Sonysensoren. Banding ist für mich nicht sichtbar. Hier sehe ich einen deutlichen Fortschritt zu dem 5dsr Sensor. Überrascht hat mich die scheinbar geringe Wirkung des AA Filters (natürlich muss man das rf501.2 mitberücksichtigen). Kurz gesagt, für mich als Pixelpeeper gibt es absolut kein Grund mehr Sony Sensoren in PaNikSon Kameras zu nutzen. Das früher gerne genommene Argument Canon=Banding und wenig Reserven bei einer extensiver Bildbearbeitung ist definitiv obsolet. Die r5 macht sogar die absurdesten Verbiegungen in Lightroom mit, die Ergebnisse gefallen mir besser (weil mit weniger Rauschen verbunden) als bei den Sonysensoren.
 
Ich bin mal gespannt wie der Ergebnis ist. Und zwar interessiert mich was EUCH hier im Forum lieber wäre.

Die R5 so wie sie ist, mit Überhitzung und Staub/Spritzwasserschutz.
Oder ein Alternatives R5 Modell mit Lüfter ohne Überhitzung dafür aber weder Staub noch Spritzwasserfest. :confused:

Bin mal auf die Antworten Gespannt.
 
Ich glaube, ich habe noch nie mit meiner 5D IV ein Video gemacht... das wird sich mit der R5 nicht ändern. Hier laufen die Anforderungen von Fotografen und Filmern eindeutig auseinander: Kühlung vs. kompakt und wettergeschützt. I feel bad for the video guys... aber ich nehme die R5 so wie sie ist.
 
Die R5 hat ja die selben Video Features wie die R6. Nur Zusätzlich halt 8K und 120p.

Ich habe seit 11 Jahren Kameras mit Videofunktionen und ich bekomm ca 10 Minuten an Videomaterial zusammen das ich insgesamt Gefilmt hab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten