• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke auch das die Hesteller von Monat zu Monat planen, von daher war die derzeitige Situationsbeschreibung des Monats Mai, sehr gehaltvoll.

Eine langfristige Strategie haben sie hoffentlich dennoch.
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hersteller schon, der Schreiber des Artikels wohl nicht.

Er zeigt den Verlauf übers Jahr, zieht einen Vergleich zum Vorjahr, schlüsselt die Zahlen im Text u.a. nach Kamera-Kategorien auf und formuliert eine Interpretation samt vorsichtiger Prognose.

Mehr könnte schwierig werden ohne Glaskugel.

Der letzte Satz des Artikels müsste doch eigentlich sogar hartgesottene DSLR-Fans besänftigen:

"Falls die Weiterentwicklung von Profi-DSLRs irgendwann eingestellt werden sollte, dann vermutlich nicht, weil sie niemand mehr haben will, sondern weil das Biotop austrocknet, das sie bisher am Leben hält." (Quelle)

Es liegt nicht an Euch und Euren Kameras! ;)

Nun, der Schreiber des Artikels weiß ja - nach Studium dieses Threads - das Aussagen zur Langfriststrategie zur Eskalation führen ... daher hält er sich lieber zurück.

:D :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Er zeigt den Verlauf übers Jahr, zieht einen Vergleich zum Vorjahr, schlüsselt die Zahlen im Text u.a. nach Kamera-Kategorien auf und formuliert eine Interpretation samt vorsichtiger Prognose.
Und zieht sich dann den Mai zum Jubeln raus, obschon der Jahresverlauf gar nicht so positiv ist, vergisst dabei noch, dass der Kuchen auf mehrere Münder verteilt wird. Besonders Canon und Nikon profitieren ja bei den DSLMs von den hochpreisigen Modellen. Daher der Zuwachs bei sonst einbrechenden Stückzahlen.

Edit: Aber irgendwo muss es da auch verlierer geben. FT, Fuji, Canon M oder Sony bei APS-C?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zieht sich dann den Mai zum Jubeln raus, obschon der Jahresverlauf gar nicht so positiv ist, vergisst dabei noch, dass der Kuchen auf mehrere Münder verteilt wird. Besonders Canon und Nikon profitieren ja bei den DSLMs von den hochpreisigen Modellen. Daher der Zuwachs bei sonst einbrechenden Stückzahlen.

Ich schreib wahrscheinlich zu unverständlich, aber genau das meinte ich :top:

Edit: Aber irgendwo muss es da auch verlierer geben. FT, Fuji, Canon M oder Sony bei APS-C?

Und da hab ich nicht wie der Autor eine rosarote DSLM-Brille auf, denn diese Verlierer sollten ob der Zahlen aus meiner Sicht auch beunruhigt sein. Ich könnte auch schreiben, diese sollten ob der Zahlen derzeit beunruhigt sein. Ich könnte noch schreiben, dass diese ob der derzeitigen Zahlen beunruhigt sein sollten. Wie immer ihr wollt.
 
Ich könnte noch schreiben, dass diese ob der derzeitigen Zahlen beunruhigt sein sollten. Wie immer ihr wollt.

Du könntest auch schreiben, dass diese ob der Zahlen derzeit beunruhigt sein sollten. :p

Ich finde es zunehmend amüsant, wie hier und anderswo mit den "Zahlen" umgegangen und argumentiert wird.
Diese Zahlen sind offenbar geeignet die Argumente aller Seiten zu stützen und zu widerlegen. Und das sogar gleichzeitig :eek:

Ich mein, ein Telefonbuch ohne Namen sind auch Zahlen, aber hilfreich ist das auch nur bedingt... Selbst wenn mans nach Bezirken gliedert...

So lange nicht klar ist, wieviel Geschäft Nikon und Canon auf DSLM umlagern können ist auch nicht klar, ob Sony gewinnt oder sich derzeit doch Sorgen machen sollte.
Auch die fehlende Aufschlüsselung KB, APS-C, etc. macht die Zahlen nicht wirklich aussagekräftiger...
 
Canon die Ne.1
Klaro... weiß man doch.
Hat aber jetzt nicht allzuviel mit dem Thread Thema zu tun.
 
Hallo,

was ich in der ganzen Diskussion nicht verstehe ist, welchen Einfluss diese Zahlen auf mein Fotografie-Verhalten haben sollten? Ich fotografiere seit über zwölf Jahren digital mit Canon und freue mich über den Sprung zur spiegellosen RP. Hätte ich über zwölf Jahre mit Nikon fotografiert, würde ich mich sicherlich genauso über die Z6 freuen. Und wäre ich Minolta und damit Sony treu geblieben, würde ich schon viel früher die Segnungen der DSLM-Technik einsetzen und mich darüber freuen.

Viele Grüße

BeimBacchus
 
Gibts eigentlich mittlerweile Erkenntnisse/Ergebnisse? Vielleicht sogar belastbare Erkenntnisse/Ergebnisse?
Also so wie ...
... "hat spiegelloses Vollformat Spiegelreflex nun überholt?"
... "wie weit hat spiegelloses Vollformat Spiegelreflex überholt?"
... "warum hat spiegelloses Vollformat Spiegelreflex überholt?"
... "warum hat spiegelloses Vollformat Spiegelreflex vielleicht noch nicht überholt?"
Oder auch schlicht ...
... "ist es für jemanden wirklich wichtig, ob/dass/warum spiegelloses Vollformat Spiegelreflex überholt hat"?
 
Klar verstehst Du das nicht; wenn Du denkst, dass sich der Thread darum dreht, welches Fotografie-Verhalten speziell Du an den Tag legst, dann liegst Du nämlich komplett falsch.
Stimmt, hier scheint es um einen Wettbewerb von Systemen zu gehen und dies mit Argumenten zu befeuern um letztendlich als "Sieger" hervorzugehen.
Welcher Sinn dahinter stecken soll, habe ich leider auch noch nicht begriffen.
Wie dem auch sei, der Verlierer aus solchen Streitigkeiten ist die Fotografie.
 
Gibts eigentlich mittlerweile Erkenntnisse/Ergebnisse? Vielleicht sogar belastbare Erkenntnisse/Ergebnisse?
Also so wie ...
... "hat spiegelloses Vollformat Spiegelreflex nun überholt?"
https://www.photografix-magazin.de/sony-ist-jetzt-in-den-usa-die-nr-1-bei-vollformatkameras/

Zwar schon ein Jahr alt und in den USA. Hinzu gekommen sind da ja noch die Nikon und die Canons


Oder auch schlicht ...
... "ist es für jemanden wirklich wichtig, ob/dass/warum spiegelloses Vollformat Spiegelreflex überholt hat"?

Also für mich nicht wirklich:rolleyes:
 
Stimmt, hier scheint es um einen Wettbewerb von Systemen zu gehen und dies mit Argumenten zu befeuern um letztendlich als "Sieger" hervorzugehen.
Welcher Sinn dahinter stecken soll, habe ich leider auch noch nicht begriffen.
Wie dem auch sei, der Verlierer aus solchen Streitigkeiten ist die Fotografie.

Na komm.... du warst doch ganz vorne mit dabei:evil:
Und warum geht die Fotografie als Verlierer heraus?:confused:
 
Stimmt, hier scheint es um einen Wettbewerb von Systemen zu gehen und dies mit Argumenten zu befeuern um letztendlich als "Sieger" hervorzugehen.

Nö - allenfalls wird er in diesem Sinne von manchen Diskutanten hier missbraucht. Aber wirklich gehen tut es hier darum, dass Vollformat-Kameras ohne Spiegel jene mit Spiegel überholt haben. Oder gerade dabei sind, zu überholen.

Welcher Sinn dahinter stecken soll, habe ich leider auch noch nicht begriffen.

Tja - da musst Du jene Fragen, die die Vorteile von DSLMs anzweifeln. Denn die sind es ja, die am Lautesten die Stimme erheben.
 
Stimmt, hier scheint es um einen Wettbewerb von Systemen zu gehen und dies mit Argumenten zu befeuern um letztendlich als "Sieger" hervorzugehen.
Welcher Sinn dahinter stecken soll, habe ich leider auch noch nicht begriffen.
Wie dem auch sei, der Verlierer aus solchen Streitigkeiten ist die Fotografie.

Tja, das ist schon so ne Krux mit Wettbewerben, gell? Über Sinn und Unsinn darüber wird bisweilen heftig gerungen. Eigentlich hab ich Dich ja als ausgesprochen engagierten, bisweilen recht fanatischen Fan von Wettbewerben in diesem Segment kennengelernt.

Der Verlierer ist - da bin ich voll bei Dir - in der Tat die (Qualitiät der) Fotografie :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Sinn dahinter stecken soll, habe ich leider auch noch nicht begriffen.

Wenn Du den Sinn dieses Threads nach fast 3000 Beiträgen immer noch nicht begriffen hast, hilft wohl nur: Zurück auf Los... :lol:

Wie dem auch sei, der Verlierer aus solchen Streitigkeiten ist die Fotografie.

Nö. Nichts und niemand hindert einen Fotografen daran, auch mit moderner Technik gute Bilder zu machen. Außer ihm selbst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten