• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron, Samyang und Co

AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Evtl. klaut sich dein Tamron die Lens ID eines Canonobjektivs?

Das Verhalten mit dem Eingeschränkten AF Bereich ist auch offiziell bestätigt:

https://www.imaging-resource.com/news/2018/09/15/canon-eos-r-qa-with-the-canon-engineers

Das kann sein, beim 70-200 g2 geht es auch.

Das Sigma 150 Macro macht es nicht.

Glück gehabt würde ich sagen, denn beide Tamrons nutze ich fast nur.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Das Sigma 150 Macro macht es nicht.
Beim Sigma 150 ist es genau so beschränkt wie auf meinem Bild?


Mich würde mal interessieren, ob die doch recht starke Beschränkung an der aktuellen Firmware liegt, denn Canon selbst (und auch Sigma) sprechen nur von einer Beschränkung von 88% auf 80% in der Breite, weiterhin aber 100% in der Höhe.

Aber selbst das Canon eigene 300L 2.8 IS zeigt die EInschränkung in beide Richtungen.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Beim Sigma 150 ist es genau so beschränkt wie auf meinem Bild?


Mich würde mal interessieren, ob die doch recht starke Beschränkung an der aktuellen Firmware liegt, denn Canon selbst (und auch Sigma) sprechen nur von einer Beschränkung von 88% auf 80% in der Breite, weiterhin aber 100% in der Höhe.

Aber selbst das Canon eigene 300L 2.8 IS zeigt die EInschränkung in beide Richtungen.

Jup genau so.... die Tamrons haben das neuste Update drauf.
Das Sigma ist zwar ein sehr geiles Macro, aber selber updaten kann man es nicht updaten.....
das Sigma 150-600 s hat das neuste Update und dort ist es auch beschränkt.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Ah, hatte es falsch in Erinnerung, Sigma schreibt: "AF can be used within the area of approximately 80% of the height and width of the sensor surface."

Gilt identisch auch für Canonobjektive wie das 300L 2.8 IS und liegt letztendlich an der Lens ID.

Tamron scheint da dann ganz effektiv zu faken. Man darf halt gespannt sein um auf das Thema zu kommen, wie das weitergeht und inwiefern dann RF Optiken von Fremdherstellern ähnliche Einschränkungen haben werden .... und sei es, weil sie nur einen Adapter simulieren und EF vortäuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Das ist das erste mal, das mich was an der R stört!
Wenn es bei meinen Objektiven so bleibt, ist alles gut, da ich nicht glaube, das ein RF 24-70 und 70-200 soviel besser sein werden und ich mir so schnell nichts neues kaufen werde.

Ok bei Weitwinkel könnte ich mich überreden lassen.
 
AW: Objektive für RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Ich vermute eher, dass die erst einmal abwarten, ob sich ihr eigener Standard etabliert wird. Aber aus Umsatzgründen werden dies sich langfristig nicht der R entziehen können.

Ich glaube nicht das dort abgewartet wird.
In den "Musterbau-Abteilungen" wird dort schon die Post abgehen.
Man darf nicht vergessen, das Sigma und auch Tamron viele Jahre ihr Geld mit Bajonettanschlüssen für Canon und Nikon verdient haben.

Es ist lediglich die Frage wann diese Objektive Marktreif sind und veröffentlicht werden.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Imho gab es mal von Canon eine Liste, welche Canon EF Objektive mit vollständiger Abdeckung betrieben werden können.

Kennt einer die Liste? Ich hab mal bei Canon unter R und den Adaptern nachgesehen, hab aber nichts gefunden. Wäre ganz interessant, ob man da betroffen ist oder nicht.

Ich hab Eure Antworten jetzt nicht alle durchgeforstet. Sind denn Sigmas dann grundsätzlich eingeschränkt oder gibts da auch eine Liste?
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Wenn man sich z.B. das Sigma 24mm Art ansieht und die Versionen für Canon EF und Sony A-Mount vergleicht, dann hat Sigma ja eigentlich nur den Adapter fest eingebaut. E-Mount ist 16mm länger und 100g schwerer.

Ich würde mutmaßen, dass das bei einer RF-Version nicht anders wäre. Kann mir nicht vorstellen, dass Sigma für RF ein neues optisches Design entwickelt.

Dann bleibe ich aber lieber bei der EF-Variante, weil ich die dann auch an der kleinen M50 einsetzen kann.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Wenn man sich z.B. das Sigma 24mm Art ansieht und die Versionen für Canon EF und Sony A-Mount vergleicht, dann hat Sigma ja eigentlich nur den Adapter fest eingebaut. E-Mount ist 16mm länger und 100g schwerer.

Ich würde mutmaßen, dass das bei einer RF-Version nicht anders wäre. Kann mir nicht vorstellen, dass Sigma für RF ein neues optisches Design entwickelt.

Dann bleibe ich aber lieber bei der EF-Variante, weil ich die dann auch an der kleinen M50 einsetzen kann.

Vielleicht am Anfang um paar Objektive mit wenig Aufwand zuverkaufen...
Da das Auslagemaß und die Größe des Bajonetts Vorteile bringt, wird da schon was entwickelt. Wäre dann ja nicht nur für Canon, sondern auch für Nikon.
Sony könnte dann das Nachsehen haben.
Aber das ist alles nur Spekulation.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Sigma wird als erstes nativ für den L-Mount entwickeln. Alle anderen werden dann entsprechend am Bajonett angepasst.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Kleinster gemeinsamer Nenner wäre rein von der optischen Auslegung aber Sony FE...bzw. Nikons F-Mount. ;)

Nichts desto trotz gehe ich auch davon aus, dass sie das L-Mount primär bedenken...zumindest was die Priorisierung der Veröffentlichung angeht.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Is SIGMA getting ready to announce their first RF mount lenses? [CR1]
By Canon Rumors | July 3, 2019 | Third Party Lenses

In the next few weeks, SIGMA is rumoured to be announcing 4 new lenses for the Sony FE mount as well as their shared L mount with Panasonic and Leica.

SIGMA 35mm f/1.2 DG HSM
SIGMA 45mm f/2.8 DG HSM
SIGMA 12-24mm f/2.8 DG HSM
SIGMA 24-70mm f/2.8 DG HSM

It’s now rumoured that SIGMA will also make these lenses for Canon’s RF mount. It’s unknown if they will be announced alongside their Sony counterparts.

It’d be a good move for SIGMA to get in early on making lenses for the RF mount, as Canon’s RF lens lineup obviously needs some time to mature.

Ob das EF-Linsen mit fest verbauten RF-Adapter sein werden!?

Quelle: https://www.canonrumors.com/
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Ob das EF-Linsen mit fest verbauten RF-Adapter sein werden!?

[/URL]

Nee, zumindest das 12-24 mm 2.8 wird sicher für kurzes Auflagemaß gerechnet sein, bei der DSLR Ausführung haben sie ja nur 4.0 geschafft.

Aber ich zweifle noch stark daran, dass Sigma das RF-Protokoll tatsächlich bereits entschlüsselt hat. wäre aber schon gut, wenn die da auch mal Linsen für bringen

Karl
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Nee, zumindest das 12-24 mm 2.8 wird sicher für kurzes Auflagemaß gerechnet sein, bei der DSLR Ausführung haben sie ja nur 4.0 geschafft.
Interessant auch, dass sie das für das in Foren behauptete auch so kleine FE-Mount schaffen :cool:

Es spricht natürlich nichts dagegen, dass Sigma so weitermacht wie auch bei den DSLRs: Das Design wird für das kompatibelste System entworfen (Sony) und dann per Mount und Elektronik an die anderen angepasst.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Warum soll Sigma viel Energie aufwenden für den Nischenanbieter im DLSM-Bereich (RF) schnellst möglich Objektive zu entwickeln?

Zum einen funktionieren die EF mittels Adapter an Canon RF hervorragend und zum anderen geht doch der Umsatzpunk eher bei Sony im spiegellosen Bereich ab. Dazu die eigenen L-Mount-Aktivitäten...
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Warum soll Sigma viel Energie aufwenden für den Nischenanbieter im DLSM-Bereich (RF) schnellst möglich Objektive zu entwickeln?...


Ganz einfach: Weil dieser Markt als einziger wächst und alle Hersteller ihre DSLMs derzeit pushen, denn sie wissen, daß es schon kurzfristig die Zukunft ist!
Und da wollen sie verständicherweise alle mitspielen - von wegen Nische :rolleyes:

Da Sigma die Objektive nach und nativ für DSLMs (erstmal Sony) bringt, ist der Aufwand, die verschiedenen Bajonette zu bedienen, ganz einfach - sobald die Protokolle "re-engineert" sind.
Bei Sony muß das nicht sein und bei L auch nicht; Nikon wird kommen und Canon RF natürlich auch.

Die Auflagemaße der aktuellen System sind so ähnlich, daß Sigma es durch die Gehäuse einfach ausgleichen kann.
Wie früher bei den DSLRs für Canon, Nikon, Pentax und Sony A auch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten