• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches ist das beste Zoom im Bereich von 16/17/18-70/105 105 mm an der a6000

Molli

Themenersteller
Hallo!

Ich habe nur das 16-50 von Sony; es ist nicht schlecht, aber auch nicht der Brüller!

Wollte mir zu Weihnachten von meiner Liebsten was besseres schenken lassen; was empfehlt Ihr mir? Die Sonys kommen ja bei DxO und Photozone nicht wirklich gut weg.

Gruß
Franz-Josef
 
Fürs E-Bajonett bietet sich das 16-70 und das 18-105 an. Die 18-200 lasse ich außen vor.
Das 16-70 hat natürlich seine Schwächen im Randebereich, ist aber leicht, hat einen schnellen AF und OSS. Von der Brennweite, verglichen mit Vollformat hat es 24-105. Man muß auch sagen, daß Canon und Nikon im APS-C Sektor und Brennweitenbereich auch keine Superlinsen anbieten, genau wie Sigma und Tamron.
Das Sony SLP 18-105 f4 ist größer und schwerer, hat ebenfalls schnellen AF und OSS. Ich hatte es auf einem dreiwöchigen Trekkingurlaub und bin zufrieden mit den Fotos. Außerdem ist es preiswerter, als das teure 16-70.
 
Man muß auch sagen, daß Canon und Nikon im APS-C Sektor und Brennweitenbereich auch keine Superlinsen anbieten, genau wie Sigma und Tamron.
Ist das so?
Das Nikon 16-85mm 3.5-5.6 hat sehr hohen Mikrokontrast und bereits bei Offenblende hohe Auflösung bis in die Randbereiche und das bei einem recht großen Brennweitenbereich.
Dann gäbe es noch das neue 16-80mm 2.8-4.0, da beschweren sich einige, dass das kaum besser wäre als der Vorgänger, schlechter ist es aber wohl auch nicht...
Das Nikon 18-105mm 3.5-5.6 kostet fast nichts und hält sicher jedem Vergleich mit dem Sony Pendant stand.

Dann gäbe es noch günstig und kompakt 17-50mm 2.8 von Tamron oder Sigma.

Das Sigma 17-70 2.8-4.0 in seinen verschiedenen Ausführungen hat auch recht viele Fans, kenne ich aber persönlich nicht.
 
Ich hatte mal das 18-105.
Bei meinem war F4 im gesamten Brennweitenbereich richtig weich und unscharf.
Abblenden auf 5.6 und schon war die Schärfe gut.
War eigentlich ein gutes Objektiv nur wenn F4 nicht nutzbar ist bringt es ja auch nichts.
Weiß natürlich nicht ob das bei jedem Exemplar so ist,aber bei meinem war es so.

Man muß auch sagen, daß Canon und Nikon im APS-C Sektor und Brennweitenbereich auch keine Superlinsen anbieten, genau wie Sigma und Tamron.
.

Kann ich nicht sagen,hatte z.b. das Canon 18-135 IS und das Canon 18-135 STM und war mit beiden sehr zufrieden.
 
Wollte mir zu Weihnachten von meiner Liebsten was besseres schenken lassen; was empfehlt Ihr mir? Die Sonys kommen ja bei DxO und Photozone nicht wirklich gut weg.

Ja, das ist meiner Meinung nach die Schwäche des E-Mount-APS-C-Systems, es gibt kein wirkliches Top-Zoom.
Es wird nur größer und/oder teurer, aber erheblich besser wird es nicht.(auf Basis des 16-50)

Was für das 18-105 spricht, wäre Blende 4 bei 105mm, falls es einem was nützt. Aber sonst, wenn das vorhandene 16-50 zu den besseren seiner Art gehört, steigert man nur Brennweite und etwas Lichtstärke.
Bei der BQ tut sich meiner Meinung nach nicht wirklich viel, nicht so viel, was die Ausgabe von 500.- bzw. 850.-€ rechtfertigt.

Mein Tip: Ergänz das 16-50 mit einer Festbrennweite.

Habe an der a6000 seinerseits mit dem "Doppelzoom-Kit" begonnen, in den knapp über 2 Jahren Nutzung mit Ausnahme des 24mm Zeissony sämtliche APS-C-Linsen von Sony durch probiert.
Alles wieder verkloppt und nur die beiden Kitzooms behalten(das 16-50 ist schön klein und das 55-210 ist ein nice to have), mache 95% meiner Bilder nur noch mit zwei Festbrennweiten...und das auch noch von einem Drittanbieter.

Gruß
 
Hallo!

Ich habe nur das 16-50 von Sony; es ist nicht schlecht, aber auch nicht der Brüller!

Wollte mir zu Weihnachten von meiner Liebsten was besseres schenken lassen; was empfehlt Ihr mir? Die Sonys kommen ja bei DxO und Photozone nicht wirklich gut weg.

Gruß
Franz-Josef

wechsel auf Festbrennobjektive, zb die beiden Sigmas 19/2.8 und 30/2.8.
 
Naja, das SEL-1670z wird eigentlich immer zu unrecht als schlechtes Objektiv dargestellt.
Es ist aber nicht schlecht, sondern einfach nur zu teuer. Das ist ein unterschied.

edit: Das SEL-1670 ist meiner Meinung nach das beste Standard Zoom, das SEL-18105 das mit dem besten P/L Verhältnis (dafür Kompromissen bei Größe und WW)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das SEL-1670z wird eigentlich immer zu unrecht als schlechtes Objektiv dargestellt.
Es ist aber nicht schlecht, sondern einfach nur zu teuer. Das ist ein unterschied.

Wie gesagt

Die Zooms sind alle nicht schlecht, aber halt nicht super gut.


Mein 16-70 war mir einfach nicht gut genug zu dem Preis. Abgesehen von der Randschärfe, aber wenn die Sonne im Spiel war, sah man im Bild gar nichts mehr. Da ist das billige 18-55 um Welten besser
 
Weiß nicht, zu Deinen Bildern kann ich so nichts sagen da keine Exifs enthalten sind.
Denn gerade die Gegenlichttauglichkeit finde ich beim SEL-1670 sehr gut.
 
was empfehlt Ihr mir?
Kannst Du Dich gar nicht mit Festbrennweiten anfreunden? Die A6000 und alle anderen APS-C-Alphas und NEXen leben mit guten Objektiven so richtig auf, z.B.

Sony 1,8/35mm OSS als Immerdrauf-Normalobjektiv
Sony 1,8/50mm OSS als Portraitobjektiv
Sigma 2,8/19mm
Sigma 2,8/30mm
Sigma 2,8/60mm

Ich habe zur Ergänzung des Kits immer das 50er dabei (mit dem tollen Bokeh und der Schärfe hat man praktisch Vollformat-Look :ugly:) oder statt des Kits das Sigma 19. Auch die Festbrennweiten von meiner A7II machen sich gut, vor allem das 2,0/28.

Das 18-55 war auf ähnlichem Niveau wie das 16-50. Das 18-105 und die 18-200 Suppenzooms von Sony und Tamron sind einfach zu groß, das 16-70 ein guter Kompromiss, wenn man ein anständig zentriertes Exemplar erwischt und einem das Geld egal ist.

Grüße,
Heinz
 
Ich würde eine alpha 6000 nur mit einer Festbrennweite kombinieren. Das ist für mich auch genau das Problem bei dem System, dass es keine guten Zooms gibt die gleichzeitig auch leicht und klein sind. Anders als bei MFT.
 
Klein will ich ja gerade!?

Wenn es ein Zoom gäbe mit der Qualität der FZ 1000 würde ich die Alpha sofort kaufen. Auch wenn das 16-50 an die Rx100-3 rankäme.

Auch sowas wie das 9-18, 12-35, 12-40 oder 14-45 von Mft würd mir schon reichen.

Aber das 16-50, 18-55 und superzoom ist einfach nur ein Trauerspiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klein will ich ja gerade!?

Wenn es ein Zoom gäbe mit der Qualität der FZ 1000 würde ich die Alpha sofort kaufen. Auch wenn das 16-50 an die Rx100-3 rankäme.

Auch sowas wie das 9-18, 12-35, 12-40 oder 14-45 von Mft würd mir schon reichen.

Aber das 16-50, 18-55 und superzoom ist einfach nur ein Trauerspiel.

Einen APS-C Sensor superscharf ausleuchten und dabei miniklein bleiben ist nicht grad easy. Da lässt sich die Physik nicht veräppeln. Wenn man das will, muss man zu Kameras greifen die Mini-Sensoren haben. Wenn es für die a7 ein rattenscharfes 24-70 f2.8 im Format des 16-50 Powerzoom gäbe, hätte ich doch glatt eine a7 :-)
 
Hallo,

ich wollte das 1670Z damals direkt mit meiner A6000 mit kaufen; hatten sie aber nicht da. Also wurde es das 1650P.

Nach nun über 2 Jahren habe ich meine A6000 auf A6300 aktualisiert und mir auch ein Upgrade auf das 1670Z geholt.

Durch das ganze Gerede hier, wie auch den stattlichen Preis gab es große Bedenken und Verunsicherung bei mir. Also schickte ich auch 2 Exemplare wieder zurück, weil mir dies für den Preis einfach zu wenig Leistung zu sein schien. Das Dritte habe ich aber nun behalten, nachdem ich verstand, das die optische Leistung allein den Preis nicht rechtfertigen wird.

Ich bin so einigermaßen zufrieden mit meiner Entscheidung, auch weil ich kein FB-Typ bin. Ich hasse es, Objektive zu wechseln. Wenn dir das nichts ausmacht, dann behalte das 1650P und kaufe die FBs dazu.

Ansonsten, 1670Z kaufen, Zentrierung testen, fotografieren. Das Gesamtpaket gefällt mir gut.

Sobald ein Objektiv ala A-Mount SSM 1650 f2,8 kommt, überdenke ich meine Entscheidung noch mal. Mit dem IBIS der A6500 wäre das ein tolles Gespann! Mir unverständlich, warum Sony es nicht längst gebracht hat.

Gruß, Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten