• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter

Das ist genau der Punkt!
Ich verstehe die Leute auch nicht, die immer sofort jedes Update einspielen.
"Never change a winning team!"

Hallo,
hast du nicht gestern geschrieben, dass du dich auf neue FW für MC 11 freust :confused:. Es geht darum, dass man als Anwender bei einem neuen Update eine Verbesserung der Funktionen hofft und nicht eine Verschlechterung, was auch völlig verständlich ist.

Grüße
 
Stimmt!
Aber der Sigma Service wird es sicher zurück machen können, wenn es kein Userfehler ist.
Der SErvice sitzt in Deutschland, also einfach einschicken und gut ist ...

Ich freue mich jedenfalls über die neue FW :top:

Ich versuche seit drei Wochen bei Sigma eine vernünftige Lösung zu finden, weil bei meiner Kombination( MC 11 und Canon70-300 L+Sony A7 II) der Bildstabi nach dem neuen Update außer Funktion ist. Kein Einsehen bei Sigma, sehr unfreundlich per Mail und am Telefon und auf eine Rücksetztung auf die alte Software-Version (1.01) wird nicht eingegangen. Kundenfreundlichkeit ist was anders!!
Gruß
 
ich weis nicht was für eine drauf habe, habe das Teil gebraucht gekauft, werde es aber auch nicht Updaten, wenn ich höre was danach nicht mehr geht:D

Hatte gestern mal das 50er Art drauf und 35er Art, klappte beides perfekt, und war auch recht flott, wobei ich mittlerweile vorsichtig bin, was die Aussage flott angeht.
Aber es klappt, und im Geschäft war kein Pumpen auszumachen.
Warum sollte ich eine Neue Software aufspielen, wenn bisher alle mein Canon L Linsen Tonika FishEye und wie gestern gesteht die Art klappen.

Viele Grüße
Hallo,
das ist sehr vernünftig und mach einen riesen Bogen um das neue Update. Bei mir geht der Bildstabi nach der Installation nicht mehr. Ich war gestern bei einem sehr freundlichen Händler und er hat einfach meinen MC 11 gegen einen mit der alten Software-Version umgetauscht; siehe da es funktioniert alles wieder wunderbar!!

Viele Grüße
 
Dies läuft über die Sigma-Software "SIGMA Optimization Pro". Das wird nicht gehen, die prüft immer auf die aktuellste Firmware. Das Update läuft automatisch ab und Du kannst kein Firmware-File (wie bei einem PC-BIOS-Firmware-Update) angeben.

Danke für die Rückmeldung.

Gehe ich recht in der Annahme, dass über diese Software die Verison auch einfach geprüft werden kann, ohne das Update einzuspielen?

Edit:
Frage hat sich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird der Adapter nicht primär als Lösung für Sigma EF an Sony E-Mount beworben?

Damit wäre jede Diskussion, um die Verschlechterung von Canon EF Objektiven mit der neuen Firmware obsolet. Im Gegenteil, es ist dann schon fast nett von Sigma, dass sie auch andere - nicht hauseigene - EF Objektive unterstützen. Mal mehr, mal weniger brauchbar.

Korrigiert mich, wenn ich mich irren sollte.
 
Wird der Adapter nicht primär als Lösung für Sigma EF an Sony E-Mount beworben?

Damit wäre jede Diskussion, um die Verschlechterung von Canon EF Objektiven mit der neuen Firmware obsolet. Im Gegenteil, es ist dann schon fast nett von Sigma, dass sie auch andere - nicht hauseigene - EF Objektive unterstützen. Mal mehr, mal weniger brauchbar.

Korrigiert mich, wenn ich mich irren sollte.

... genau so ist es :top:

Meinem Verständnis nach sollte der Metabones IV für Canon Objektive besser sein. Allerdings hat der Sigma MC-11 das besser P/L-Verhältnis.
 
[/COLOR]
Kann mir jemand sagen wie gut der Sigma an der Sony alpha 7S II geht?

(Von der Kameraseite sollte das kein Problem sein da alle IIer Modelle von Sony PDAF Support für Fremdlinsen freigeschaltet haben.
Die Frage ist eher, welche Objektive und welche Anwendungsbereiche?)


Sorry, Unsinn, siehe nächster Post ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektive grösser als 300mm Bw gibt es doch genug.....
z.B. die alten Fd oder Sigma tele macro 300mm oder 400mm 500mm Fd 400mm Fd 300mm Fd alles kann man sehr gut an einer e-Mount nutzen.
Oder brauchst Du unbedingt AF??????

AF ist schon wichtig,
ich stelle gerne und oft von hand scharf, sogar bei objektiven mit AF.
Man braucht dazu jedoch zeit. Ich war letztlich zwei mal beim hallensport, die halten einfach nicht so lange still bis du haendisch scharf gestellt hast. Auch der gute alte trick, vorher scharfstellen und ausloesen wenn das motiv in den schaefebereicht kommt klappt dort selten. Dann schaut der sportler grade in die andere richtung, oder ein anderer sportler laeuft weiter vorne durchs bild. Das wird nichts. (Bzw viel zu wenige werden was.)

Das MC-11 kauft man weil man AF braucht. (fuer manuelle linsen ohne AF gibt es billigere adapter die es auch tun.)

In sofern wuerde ich auch nicht das tamron 150-600 kaufen, sondern das sigma. Auch wenn das tamron aktuell geht, beim naechsten update (auch von der kamera seite) geht es vielleicht nicht mehr. Um die sigma objektive wird sich sigma immer am besten kuemmern.
Wenn die optiken sehr aehnlich sind und grob gleichteuer werde ich als A7 nutzer sigma vor tamron nehmen. (damit will ich nichts gegen tamron gesagt haben.)

w
 
Finde das ein bisserl lustig, die Canon Linsen laufen alle mit Phase und vollem Programm, nur das 35mm 1,4 Art von Sigma will am MC-11 nicht so richtig. Converter FW 1.02, möchte gern updaten, 35mm Art 1.04, letzte FW. Bedeutet, so lassen wie es ist, korrekt? Alle Canon Linsen rennen wie geschmiert.
 
Finde das ein bisserl lustig, die Canon Linsen laufen alle mit Phase und vollem Programm, nur das 35mm 1,4 Art von Sigma will am MC-11 nicht so richtig. Converter FW 1.02, möchte gern updaten, 35mm Art 1.04, letzte FW. Bedeutet, so lassen wie es ist, korrekt? Alle Canon Linsen rennen wie geschmiert.
absolut, völlig strange!

nutze inzwischen alle Canon Objektive mitm Sigma-Adapter und die Sigma Objektive mit Commlitte Adapter :D :top:

funktioniert prima!
 
Hat einer von euch schon Erfahrungen sammeln können mit der Verwendung eines Konverters (1.4x) an dem MC-11? Ich überlege einen anzuschaffen für mein neues 120-300/sports und finde nirgendwo Informationen darüber, ab das funktioniert.

Genügend Licht sollte ja eigentlich übrig bleiben?
 
ich hatte gestern noch mal was Zeit die Kombination aus R2 und MC11 auf dem Weihnachtsmarkt zu testen.
Ja es Funktioniert mit dem EF35/2 aber irgendwie kam ich mir vor wie in den 90er Jahren wo die AF laufen lernten, immer wieder vor zurück vor zurück, nun kann man sicherlich da auch noch manuell eingreifen, ist auch nett, klappt auch gut, aber dann wieder auf die Lupe, und noch mal drehen, usw,usw, das ist nett und Interessant wenn ich Zeit habe, aber wenn ich auf einem Weihnachtsmarkt ein Shooting habe, war das nicht so der Bringer.
Klar es war schon etwas dunkler und man musst teilweise mit iso 6400 arbeiten, aber das sollte eigentlich klappen.

Bei viel Licht bin ich davon richtig überzeugt, auch wenn das alles was langsam ist, im vergleich zu einer DSLR, aber da kann man wirklich gut mit hantieren, sobaldd es aber etwas dunkler wird, wird es schon mal sehr kritisch.
 
...
Klar es war schon etwas dunkler und man musst teilweise mit iso 6400 arbeiten, aber das sollte eigentlich klappen...

Guter Input!
Ich habe ja den MC-11 Adapter nur für Teleanwendungen.
Möglich, daß in der dunklen Jahreszeit da andere Maßstäbe gelten.
Was man in den Canon Foren liest, ist eine 5D (irgendwas) dort aber auch nicht perfekt; zwar schneller aber nicht treffsicher.
Genau das kenne ich noch von meiner damaligen Nikon D700 im Dunkeln.

Ich werde demnächst mal die neue Canon M5 testen, die als DSLM dasselbe Protokoll wie die DSLRs nutzt.
Mal sehen, wie sich meine EF Linse im miesen Licht da im Verlgeich zum MC-11 an der Sony verhält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten