• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC TZ100 / TZ101 - Markteintritt März 2016

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

. . .
Aber Du erwähnst ja dann die FZ1000. Der grosse Unterschied zu ihr ist natürlich die Grösse. Die TZ100 ist schon DEUTLICH kompakter. Damit sind die beiden Kameras dann wirklilch nur mehr sehr bedingt vergleichbar. Wem die Grösse der FZ1000 zusagt, der zählt wohl nicht zur Zielgruppe der TZ100.

Eben, und damit schafft Panasonic keine Konkurrenz im eigenen Hause; ich finde das gut, dass es die beiden gibt und keiner kanibalisiert das Gefilde des anderen:top:.

Ach so, hier mal der Größenvergleich:

http://camerasize.com/compare/#556,647
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ich wiederhole es nochmal in aller Deutlichkeit:
Bleibt hier doch bitte beim Threadthema: DMC-TZ100/101

Persönliche Auseinandersetzungen sowie Beiträge, die sich ganz oder auch nur in Teilen mit Usern befassen, gehören hier nicht her.
Verzichtet darauf also fortan ebenso wie auf Offtopic.
Im Zweifel wird es fortan besser sein, wenn sich manche User gegenseitig aus dem Weg gehen und die Ignorieren-Funktion nutzen und/oder der Eine und Andere einfach mal die Finger von der Tastatur lässt.

Läuft das hier fortan nicht in geordneten Bahnen und sachlich @topic, wird das Konsequenzen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Bezüglich Brennweitenbereich? Das ist doch nur der kleine Unterschied. (Ok, zur RX100 stimmt es).
Aber Du erwähnst ja dann die FZ1000. Der grosse Unterschied zu ihr ist natürlich die Grösse. Die TZ100 ist schon DEUTLICH kompakter. Damit sind die beiden Kameras dann wirklilch nur mehr sehr bedingt vergleichbar. Wem die Grösse der FZ1000 zusagt, der zählt wohl nicht zur Zielgruppe der TZ100.

Doch... ich hätte gerne beide! :D
Zum Wandern/Trekken die TZ, für alles andere die FZ. Gerade beim Wandern hatte ich in der Regel genügend Licht. Da wäre die TZ eine ideale kompakte Ergänzung.
Allerdings habe ich gerade beim Wandern den Anspruch auf relativ scharfe Ränder: Landschaften mit vielen Details (Gras, Bäumen, ...) sieht man die Objektivqualität relativ gut an. Hoffentlich klappt das mit der TZ. Mit der Qualität der RX100 bin ich einverstanden, nur hier fehlt mir etwas Zoom und etwas Weitwinkel. Daher musste ich sie immer durch eine kleine mFT ergänzen. Mit dem Zoombereich der TZ würde ich mich nach ewig langer Zeit wieder mit nur einer Kamera in den Urlaub wagen.

Danke, aber wohl leider ähnliche Video-Probleme wie bei der FZ1000 (Stabi, Zoom usw.)
https://vimeo.com/156928551
Das Video zeigt sehr gut was passiert, wenn man eine niedrige fps wählt. Stabi-Probleme oder sonstige Videoprobleme kann ich aufgrund des heftigen 25fps-Ruckelns nicht erkennen. Wenn alles im Arsch ist, sind die Details egal. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Komische Fotos. Teilweise manuell unterbelichtet, teilweise mit sehr merkwürdigen Einstellungen, teilweise sehr unattraktive Motive, teilweise voll ins Gegenlicht. :confused:
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ich finde die gut. Fast alles schwierige Bedingungen. Scheint die Erste Pana mit durchgehend neutralem Weissabgleich zu sein. Im Großen und Ganzen alles ok, bis auf die ISO 1600 Skyline. Wenn das immer so aussieht, würde ich 1600 nur im Notfall nutzen wollen.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Der WB der Panas ist mir häufig etwas zu kühl und ich korrigiere je nach Situation etwas ins Warme. Das würde ich bei diesen Bildern wohl auch machen.

Etwas unsicher machen mich Fotos wie z.B. das eine mit dem See, den Bäumen und der Wiese. Trotz ISO125 finde ich es sehr weich. Sogar in der Mitte. Rund um das weiß/graue Haus sind keine Details mehr zu erkennen und alles ist "platt".

Möglich ist aber auch eine ungünstige Konfiguration der JPEG-Engine. Schade, dass mein Lightroom 5 die TZ100 nicht unterstützt (und auch nicht unterstützen wird). Anhand der JPEGs kann man leider nicht sagen, ob nun das Obektiv sehr weich ist, oder nur die JPEG-Engine zu agressiv konfiguriert ist.

Dieses Kriterium wird wohl letztendlich entscheiden, ob ich mir die TZ zulege oder nicht. Das Bild mit der Wiese ist mir eindeutig zu "matschig" und weich. Das gilt auch für die Bäume
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Nun, ...freuen wir uns doch zunächst einmal, dass wir jetzt endlich Bilder der neuen Kamera betrachten können :rolleyes:. Ich bin weiterhin sehr interessiert. Die RAW's lassen sich mit RAW-Therapee problemlos öffnen. :top:
Sieht erstmal gut aus. :)
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Etwas unsicher machen mich Fotos wie z.B. das eine mit dem See, den Bäumen und der Wiese. Trotz ISO125 finde ich es sehr weich. Sogar in der Mitte. Rund um das weiß/graue Haus sind keine Details mehr zu erkennen und alles ist "platt".
Hmm, die Schärfe einer Kamera anhand eines HDR-Bild zu beurteilen, ist etwas gewagt. Das Bild sagt wohl mehr über die HDR-"Fähigkeiten" der Kamera als über deren BQ.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Hmm, die Schärfe einer Kamera anhand eines HDR-Bild zu beurteilen, ist etwas gewagt. Das Bild sagt wohl mehr über die HDR-"Fähigkeiten" der Kamera als über deren BQ.

Gut, dass hatte ich nicht gesehen. Wollen wir hoffen, dass es daran lag. Allerdings sollte auch ein HDR scharf sein, wenn "man alles richitig" gemacht hat. Bei Wind sollte an die Funktion jedenfalls nicht für solche Motive verwenden.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Im DPR forum hat ein user das RAW noch mal durch DxO gejagt. Sehr beeindruckend, was im Vergleich zur Kamera noch rauskommt. Speziell wenn man sich z.B. die Bäume ansieht.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Interessant ist dabei die Tatsache, dass der "alte" Hex-Editor Trick hier funktioniert. Einfach die Strings in den RAWs gegen DMC-FZ1000 austauschen und schon kann man ab LR5 (und anderen Konvertern) die RAWs entwickeln. :top:
Muss ich nachher mal ausprobieren. Bleibt nur die Frage, ob LR die Linse mit den FZ1000 Parametern "ungünstig" korrigiert. Das ist ja DxO deutlich besser. Die FZ1000 wird ja auch so schon nicht so toll korrigiert und die Ergebnisse sind immer etwas weicher als im JPEG - zumindest am Rand.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Funktioniert :D


Das sieht 1000x besser als das OOC-JPEG aus. Es ist wie bei der FZ1000. Die Grundeinstellung vernichtet alle Details ab ISO200 aufwärts. Die Kamera muss wohl erst mal korrekt konfiguriert werden. Sprich: Rauschreduzierung auf ein Minumum und ggf. die Schärfe um eins erhöhen.

Die Bilder auf DPreview zeigen also definitiv nicht was in der Kamera steckt. Das in LR5 importierte Bild zeigt viele Details ohne dieses Gematsche. Und dann wurde das Bild auch noch auf 1200 runter skaliert und stark komprimiert (dank Forumseinschränkungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Schön, dass Du das auch so siehst. :) Warten wir mal weiter ab, was da kommt. Meine gute alte SX wird sie hoffentlich locker hinter sich lassen können... ;)
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Die Enten sind auch katastrophal abgebildet. Da sieht man schon den Vorsprung von Sony. Selbst meine alte RX100M2 hat im höheren ISO Bereich eine deutlich bessere BQ. Entweder ist das ein anderer Sensor, oder Panasonic beherrscht ihn nicht. Wobei die ja genug Erfahrung von der FZ 1000 haben müssten. Was für ersteres spricht. Ich kaufe sie trotzdem, weil mein Sohn sie unbedingt haben möchte, aber für mich wäre sie nichts.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Die Enten sind auch katastrophal abgebildet.
Ja liest denn überhaupt keiner die Anmerkungen bei den Bildern?:eek:
Das Entenbild wurd im 4K photo mode gemacht!

Zuerst ein HDR-Bild, dann ein 4K Bild. Herrgottnochmal, wählt doch wenigstens einigermassen aussagekräftige Bilder aus. :grumble:



aber für mich wäre sie nichts.
Kann ja sein, aber wenn man das Fazit aus einem Foto im 4K Modus zieht - das kann ich dann nicht verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Wie gesagt: Mit diesen JPEG-Einstellungen kann man die Ergebnisse bei DPreview nicht wirklich bewerten. Ich warte da lieber auf anderes Material.

Das einzige was mir etwas bei dem Bild mit der Skyline bei Nacht auffält ist die deutlich sichtbare Vignettierung in den Ecken und im Randbereich.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ich war damals bei der TZ10 mit dem Lumix-JPGs für eine Kamera dieser Klasse recht zufrieden, mehr als mit allen darauf folgenden (TZs, SXen, HX).
Allerdings hatte ich dort immer die NR reduziert und die Schärfe etwas angepaßt. Sonst waren mir die Bilder zu glatt und weich.

Umso erfreuter war ich als ich bei einer ersten Kontaktaufnahme mit der aktuellen Generation im Menü wieder die seit Jahren verschollene NR_Funktion nebst aller anderen Bildparameter wieder gefunden habe.

Endlich! Ohne die war die Serie für mich tabu, zumal auch die Raws der TZ70 kaum sinnvoll zu bearbeiten gewesen waren.

Es muss jetzt also nicht immer gleich Raw sein (brauche ich bei der RX100 auch nicht immer bei Sonne), zunächst kann man es mit manuell angepaßten JPGs ooc probieren (ggf. Raw+JPG).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten