Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein weiterer Review, da kann man übrigens toll mit den anderen Linsen vergleichen - so schlimm ist das Spanisch nicht. Die Seite kenne ich schon lange und hat mir speziell beim SIGMA 50-150mm f2.8 OS Kaufentscheid geholfen.
Bei Punkt Pruebas findet man einen Haufen netter, getesteter Objektive bzw. bei CONSTRUCCIÓN | ANÁLISIS | EVALUACIÓN einfach die 3 Seiten durchklicken:
Tokina 11-20mm 2.8, gestestet an 50D
Sigma 10-20mm f3.5, getestet an 50D / D300 (vor 7 Jahren...)
Also das TOKINA kann, wie man an den OOC-Fotos sieht, auch brauchbar scharf - eine gute Basis - jetzt bleibt nur noch die Frage, wie die Flare-Anfälligkeit ausfällt!
Unterschiedliche Zentrums-zu-2/3-Rand-Schärfe konnte ich bei TOKINA vs. SIGMA ich nicht sehen @ Kirche-im-Dorf-Fotos (10..11mm bzw. f5..5.6). Beide wurden ja mit der 50D ("nur" relativ stark AA-gefilterte 15MPx) gemacht.
Beide können mit Sicherheit unter Idealbedingungen noch etwas mehr bzw. werden sich dann auch offensichtlich unterscheiden...
Wäre besser gewesen, sie hätten diese Fotos, ebenso wie den restlichen Test, mit der D5300 gemacht.
Noch möchte ich mein SIGMA nicht eintauschen...
Laut versch. Tests haben das Objektive von Sigma und Nikon in dem Bereich auch (10-18mm)Gefühlt kann man sogar auf den stark verkleinerten Fotos bei kontrastreichen Szenen (Bäume vs. Himmel) das Purple Fringing leicht erkennen. Kann entfernt werden, ja, aber beim NIKKOR & SIGMA kenne ich das so nicht.
Die Form der Blendenlamellen hat relativ wenig mit der Qualität des Bokehs zu tun, sichtbar wird die Form praktisch nur bei Spitzlichtern.Die Frage, die sich mir als SIGMA-Benutzer (7 gerade Blendenlamellen) auch stellt: 9 (gerade oder abgerundete?) Blendenlamellen zeigen beim TOKINA auch noch kein top-cremiges, nicht-donutartiges Bokeh - was auch nicht anders zu erwarten ist im UWW-Bereich.
Bei den meisten Objektiven sind die Blendenlamellen bei Blende 11 bis 16 nahezu gerade, die Krümmung spielt da bei den meisten Objektiven praktisch keine Rolle mehr. Das Tokina 11-20 habe ich zwar noch nicht ausprobiert, aber beim Tokina 12-24 mit ebenfalls 9 gerundeten Lamellen ist das jedenfalls kein Problem.Umgekehrt verschenkt TOKINA aber damit ein wenig die Präsenz schöner Blendensterne bei f11..16.
Bei dem Thema gilt ja, je weniger (zwingend gerade) Lamellen, desto größere (subjektiv schönere) Sterne ergeben sich.