[...] Es wird aber auch mechanische Einschränkungen geben und sie bekommen die ganzen notwendigen Änderungen für den Preis einfach nicht hin. [...]
Dafür gibts dann halt die D4s dies schneller kann für teuerer Geld.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
[...] Es wird aber auch mechanische Einschränkungen geben und sie bekommen die ganzen notwendigen Änderungen für den Preis einfach nicht hin. [...]
Problem ist es eh keines, es ist nur lästig für einige Anwendungen. Aber ich werde mir sowieso keine D7200 kaufen, also auch egal.Und wo ist nun gerade bei solchen Anwendungen das Problem, die Blende vor dem Aktivieren des LV korrekt einzustellen?
Wozu wird das eigentlich so dringend gebraucht? Den Schärfeverlauf würde ich auf dem Display sowieso schonmal eher nicht beurteilen wollen...
Das kann in dieser Pauschalität sicher verneint werden. Und bezüglich der Verwacklung ist nicht die Megapixelzahl, sondern die Vergrößerung entscheidend.
Was ist schon ein angemessener Preis? Mich interessiert es recht wenig, daß mein 200/2 viermal so teuer ist wie die DX-Kamera, die ich hinten dran hänge (oder auch 8-10 mal, wenn ich den "Preis" nehme, den ich für die D300s bezahlt habe). Die Gesamtausrüstung muss zur Aufgabe passen.Wenn die Sensoren immer besser werden, und da geht es auch um die 1" Zoll und mft Kameras - die auch richtig gute Bilder machen können - dann muss auf der Objektiv Seite bei den größeren Sensor-Formaten etwas passieren (nicht in der Optik, da konnte man schon vor 100 Jahren gute Sachen bauen, sondern in der genauen Abstimmung der Objektive auf die Sensor Größe zu jeweils angemessen Preisen).
Wie ist das zu verstehen? Ist das 17-55/2.8 DX so schlecht? Oder was gibt es dort sonst überhaupt für "Profi"-DX Objektive (was auch immer das überhaupt das genau sein soll).Aber für die Profis mit DX Nikons ist das ein schwacher Trost.
Für mich ist schon auf Grund des Rauschvorteils von FX eine DX-Kamera nur ein besserer TK, der bei mir zu >90% mit Teleobjektiven genutzt würde.
Nicht jeder Interessent kauft sich eine D7200, weil er diese im UWW-Bereich nutzen möchte.
Warum man DX-Kameras immer nur mit verkrüppelten DX-Linsen nutzen sollte (also Linsen, die man bei FX wegwerfen muss), ist mir ein Rätsel. Das mag im Hobby-Bereich mit "nur" einer DX-Kamera Sinn machen, aber Du sprachst ja von "Profis mit DX Nikons".
Durch den Blendenvorteil des Sigmas sind die FX Stärken Highiso und Freistellung ebenfalls Ausgeglichen.
bis mir auf DXO der vergleich D610+24-70 vs D7100+ Sigma 1,8/18-36 unterkam. Erstaunliches Ergebnis, gleichstand.
Der so minimal ist, dass er absolut keine Rolle spielt. Bei High ISO ist es natürlich etwas anders.Es bleibt der rausch- und Dynamikvorteil bei "low ISO"
Der so minimal ist, dass er absolut keine Rolle spielt. Bei High ISO ist es natürlich etwas anders.
Ich mag DXO zwar nicht sonderlich, aber D7100 Landscape-Wert 13,7 und D600 14,2 - wobei DXO selbst schreibt, dass Unterschiede in dieser Größenordnung normalerweise nicht bemerkbar sind.
Jedenfalls einer der am wenigsten ausschlaggebenden Gründe pro oder contra D7200.
PS: Das Sigma 18-35 ist bei Offenblende deutlich schärfer als die beiden 24-70 Nikon/Tamron. Kommt auch noch dazu.
Der so minimal ist, dass er absolut keine Rolle spielt. Bei High ISO ist es natürlich etwas anders.
Ich mag DXO zwar nicht sonderlich, aber D7100 Landscape-Wert 13,7 und D600 14,2 - wobei DXO selbst schreibt, dass Unterschiede in dieser Größenordnung normalerweise nicht bemerkbar sind.
Jedenfalls einer der am wenigsten ausschlaggebenden Gründe pro oder contra D7200....
ich konnte leider keine entsprechende Info finden.
Wann wird die D7200 in Deutschland verfügbar sein?
Verfügbarkeit
Die Nikon D7200 ist voraussichtlich ab Mitte März 2015 und das ME-W1 ab Ende Mai 2015 im Handel erhältlich.
NÖÖ..snip.. - im Vergleich zur parallel benutzten D600. Lt. DXO sind rauschmässig D7000 und D7100 pari... wenn die D7200 den gleichen Sensor hat...
Das kommenden DX-Topablösermodell D7200 enthält mal wieder einen von Sony produzierten Sensor der jedoch aus Nikon´s Entwicklerwerkstatt stammt.
Nun, ich habe lange Jahre redaktionell im Thema gearbeitet und persönliche Quellen in den Reihen der Entwickler. Hinzu kommt das die Expeed4 zum Einsatz kommt, die D7200 also als PRO-Body im DX-Lager und nicht als PROsumer-Body eingereiht wird; bei den jeweils neuen Steppings des Imageprocessors hatte Nikon bislang auch immer das Sensordesign für den PRO-Body vorgegeben. In der Summe ist dann für mich schlüssig das die erhaltene Aussage die ich weitergab zutreffend ist.Ist das wirklich so? Die Pixelanzahl ist noch kein Beweis - es gibt Tester, die das Gegenteil behaupten.
Thankzz für den HandsOn-Link ! werd da mal in Ruhe reinlesen...http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d7200/nikon-d7200A.HTM
"...we're assured that it's the exact same sensor."
Abschnitt "Technical Info".
JEPP. Sigmas 18-35 1.8 IST ein Lekkerbissen und mir wird mehr und mehr Schmackhaft diese Optik mit der 7200 in den Koffer zu holen und auch das übrige mal anzupappen.Ansonsten, das Thema D7100/D7200 oder FX ist zwar ein weites Feld. Für mich sehe ich aber ganz konkret nicht, wie die kompakte Kombination DX+Sigma 18-35/f1.8, 105er Macro und lange Telebrennweiten (z.B. Sigma 150-600mm) durch FX sinnvoll zu ersetzen wäre.
Es ginge höchstens deutlich schwerer und teurer mit fragwürdigem Benefit. Das gilt mit der D7200 genauso wie mit der D7100, wobei der geringe Unterschied zwischen den beiden für meine Zwecke keinen Umstieg rechtfertigt.
Hinzu kommt das die Expeed4 zum Einsatz kommt, die D7200 also als PRO-Body im DX-Lager und nicht als PROsumer-Body eingereiht wird; bei den jeweils neuen Steppings des Imageprocessors hatte Nikon bislang auch immer das Sensordesign für den PRO-Body vorgegeben.