• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Datensicherung mit Sony Xperia Tablet Z

goldi03421

Themenersteller
Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir helfen.

Werde demnächst für ein paar Wochen verreisen und Suche nach einer Möglichkeit meine Fotos unterwegs zu sichern. Gibt es eine Möglichkeit mit dem XTZ Bilder von einer SD Karte auf eine externe 2,5 Zoll UBS 3.0 Festplatte zu verschieben?

USB OTG Kabel oder direkte Kartenleser gibt es ja einige.
Beispiel Kartenleser: LINK
Beispiel Kabel: LINK

Plan wäre: Bilder von der SD Karte aufs Tablet schieben, vom Tablet dann auf die externe Festplatte als Sicherung. Habe nun aber gelesen, dass die Stromversorgung vom Tablet wohl nicht ausreichen könnte um die Festplatte zu betreiben.

Hat damit evtl. bereits jemand Erfahrung sammeln können?

Dann bin ich noch auf diese Lösung gestoßen: LINK
Vielleicht würde damit ja der Strommangel zu umgehen sein?

Würde mich freuen wenn jemand dazu evtl. bereits Erfahrung sammeln konnte.

Ach ja: Ein Notebook steht leider nicht zur Verfügung für diese Reise.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Dank eines kapitalen Daten-GAU im letzten Urlaub suche ich aktuell auch eine mobile Backuplösung und bin über denselben Hub gestolpert. Kopieren kannst du direkt von SD-Karte auf eine angeschlossene mobile Festplatte per Filebrower vom Tablet/Smartphone aus. Eine Zwischenkopie ist unnötig. Der Hub hat einen extra Anschluss, über den du verbundene USB-Geräte mit Strom versorgen kannst. Ein Powerbank tut es auch, falls man längere Zeit mal keinen Zugang zu einer Steckdose hat. Wenn man bereits eine mobile SSD/HD besitzt, dann ist das wohl so ziemlich die günstigste Lösung. Eine Powerbank kostet auch nicht viel.

Ansonsten sieht die Toshiba Canvio AeroMobile Wireless SSD inkl. Akku und SD-Kartenslot recht interessant aus. Vielleicht ist das ja etwas für dich. Damit hat man unterwegs auch kein Problem bzgl. der Stromversorgung und keinen "Gerätefuhrpark inkl. Rumstöpselei". Einziges echtes Manko ist für mich die recht magere Kapazität von 128GB. Gibt es auch mit 1TB, dann aber leider nur mit HD. Eine HD wäre mir allerdings nicht robust genug für den Urlaub.

Update:

In diesem Video hier ist Lösung mit dem Hub ganz gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=7ILM0w2orF8

Und hier noch eins mit Donald Duck-Stimme: https://www.youtube.com/watch?v=LhOKKBOCKM4
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat sich auf Reisen folgendes bewährt: Kartenleser über OTG-Kabel ans Tablet (in meinem Fall Samsung) und Verschieben der Bilder auf den 64GB-Tabletspeicher. Von da aus wird auf 4 verschiedenen 64GB USB-Sticks gesichert.
Eine externe Platte o.ä. kommt bei mir nicht in Frage. Erstens weil alle Daten weg sind, wenn die Platte kaputt geht. Und zweitens kann man 2 Sticks immer ohne Probleme mit den anderen Wertsachen mit sich führen, während die andere beiden im Zelt, der Unterkunft usw. bleiben.

Zum Sortieren und kopieren nutze ich die App ES-Dateiexplorer und zum sichten von RAWs den RAW-Droid.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
@ElCuruba:
Zum OTG Hub: Also bei den Fragen zum Produkt lässt mich folgende etwas zögern: LINK
Da bleibt einem wohl nur übrig es auszuprobieren ;) Ich bestell das Teil mal.

@Heiko:
Sicherlich auch eine praktikable und sehr vernünftige Lösung. Aber wenn der Adapter funktioniert, dann habe ich lieber alles auf einer Platte. So anfällig sind die Dinger auch nicht - vor der SSD und riesigen Sticks sind wir auch so klar gekommen ;) Meine Platten haben mich zumindest noch nie hängen lassen - und da waren welche selbst ein Jahr im Dauer Backpackereinsatz.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
So anfällig sind die Dinger auch nicht - vor der SSD und riesigen Sticks sind wir auch so klar gekommen ;)

Und Autos brauchen wir auch nicht, früher ist man auch mit der Kutsche klargekommen ;).
Aber mal im Ernst: Es muss jeder selber wissen. Meistens stellt man seine Art der Datensicherung erst um, wenn es zu einem Schaden gekommen ist. Dass das mit einer Festplatte kein Sichern, sondern nur ein Verschieben ist, sollte klar sein.

Mir ist schon eine Festplatte im Urlaub kaputt gegangen, obwohl ich das Ding immer wie ein rohes Ei behandelt habe. In einem kurzen, unbeobachteten Moment hat sie ein Hund mit dem Schwanz vom Tisch gefegt.
Auf meiner letzten Tauchreise hat man mir meine neuen Trekkingschuhe aus der Unterkunft geklaut. Ich war froh, dass ich meine beiden Sticks mit den Bildern und Videos bei mir getragen habe.

Gruß
Heiko
 
Stimme dir natürlich zu...passieren kann immer etwas.
Strategie wäre ja die SD Karten nicht zu löschen, Kopie lediglich auf Festplatte und getrennte Aufbewahrung während der Reise.

Fall1: SD Karte gestohlen/defekt/verloren - Sicherung auf FP
Fall2: FP gestohlen/defekt/verloren - Sicherung auf SD Karte

Sollte einer der Fälle eintreten, besorgt mich sich entsprechenden Ersatz noch im Urlaub und sichert erneut. Sollte mMn ausreichend sein.
 
Hub ist da....funktioniert nicht oder ich bin zu blöd.

Getestete Apps:
- Total Commander
- ES Dateiexplorer
- File Commander

Angeschlossene Hardware:
- USB Stick 2.0 mit 4GB
- USB Stick 3.0 mit 32GB
- Externe Festplatte 3.0
- Kartenleser (zwei verschiedene) mit SD Karte 32GB

Es wird nix von den Geräten in keiner der Apps erkannt.... Kann mir da jemand noch einen Tipp geben?
 
Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir helfen.


Plan wäre: Bilder von der SD Karte aufs Tablet schieben, vom Tablet dann auf die externe Festplatte als Sicherung. Habe nun aber gelesen, dass die Stromversorgung vom Tablet wohl nicht ausreichen könnte um die Festplatte zu betreiben.

Hat damit evtl. bereits jemand Erfahrung sammeln können?

Dann bin ich noch auf diese Lösung gestoßen: LINK
Vielleicht würde damit ja der Strommangel zu umgehen sein?

Würde mich freuen wenn jemand dazu evtl. bereits Erfahrung sammeln konnte.

hallo, danke für den link, das scheint meiner planung ein ganzes stück entgegen zu kommen….
habe eine ähnliche idee wie du.
wie ist das eigentlich mit dem netzbetrieb in usa (110V),
reicht vermutlich ein einfacher steckdosen adapter.
g chris
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Unterstützt Dein Tablet denn OTG? Welche Android Version hast Du drauf, da kann es auch Probleme mit der OTG-Funktion geben, die mit einer entsprechenden extra App gelöst werden kann.

Gruß
Heiko
 
Bei mir hat sich auf Reisen folgendes bewährt: Kartenleser über OTG-Kabel ans Tablet (in meinem Fall Samsung) und Verschieben der Bilder auf den 64GB-Tabletspeicher. Von da aus wird auf 4 verschiedenen 64GB USB-Sticks gesichert.
Eine externe Platte o.ä. kommt bei mir nicht in Frage. Erstens weil alle Daten weg sind, wenn die Platte kaputt geht. Und zweitens kann man 2 Sticks immer ohne Probleme mit den anderen Wertsachen mit sich führen, während die andere beiden im Zelt, der Unterkunft usw. bleiben.

Zum Sortieren und kopieren nutze ich die App ES-Dateiexplorer und zum sichten von RAWs den RAW-Droid.

Gruß
Heiko

stimmt, aber ich werde die festplatte wohl mitnehmen um für meine begleitung filme, hörspiele ect. zur verfügung zu stellen, das wird mit
speichersticks evtl etwas knapp, obwohl ich vermutlich als backup einen stick mitnehmen werde.
mein anvisiertes tablet hat leider kaum internen speicher nur einen micro sd card speicher.

g chris

ps. @goldi03421: ich vermute auch, dass das tablet utg nicht unterstützt.
 
Am Tablet liegt es nicht - das ist OTG fähig. Falls ihr was anderes dazu heraus findet, würde mich das wundern.

Android ist die aktuellste verfügbare Version (glaube 4.4.4).

Das blaue Powerlämpchen welches im Video leuchtet springt bei mir auch nur mit dem zusätzlichen Stromkabel an :/
 
Soll er zumindest sein - ich bekomme da aber überhaupt nix zum laufen :(

Wenn's klappt sollte es doch ohne gesonderte Einstellung am Tablet klappen oder?
 
Das Thema interessiert mich auch.
Ich verwende auch ein Sony Xperia Tablet Z3.
Die Lösung mit dem Hub wäre ja wohl die Günstigere, da ich ja eine Portable Platte habe.
Werd das wohl auch versuchen, aber vorher noch abwarten, was bei dir der Fehler ist oder war ;)
 
Strom ist doch (meist) nicht das Problem. Abends im Hotel Daten sichern und gut. Wenn denn der Hub funktionieren würde...
 
Dann benötigst du immer noch eine Energieversorgung für die externe Festplatte.
Der Kingston MobileLite Wireless hat das alles integriert und kann über die App gesteuert werden.
Speicher / Datenträger Transfer: SD-Card auf Festplatte (ohne Rechner) - DSLR-Forum

Habe mir gerade noch einmal das Gerät angeschaut und etwas dazu gelesen. Wenn ich es recht verstehe, kann ich dort wie folgt vorgehen:

- SD Karte ins Gerät schieben
- externe 2,5 Zoll Festplatte ohne zusätzliche Stromversorgung per USB anschließen
- dazugehörige App vom Smartphone (oder Tablet?) installieren und damit per WLAN den Datentransfer zwischen SD Karte und externer Festplatte vornehmen
- korrekt so?

Ein paar Fragen hätte ich noch:
- Das Gerät stellt ein eigenes WLAN in das man sich vom Smartphone/Tablet "einlogt"? Ich benötige also kein heimisches Netzwerk und kann sogar autark arbeiten?
- Kann man sich mit dem Gerät auch die Bilder auf dem Smartphone/Tablet anschauen?
- Übertragen von Rohdaten (.orf) ist tatsächlich auch möglich?
- externe Geräte USB 3.0 (Festplatte) auch möglich?
- wie lang dauert es Bilder einer vollen 32GB Karte (jpg+RAW) zu verschieben (wobei relativ egal, da dies am Abend nebenbei laufen kann)

Klingt ja nach einer ziemlich praktischen Lösung! Eigentlich sogar besser als dieser USB Hub mit dem ich mich gerade herum ärgere!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten