Ja.Wenn ich es recht verstehe, kann ich dort wie folgt vorgehen:
- SD Karte ins Gerät schieben
- externe 2,5 Zoll Festplatte ohne zusätzliche Stromversorgung per USB anschließen
- dazugehörige App vom Smartphone (oder Tablet?) installieren und damit per WLAN den Datentransfer zwischen SD Karte und externer Festplatte vornehmen
- korrekt so?
1) Ja. Und das Smartphone wählt sich bei eingeschaltetem und verfügbarem WLAN des MobileLite Wireless automatisch in dieses ein. Zudem lässt sich die App so konfigurieren, dass sich das MobileLite Wireless in das Heim-WLAN einloggt und somit als Brücke zum Smartphone fungiert (Überbrückungsmodus). Dadurch kann gleichzeitig aufs Internet zugegriffen und das MobileLite Wireless genutzt werden.Ein paar Fragen hätte ich noch:
- Das Gerät stellt ein eigenes WLAN in das man sich vom Smartphone/Tablet "einlogt"? Ich benötige also kein heimisches Netzwerk und kann sogar autark arbeiten?
- Kann man sich mit dem Gerät auch die Bilder auf dem Smartphone/Tablet anschauen?
- Übertragen von Rohdaten (.orf) ist tatsächlich auch möglich?
- externe Geräte USB 3.0 (Festplatte) auch möglich?
- wie lang dauert es Bilder einer vollen 32GB Karte (jpg+RAW) zu verschieben (wobei relativ egal, da dies am Abend nebenbei laufen kann)
2) Ja, es können sowohl die Fotos von angeschlossenen USB-Datenträgern und SD-Karten als auch die auf dem Smartphone oder dessen Speicherkarte befindlichen Bilder angeschaut werden.
3) Es können alle Dateiarten unabhängig von der Dateiendung kopiert/verschoben werden. Ebenso ganze Ordner.
4) Da USB 3.0 abwärtskompatibel zu USB 2.0 ist, können natürlich auch USB 3.0 Festplatten angeschlossen und genutzt werden.
5) Das kommt darauf an, ob du die erste (MLW221) oder zweite (MLWG2 / G2) Generation des MobileLite Wireless nutzt.
Laut Testberichten leistet schon der MLW221 21MB/s auf der USB-Schnittstelle. Es hängt also auch davon ab, ob die verwendete SD-Karte gute Leistung beim kontinuierlichen Lesen leisten kann. Rein theoretisch sollte er es nach diesen Werten in einer halben Stunde schaffen können.
Ergebnisse: Netzwerk- und USB-Performance - Mobile WLAN-Speicher mit Batterie: Sechs Airdrives im Vergleichstest
Ja, und ist auch mit allen Android 4.x Smartphones kompatibel.Klingt ja nach einer ziemlich praktischen Lösung! Eigentlich sogar besser als dieser USB Hub mit dem ich mich gerade herum ärgere!
kingston.com/datasheets/mlw221_de.pdf
kingston.com/datasheets/mlwg2_de.pdf