• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Datensicherung mit Sony Xperia Tablet Z

Wenn ich es recht verstehe, kann ich dort wie folgt vorgehen:
- SD Karte ins Gerät schieben
- externe 2,5 Zoll Festplatte ohne zusätzliche Stromversorgung per USB anschließen
- dazugehörige App vom Smartphone (oder Tablet?) installieren und damit per WLAN den Datentransfer zwischen SD Karte und externer Festplatte vornehmen
- korrekt so?
Ja.


Ein paar Fragen hätte ich noch:
- Das Gerät stellt ein eigenes WLAN in das man sich vom Smartphone/Tablet "einlogt"? Ich benötige also kein heimisches Netzwerk und kann sogar autark arbeiten?
- Kann man sich mit dem Gerät auch die Bilder auf dem Smartphone/Tablet anschauen?
- Übertragen von Rohdaten (.orf) ist tatsächlich auch möglich?
- externe Geräte USB 3.0 (Festplatte) auch möglich?
- wie lang dauert es Bilder einer vollen 32GB Karte (jpg+RAW) zu verschieben (wobei relativ egal, da dies am Abend nebenbei laufen kann)
1) Ja. Und das Smartphone wählt sich bei eingeschaltetem und verfügbarem WLAN des MobileLite Wireless automatisch in dieses ein. Zudem lässt sich die App so konfigurieren, dass sich das MobileLite Wireless in das Heim-WLAN einloggt und somit als Brücke zum Smartphone fungiert (Überbrückungsmodus). Dadurch kann gleichzeitig aufs Internet zugegriffen und das MobileLite Wireless genutzt werden.
2) Ja, es können sowohl die Fotos von angeschlossenen USB-Datenträgern und SD-Karten als auch die auf dem Smartphone oder dessen Speicherkarte befindlichen Bilder angeschaut werden.
3) Es können alle Dateiarten unabhängig von der Dateiendung kopiert/verschoben werden. Ebenso ganze Ordner.
4) Da USB 3.0 abwärtskompatibel zu USB 2.0 ist, können natürlich auch USB 3.0 Festplatten angeschlossen und genutzt werden.
5) Das kommt darauf an, ob du die erste (MLW221) oder zweite (MLWG2 / G2) Generation des MobileLite Wireless nutzt.
Laut Testberichten leistet schon der MLW221 21MB/s auf der USB-Schnittstelle. Es hängt also auch davon ab, ob die verwendete SD-Karte gute Leistung beim kontinuierlichen Lesen leisten kann. Rein theoretisch sollte er es nach diesen Werten in einer halben Stunde schaffen können.
Ergebnisse: Netzwerk- und USB-Performance - Mobile WLAN-Speicher mit Batterie: Sechs Airdrives im Vergleichstest

Klingt ja nach einer ziemlich praktischen Lösung! Eigentlich sogar besser als dieser USB Hub mit dem ich mich gerade herum ärgere!
Ja, und ist auch mit allen Android 4.x Smartphones kompatibel.
kingston.com/datasheets/mlw221_de.pdf
kingston.com/datasheets/mlwg2_de.pdf
 
@angerdan: Ich danke dir vielmals für die ausführliche Antwort :top:
Hat mir so ziemlich alle Fragen beantwortet!

Ich bekomme morgen (oder übermorgen) noch einmal einen neuen Hub. Wenn der wieder nicht funktioniert, geht das Ding zurück und ich bestelle mir den Kingston :)
 
So...der USB Hub wurde noch einmal geliefert. Und tatsächlich funktioniert er am Sony XTZ. Also war mein erstes Exemplar wohl einfach nur defekt..

Aber:
Der Anschluss am MicroUSB ist extrem wackelig und es kommt ständig zu Verbindungsabbrüchen wenn man das Tablet auch nur schief anguckt.
Desweiteren läuft meine externe 2,5Zoll USB 3.0 Platte (Toshiba, genaues Modell weiß ich gerade nicht) leider nicht wirklich stabil daran (auch mit zusätzlicher Stromversorgung.
Der wackelige Anschluss hat mich aber letztendlich dazu bewogen, den Hub wieder zurück zu senden. Auf einen dritten Versuch habe ich keine Lust :mad:


Fazit:
Zwischenzeitlich konnte ich den Kingston MobilLite von einem Kollegen testen welcher das Gerät sogar besitzt (Zufälle gibts ;) ). Funktioniert einwandfrei - genau wie von User angerdan beschrieben. Meine Platte machte aber auch hier ein paar Probleme. Die Übertragung von SD auf einen USB 3.0 Stick war überhaupt kein Problem und ging richtig zügig. Die Übertragung auf die Festplatte hingegen war super langsam. Habe den Kingston aber auch nicht mit einer zusätzlichen Stromzufuhr ausgestattet - das gilt es noch zu testen.
Ich habe mir den Kingston bestellt - für den Preis eindeutig meine beste Option.

Hiermit noch einmal großen Dank an User angerdan der mich erst darauf gebracht hat :top::top::top:

App ist für Android, Firephone und iPhone vorhanden.
Wobei die Android-App nicht gerade schön ist. Da sieht die iPhone App um einiges besser aus (und das sage ich als Apple-Kritiker).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten