TheFotographer
Themenersteller
Servus zusammen,
ich fotografiere seit etwa 6-7 Jahren mit DSLR's, wobei sich meine Ansprüche und Erfahrungen kontinuierlich gesteigert haben. Jetzt soll es auch mehr raus in die Natur gehen. Daher soll nun ein anständiges Stativ her. Bisher habe ich mir - wenn überhaupt - mit zwei "geerbten" Alt-Stativen beholfen. Diese sind allerdings entweder sehr schwer oder viel zu instabil für ernsthaften Arbeiten. Auch die Köpfe sind schlichtweg Mist. Eins ist ein Cullmann, beim anderen weiß ich es gar nicht...
Ich habe vor längerem mal den Thread zu den Stativ Infos gelesen, muss aber zugeben, dass ich nicht allzu tief im Thema stecke und derzeit nicht genügend Zeit zur Verfügung hätte, mich allein einzuarbeiten und das richtige herauszusuchen. Daher dieser Hilfe-Thread an die Profis, die sich mit Stativen auskennen, wie kaum andere...
Ich hab einfach mal den Bogen ausgefüllt [EDIT: nach den ersten Antwortposts habe ich Anpassungen vorgenommen] und bin gespannt, ob euch das genügt, um mir Empfehlungen aussprechen zu können. Budget habe ich einfach mal bis 500€ gesetzt. Sofern sinnvoll erforderlich, gehe ich aber auch gern ne ganze Ecke höher. Es muss nur halt Sinn machen; Geld zu verschenken haben wir ja alle nicht...
Beste Grüße und danke im Voraus für eure Hilfe!
Daniel
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ,
[X] Stativkopf,
Verfügbares Gesamtbudget:
[300-500] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % Architektur
15 % Landschaft
10 % Panorama
10 % Astronomie
25 % Studio
15 % Makro
10 % Reise
oder:
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] große DSLR (5diii) mit max 1kg Linsen
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
Körpergröße:
[172] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Wichtig wäre mir, dass sich die "Füße" komplett auf 90 Grad klappen lassen, damit ich auch möglichst bodennah arbeiten kann.
Material (Info):
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[X] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[X] egal
Mittelsäule:
[X] nein
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________
Kopf
Kopfart:
Ich habe leider noch keine Ahnung... Bin für alles offen, was in den von mir angestrebten - sehr universellen Bereichen - sinnvoll erscheint.
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[X] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[X] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[X] Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Ich weiß nicht, welches hier die sinnvollste Alternative ist.
Kompatibilität:
Da kein brauchbares Stativzubehör bisher vorhanden ist, bin ich zu allen Schandtaten bereit, bzw. noch an nichts gebunden.
ich fotografiere seit etwa 6-7 Jahren mit DSLR's, wobei sich meine Ansprüche und Erfahrungen kontinuierlich gesteigert haben. Jetzt soll es auch mehr raus in die Natur gehen. Daher soll nun ein anständiges Stativ her. Bisher habe ich mir - wenn überhaupt - mit zwei "geerbten" Alt-Stativen beholfen. Diese sind allerdings entweder sehr schwer oder viel zu instabil für ernsthaften Arbeiten. Auch die Köpfe sind schlichtweg Mist. Eins ist ein Cullmann, beim anderen weiß ich es gar nicht...
Ich habe vor längerem mal den Thread zu den Stativ Infos gelesen, muss aber zugeben, dass ich nicht allzu tief im Thema stecke und derzeit nicht genügend Zeit zur Verfügung hätte, mich allein einzuarbeiten und das richtige herauszusuchen. Daher dieser Hilfe-Thread an die Profis, die sich mit Stativen auskennen, wie kaum andere...
Ich hab einfach mal den Bogen ausgefüllt [EDIT: nach den ersten Antwortposts habe ich Anpassungen vorgenommen] und bin gespannt, ob euch das genügt, um mir Empfehlungen aussprechen zu können. Budget habe ich einfach mal bis 500€ gesetzt. Sofern sinnvoll erforderlich, gehe ich aber auch gern ne ganze Ecke höher. Es muss nur halt Sinn machen; Geld zu verschenken haben wir ja alle nicht...
Beste Grüße und danke im Voraus für eure Hilfe!
Daniel
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ,
[X] Stativkopf,
Verfügbares Gesamtbudget:
[300-500] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % Architektur
15 % Landschaft
10 % Panorama
10 % Astronomie
25 % Studio
15 % Makro
10 % Reise
oder:
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] große DSLR (5diii) mit max 1kg Linsen
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
Körpergröße:
[172] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Wichtig wäre mir, dass sich die "Füße" komplett auf 90 Grad klappen lassen, damit ich auch möglichst bodennah arbeiten kann.
Material (Info):
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[X] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[X] egal
Mittelsäule:
[X] nein
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________
Kopf
Kopfart:
Ich habe leider noch keine Ahnung... Bin für alles offen, was in den von mir angestrebten - sehr universellen Bereichen - sinnvoll erscheint.
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[X] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[X] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[X] Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Ich weiß nicht, welches hier die sinnvollste Alternative ist.
Kompatibilität:
Da kein brauchbares Stativzubehör bisher vorhanden ist, bin ich zu allen Schandtaten bereit, bzw. noch an nichts gebunden.
Zuletzt bearbeitet: