• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterbelichtung beim Blitzen mit 18.5/1.8, J1 und V1

So, ich habe eben ein Update erhalten:

...vielen Dank für Ihre Geduld.

Zu heute haben wir eine Rückmeldung von höheren Stellen erhalten. Das Problem der Unterbelichtung, bei Verwendung des 18.5mm 1 Nikkor, konnte reproduziert werden.
Nikon wird Schritte in die Wege leiten um dieses Problem zu lösen, doch uns konnte kein Termin hierfür mitgeteilt werden.

Ich hoffe dennoch das wir in Ihrem Sinne gehandelt haben. Sollten Sie noch Rückfragen bezüglich Ihres Anliegens haben, werde ich Ihnen gerne wieder behilflich sein.

Ich schließe aus den Sätzen, dass wir also alle noch ein wenig warten müssen... und zwar:
1) bis die Zentrale von Nikon auf das Problem reagiert oder
2) bis die neuen 1-Nikkore (die heute vorgestellt wurden) eh eine neue Firmware auf den "1-en" erfordern...

Mich ärgert das Problem zwar ein wenig, aber ich würde mir als Hersteller auch nicht unbedingt 2 Firmware-Updates in kurzem Abstand wünschen. Bei der Vielzahl an Usern, die dabei Fehler haben (oder selbst produzieren) kann ich das schon irgendwie auch verstehen...


Also: let's keep on daumendrücking! :top: :p


Gruß Frank ;)
 
Wenn ich bisher Probleme hatte und die PRÄZISE beschrieben habe, dann wurde mir auch immer schnell und kompetent geholfen.

Hier ist natürlich das Telefon im Vorteil, da merkt man gleich, ob einen die andere Seite verstanden hat.
Beim schriftlichen Support ist es angebracht die Nachricht zu schreiben und dann (evtl sogar am nächsten Tag) nochmals zu lesen und sich zu fragen: "versteht man das, wenn man das Problem nicht schon vorher kennt?"...

... ich habe es mir lange verkniffen und in der Vergangenheit eher umschrieben (auch ein Supporter kann mal einen schlechten Tag haben)- mein Eindruck nach mehreren Ansätzen der Kontaktaufnahme/Problembeschreibung war eher der, daß ich über Dinge redete, weil ich sie kenne/in der Hand halte und der Supporter am Telefon nicht, da ist die Ausflucht zu Supportlevel 2 wirklich eine Flucht.
Etwas mehrfach (in meiner Erinnerung dreimal, beim vierten Mal wurde ich grillig...) wiederholen, Stück für Stück und am anderen Ende hört sich das an wie "ich verstehe das Problem nicht" zeigt, daß man diese menschliche Bremse nur dann überwinden kann, wenn die auch in der Lage sind, parallel genau dieselbe Hardware zur Hand zu nehmen- in meinem Fall war es das 32er Objektiv. Kein Beispiel vor Augen, keine eigenen Erfahrungen (war es denn zu diesem Zeitpunkt noch nicht beim Support verfügbar, obwohl seit mehreren Monaten im Handel ?) wird der Supporter immer um "ich kann nicht nachvollziehen" kreisen...

Ich halte es für eine Unart seitens der Firma zu blocken, die Vertretungen zu gängeln. Werden diese Zentralen ausgestattet, können diese Leute die beanstandeten Dinge vielleicht nachstellen, schreiben die in der Antwort "wurde das Problem nachgestellt/... weitergeleitet" fühlt sich der Kunde nicht auf die Schippe genommen.

Im konkreten Fall blieb ich ratlos zurück und schickte alles zum Händler wegen des sich nähernden Endes des Rückgaberechts...

Kann sich Nikon vorstellen, daß es Dritte genauso halten ? Ausbleibender Umsatz wegen mir allein wird nicht stören, aber wenn es mehrere Kunden betrifft, die ausbleiben, Dritte vom Kauf abhalten durch Berichte u.a., das ist dann wohl schon eine andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch bei dem af-s50 1.8 das Problem dass mit blitz die Bilder zu dunkel sind. Ist das euch schon bekannt?
 
Es gibt neue Firmwares für die "1-er" Nikons... hier!

o Der Schalter zur Einschränkung des Fokusbereichs »FULL«/»LIMIT« am 1 NIKKOR VR 70-300 mm 1:4,5-5,6 wird jetzt unterstützt.
Bei Aktualisierung der Kamera-Firmware auf diese Version funktioniert der Autofokus nicht, wenn ein FT1 mit L-Firmware Version 1.10 oder früher verwendet wird.
Benutzer des FT1 müssen dessen L-Firmware bei Aktualisierung der Kamera-Firmware auf Version 1.20 aktualisieren.
o Bei einigen Druckern war das Drucken von Fotos anhand des PictBridge-Standards nicht möglich. Dieses Problem wurde behoben.


Leider schreiben Sie nichts vom Belichtungsproblem mit den 1.8 Objektiven... aber vielleicht haben Sie dieses Problem ja "heimlich" mitgelöst! :rolleyes:

Ich kann das leider erst morgen testen... oder heute Nacht! :grumble:


Gruß Frank ;)
 
klasse wäre ja auch, wenn sie bei der v1 mal die bildvorschau optional wählbar schalten würden. ...code-technisch würde die das ein müdes lächeln kosten. aber warum einfach...
 
So, FW ist drauf:)

Ich habe nun die Testreihe wie in #9 und #10 1:1 nachgestellt.
Kommt der selbe Murks raus wie mit der alten FW.
Belichtung liegt weiterhin bis +/- 2EV daneben!

Nikon hält es also nicht für Nötig, solch elementaren Fehler der 1er zu beheben.:grumble:

Erste schnelle Tests lassen vermuten und hoffen, dass das Problem gelöst wurde.
Die Fotos mit dem 18.5er schauen von der Belichtung her zumindest identisch zum 10-30er aus.
Ich habe aber nur kurz ein paar Freihandfotos geschossen, möchte also noch nicht behaupten, dass das Problem gelöst wurde.
Werde heute Abend nach dem Eindunkeln noch reproduzierbare Testreihen mit selbem Motiv wie im Anfangspost schiessen.

Ein bisschen stutzig macht mich, sollte Nikon das Problem gelöst haben, dass sie das mit keinem Wort erwähnen:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun die Testreihe wie in #9 und #10 1:1 nachgestellt.
Kommt der selbe Murks raus wie mit der alten FW.
Belichtung liegt weiterhin bis +/- 2EV daneben!

Nikon hält es also nicht für Nötig, solch elementaren Fehler der 1er zu beheben.:grumble:
 
Meine Ergebnisse sehen anders aus...


Für die V1 (Bild 1+2):

Die Testbilder mit dem 10-30 und dem 18.5/1.8 scheinen gleich belichtet! :top:

(Sorry für 2 Dinge: ein Bild ist unscharf und die Kamera war auf -1/3 Belichtungskorrektur! :rolleyes:)


Für die J1 (Bild 3-5):

Das Testbild mit dem 18,5/1.8 ist hier noch immer um -2/3 unterbelichtet. :grumble:
(EDIT: stimmt wohl so nicht ganz, siehe weiter unten!)

(Habe ein Testbild um +2/3 korrigiert und mit eingestellt. Und sorry für die Blitzkorrektur um -1/3 :rolleyes:)


Fazit: bei der V1 scheint es nun (zumindest auf den ersten Blick) ok zu sein! Bei der J1 hat Nikon wohl nichts korrigiert...


Gruß Frank ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@frastad
Kannst du mal deinen Test von #45 1:1 nachstellen?

Nicht böse gemeint, aber ich traue deinem heutigen Test nicht ganz.
Weil, kann ja nicht sein, dass bei dir das Problem behoben ist und bei mir nicht.
Vielleicht tritt das Problem motivabhängig auf.
 
Ja, ich traue ihm auch nicht ganz! :rolleyes: Die Tendenz ist zwar positiv (ich glaube die Abweichung ist nur noch 1/3 Blende) aber die Überprüfung war nicht so eindeutig.

Ja, ich werde morgen nochmals das von #45 nachstellen. Ich schätze auch, dass es motivabhängig zu Abweichungen kommt...

Gruß Frank ;)
 
Also hier nochmals die Testreihe wie in Posting #45 mit 2 Kameras und 2 Objektiven.
Und dazu noch das Vergleichsbild der D90 (mit 35/1.8) aus Posting #45.


Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was ich dazu sagen soll... (EDIT: für mich ist das Problem behoben!) :rolleyes:


Gruß Frank ;)


(EDIT: die Bilder der J1 haben -1/3 Blitzbelichtungskorrektur und sind daher etwas dunkler.)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Roadtrip, ich verstehe deine Testreihe nicht...

Wenn du den Blitz manuell regelst, was kann dann die Firmware dafür? Die TTL-Ergebnisse sind ja weitestgehend gut, was hast du dir denn von der "1" in dieser Situation (bzw in diesem Test) erwartet?


Für mich sieht es so aus, als habe Nikon die "1" insgesamt eher in Richtung "leicht unterbelichten" korrigiert, den krassen Unterschied zwischen 10-30 und 18,5/1.8 aber behoben. :top:
Jetzt kann man quasi per Belichtungskorrektur seinen Wunschwert einstellen und das hält sie dann ein, egal welches Objektiv dran ist. (Auch mit dem DX 35/1.8 am FT1 war das jetzt ok.)


Gruß Frank ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten