Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
So, P330 ist da. Hab sie die letzten Tage mit meiner LX7 verglichen. Kamera soll für meine Mutter sein, die immer im P-Mode fotografieren wird, ohne etwas zu verstellen (hoffentlich ;o) ). Während die LX7 bei schlechtem Licht (Dämmerung, Kneipe) erst die Blende voll aufmacht und nur wenn das nicht reicht die ISO erhöht, tut der P-Modus der P330 komische Dinge. Ich hab etliche Fotos mit Blende F2.8 und ISO 800 oder ähnliches, wo die LX7 beim identischen Motiv bei F1.4 steht und dadurch kürzere Belichtungszeit bzw. niedrigere ISO erreicht und die Bilder demzufolge weniger verwackeln bzw. qualitativ besser aussehen. Selbst bei vollem Zoom nimmt die P330 nicht immer die F5.6, sondern "verschwendet" Licht und dreht ISO oder Belichtungszeit hoch. Man *könnte* diese Art der Programmierung vielleicht verstehen, wenn die Bilder der P330 bei F1.8 grausam weich aussehen würden. Aber die sehen einwandfrei aus. Ich kapiers nicht.
Gibts irgendeinen Trick, der P330 dieses Verhalten abzugewöhnen und bei Verwacklungsgefahr Offenblende zu priorisieren, statt ISO zu erhöhen? Wenn ich ISO auf 400 begrenzen würde, könnte ich das in bestimmten Situationen vielleicht erzwingen. Aber in Notfällen hab ich ja nix gegen ISO 800 oder höher und würde dann wieder viel zu lange Belichtungszeiten produzieren. Bei der P7700 verhielt sich der P-Mode übrigens ähnlich seltsam.
Edit: Ich probier mal max. ISO auf 400 und zusätzlich max. Belichtungszeit auf 1/60s, um das letztgenannte Problem zu vermeiden. Das müsste doch dann eine Vergewaltigung in Richtung Offenblende ergeben. Dass sie aus diesen Vorgaben bei Bedarf auch ausbricht, weiß ich. Mal sehen wie sie reagiert, wenn F1.8 + ISO 400 + 1/60s nicht reicht.
Na ja, meine Frau kriegt das auch hin:Ja, *ich* könnte das, aber meine Mutter eben nichtUnd ich sehe gar nicht ein, dass ich das muss, denn bei schwachem Licht ISO hoch statt Blende auf ergibt bei einer Kompaktkamera in meinen Augen überhaupt keinen Sinn. Wir haben uns heute die Olympus XZ-10 geholt, die verhält sich im P-Modus "normal". P330 geht zurück.
Ich könnte ja viele Kompromisse verstehen, mir fällt aber kein Grund für die Programmierung "erst ISO hoch, dann Blende auf" ein. Das ärgert mich, denn damit verschenkt die P330 ihr Potential als unkomplizierte Alltagsknipse. Dieses Umschalten in den A-Modus, nur damit bei Verwacklungsgefahr die Blende ganz öffnet, ist bei anderen Cams nicht nötig. Hab grad wieder ein Foto, wo der P-Mode bei vollem Zoom (Pferdchen auf verschneiter Wiese) F7.1 statt F5.6 nimmt, obwohl die Zeit bei 1/60 und 120 mm (KB) Brennweite verwacklungsgefährdet ist.Na ja, meine Frau kriegt das auch hin:
Gutes Licht --> Wählrad auf P
Schlechtes Licht --> Wählrad auf A
Das kommt in etwa hin, man sieht den Unterschied definitiv. Aber spätestens wenn man darüber nachdenkt den Zoom-Hebel zu berühren, ist der Vorteil dahin. Dazu kommt, dass man im Gegensatz zu S110 und P330 auch den RAW-Modus permanent aktiviert lassen kann, weil die XZ-10 das nicht mit sekundenlanger Blockade der Kamera nach dem Auslösen bestraft. Was in der Praxis bedeutet, dass ich meine Mutter auch mit dem Thema Weißabgleich nie mehr nerven mussJetzt hast du halt eine Kamera, die sich wegen des kleineren Sensors etwa eine ISO-Stufe schlechter verhalten dürfte.
Was die S110 angeht, stimmt diese Aussage nicht. Man kann sofort weiter fotografieren. Allerdings bekommt man im RAW+JPG -Modus bei ihr keine guten JPG's OOC, weil die individuellen Einstellungen aus My Colors nicht übernommen werden!... Dazu kommt, dass man im Gegensatz zu S110 und P330 auch den RAW-Modus permanent aktiviert lassen kann, weil die XZ-10 das nicht mit sekundenlanger Blockade der Kamera nach dem Auslösen bestraft. Was in der Praxis bedeutet, dass ich meine Mutter auch mit dem Thema Weißabgleich nie mehr nerven muss![]()
Hmm. Hab ich doch probiert, auch Auslöser antippen, soweit ich mich erinnere. Bei der XZ-10 war's dann jedenfalls eine richtige Wohltat, wie schnell die auch im RAW-Modus wieder einsatzfähig ist, Autofokus ohne Gedenksekunde und Pumpen. Dafür kann die Bildqualität natürlich nicht mit S110 und P330 mithalten. Irgendwas ist eben immer :-/Was die S110 angeht, stimmt diese Aussage nicht. Man kann sofort weiter fotografieren.
Und fällt dir ein Grund ein, warum Nikon den P-Mode so programmiert hat? Die verschwenden doch in "Notsituationen" nicht grundlos Lichtstärke, ohne dass sie sich irgendeinen Vorteil davon versprechen. Was käme in Frage: zu weiches Bild, zu hohe Tiefenschärfe, zu kurze Belichtungszeit? Ich würds gern verstehen.Dass die P330 die Blende nur zögerlich öffnet, stört mich auch.
Doch - es geht tatsächlich ohne "Speicherpause". Habe es gerade an meiner neuen S110 ausprobiertHmm. Hab ich doch probiert, auch Auslöser antippen, soweit ich mich erinnere. Bei der XZ-10 war's dann jedenfalls eine richtige Wohltat, wie schnell die auch im RAW-Modus wieder einsatzfähig ist,.
Nein - kein vernünftiger! Aber man kann schon damit umgehen.Und fällt dir ein Grund ein, warum Nikon den P-Mode so programmiert hat?
Oops
Aber so, dass alle 10 Sekunden ein Bild aufgenommen wird, wäre schon nice.
Das mit alle 30 Sekunden wie bei der Coolpix ist schon ziemlich (meiner Meinung nach) unbrauchbar.
Wie kann ich denn bei Picture Control den Kontrastwert ändern? Der steht bei mir konstant auf "ON".