• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P330 - Praxisthread

Since1968

Themenersteller
Wer selbst Hand anlegen möchte, kann mit der P330 die Bilder auch im RAW-Format ablichten.
Wie behandelst Du denn die Raws? Werden die deutlich besser wenn man die Schärfung nicht so übertreibt? Hast Du vielleicht auch Vergleichsbilder mit verschiedenen Einstellungen gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
moderative Festlegungen:

Der Praxisthread ist keine Kaufberatung oder ein Schnäppchenthread.

Bitte beachten:

2. Präfixe


Präfix [Kamera]
Alle Fragen zur Technik einer Kompaktkamera sind im Thread mit dem Präfix [Kamera] abzuhandeln.
Die Verfügbarkeit, Lieferstatus, Preise bei irgendwelchen Händlern und die Preisentwicklung ist nicht Thema eines [Kamera]-Threads.

Zur Info:
Beiträge die nicht den moderativen Festlegungen entsprechen werden nach dem neuen Verwarnsystems zukünftig als Nichtbeachten von Moderationsvorgaben verwarnt.
Nach den Nutzungsbedingungen ist es untersagt in einem laufenden Thema über Anweisungen eines Moderators zu diskutieren.
Bei Fragen und Anregungen zu moderativen Festlegungen darf man den zuständigen Moderator gerne per PN anschreiben.


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P330 - Einstellungsthread

Ich nutze kein RAW, weil ich keinen Bock habe, alle Bilder hinterher am PC zu entwickeln. Es ist eine Kompakte, da möchte ich zumindest fertige Bilder aus dem Kasten. Außerdem fehlt es mir mit RAW an Erfahrung, da käme bestimmt nichts raus, was brauchbar wäre :D Und um die Erfahrung zu sammeln fehlt mir aus o. g. Gründen schlicht die Muße.

Viel rumprobiert mit den Einstellungen habe ich nicht, da die P330 sich fast genauso wie die P310, die ich auch habe, verhält. Also habe ich die P330 erst mal auf die Werte der P310 eingestellt und Bilder geschossen. Die waren schon ganz ordentlich, aber immer noch etwas überschärft. Also die Schärfe eine Stufe nach unten und gepaßt hat es. Rausgekommen ist dann das, was ich ganz oben aufgezählt und im Beispielbilder-Thread gezeigt habe.
 
AW: Nikon Coolpix P330 - Einstellungsthread

... und kannst du schon sagen, inwiefern den P330 besser als die P310 ist? Datentechnisch müsste man da ja schon etwas merken. :-)
 
AW: Nikon Coolpix P330 - Einstellungsthread

Ja, man merkt es natürlich. Da ich NR auf "Schwach" eingestellt habe, habe ich die ISO-Automatik auf 1600 begrenzt. Bei der P310 habe ich bei 800 abgeriegelt, hin und wieder auch mehr, wenn es garnicht anders ging.

Die längste Belichtungszeit, bevor der ISO-Wert nach oben geschraubt wird, setzte ich auf 1/8 Sekunde.
 
Nachdem ich mich mit der P330 etwas beschäftigt habe, schreibe ich mal meine ersten Eindrücke (auch im Vergleich zur P310) auf.

Wie gewohnt ist das Ding sauber verarbeitet und läßt sich umfangreich konfigurieren. Die Menüs wurden im Vergleich zur P310 etwas aufgefrischt und reagieren seltsamerweise langsamer.

Die Feineinstellung des Weißabgleichs wurde überarbeitet und man kann den WB nun sehr genau über ein Farbdiagramm nachregeln (P310: sieben Stufen, was auch nicht schlecht war). Hinzugekommen ist die Möglichkeit, den WB über Kelvinwerte einzustellen, während man gleich sieht, wie sich das Livebild auf dem Kamerabildschirm entsprechend ändert. Im Zweifelsfalle die beste Methode.

Ist man im Wiedergabemodus und möchte sich die Belichtungswerte und andere Parameter anzeigen lassen, ist etwas Geduld gefragt. Es dauert, bis die Kamera von der Vollansicht auf die "Informationsansicht" wechselt. Das ging bei der P310 wesentlich schneller. Allerdings waren die Infos weniger/ungenauer (z. B. Histogramm, andere Werte/Angaben fehlten).

Video - nicht der Bringer. Beim Zoomen gibt es heftige Helligkeitssprünge und der Ton ist ebenfalls nicht wirklich gut. Ein Ersatz für einen Camcorder ist das nicht, da hätte ich mehr erwartet. Die BQ beim Video ist bestenfalls mit einem sehr einfachen Camcorder vergleichbar, es gibt derbe Skalierungsartefakte. Mein olles iPhone 4 macht bessere Videobilder... :ugly: Es stehen ausschließlich europakompatible fps-Werte zur Verfügung (50i oder 25p).

GPS habe ich nicht probiert, das brauche ich nicht. Es frißt auch ordentlich Strom und die Batterie hält auch bei der P330, wie bei der P310, nicht gerade lang durch. Mit GPS ist dann noch schneller Schluß. Praktisch: Die Batterie der P310 paßt und funktioniert auch in der P330.

Ein Ladegerät ist nicht dabei, aber der USB-Anschluß (dämlicher, frickeliger Spezialstecker) ist auf die Kameraseite gewandert, die P310 hatte den Anschluß unten. Ich lade die Batterie sowieso mit einem externen Universallader für Li-Batterien.

Ansonsten: Es ist halt eine sogenannte "Premium-Kompakte", mit der man ganz gut unterwegs ist. Nikon ist mit dem Teil jedenfalls ein saftiger Konkurrent zur Canon S110 gelungen.

Und noch zwei Bilder, eines mit der P310, eines mit der P330, beide Apparate mit identischen Einstellungen (f/1,8, 1/25, ISO 1600), aus der freien Hand geknipst. Der Unterschied ist deutlich.

P330

P310
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon P330 - Praxisthread

Vielen Dank für Deine Eindrücke, inkl. ersten Bildern im Beispielbilderthread! :top:

Dass und wie die Standardeinstellungen zu verbessern sind, hast Du bereits erwähnt. Du stellst auch die im Vgl. zur P310 besseren Low-Iso-Fähigkeiten heraus, die man einem größeren Sensor mit weniger MP auch zutraut.

Mich interessiert noch unbedingt, ob das Ding - gut: nach Änderung der Voreinstellungen - zum ungestörter Drauflosknipsen taugt: Menschen, Tiere, drinnen, draußen, mit und ohne Blitz, in Vollautomatik oder mit Szenen-Modi. Ich hoffe, dazu sammeln sich noch ein paar Bilder im entsprechenden Ordner.
 
AW: Nikon P330 - Praxisthread

Wie jede Knipse hat auch die P330 diverse Möglichkeiten, die Bilder in der Kamera direkt mit Effekten zu versehen (unter anderem ist da auch der aktuell moderne Miniatureffekt dabei).

Und wie bei der P310 geht das nur mit Fotos, welche im 4:3-Format abgelichtet wurden. Warum das so ist, weiß nur Nikon. Ich fotografiere immer im Format 3:2 und daher ist da nichts mit Effekten.

Mir ist das egal, da ich solche Effekte sowas nicht nutze, aber für den einen oder anderen Interessenten könnte das von Belang sein.

Den Weißabgleich stelle ich jetzt immer direkt über die Kelvin-Werte ein (reicht von 2500 bis 10.000). Das geht schnell und sicher, mit der Feinjustage über das Farbfeld auch sehr genau.

Warum die Menüs träger als bei der P310 reagieren, ist auch eine Frage, die nur Nikon beantworten kann. Bei der P310 ging das sehr flüssig, ohne merkliche Verzögerung. Man könnte bei der P330 könnte den Eindruck gewinnen, daß das alles unter Java auf einem alten Handy läuft... :ugly:
 
AW: Nikon P330 - Praxisthread

Warum die Menüs träger als bei der P310 reagieren, ist auch eine Frage, die nur Nikon beantworten kann. Bei der P310 ging das sehr flüssig, ohne merkliche Verzögerung. Man könnte bei der P330 könnte den Eindruck gewinnen, daß das alles unter Java auf einem alten Handy läuft... :ugly:

Gerade die ganz alten Java-Handys liefen sehr flüssig, weil die Menüs noch nicht "animiert" waren, aber das nur nebenbei.

Das Rauschverhalten bei hohen Iso-Werten scheint im Vergelich zur P310 wesentlich besser. Die unterschiedliche Helligkeit der Vergelichsbilder zeigt außerdem, dass der neue Sensor mehr Reservern bei schwachem Licht bietet.
Ich bin aber überzeugt, dass die P310 bei automatischer (oder halbautomatischer) Belichtungsmessung deutlich heller belichtet hätte - natürlich auf Kosten des Rauschverhaltens.
 
AW: Nikon P330 - Praxisthread

Die P330 muß man in solchen Situationen immer mit EV -0,7 bis -1,0 einbremsen. Die P310 muß man zwar mit EV -0,3 oder -0,7 auch bremsen, aber nicht so stark.

In der Automatik/Halbautomatik (ich fotografiere meist im Modus A) werden die Bilder bei schlechtem Licht zu hell, viel heller als es wirklich ist.

Der Kamerabildschirm ist auch zu hell. Das war er auch schon bei der P310. Wenn man den Bildschirm auf die dunkelste Stufe stellt, stimmt es. Was dennoch nicht stimmt, ist die Farbdarstellung (auch wie bei der P310). Die Farben werden etwas zu kräftig angezeigt, die Farbtemperatur stimmt aber. Das soll wohl im Elektromarkt dazu beitragen, daß die Bilder besonders knackig wirken, was viele Leute ansprechend finden.
 
So, habe die 330 jetzt auch einige Stunden testen können.
Bin leider wenig begeistert.

Was nach dem Einschalten sofort auffällt ist die träge Menüführung.
Es fühlt sich teilweise an wie ein Pc System das überlastet ist und auf jeden Befehl mit Verzögerung reagiert. Habe die p310 dagegen getestet und dort rast das Menü.
Keine Ahnung ob das ein Programmierfehler ist oder woran das liegt.
Es ist sehr nervig und für mich ein KO Kriterium. Evtl kommt ja ein Software Update habe verlassen will ich mich darauf nicht.

Die Kamera an sich fühlt sich "ok" an. ähnlich wie die p310 aber weiterhin im Vergleich zur s Serie von Canon oder anderen eher nicht so wertig.

Sicherlich ist die Bildqualität ordentlich. Auf jedenfalls merkt man einen Unterschied zum Vorgänger.

Finde aber das Nikon jetzt gerade mal mit einer S100 gleichzieht und das 2 Jahre spãter ist recht Mau.hätte mir da schon eine deutliche Verbesserung zu diesen Konkurenten gewünscht.

Für mich war das träge Menü jetzt erstmal das KO und die Camera ging zurück.
Sollte ein Update kommen und wirklich mehr Power im Menü sein überlege ich nochmal Sie zu holen...allerdings die Konkurenz von Canon macht einfach den wertigeren Eindruck und hat zudem die RingFunktion welche sehr praktisch ist.
 
P330, Warten bis die Kinderkrankheiten geheilt sind!

Die P330 ist sicher ein Schritt in die richtige Produktnische von Nikon. Die Daten lesen sich sehr gut, wenn man eine leistungsfähige Immer-Dabei-Knipse sucht.
Fazit nach einer Probewoche:
+ Verarbeitung, Haptik, technische Daten
-
Überbelichtung, Detailverlust, Menü, Blaustich, das Ladegerät ist in dieser Preisklasse ein Scherz
BOTTOM LINE: Sind diese Probleme denn irgendwann einmal geklärt, eine sehr gute Kamera für jeden Tag; Trotzdem noch nicht auf dem Niveau der S100, siehe nur Ringfunktion! Erschwerend kommt hinzu, dass man snapshots im A Modus erst nach maueller Nachjustierung in einer akzeptablen BQ erhält. Geht in dieser Preisklasse gar nicht. Das kann die Konkurrenz (noch) besser.
Kamera geht zurück und wird in einem halben Jahr noch einmal getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Probleme" wären geklärt, wenn Du Dich mit dem Apparat nur minimal beschäftigt hättest.

Die WB ist in der Automatik blaustichig. Die Kamera bietet aber WB-Shift an, also kann man jede WB-Einstellung, auch die Automatik, sehr fein den eigenen Wünschen dauerhaft anpassen, da sich die Kamera die Korrektur für jede WB-Einstellung separat merkt. Der Blaustich war in wenigen Sekunden weg.

Detailverlust? Kannst Du diese Aussage mit einem Beispielbild und, was sehr aufschlußreich wäre, mit einem Vergleichsbild zur S100/S110 belegen? Auf irgendwas muß Deine Aussage ja fußen. Ohne Pix glaub' ich nix :D

Bildeinstellungen: Auch hier kann man vielfältige Einstellungen vornehmen. Nicht nur bei der P330, sondern auch bei anderen Kameras. Es gibt einen entsprechenden Thread pro Kamera, da steht die Lösung drin. Die Werkseinstellungen der P330 sind, wie schon bei der P310, schlicht beschissen.

Das Landegerät ist wirklich ein Witz. Aber ich brauche es sowieso nicht, da ich ein externes Universal-Ladegerät für Lithium-Akkus habe. Und da die Batterie von der P310 auch paßt, habe ich zwei Batterien, die im Wechsel verwendet werden.

Die P330 neigt nur bei schlechtem Licht zum Überbelichten. Aber nicht so, daß die Lichter ausgefressen sind, sondern nur so, daß das Motiv auf dem Foto heller als in Wirklichkeit ist. Ansonsten stimmt die Belichtung.

Bleiben noch die trägen Menüs. Ja, nervig, zumal es bei der P310 flutschte.

Was bleibt? Unterm Strich kommt eine sehr gute Knipse raus, mit der man sich auch beschäftigen sollte. Wer das Ding nur aus der Schachtel holen und losknipsen möchte, mag bei der Canon besser aufgehoben sein. Die P330 aber kann an die Vorlieben des Nutzers angepaßt werden, was ich, gerade bei den Hosentaschen-Kompakten, als sehr großen Vorteil empfinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, die P330 ist meine erste Kompakte seit 12 Jahren. Ich habe festgestellt, dass sie ein sehr leises Rauschen/Geräusch erzeugt. Zunächst dachte ich, es handle sich um den Bildstabilisator. Das wird es auch wohl sein, jedoch ist der Bildstabilisator abgeschaltet ist das Geräusch weiterhin zu hören.

Ist es normal, dass der Stabimotor permanent läuft, auch wenn die Funktion ausgeschaltet ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P330 - Ankündigungsthread

Wer traut sich, erste FullSize-Bilder einzustellen? Der eine oder andere hier besitzt die Kamera doch schon?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon Coolpix P330 - Ankündigungsthread

Die Menüs sind träge (aber nicht so zäh wie bei der P7000), der AF ist indes einwandfrei. Das Speichern von RAW geht so schnell wie das Speichern eines JPEG.

Als Speicherkarten verwende ich meist die billigen blauen SanDisk-Dinger (SDHC, 4GB, Class 4) und ein Noname-Ding aus Spanien (8 GB), auch Class 4, in einem Test schaffte das Teil aber unter ungünstigen Bedingungen locker Class 8.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P330 - Ankündigungsthread

Es scheint, die P330 hat ein paar Vorteile gegenüber der S110. Vor allem das GPS finde ich praktisch und ein wesentliches Argument gegen die S110.
Wie sieht es da mit der Akkulaufzeit aus? Wie viele Fotos kann man mit aktiviertem GPS und ohne Blitz ca. machen?

Wie sieht die Verzeichnung in den Bildern bei Weitwinkel aus? Hat die Kamera eine interne Verzeichnungskorrektur oder ist das bei den Kompakten untypisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P330 - Ankündigungsthread

Eine Verzeichnung im WW gibt es so gut wie nicht (interne Korrektur).

GPS nutze ich nicht. Die Batterielaufzeit stellt auch ohne GPS wahrlich keine Rekorde auf. Filmen frißt auch ordentlich Strom. Eine volle Batterie reicht für etwa 180 Fotos und hier und da etwas Filmen. Eine zweite Batterie sollte man schon dabei haben.
 
Das mit den trägen Menüs finde ich schon störend. Kann mir jemand sagen, ob das auch für Einstellungen gilt, die ich mir auf die FN-Taste lege? Und nochmal eine Frage zum Autofokus. Lt. den Testberichten hat sich zumindest die Geschwindigkeit im WW gegenüber der P310 verbessert. Kann das jemand aus der Praxis bestätigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten