• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss APO Sonnar T* 135mm 2.0 ZF.2

Auch im Gegenlicht eine wunderbare Porträtlinse. Von CA'S und Bokehfringing kaum spuren (im ggs. zum Nikon Pendant):

Alle Bilder nachgeschärft, im RAW-Konverter entwickelt, kaum Hautretusche, leichte Tonung.

Blende 2.0, ISO 100, 1/125

lara_zeiss_01.jpg

Blende 2.0, ISO 100, 1/320

lara_zeiss_02.jpg
 
Hier nochmal ein Gruppenporträt. Blende 2,2 , ISO 800 , 1/160
Raw-Entwicklung, stärkere Tonung, Vignette

Agentur: LOOK OUT! Model Management
Fotograf: Borys Las-Opolski
Models: Christopher, Thomas, Andreas, Birger

zylinder_zeiss.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei f/4 geht aber dann die "Magie" der Unschärfe deutlich zurück.

Ja, aber wie gesagt nur bei bewegten Models bei knappem Ganzkörper bis Halbkörper. Da hab ich eigentlich Blende 4 gerne damit die Person komplett scharf ist, aber der Hintergrund trotzdem weich bleibt... Ich zeige mal Mitte März etwas aus einem Sedcard-Projekt, was dann fertig ist und eigentlich komplett mit Blenden 4-5.6 geschossen wird.

Hier mal ein Beispiel für harte Kontraste und die gottseidank (fast) fehlenden Chormatischen Aberationen und das ausbleibende Bokeh Fringing. Kaum Lila oder Grün an den Kontrastkanten (wenn dann nur beim Runterskalieren entstanden, daher auch ein Crop)und auch nicht in den Zerstreuungskreisen des Bokehs.

Apropo Magie: Magic Dust I: Nur natürliches Licht, ohne Aufheller. Die Qualität der D800 ist echt genial. Ich habe extra 2 Blenden unterbelichtet (manuelle Belichtung, - 2 EV auf dem Indikator) und dann wieder im RAW-Konverter hochgezogen um die Lichter weitgehend zu retten.

Das Rauschen - auch bei ISO 320 hält sich da in Grenzen.
Bei meiner alten 5D MK II hätt ich jetzt ziemlich starkes Rauschen und sogar Banding. Hier dagegen ist alles Super ! Beim Bild wurde der Weissabgleich um 2000 Grad erhöht, damit es wieder so aussieht, wie ich es wahrgenommen habe sowie lokale Kontraste angepasst und nachgeschärft. Einen störenden Ast im Hintergrund habe ich auch entfernt.

APO Sonnar T* 2/135, Blende 2.5, ISO 320, 1/200.

Vollbild

magicdust_dslr.jpg

Crop (50 % Auflösung vom 100 % Crop)

dslr_crop.jpg
 
Das ist wieder ein sehr schönes Beipiel. Die Lichter bringen wieder diese "Magic" ins Spiel!

Ich werde Deine Bilder mit dem Zeiss mal zum Anlass nehemn, das demnächst mal mit meinem Sigma 2.8/150mm auszuprobieren, auch wenn es nur f/2.8 hat. Aber dieses Ausnahmeglas kann auch CAs sehr gut unterdrücken. Und wer weiß, vielleicht werde ich ja auch beim Zeiss mal schwach. Oder ich warte ab, wenn es das Zeiss wie angekündigt für die Sony A7r mit AF gibt.

Ja, bei Dynamik mit meiner D800E habe ich auch gestaunt. Motive mit scheinbar unterbelichteten Personen im Vordergrund vor normal belichtetem Himmel im Hintergrund, lassen sich tatsächlich im RAW-Konverter so einstellen, dass der Himmel später nicht ausbrennt und die Personen normal belichtet aussehen. Man muss sich regelrecht dazu zwingen, solche scheinbaren Fehlbelichtungen zu produzieren, um später ausbrennende Lichter zu retten.

Ich habe neulich sogar aus einem einzigen RAW-Bild im RAW Konverter vier Belichtungsstufen für ein HDR Vorgang berechnet, um im HDR-Programm ein Pseudo-HDR zu erstellen. Somit konnte ich die große Kontrastdynamik wieder zusammen zu fügen, ohne mit Mehrfachbelichtungen Geisterbilder bei stark bewegten Motiven zu bekommen. Alles möglich mit der D800!

Also für die A7 mit AF? Kann ich mir nicht so recht vorstellen, das es trotzdem ein APO sein wird. Das Teil ist auch ohne AF schon ein Riesentrum und 1 kg schwer... Aber vielleicht legen sie das wunderbare Zeiss 135 1.8 für die A7 neu auf...

Hier mal etwas aus dem Herbst noch:

Blende 2.5, ISO 100, 1/200 mit dem puren Jinbei FL-500 ausgeleuchtet...

britta_01_dslr.jpg

Der Fokus sitzt ;-) runterskalierter Crop aus dem grossen Bild:

britta_01_crop.jpg
 
Weiterhin wirklich schöne Bilder. Ihr seid ein gutes Dreamteam, Du und Dein Zeiss! :top:

Für die derzeitigen Sony Vollformatkameras hat das Sony/Zeiss mit AF sogar f/1.8! Allerdings weiß ich nicht, wie weit es mit dem APO Sonnar für Nikon tatsächlich verwandt ist, bzw. wieviel APO drin ist. Warten wir einfach mal ab, was für die A7/r tatsächlich heraus kommt, da soll es allerdings f/2.0 haben, also wie das für Nikon und Canon. Vielleicht werde ich ja schon vorher schwach.

Danke ! Ja, das Zeiss 135 1.8 für Sony ist eine ganz andere ältere Konstruktion. Aber trotzdem eine tolle Linse. Ich glaube die Ingenieure müssten schon Materie komprimieren können, um ein 135 2.0 mit AF und APO zusammenzubasteln ;-) Ich finde das Zeiss Sonnar Apo schon recht schwer mit fast 1 kg... da war das EF 135 2.0L ja fast ein Leichtgewicht gegen ;-)

Hier mal was schön buntes... Das Mofa hat sogar gerollt, das manuelle Fokussieren hat geklappt, aber 1/160 waren recht knapp. Pixelscharf ist das Mofa nicht...

10 % mehr Sättigung und ein wenig an den Farben und Kontrasten gedreht. Ich experimientiere noch ein wenig mit den Farben, bis ich endlich ein perfektes Profil für die Linse gefunden habe...
(Bild leider auf 70 % JPG runterkomprimiert, um es hier hochladen zu können)

krabi_business.jpg
 
@Ulrich Ja auf jeden Fall ! Bringt Spass die Linse und nutzt auch schön die Auflösung der D800 :-)

Hier mal was aus der Speicherstadt... bei Blende 2.5
1-2 Volltonebenen um einen weicheren Look zu erzielen... ansonsten Standard-Raw Entwicklung + Beauty Retusche

Agentur: LOOK OUT! Model Management
Models: Vivien
Fotograf: Borys Las-Opolski
Visa: Elena Dilbat

vivien_01_dslr.jpg

Und hier mal ein 100 % Crop aus dem RAW ohne Tonung/Beauty Retusche - Nix geschärft !!

vivien_01_dslr_crop.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal ein anderes aus der Speicherstadt... Mal auf Blende 3.5 abgeblendet. Die Zerstreuungskreise sind auf jeden Fall angenehm runder als es beim Canon 135 2.0L der Fall war (bei gleicher Blende)
Übrigens mit dem Aufklappblitz der D800 aufgehellt. War ein Versehen, manchmal kommt man gegen den Löseknopf... aber geschadet hats nicht ;-)

Agentur: LOOK OUT! Model Management
Model: Lisa
Fotograf: Borys Las-Opolski
Visa: Elena Dilbat

lisa_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch zwei Porträts bei Blende 2.0 und Blende 2.5...
Leicht gecroppt und getönt, Beautyretusche... Man beachte das fast nicht vorhandene Bokeh Fringing bei Blende 2.0/2.5 in der Zerstreuungskreisen im Gegenlicht...
Die Linse korrigiert echt gut...

Agentur: LOOK OUT! Model Management
Models: Lisa & Vivien
Fotograf: Borys Las-Opolski
Visa: Elena Dilbat

lisa_dslr_02.jpgvivien_dslr_02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ! Eigentlich will man nie wieder mit was anderem fotografieren... :D

Auch Schnappschüsse gelingen damit ;-) Out-of-Bed/No Makeup
bei Blende 2.0

Leichte Tonung, ein bischen die unscharfen Bereiche abgeflaut, minimal gecroppt...

wendy_dslr.jpg
 
Aus meinem Projekt: "Der Fotograf und sein Werkzeug"

Bei Blende 2.5, Iso 100, 1/400 an der D800 mit einem komplizierten Hintergrund... Effektiv ein Panorama aus 3 Bilder im Querformat um genau diesen Ausschnitt mit den Vordergrundpflanzen zu bekommen und ohne die Schuhe zu stark zu verdecken. Ein Einzelbild mit nem 35 1.4 war gruuuuselig vom Bokeh her, von der Entfernung :ugly:

Anbei das Bild und auch ein Crop aus einem Einzelbild.

joh_hoch.jpg

joh_quer.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztens habe ich mal für nen Blog-Start ausgeholfen und meine Bekannte Anna bei Ihrem Vorhaben unterstützt:

Hier mal was mit dem Zeiss im Gegenlicht, aufgehellt mit dem Sunbouncer Mini Zebra:

Blende 2.5, ISO 100, 1/800
Bea: Hautretusche, Beschnitt, leichte Tonung, bischen Rauschen hinzugefügt, damit es im Zielformat ein wenig knackiger wirkt... hier ein Link zur ganzen Serie... http://theeuropeanlook.de/the-fashion-shoot-ootd-leather/

anma_01_dslr.jpg
 
Danke ! Ja, das ist eine 4-Teilige Reihe, am Ende sogar nachts mit available Lights... dann sieht man endlich ein paar Nachtbilder mit der Linse... Freitag und dann 2 Wochen später lade ich mal den Rest hier hoch...

Aber im Grunde genommen, habe ich ja diese Linse extra für meine Multirow-Panoramen gekauft - in der Hoffnung das sie ähnlich gut wie das 135L an meiner alten 5D MKII performt. Und ich muss sagen, das die Kombination D800 + Apo Sonnar T* 2/135 noch besser ist, in Bezug auf die Plastizität der fertig-gestitchten Panos. Scheinbar ist der Schärfeverlauf und die Mikrokontraste dafür verantwortlich... solche plastischen Bilder waren mit dem 135L nicht möglich...

Hier mal zwei Beispiele (Bearbeitung das übliche, sachgemässes unterbelichten und anschliessende entsprechende RAW-Entwicklung, leichte Tonung, fertig):

f2.0, ISO 100, 1/500 ca. 20 Bilder von 5-6 Meter Entfernung
olga_01_dslr.jpg

f.2.0, ISO 800, 1/250 ca 20 Bilder aus 2 Meter Entfernung
sandy_dslr.jpg

Ein Crop aus einem Einzelbild, auf 20-30 % runterskaliert... leider an der D800-typischen Grenze von ISO 800... für 100 % pixelscharfe Crops nicht mehr so geeignet, für mich aber völlig ok !!

sandy_dslr_crop.jpg
 
Fast Out-Of-Cam... nur leichte Raw-Entwicklung, sowie ein paar Unschönheiten mit dem Spot-Removal-Tool entfernt...

Blende 2.0 bei ISO 200 und 1/250

Sandy_012_dslr.jpg
 
Hier mal was mit einer minimal farbenfroheren Tonung.
Beides leicht gecroppt, ein wenig Beauty Retusche, farb und Kontrastanpassungen, ein wenig Rauschen hinzugefügt...

D800, Blende 2.0 bei ISO 100 und 1/640

_BLO6890_dslr.jpg

D800, Blende 2.0 bei ISO 100 und 1/640

_BLO6895_dslr.jpg
 
Hab mal ein kleines Preview für meine Fashion-Blog Serie für http://theeuropeanlook.de/.

D800, Blende 2.0 bei ISO 100 und 1/250

Leichte Tonung im Raw-Converter erzeugt. Bild unbeschnitten, Fokus auf dem Auge passt fast 100 % anbei dann der Ausschnitt...Die Spiegelung ist kein Fake! Die Brille war wohl so blau getönt.

_BLO9414bea.jpg

100 % Crop

_BLO9414bea100Ansichtjpg.jpg
 
Panorama mit 16-17 Bildern auf anamorphisches 24:10 Format beschnitten.
Ich mag Vorder- und Hintergrundunschärfe des Glases :-)

D800, Blende 2.0 bei ISO 200 und 1/250 (klick auf Bild ergibt Exifs)

olga_031.jpg
 
Auch für sehr nahe Porträts gefällt mir die Linse :-)

D800, Blende f2.0 bei 1/640 und Iso 100, leichte Tonung, Schwarzpunkt nach oben

mart_01.jpg

100 % Crop Schärfe 25/100

mart_01_crop.jpg


D800, Blende f2.0 bei 1/1600 und Iso 100, S/W Konvertierung + leichtes Rauschen

mart_02.jpg

100 % Crop (mit Rauschen, habs Raw schon wieder entsorgt)

mart_02_crop.jpg
 
Wie gesagt......mein 70-300mm hab ich noch über.
Muss ja nich immer 100% croppen. :ugly:

Haha, das 70-300 hat mir nen zu schnellen AF ;-)

weiß jetzt gerade nicht was ich besser finde ... Linse oder Model ... :rolleyes:

Model ... ganz klar das Model ... :cool: :D :top:

*** ok ... die Linse würde ich auch nehmen ... :angel: ***

Danke :-)

Ok, nochmal etwas aus der Serie, ein Panorama aus 3 Horizontalen Bildern, leicht beschnitten.

D800, Blende f2.0 bei 1/640 und Iso 100, leichte Tonung, Schwarzpunkt nach oben. Leichte Körnung

mart01_dslr.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten