• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zum Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

heute ist sie gekommen und ich hab am Mittag und am Abend, jeweils bei Regen und sehr wenig Licht Bilder geschossen... keine Testbilder sonder ich war wirklich so wie in der Praxis unterwegs .... hier könnt ihr die Bilder anschauen...

https://www.dropbox.com/sh/9djt1f53y4soiqx/nyMv6QihZf

ich bin nicht sicher ob ich es behalten werde, gebe der Linse aber noch eine Chance bei mehr und besserem Licht... ich bin nicht enttäuscht aber auch nicht hin und weg....

Viel Spaß mit den Bilder... PS: die Bilder sind alles in LR nachbearbeitet => so wie ich sie auch in der Praxis verwenden würde ..

Gut Licht,
Chris


Für den Preis finde ich das Resultat aber ganz ok!
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

...ich bin nicht sicher ob ich es behalten werde, gebe der Linse aber noch eine Chance bei mehr und besserem Licht... ich bin nicht enttäuscht aber auch nicht hin und weg....

Was fehlt Dir denn an den Fotos? Das bescheidene Wetter und das damit verbundene schlechte Licht kann auch ein 10x teureres Objektiv nicht besser machen. Davon hängt aber die Wirkung von Fotos zu einem großen Teil ab.
Optisch finde ich die Bilder völlig ok, und ich möchte erst mal eine Kombination x-400 oder x-500 plus Konverter sehen, die unter solchen Umständen besser ist.
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

bin jetzt gerade am testen ... die Feinjustage bringt nochmal extrem viel an Schärfe... bin im Telebereich auf -20
so wie ich das sehe geht meine 5er samt Linse zu Tamron :-)

ja das stimmt natürlich.. die Sonne war schon weg als ich unterwegs war ...
ISO 12800 hat manchmal nicht gereicht :-)

Am Sonntag wenn das Wetter besser ist geh ich nochmal raus :-)

lg
Chris
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Ted der Bär hat sich bereit erklärt für ein paar Testbilder Model zu stehen, draussen wurde es leider langsam dunkel sonst hätte ich lieber Tageslicht genommen. Das mache ich morgen mal mit den lokalen Enten- und kanadischen Wildgänsemodels (Nein, wirklich wild sind DIE nicht [mehr]...)

Ich hab die Bilder hier http://posi.de/misc/tamron_150-600/ in voller Größe zum Pixel peeping hochgeladen, ein verkleinertes Beispiel unten. Aus der 6D, in LR4 mit Default Preset entwickelt, keine Anpassungen... Habe versucht von 300-600mm im Abstand von 50mm je ein Bild bei Offenblende und ein 2. etwas abgeblendet zu machen. Naja, eins habe ich vergessen - und wirklich 50mm Schritte sind es dann auch nicht geworden. Etwas schief sind sie auch, aber für einen ersten Eindruck sollte es reichen.

Am langen Ende lässt es nach - wird wohl kaum jemanden verwundern. Ich bin mir noch nicht sicher was vom Objektiv halten soll, aber für den Preis ganz passabel finde ich bisher, der wird bald nur noch 3-stellig sein. Suche immer noch nach jemandem mit 100-400 zum direkten Vergleich... :-)

Grüße
Patrick

PS: Ja, Ted hat seine Einwilligung zur Veröffentlichung gegeben und ein Model release hat er auch unterzeichnet..!
 

Anhänge

AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Das bescheidene Wetter und das damit verbundene schlechte Licht kann auch ein 10x teureres Objektiv nicht besser machen. .
Naja, ein 10x teureres Objektiv hat eben auch mehr Reserven in der Lichtstärke. Da hast du eben f4 und nicht wie hier f8 (ich weiß, das auch 6,3 möglich gewesen wären). Und somit hätte man statt ISO 12800 nur ISO 3200 verwenden können.
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Ich weiß nicht, was ihr habt, meiner Ansicht nach geht das Teil voll klar und ist auf keinen Fall schlechter als ein 2x III am 70-200 2.8L IS II. So ich noch weiter Interesse am Wildlife haben werde, steht das Ding definitiv noch auf der Einkaufsliste.
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Was fehlt Dir denn an den Fotos? Das bescheidene Wetter und das damit verbundene schlechte Licht kann auch ein 10x teureres Objektiv nicht besser machen. Davon hängt aber die Wirkung von Fotos zu einem großen Teil ab.
Optisch finde ich die Bilder völlig ok, und ich möchte erst mal eine Kombination x-400 oder x-500 plus Konverter sehen, die unter solchen Umständen besser ist.

das sehe ich genau so, mehr kann man bei den Lichtverhältnissen nicht erwarten.
#
eventuell wären die RAW`s mal interessant,dann könnten wir uns mit dem eigenen Workflow mal ein Bild machen:)
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Die Bilder von der 5DIII und 6D find ich bis jetzt sehr gut, auch die bei der Offenblende. Vom Gefühl her würde ich sagen min so gut wie das 100-400 und man hat halt noch 200mm mehr.
Mal schauen was die Bilder an den APSC sagen.

Aber bis jetzt bin ich positiv überrascht, hätte gedacht, dass es schlechter ist, vorallem wenn wenig Licht da ist.
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Wenn Interesse an Bildern aus der 7D bestehen kann ich Ted mal fragen ob er noch Lust hat...

Grüße
Patrick
Bitte!:o Mir persönlich würde 600mm offen und f/8 reichen. Auch von mir schonmal danke fürs Testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Danke an dieser Stelle für's Bilder hochladen. Gemessen an den herrschenden Lichtverhältnissen und am Preis finde ich die Resultate in Ordnung. Dass es nicht an die Qualität einer hochpreisigen FB rankommt, war für mich eigentlich klar.
Der Planetenladen hat es hier übrigens für 1099 € avisiert und ruft mich an, wenn's da ist.
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

...ich weiß, das auch 6,3 möglich gewesen wären...
Ich hatte ja schon mal die Beispiele von DCFever verlinkt, da sind einige Bilder mit 600 mm, Blende 6,3 dabei:

https://www.dropbox.com/sh/23fnnxdjq6i77ky/fvUjqWWD7k/Tamron150-600/dcFever

Man sehe sich mal das Laternenfoto in voller Auflösung an, und von denen die Rechte. Oder den Angler im Ruderboot. Ich könnte auch damit leben! Andererseite gewinnt das Objektiv beim Abblenden auf 8 bei der Brennweite etwa 25 Prozent an Auflösung.
Wer natürlich Fledermäuse in der Dämmerung fotografieren will, ist mit einer lichtstarken Festbrennweite besser bedient. Meine langjährige Erfahrung in der Vogelfotografie hat mir allerdings gezeigt: die Leute mit den Festbrennweiten und die mit den "Dunkelzooms" packen in der Regel gemeinsam ein. Nämlich dann, wenn das Licht nicht mehr taugt, unabhängig von der Helligkeit.
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Also bisher finde ich die Bilder sehr überzeugend. Gerade ein Vergleich zu den gelobten Festbrennweiten oder dem 100-400 würde mich nun wirklich brennend interessieren. Bei 600mm und 6,3 ist der kontrast niedriger also bei F8
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Meine langjährige Erfahrung in der Vogelfotografie hat mir allerdings gezeigt: die Leute mit den Festbrennweiten und die mit den "Dunkelzooms" packen in der Regel gemeinsam ein. Nämlich dann, wenn das Licht nicht mehr taugt, unabhängig von der Helligkeit.


Das sehe ich ähnlich.
Ich bin Hobbyfotograf und möchte mit schönen Bilder heimkommen, und da spielt es für mich keine große Rolle ob ich mit f4 iso 1600 oder mit f8 iso 6400 habe, in beiden Fällen war das Licht dann nicht so dolle.
F4 hat ja auch nicht nur Vorteile, einen kleinen Singvogel auf 5 Meter bekommt man so auch nicht in Gänze scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten