• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema TOP-Shot Corner

Vom letzten Wochenende,
der Förchensee in Ruhpolding/Bayerische Alpen.
Entstanden mit der Nikon D90 und dem Sigma 10-20

Weitsee 215.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Location und auch das Bild Ansicht gefallt mir ganz gut. Der Schnitt ist schön gewählt, aber warum ist nicht das ganze Ruderboot drauf?

Gruß Kevin
 
Das trifft es gut - brutal wurde der Sättigungsregler vergewaltigt.

Interessant. Woher kommt diese Annahme?

Ich dachte eigentlich auch ich hätte alleine dort gestanden? Ne, mal im ernst. ;) Jeder der den B+W 110 ND 3.0 hat weiß, dass er für einen Rotstich sorgt den man zwar ohne Zweifel entfernen kann aber zum Glück nicht muss. Der Sättigungsregler selbst wurde nur geringfügig nach dem Verkleinern angewendet. Der Effekt geht auf den Weißabgleich und den Einsatz der Kurven zurück - hier ist ein Einblick in den Fortschritt:



Wenn es dir mit weniger Sättigung eher zusagen würde respektiere ich das natürlich. Ein der Realität gleichendes Abbild wird man mit einer Kamera und auch so eh nie schaffen können und zumindest ich für meinen Teil auch niemals wollen - schließlich sind wir Künstler und genießen unsere Freiheiten, oder?

@ Zosko #1018
Wunderbar eingefangen. :top:
 
Will mich mal kurz einklinken....
emats, dein Bild zählt für mich zu den Top5 in diesem Thread :top:.
Mal ganz abgesehen vom stimmigen Bildaufbau, ist dieses Farbspiel am Himmel einfach genial. Man kann bereits aus dem Raw (das ja generell flau rauskommt) heraus abschätzen, wie das in Natura gewesen sein muss. Da braucht es keinen Sättigungs- oder Dynamikregler. Eine einfache Tonwertkorrektur in den Lichtern wirkt Wunder und bringt hier die Farben bereits zum Glühen.

Überhaupt finde ich es schade, wenn der Fotograf sich mit Screenshots aus LR oder CR ständig rechtfertigen muss, um zu zeigen, dass farbtechnisch nicht viel gemacht wurde - und das ist nicht nur in diesem Thread hier der Fall.

Man muss vielleicht auch abwägen, was der persönliche Anspruch ist.
Will ich puristisch sein, und das Foto absolut authentisch, d.h. so wie es bei der Aufnahme tatsächlich war herüberbringen. Oder will ich durch gezielte Anpassungen dem Foto eine gewisse Stimmung verleihen. Und damit meine ich jetzt nicht die Farbregler wild zu verschieben.
Wenn ich mir die genialen Shots von diversen amerikanischen Landschaftsfotografen - ich denke da beispielsweise an Sean Bagshaw oder Zach Schnepf - anschaue, geht es mir so: :eek:.
Deren Fotos sind oft auch sehr farbintensiv, aber halt für meine Begriffe einfach nur geil.

In diesem Sinne bin ich mittlerweile hinsichtlich Pauschalaussagen wie "da ist dir aber ganz schön der Sättigungsregler ausgerutscht" ziemlich schmerzbefreit.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
Will mich mal kurz einklinken....
emats, dein Bild zählt für mich zu den Top5 in diesem Thread :top:.
Mal ganz abgesehen vom stimmigen Bildaufbau, ist dieses Farbspiel am Himmel einfach genial. Man kann bereits aus dem Raw (das ja generell flau rauskommt) heraus abschätzen, wie das in Natura gewesen sein muss. Da braucht es keinen Sättigungs- oder Dynamikregler. Eine einfache Tonwertkorrektur in den Lichtern wirkt Wunder und bringt hier die Farben bereits zum Glühen.

Überhaupt finde ich es schade, wenn der Fotograf sich mit Screenshots aus LR oder CR ständig rechtfertigen muss, um zu zeigen, dass farbtechnisch nicht viel gemacht wurde - und das ist nicht nur in diesem Thread hier der Fall.

Man muss vielleicht auch abwägen, was der persönliche Anspruch ist.
Will ich puristisch sein, und das Foto absolut authentisch, d.h. so wie es bei der Aufnahme tatsächlich war herüberbringen. Oder will ich durch gezielte Anpassungen dem Foto eine gewisse Stimmung verleihen. Und damit meine ich jetzt nicht die Farbregler wild zu verschieben.
Wenn ich mir die genialen Shots von diversen amerikanischen Landschaftsfotografen - ich denke da beispielsweise an Sean Bagshaw oder Zach Schnepf - anschaue, geht es mir so: :eek:.
Deren Fotos sind oft auch sehr farbintensiv, aber halt für meine Begriffe einfach nur geil.

In diesem Sinne bin ich mittlerweile hinsichtlich Pauschalaussagen wie "da ist dir aber ganz schön der Sättigungsregler ausgerutscht" ziemlich schmerzbefreit.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung.

Hätte ich nicht besser schreiben können :)
 
Hab' gestern meinen persönlichen Herbst-Topshot für heuer gemacht. Hoffe, er gefällt ;)

FB-1-2.jpg
 
Gefällt.
Aber darf ich Dir einen Tip geben? Wenn ich nachschärfe, dann immer in einer separaten Ebene. Und die Kanten von harten Übergängen (Berge am Horizont, Felsen mit hellerem Moos ggü. dunklerem Hintergrund), also das wo Halos entstehen könnten, die male ich dann per Maskierungsebene wieder mit feinem Pinselstrich wieder aus der Schärfenebene heraus. Oft auch nur mit 30-50% Deckkraft.
Versuchs mal an den Kanten der abgestuften Steine rechts. Und das gelbe Blatt könnte das auch vertragen, es wirkt so wie es jetzt ist für mich etwas einmontiert.
Ich habe bei mir immer den Eindruck, dass bei nur gleichmässigem Schärfen über das ganze Bild der Inhalt zweidimensionaler wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke dir. Werde ich mal versuchen, liegt vermutlich am HiPass, nehme ich an - den lass ich immer über's gesamte Bild rödeln.
Vom HiPass bin ich für Webpräsentation ganz weg. Nur noch für Print, das verträgt mehr Kantendetaillierung. War mir fast immer zu extrem und bekam auch negative Kritiken. Luminanzschärfen bzw. fertige Aktionen die ich mir mal gegen einen Obulus besorgt habe sind jetzt mein Mittel der Wahl und trotzdem übertreibe ich manchmal noch.
 
weit vorne im Thread wurde diese Brücke ja schon aus
einer anderen Position zu einer sehr frühen Morgenstunde
bei wunderbarem Licht gezeigt....
da ich leider nur zur Mittagszeit dort sein konnte
gibt es sie bei mir entsprechend in sw. Hoffe sie gefällt trotzdem.

Lisboa - Ponte Vasco da Gama

Portugal-Lisboa70_2013.jpg


lg chris
 
Vor gut drei Wochen am Zabriskie Point nach dem Sonnenuntergang im Death Valley geschossen. Das Bild hatte ich schon lange vor dem Roadtrip
weitestgehend im Kopf gemacht. Restlicht zur Blauen Stunde und der Mond bereits aufgegangen, so daß das Licht schön weich wird und die
Schatten nicht komplett absaufen. Dann noch 25s lang ein bisschen mit der Kopflampe in den Hügeln herumgemalt ... et voilà

Der Coyote, der sich während der Aufnahme direkt neben mich hingelegt hatte, genoss offensichtlich auch den Ausklang des Tages.
Ihm fielen die Augen halb zu und sah dabei aus, also ob er lächeln würde. Ziemlich putziges und tiefenentspanntes Kerlchen :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2812609[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
ELCuruba: Ich wüsste nichts, was man an diesem Bild verbessern könnte!
Kunstmaler: Darin sehe ich keine Landschaft.
Leitwinkel: Das Bild ist super aufgebaut, aber mir gefällt das S/W nicht. Vlt machst ja S/W zu 50% Deckkraft.
Wimair: WOW! Das Bild ist spitze!
Bin Anfänger, daher brauche ich Kritik und Tipps von euch :)! Danke
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten