Gast_338619
Guest
Manuelle Synchronisation mit wachem Auge.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Schön. Die meisten synchronisieren hier alle ...
Bei den Originalen wird aus versehen etwas gelöscht, vielleicht wird das auch
noch nicht mal unmittelbar bemerkt.
Und schwups, verschinden diese Dateien dann auch auf dem NAS ...
Schöne Sicherung ...
Es ist aber nicht zufällig jemand hier dabei der sich beim Datengau des Forums mächtig aus
dem Fenster gelehnt hat ?![]()
Oder andersrum, auf meinem NAS (wo ja die livedaten liegen) werden gelöschte und veränderte Dateien in den Papierkorb verschoben, der wird dann auch mitsynchronisiert. Zudem bieten gute Synctools mindestens die Option gelöschte Dateien beim Synchronisieren in den Papierkorb zu verschieben. FreeFileSync bietet zusätzlich noch die Option der Versionierung mit diversen Einstellmöglichkeiten. Screenshots davon (z.B. über die Googlesuche) zeigen das schön.Schon mal mit Snyc gearbeitet? Glaube nicht.
Daten die auf meinem Hauptsystem gelöscht werden,
werden auf meinem Server in eine Zwischenablage
verschoben. Da wird nur das gelöscht, wo ich auch
festlegte das gelöscht werden soll.
Erklär mir doch mal bitte einer, wozu man Synch-Tools benötigt, wenn das OS bereits XCOPY und RoboCopy mitbringt ...![]()
Einfach aus Bequemlichkeit. Bei mir wird ja nicht immer dasselbe synchronisiert. Mal nur der USB-Stick auf auf Festplatte, dann NAS auf interne Platte, evtl. auch NAS auf mobile Platte, vielleicht mal auch ein Teil der Daten aufs Notebook ... Da ist mir ein Programm mit einer GUI lieber, als zig verschiedene Batch- oder CMD-Dateien.Erklär mir doch mal bitte einer, wozu man Synch-Tools benötigt, wenn das OS bereits XCOPY und RoboCopy mitbringt ...![]()
Der Schutz vor versehentlichem Löschen/Bearbeiten von Dateien ist bei mir keine Anforderung, die ein ext. Backup zu erfüllen hat. Ein Backup auf irgendeinem ext. Medium (egal, ob NAS, USB-Platte oder sonstwas) muß meine Daten einzig vor einem HW-Ausfall schützen.Allerdings ist für genau solche Fälle ein Backup da, oder nicht ?
Für den Fall einer externen, im Schrank aufbewahrten Platte nutzt eine Zeitplanung freilich nix, da ist schon Handarbeit angesagt.
... und hilft beim versehentlichen Ändern/Löschen einer oder mehrerer Dateien. Von daher ist der Begriff schon richtig.Eigentlich ist Backup ja der falsche Begriff. Ein Backup dient der Sicherung vor einem Hardwareausfall.
... und hilft beim versehentlichen Ändern/Löschen einer oder mehrerer Dateien. Von daher ist der Begriff schon richtig.
Der Schutz vor versehentlichem Löschen/Bearbeiten von Dateien ist bei mir keine Anforderung, die ein ext. Backup zu erfüllen hat.
Vergiss nicht, dass Du nicht der einzige Auslöser für ungewolltes Löchen sein kannst. Vielleicht ist mal jemand anders an Deinem Rechner. Bei gut erzogenen Menschen realer ist die Gefahr, durch Malware Daten zu verlieren. Um die Jahrtausendwende zB gab's mal einen Wurm, der alle Office-Dateien auf 0 Byte länge gekürzt hat. Der war gründlich und hat auch gleich alle Netzlaufwerke mit bearbeitet.
Nein gerade das nicht. Normaler Backups werden auf einer Wochenbasis gefahren.