• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - RAW

In RAW hat die RX100 auch nicht das Problem der absaufenden Schatten, das scheint ein 'Feature' der JPEG-Engine zu sein, ähnlich wie Provia bei Fuji:




Die RAW's (rechts) sind ohne weiter Anpassung in ALR4.3 erstellt, die JPEGs ooc, dann nur alle ruterskaliert.

Die jpgs gefallen mir besser
 
Ich finde die jpg Bilder auch besser.
Aber man kann die RAW Bilder auch besser entwickeln.

Ja klar, ich habe da absichtilich nicht optimiert. Mir ging es ja nur um die absaufenden Schatten. Das ist halt nur in den JPEGs so, die RAWs zeigen feinere Abstufungen.

Ich finde es übrigens enorm, wie viel sich bei der RX100 aus den RAWs noch herausholen lässt, sowohl in den Lichtern als auch in den Schatten. Das kenne ich so nur von DSLRs.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

So ganz ist das auch wieder nicht, ich habe ja mit der RX100 schon durchaus annehmbare Bilder machen können! Auch bei Lowlight!
https://picasaweb.google.com/106727924092593511288/SonyRX100?noredirect=1#
Aber in gewissen Kunstlichsituationen war es einfach schwierig eine Situation in den Griff zu bekommen. nicht nur wegen der AWB, vielmehr enervierend war für mich, dass die menschliche Haut, Gesichter und so, oft seltsam glatt und detaillarm daherkamen. Vielleicht wird hier bei hohen Isos doch mehr gebügelt als man glaubt! Freilich rauschts weniger, aber sehr ansehlich ist dies nun mal nicht und wirkt irgendwie unnatürlich! Auch die Schärfe liess da zu wünschen übrig. Natürlich kann man bei der Nachbearbeitung schon noch einiges machen...
Nur so als Beispiel eines der gelungeneren Aufnahmen, erst das (verkleinerte) Original, bei der zweiten Version habe ich den Weissabgleich verändert, die Sättigung ein wenig zurückgenommen und sehr stark nachgeschärft! An den Schattenstellen, obwohl zu deftig, habe nichts geändert.
Anhang anzeigen 2548337 Anhang anzeigen 2548338
LG

Der AWB ist mir auch aufgefallen.
Ich habe hier 2 Beispiele, die am gleichen Ort unter gleichen Lichtbedingungen gemacht wurden.
Das sind keine technisch perfekten Bilder, verwackelt, unterschiedliche Blenden, das 2te ist ein Crop..., es geht nur um den Weißabgleich. Ich habe bei beiden Bildern nur die Belichtung korrigiert und den automatischen Weißabgleich der Kamera verwendet (und Gesichter unkenntlich gemacht).
Bild 1 ist die RX100
Bild 2 Olympus e-pl5

[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc00054_dxo8ekph6.jpg]
[/URL]

[url=http://www.abload.de/image.php?img=p2210131_dxo8gusrc.jpg][/URL]

Ich weiß, Äpfel mit Birnen, usw.:) , aber die Olympus hat den Weißabgleich fast 100 %tig getroffen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

Bild 1 ist die RX100
Bild 2 Olympus e-pl5

[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc00054_dxo8ekph6.jpg]
[/URL][url=http://www.abload.de/image.php?img=p2210131_dxo8gusrc.jpg][/URL]

Ich weiß, Äpfel mit Birnen, usw.:) , aber die Olympus hat den Weißabgleich fast 100 %tig getroffen.
Du hast zwar beide auf Auto-WB gestellt, aber bei der RX100 hast Du wohl den Kreativmodus (-> ColorMode) "Sunset" aktiv gehabt! Da kann ja nur sowas gelb/rotes dabei rauskommen. Hier ist die Kamera definitiv unschuldig. Aber da Du (dankenswerterweise) OOC hochgeladen hast, kann man sowas in den dadurch vollständig erhaltenen Maker-Exifs erkennen. Bei anderen verhauenen Beispielen kann man das leider nicht immer nachvollziehen, da die Exifs (manchmal, je nach verkleinerungsprogramm) teilweise verloren gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

Du hast zwar beide auf Auto-WB gestellt, aber bei der RX100 hast Du wohl den Kreativmodus (-> ColorMode) "Sunset" aktiv gehabt! Da kann ja nur sowas gelb/rotes dabei rauskommen. Hier ist die Kamera definitiv unschuldig. Aber da Du (dankenswerterweise) OOC hochgeladen hast, kann man sowas in den dadurch vollständig erhaltenen Maker-Exifs erkennen. Bei anderen verhauenen Beispielen kann man das leider nicht immer nachvollziehen, da die Exifs (manchmal, je nach verkleinerungsprogramm) teilweise verloren gehen.

Das mag ja sein, es handelt sich bei den Bilden aber um die Entwicklung eines RAWs, in diesem Fall mit DxO 8 (wie ,an auch am Namen der Datei sehen kann)! Der ColorMode sollte aufs RAW keinen Einfluss haben.
OOC ist da nichts. Ich frage mich, wieso das in den EXIFs steht? :confused:

P.S.: In den EXIF Informationen von Abload ist auch DxO 8 als entwickelnde Software aufgeführt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Habe dann auch gesehen, daß es RAW ist, aber die Ursache bleibt.
Ich habe zwar kein DxO, aber der sony-Converter übernimmt die Kamera-Einstellung als Style-Vorlage zum Konvertieren. Hier ein schnelles Beispiel. Das Bild wurde mit "Sunset" gemacht (Weisabbgleich natürlich AUTO), als RAW gespeichert. Im Konverter wird dann per default die "Kameraeinstellung" übernommen, und das ist nunmal Sunset gewesen (sieht man an der gelblichen Tapete). Erst wenn ich dediziert auf "Standard" gehe, wird's "normal" und die Tapete wird wieder weiss (mit Magenta Rand ;) )
Wenn Du das Original-RAW noch hast, kannst Du es ja nochmal in DxO laden und schauen, ob da eine Style-vorlage auf "Standard" anstatt auf "...wie in Kamera" zu setzen ist. Wie gesagt, ich kenne DxO leider nicht.

PS: gerade getestet, der "Style" ist dann auch im EXIF des entwickelten JPGs zu sehen, genau wie bei Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Das ist ja ein Ding! Ich werde es mir nachher mal genauer ansehen! Aber ich verstehe nicht, wieso ein Style im RAW Konverter einen Effekt haben sollte:confused: Allerdings habe ich mir das RAW auch nicht im Sony-Konverter angesehen, und jetzt ist es zu spät, die Kamera ist weg und der Konverter deinstalliert. Ich könnte LR 4.3 noch testen.

Wenn ich mit meiner Nikon, oder meinetwegen auch einer Powershot S100, in RAW+JPEG fotografiere, sind alle Styleänderungen (oder auch MyColor) nur im passenden JPEG zu sehen. Das RAW File ist immer "neutral". Dann wird das bei Sony offensichtlich anders gehandhabt, anders kann ich mir das nicht erklären.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Das ist ja ein Ding! Ich werde es mir nachher mal genauer ansehen! Aber ich verstehe nicht, wieso ein Style im RAW Konverter einen Effekt haben sollte:confused:
Die Sache mit den "Styles" ist auch eher ein DSLR-Feature. Die RX100 ist die erste Kompakte die ich habe, bei der man das in der Kamera setzen kann (und in den RAWs berücksichtigt wird).
Bei Canon-Kompakten wird RAW immer als "Standard" abgespeichert, man hat gar keine andere Wahl. In DPP (Canon) kann man bei RAWs von Kompakten lediglich vordefinierte Styles nachträglich anwenden (Porträt, Landschaft, etc), mehr nicht. Für Canon DLSRs kannst Du aber sogar selbst welche definieren und in die Kamera hochladen(!) und dort anwenden. Das verhält sich dann genauso wie hier bei der Sony.
Bei Nikon heißt das "Picture Control". Wenn Du die bei Deiner D90 verwendest, müsste es sich eigentlich auch so verhalten.
So gesehen, hat es Sony eigentlich nur nett gemeint und ein Feature aus der Oberklasse eingebaut ;)
(mir fallen 2-3 Sachen ein, die sie nötiger gehabt hätte, aber so what...)
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Die Sache mit den "Styles" ist auch eher ein DSLR-Feature. Die RX100 ist die erste Kompakte die ich habe, bei der man das in der Kamera setzen kann (und in den RAWs berücksichtigt wird).
Bei Canon-Kompakten wird RAW immer als "Standard" abgespeichert, man hat gar keine andere Wahl. In DPP (Canon) kann man bei RAWs von Kompakten lediglich vordefinierte Styles nachträglich anwenden (Porträt, Landschaft, etc), mehr nicht. Für Canon DLSRs kannst Du aber sogar selbst welche definieren und in die Kamera hochladen(!) und dort anwenden. Das verhält sich dann genauso wie hier bei der Sony.
Bei Nikon heißt das "Picture Control". Wenn Du die bei Deiner D90 verwendest, müsste es sich eigentlich auch so verhalten.
So gesehen, hat es Sony eigentlich nur nett gemeint und ein Feature aus der Oberklasse eingebaut ;)
(mir fallen 2-3 Sachen ein, die sie nötiger gehabt hätte, aber so what...)

Ich war immer der Meinung, dass die Picture Control nicht das RAW beeinflusst.
Wieder was gelernt.
Ich persönlich find es übrigens nicht gut, dass sich solche Styles auch aufs RAW auswirken! Das sollte imo neutral bleiben.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Das RAW ist ja immer noch vollkommen neutral und unbefummelt vorhanden. Es ist lediglich ein Style (also eine Bearbeitungsvorschrift) mit dazu abgespeichert.
Man muss nur aufpassen, daß man diese Bearbeitungsvorschrift nicht versehentlich bei der RAW-Entwicklung anwendet.
Daher die Frage auch dem Original-RAW von Dir. Durch Anwenden des Standard-Styles käme das original unbehandelte RAW zum Vorschein.

Es ist das Gleiche wie beim Weissabgleich bei RAW. Man kann die Kamereinstellung (zum Zeitpunkt des knipsens) übernehmen oder eine andere Einstellung nachträglich anwenden. Das Ausgangs-RAW auf der der Weissabgleich durchgeführt wird ist immer das nackte neutrale RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Das RAW ist ja immer noch vollkommen neutral und unbefummelt vorhanden. Es ist lediglich ein Style (also eine Bearbeitungsvorschrift) mit dazu abgespeichert.
Man muss nur aufpassen, daß man diese Bearbeitungsvorschrift nicht versehentlich bei der RAW-Entwicklung anwendet.
Daher die Frage auch dem Original-RAW von Dir. Durch Anwenden des Standard-Styles käme das original unbehandelte RAW zum Vorschein.

Es ist das Gleiche wie beim Weissabgleich bei RAW. Man kann die Kamereinstellung (zum Zeitpunkt des knipsens) übernehmen oder eine andere Einstellung nachträglich anwenden. Das Ausgangs-RAW auf der der Weissabgleich durchgeführt wird ist immer das nackte neutrale RAW.

Ahso. Das erklärt aber immer noch nicht, wieso ein "fremder" RAW Konverter weiß wie er diese Styles anwenden soll?
Aber so langsam werde ich neugierig :)
Ich werde den Sony Konverter noch mal installieren und sehen, was ich damit machen kann.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Der "fremde" Konverter weiss ja auch wie er das herstellerspezifische RAW (CR2,NEF, etc) zu interpretieren hat. Da ist dann in aller Regel auch die Interpretation der herstellerspezifischen Styles mit drin. Zum upload auf die Kamera wird aber vermutlich nur die hauseigene Software geeignet sein. Ich denke Du brauchst also den SONY-Converter garnicht zu installieren, Dxo wird die vorhandendenen Styles auch so interpretieren können.
Aber bevor der Mod wegen "Thema verfehlt" schimpft, will ich nochmal schnell die Kurve kriegen: ich wollte nur darauf hinweisen, daß es bei der RX100 die Gefahr gibt, daß man bei Nichtbeachtung der Style-Einstellung und bei RAW-Entwicklung eventuell überraschend schlechte Ergebnisse bekommen kann.
Ein Risiko, daß es bei anderen Kompakten bei RAW nicht(!) gibt (das sie keine Styles in der Kamera haben), und es daher bei der RX100 eventuell übersehen wird und so leicht zur Einschätzung führen kann: "die RX100 kann keinen g'scheiten AWB"!
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Mal ne Frage zur RX100 und Lightroom 4.3.
Ist es bei Euch so, dass die RAW-Dateien in der Belichtung extrem erhöht werden. Ich kann eigentlich kein Bild verwenden, was autom. entwickelt wird.

Bei den RAW Dateien einer DSLR funktioniert das problemlos.

Oder mach ich was verkehrt? Da sehe die intern entwickelten JPEGs besser als die JPEGs aus Lightroom aus.

:confused::confused::confused:
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Wie sind die anderen Menuepunkte?
Beim Sony-Konverter heißt es ja
"Standard" (also ohne bzw. neutralem Style)
"Kameraeinstellung" (so wie es zum Zeitpunkt der Aufnahem in der Kamera war, z.B. Sunset, oder was anderes)
Ich vermute, "Standardwiedergabe der Kamera" bei Dxo entspricht dabei "Kameraeinstellung" beim Sony-Konverter. Also muss es noch sowas wie "Standard" oder "neutral" bei Dir geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

[url=http://www.abload.de/image.php?img=dxo1z8pvl.jpg][/URL]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dxo23rpov.jpg][/URL]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dxo3wrotw.jpg][/URL]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dxo4bfr1h.jpg][/URL]

So sieht das aus. Unter der Farbwiedergabe kann ich nur noch neutrale Tonalität, neutrale Farben etc. einstellen. Das ändert aber NICHTS (oder kaum etwas) am Farbstich.
Mehr geht nicht.

Edit: Ich habe eben in LR 4.3 nachgesehen, da ist es auch so. Keine weiteren Einstellmöglichkeiten.
Ich habe keine Möglichkeiten gefunden, auf diese Styles zuzugreifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Mal ne Frage zur RX100 und Lightroom 4.3.
Ist es bei Euch so, dass die RAW-Dateien in der Belichtung extrem erhöht werden. Ich kann eigentlich kein Bild verwenden, was autom. entwickelt wird.

Bei den RAW Dateien einer DSLR funktioniert das problemlos.

Oder mach ich was verkehrt? Da sehe die intern entwickelten JPEGs besser als die JPEGs aus Lightroom aus.

:confused::confused::confused:
Hast du die automatische Tonwertkorrektur oder irgendwie sowas aktiviert? Die liegt nämlich sehr oft daneben ;)
Ansonsten sehen die Raws zwar durchaus etwas schlechter aus, da offenbar weniger optische Fehler korrigiert werden, siehe auch extra Thread zum Magentaeffekt ;) aber von der Belichtung sehe ich zwischen RAW und JPEG erstmal keinen Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten