• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 4 - Kritik

Ma_Dalton

Themenersteller
Hier bitte nur Kritiken, KEINE Bilder!

Aufgabe 4: Das falsche Motiv

Fristen:
zum Einstellen der Bilder: bis 09.10.2012
zum Schreiben der Kritiken: bis 16.10.2012


Bilderthread für diese Aufgabe
Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread


Hinweise:


Für den Erfolg des Workshops ist es wichtig, dass Kritik hilfreich und konstruktiv formuliert wird. Daher findet ihr hier eine passende Anleitung. Wie schon einmal gesagt: Das heißt nicht, dass ihr zu jedem Foto einen Roman schreiben sollt ... aber mehr als "toll" oder "doof" muss es halt schon sein.


Organisatorisches:

Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen:
Beim Einstellen der Kommentare wäre es sicherlich hilfreich, wenn ihr einen Antwort-Post je Mitglied erstellt.
Im Titel der Antwort dabei den Usernamen angeben. So findet jeder schnell die zu Ihm gehörenden Kommentare.
Die Kommentare startet Ihr am Besten mit der Bildnummer aus dem Bilderthread. So ist die Zurodnung klar ersichtlich.
Jeder sollte die (zusammengefassten) Kommentare der anderen zu seinen Bildern an passender Stelle in seinen Bilderpost übernehmen. Das geschieht am Besten mit Hilfe von Zitaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@corina: Ich hätte die Aufgabe zwar anders verstanden, finde es aber sehr gut was du daraus gemacht hast! Rechts hätte ich den Bereich neben der Holzhütte(?! :D) noch abgeschnitten und ebenfalls oben das Schloß. Am Besten so weit abgeschnitten wie der Endbereich des eingefügten Bildes (von welchem man ja die Kante sieht).
Ansonsten gute Idee :top:

Bei Aufgabe 2 ist mir alles zu überladen. Ich schaue hier eher auf die hintere Gruppe und will wissen wo sie alle hinschauen und was so interessant ist :D
Offene Blende / mehr Brennweite etc hätten hier vielleicht ein klareres Bild geliefert. Und wie du selbst schreibst hast du ja das "falsche Motiv" nicht angewendet, sondern es eher im Nachhinein so interpretiert...

@Ma_Dalton: So in der Art habe ich die Aufgabe auch verstanden und finde auch, dass dein Bidl dadurch klar interessanter wirkt. Noch besser hätte ich ein Bild deiner Frau gefunden bei welchem Sie die Torbögen (?!) betrachtet. Aber darum geht es ja nur zweitrangig.
Deinen Eindruck muss ich auch bestehen, dass hier im Bild jetzt eher deine Frau das Hauptmotiv ist und die Architektur ein netter Rahmen. ...
 
Aufgabe 4 - Kritik - corina

Aufgabe 1:
Hab die Aufgabe auch etwas anders verstanden, das Ergebnis gefällt mir aber ganz gut. Dass das Bild schief ist, hast du ja selber schon angemerkt. Ansonsten würde ich auch das Schloss und den Rand rechts wegschneiden.

Aufgabe 2:
Da ich deine Familie nicht kenne, ist für mich der Junge mit der Flasche eher das wirkliche, als das falsche Motiv. Bei längerer Betrachtung könnte es auch der verängstigt schauende Junge in der Mitte hinten, oder die Person mit der Sonnenbrille im Hintergrund, die auf den Fotografen zu zeigen scheint, sein. Prinzipiell finde ich das Bild zu überladen für ein eindeutiges falsches Motiv.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 4 - Kritik corina

Bild 1 spricht mich sehr an, auch wenn ich denke, dass die Aufgabe nicht ganz so gemeint war. Die Idee allerdings ist sehr gut und wenn Du an der Umsetzung noch ein wenig feilst, ist das Bild wirklich ein Hingucker.

Bild 2 macht neugierig darauf, wo die ganzen Leute denn hinschauen... mehr aber leider auch nicht. Hier sind mir eindeutig zu viele Leute drauf, so dass das Bild keine klare Linie hat.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 4 - Kritik ma_dalton

Die Aufgabe wurde eindeutig umgesetzt. Allerdings hätte ich es schöner gefunden, wenn Deine Frau nicht in die Kamera schauen würde. Ein Foto, wo sie in ihrem Reiseführer (?) blättert, gar nicht mitbekommt, dass sie fotografiert wird. So dass sie zwar das Foto belebt und die Blicke auf sich zieht, aber nicht als Hauptmotiv wirkt.
 
Aufgabe 4 - Kritik - mucki1

Aufgabe 1:
Als ich das erste Bild mit deiner Info im Hinterkopf sah, dachte ich mir, auf dem zweiten riecht er bestimmt an einer Blume . Aus meiner Sicht Thema falsches Motiv gut umgesetzt.

Aufgabe 2:
Bild 1: Funktioniert für mich auch gut.
Bild 2: Ist mir zu überladen, zu eng beschnitten und ich kann mich nicht entscheiden, was Haupt- und was falsches Motiv sein soll.
Bild 3: Die Personen passen gut ins Bild und beleben selbiges. Nur der Baum ist mir etwas zu dominant.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 4 - Kritik technikx

Mir gefällt Bild 2 auch besser. In beiden Bildern wurde das falsche Motiv umgesetzt, nur den Hund erwartet man sich hier nicht und eben das macht das Bild sehr interessant.
 
Aufgabe 4 - Kritik - technicx

Bild 1: gefällt mir vom Bildaufbau her besser als Bild 2. Durch den Hund im Vordergrund, den Menschen in der Mitte und dem Brand im Hintergrund entsteht eine große Tiefe. Mir fehlt aber irgendwie eine Beziehung zwischen den dreien.

Bild 2: hier gefällt mir die „Beziehung“ zwischen dem Brand und den „Zuschauern“. Der Bildaufbau selber sagt mir aber nicht zu.
 
Aufgabe 4 - Kritik - DSLR-Lehrling

Bild 1: Find ich von der Idee her cool, der Bildaufbau gefällt. Das Bobby Car scheint vom Steinhaufen und dem Eingang eingerahmt zu werden.

Bild 2: Isator? Ich denke schon, dass der Rikschafahrer dem Bild etwas Leben einhaucht. Eventuell würde hier ein Querformat inklusive Tor und Menschen die durchgehen noch besser passen.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 4 - Kritik Ma_Dalton

Der Roller stört in der Tat das Gesamtbild. Vielleicht wäre es hier besser gewesen, von dem Gebäude nur einen Ausschnitt, z.B. ein Schaufenster zu wählen, und die Menschen halt diesen Ausschnitt beleben zu lassen.

Ansonsten aber ein gutes Beispiel für diese Aufgabe.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 4 - Kritik DSLR-Lehrling

Die Idee mit dem Bobbycar gefällt mir. Es bringt Farbe ins Spiel und der Steinhaufen lenkt den Blick sehr schön.

Bei Bild 2 hätte ich auch ein Querformat bevorzugt, das mehr von dem Gebäude gezeigt hätte und die Rikscha-Fahrer besser im Bild situiert hätte.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 4 - Kritik corina

Das erste Bild finde ich sehr interessant. Ist eine interessante Interpretation der Aufgabe. Die Kritikpunkte hast du ja selbst schon angesprochen. Mir sticht noch der Grashalm rechts ins Gesicht. Vielleicht könnte man den durch stempeln oder engeren Zuschnitt entfernen. Ansonsten schönes Bild.

Bei dem zweiten Bild ist mir ein bisschen viel drauf. Ohne deine Erklärung wäre es für mich schwer, das Motiv und falsche Motiv zu erkennen. Aber ich finde es auch schwer auf Kommando etwas passendes zu fotografieren. Ich glaube das Prinzip der Aufgabe ist klar und das ist ja letztendlich das Ziel :)
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 4 - Kritik Ma_Dalton

Bei deinem Bild finde ich, dass deine Frau etwas dominant wirkt – also Bildtechnisch gesehen :lol: Da mag zum einen daran liegen, dass sie mit Photoshop eingefügt wurde und dadurch Helligkeit und Grösse nicht so recht zum Hintergrund passt. Ich persönlich fände es dezenter, wenn das falsche Motiv z. B. mehr im Schatten hinter den Türbogen wäre. Das wäre aber zum Einfügen hier natürlich nicht gegangen.

Beim zweiten Bild ist die Aufgabe gut umgesetzt. Ohne die Leute wäre das Bild langweiliger. Seltsamerweise finde ich den Roller nicht so störend, da die vielen Leute das Bild lebendiger machen. Ohne Leute würde mich der Roller mehr stören.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 4 - Kritik mucki1

Also erstmal zu den ersten beiden Bildern. Hier ist das zweite mit deinem Sohn viel besser. Ich bin mir nur nicht sicher, ob dein Sohn das falsche Motiv ist oder ob nicht eher die Blumen zum falschen Motiv werden. Ich pesönlich finde, dass dein Sohn für das falsche Motiv etwas zu gross und farblich sehr dominant ist (also die graue Kleidung). Wäre dein Sohn mehr im Hintergrund, würde ich es bezogen auf die Aufgabe etwas besser finden. Trotzdem finde ich wie gesagt das zeite Bild deutlich besser.

Zu deinen anderen drei Bildern kann ich nur sagen, dass du die Aufgabe super umgesetzt hast. Die Personen verleihen den Bildern deutlich mehr Leben. Ohne die Personen wären die Bilder ziemlich langweilig gewesen . Super!
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 4 - Kritik technicx

Ich gebe dir recht, dass das Bild mit dem Hund besser ist. Das Bild mit den Personen ist zwar gut, aber hier wären die Personen im Bild das eigendliche Motiv für mich, die die Rauchwolke betrachten. Bei den zweiten Bild fehlt mir also das falsche Motiv.

Das Bild mit dem Hund finde ich in Hinblick auf die Aufgabe besser. Man sieht erst den Hund und nach einiger Zeit entdeckt man die Rauchwolke.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 4 - Kritik DSLR-Lehrling

Das Bobycar ist ja süss. Das es nicht ideal eingefügt wurde, hast du ja bereits geschrieben (ich kann ja sowas auch nicht). Vielleicht hätte ich das Bobycar noch etwas weiter nach unten rechts gesetzt. Ansonsten gefällt mir die Idee.

Das zweite Bild finde ich auch gut gelungen. Einzig links die Verkehrsschilder stören etwas. – aber das war ja nicht die Aufgabe.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 4 - Kritik Gulo

Du hast in beiden Fällen die Aufgabe sehr gut gelöst. Dein Sonnenuntergang gefällt mir sehr gut und wird durch die Möwen deutlich aufgewertet.

Auch die Treppe wird durch die Person im Bild zu einem interessanten Motiv. Gefällt mir beides sehr gut.
 
Aufgabe 4 - Kritik - Gulo

Aufgabe 1:
Sehr gut umgesetzt, gefällt mir gut. Die drei Möwen werten das Bild deutlich auf und machen es interessanter.

Aufgabe 2:
Passend umgesetzt, würde ich sagen. Die Person haucht der Treppe Leben ein und macht sie als Motiv interessanter.
 
Aufgabe 4 - Kritik Corina

Teil1
Hab die Aufgabe auch anders verstanden,aber mir gefällt was du daraus gemacht hast.Das Schloß und die Türschaniere stören das Bild,sonst gut gelungen.

Teil2
Da ich keine Bezug zu deiner Familie habe,gehen die im Bild unter.Als Motiv seh ich hier eher den Jungen mit der Flasche oder die 4 Leute im HG die nach oben schauen.
 
Aufgabe 4 - Kritik Ma Dalton

Teil1
Durch das Einsetzen deiner Frau wird sie zum Hauptmotiv.Würde sie in einem Torbogen drinstehen,wäre das Thema für mich zu 100% getroffen.

Teil2
Finde die Personengruppen hauchen dem Bild Leben ein.So wirkt das Haus nicht langweilig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten