cyber-junkie
		
		Themenersteller
		
	
		Hallo alle zusammen!
Die Olympus Sucherlupe ME-1 ist ja ansich schon ganz genial -
und im Vergleich zu 'OHNE Sucherlupe' eine echte Erlösung -
allerdings hat mich an der Lupe immer folgendes gestört:
- man kann das Auge nicht wirklich gut daran ansetzen - d.h. man hat eigentlich immer störendes Seitenlicht
- das Design - rundes Okular an 'eckiger/eckig abgerundeter' Cam hat mir irgendwie nie so 100% zugesagt
 Cam hat mir irgendwie nie so 100% zugesagt
- die Ecken sind etwas schwerer einsehbar - warum baut man für einen eckigen Sucher eine runde Sucherlupe ?
 ?
Vorübergehend hatte ich mir (zumindest wegen dem Seitenlicht) recht gut damit beholfen, indem ich mir aus
einer Fernglas-Augenmuschel einen Aufsatz für die ME-1 gebastelt habe, der dann zumindest das anlegen an
die ME-1 erleichterte und das Seitenlicht abschirmte - es ist aber halt immer ein Aufsatz auf einem Aufsatz (Sucherlupe)
gewesen (was auch von der Dicke recht aufgetragen hat)... ähnlich haben es ja Forumskollegen hier mit der Eyecup 1 auf der ME-1 realisiert.
Nachdem nun einige Forums-Kollegen aus dem Pentax-Lager die ME-1 kurzerhand an ihre Pentax geflanscht haben -
habe ich den Spieß nun einfach mal umgedreht:
Seit kurzem gibt es von Pentax auch eine Sucherlupe - mit dem Namen O-ME53.
Diese Lupe ist rechteckig-abgerundet, bringt einen eigenen Okular-Augenansatz gegen Seitenlicht mit und hat ein nicht 100% rundes 'Loch',
sondern ein leicht rechteckiges - also genau das was ich gesucht habe.
Und das beste an der Sache ist: Mit ein Paar leichten Anpassungen (Stellen, an denen ich etwas abgefeilt habe, habe ich in Bild 2 rot eingekreist)
passt die Sucherlupe auch an unsere Olys (E-300/E-330/E-500/E-400)
Der Vergrösserungsfaktor der O-ME53 beträgt - wie die der ME-1 - 1,2x, das Auge lässt sich wesentlich angenehmer anlegen
(ohne störendes Seitenlicht) - und die Ecken scheinen mir persönlich etwas leichter einzusehen zu sein.
				
			Die Olympus Sucherlupe ME-1 ist ja ansich schon ganz genial -
und im Vergleich zu 'OHNE Sucherlupe' eine echte Erlösung -
allerdings hat mich an der Lupe immer folgendes gestört:
- man kann das Auge nicht wirklich gut daran ansetzen - d.h. man hat eigentlich immer störendes Seitenlicht
- das Design - rundes Okular an 'eckiger/eckig abgerundeter'
 Cam hat mir irgendwie nie so 100% zugesagt
 Cam hat mir irgendwie nie so 100% zugesagt- die Ecken sind etwas schwerer einsehbar - warum baut man für einen eckigen Sucher eine runde Sucherlupe
 ?
 ?Vorübergehend hatte ich mir (zumindest wegen dem Seitenlicht) recht gut damit beholfen, indem ich mir aus
einer Fernglas-Augenmuschel einen Aufsatz für die ME-1 gebastelt habe, der dann zumindest das anlegen an
die ME-1 erleichterte und das Seitenlicht abschirmte - es ist aber halt immer ein Aufsatz auf einem Aufsatz (Sucherlupe)
gewesen (was auch von der Dicke recht aufgetragen hat)... ähnlich haben es ja Forumskollegen hier mit der Eyecup 1 auf der ME-1 realisiert.
Nachdem nun einige Forums-Kollegen aus dem Pentax-Lager die ME-1 kurzerhand an ihre Pentax geflanscht haben -
habe ich den Spieß nun einfach mal umgedreht:
Seit kurzem gibt es von Pentax auch eine Sucherlupe - mit dem Namen O-ME53.
Diese Lupe ist rechteckig-abgerundet, bringt einen eigenen Okular-Augenansatz gegen Seitenlicht mit und hat ein nicht 100% rundes 'Loch',
sondern ein leicht rechteckiges - also genau das was ich gesucht habe.
Und das beste an der Sache ist: Mit ein Paar leichten Anpassungen (Stellen, an denen ich etwas abgefeilt habe, habe ich in Bild 2 rot eingekreist)
passt die Sucherlupe auch an unsere Olys (E-300/E-330/E-500/E-400)

Der Vergrösserungsfaktor der O-ME53 beträgt - wie die der ME-1 - 1,2x, das Auge lässt sich wesentlich angenehmer anlegen
(ohne störendes Seitenlicht) - und die Ecken scheinen mir persönlich etwas leichter einzusehen zu sein.
 Meine Anerkennung
 Meine Anerkennung  
  
 
