• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weather Sealing bei Pentax K20D oder K200D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38371
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38371

Guest
Ich besitze eine Canon 1000D und mich wurde wirklich interessieren ob bei Pentax K20D z.B. wirklich so ist das sie Spritzwasser und Staubdicht ist.

Paar mal war ich in solchen Situationen, wie z.B. starkes wind, Meerwasser spritzt überall. Da habe ich mich fast nicht getraut meine alte EOS350D rauszunehmen und fotografieren.

Eigentlich habe ich immer Canon gemocht und wollte nicht wechseln, aber durch Zufall entdeckte ich, das bei Pentax, weather sealing gehäuse angeboten wird. Das klingt ziemlich interessant.

Kann mir jemand vielleicht Erfahrungen damit ein wenig beschreiben.

Wie sieht es aus eigentlich mit High ISO Rauschen bei Pentax im vergleich zu Canon, gibts da grosse unterschiede. Angeblich ist Canon in dem Bereich Class leading, aber eben das ist nur Teorie.

Verzeiht mir aber ich hatte nie eine Pentax, und habe nicht viel darüber gelesen.
 
Da ich den Post auf Anhieb nicht finde, vielleicht stellt Zackspeed das Bild mit dem Rasensprenger nochmal ein... ;)

Dann solltest Du aber auch DA* - Objektive nehmen für komplette Abdichtung, welche selbst auch abgedichtet sind (DA*16-50, DA*50-135, DA*200, DA*300) und nicht unerheblich kosten. Fremdhersteller-Objektive sind allesamt nicht gedichtet.
 
Da ich den Post auf Anhieb nicht finde, vielleicht stellt Zackspeed das Bild mit dem Rasensprenger nochmal ein... ;)

Dann solltest Du aber auch DA* - Objektive nehmen für komplette Abdichtung, welche selbst auch abgedichtet sind (DA*16-50, DA*50-135, DA*200, DA*300) und nicht unerheblich kosten. Fremdhersteller-Objektive sind allesamt nicht gedichtet.
Meinst Du diesen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=334270

@High-Iso, nun, das hängt alles vom Kurtosis-Wert ab. Die K20D liefert sehr gute High-Isos, wenn man insbesondere Wert auf Verlustfreiheit bei Texturen legt.
 
Hallo!

Habe selbst keine abgedichtete Pentax, aber wenn ich eine hätte, würde ich trotzdem nicht machen, was manche Leute damit schon ausprobiert haben: Unter den Rasensprenger stellen usw. Passiert ist dabei angeblich nichts. So soll es ja sein. http://images.anandtech.com/reviews/cameras/2008/pentax-k20d/k20d-wet.jpg
Wie groß der Vorteil eines abgedichteten Gehäuses ohne eins der sehr teuren abgedichteten Objektive ist, kann ich nicht sagen.

Zum High ISO-Rauschen: Da muss man wissen, dass es Pentax gerne bei etwas mehr Rauschen belässt um damit mehr Details im Bild zu erhalten. Was ich so an Testfotos gesehen habe (z.B. K200D gegen Nikon D60, die den gleichen Sensor haben) rauscht die K200D deutlich stärker, aber die Fotos der D60 gefallen mir bei höheren ISOs überhaupt nicht mehr. Canon gefällt mir sehr gut, da sie mit ihren CMOS-Sensoren beides (Rauschen und Details) gut im Griff haben.
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk200d/page15.asp

Allerdings sollen die Canon-DSLR laut dxomark.com die Sonsoren mit deutlichen Abweichungen bei der ISO-Angabe fahren als die meisten anderen Hersteller, wodurch die sich noch kleine (scheinbare) Vorteile erschummeln sollen. Die stärker rauschenden Olympus und Sony-DSLRs sollen bei der ISO-Angabe am ehrlichsten sein.

Die K20D hat einen CMOS Sensor, dessen High-ISO-Leistung mir sehr gut gefällt. Der steht einer Nikon D90 oder EOS 50D wohl nicht nach. Man kann scheinbar ISO 1600 und etwas mehr noch gut nutzen, weil man ein schönes, feines Rauschbild erhält, das - auf mich zumnindest - einen angenehmen Eindruck macht. Rauschfrei ist natürlich etwas anderes, aber ich bin der Meinung beim Rauschen kommt es nicht unbedingt auf das "wie viel" sondern sehr auch auf das "wie" an. :)
 
Andere Objektive als die DA* sind zwar nicht abgedichtet, aber ich war auch schon mit dem Kit Objektiv im Strömenden Regen unterwegs, ohne Probleme.

Klar sollte dir aber sein das bei einem Nicht abgedichtetem Objektiv kein Garantieanspruch besteht wenn du wirklich Wasser im Objektiv hast.
 
Meinst Du diesen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=334270

@High-Iso, nun, das hängt alles vom Kurtosis-Wert ab. Die K20D liefert sehr gute High-Isos, wenn man insbesondere Wert auf Verlustfreiheit bei Texturen legt.

Hallo Kassad,

nein, diese oder letzte Woche hatte doch Zackspeed ein Bild eingestellt, wo einer in Berlin mit Pentax und DA*300 (glaube ich) unter dem Rasensprenger steht und ein dritter diesen und den zweiten Fotografen abgelichtet hat (Zackspeed, Kalsi und noch einer, wenn ich mich recht entsinne).
 
Hallo Kassad,

nein, diese oder letzte Woche hatte doch Zackspeed ein Bild eingestellt, wo einer in Berlin mit Pentax und DA*300 (glaube ich) unter dem Rasensprenger steht und ein dritter diesen und den zweiten Fotografen abgelichtet hat (Zackspeed, Kalsi und noch einer, wenn ich mich recht entsinne).
Ist doch am Ende des Threads:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4373136&postcount=52
Der zweite Herr mit den Sandalen und schwarzen Socken ist Tim_Taylor. :evil:
 
und der fotograf ist ein canonist,der leider selten hier postet.....
na ja,er hat sicher ne schreibschwäche....:D
 
ich hab mit meiner k10d und meinem tamron 17-50 (nicht abgedichtet) auch schon im regen fotografiert und es nichts passiert.
objektiv zuhause wieder getrocknet....kamera einfach so gelassen :D
 
also meine kiste hab ich schon von innen gesehen.....
ein paar winzige sandkörner/kristalle sind im bg nahe baterie einschub eingedrungen....
das wars....nix im body,keine nässe,nix angelaufen,kein körnchen,kein staub.....
und DAS macht die dichtung aus....
ne gelegentliche regenladung macht äusserlich natürlich nix......
wie gesagt....das nasse tastendrücken und räder drehen,sowie ein flächendeckend nasses okular sind auf dauer der sichere todesstoß für nicht gedichtete kameras.
gleiches bei uhren und co.
 
na ja,dicht isses zwar nicht,aber gut sind beide.
kann man bei miesem wetter gut die hand schützend drüber halten.
mach ich auch und klappt.
aber trotzdem aufpassen bei echt starkem regen.
und nicht unter den rasensprenger!
 
Mir wurde mal eine gutes halbes Glas Wasser über die Kamera (K10D) gelert, allerdings so das nichts über Bajonett und Objektiv gelaufen ist. Hat überhaupt nichts gemacht obwohl ich sie danach sofort benutzt habe.
 
dichtungen sind zu erkennen????
die reichen völlig aus um tropfen welche ohne druck bis zur dichtung vordringen,abzuwehren.
diese dichtungen sind wartungsfrei:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
diese kamera von der photokina funktioniert immernoch!!!
sie befindet sich im besitz vom bekannten,eines mir befreundeten promoters.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten