• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Rat und Hilfe bei D90

skrug10239

Themenersteller
Hi,

Nachdem ich nun in den letzten 2 Jahren etwa 5000 Fotos mit der Nikon d40x meiner Freundin und etwa 100 Fotos mit der Canon 300d vom Vater geknipst habe, habe ich mir vor ein paar Tagen eine Nikon D90 zugelegt mit 18-105 VR.

Hier brauche ich nun Euren Rat und Eure Hilfe, jedenfalls von denen, die schonmal eine D40x und D90 besessen haben oder ausprobieren konnten.

Kann es sein, daß bei absolut identischen Aufnahmebedingungen und gleichem Objektiv, die D40x und die D90 ein sehr ähnliches Rauschverhalten haben?? Das der D40x ist leicht farbiger während die D90 etwas mehr Helligkeitsrauschen hat, aber vom Bildeindruck rauschen die fast identisch, zumindest gleich stark. (Mit und ohne Rauschunterdrückung)

Und die Canon 300d rauscht nicht sehr viel schlechter sondern liegt nahe an den beiden bis Iso 400 dran. Näher als man zuerst meinen sollte.

Nun ließ es sich mein Bekannter nicht nehmen mit seinen Canons 450d und
40d bei mir vorbeizukommen und mir sein Rauschverhalten (das seiner Kameras) unter die Nase zu reiben. Also beide ein Objektiv mit gleicher Brennweite und gleichem Preisniveau draufgeschraubt, gleiche Einstellungen gewählt und siehe da, die Canons hängen die Nikons locker im Rauschverhalten ab.
Ob mit oder ohne Rauschunterdrückung, man meint der Nikon-Sensor liegt zwei Generationen hinter den Canons zurück.

Nachdem selbst die 450d auf 150 Metern bei Straßenlaternenbeleuchtung noch ein Nummernschild absolut klar und scharf darstellt als wär man direkt davor gesessen und die Nikon D90 nur ein verauschtes mehr zu erahnendes Nummernschild bei exakt den gleichen Einstellungen (Ich selbst habe die beiden Bilder mit den beiden Kameras gemacht damit er nicht schummelt) abliefert, konnte er seinen hämischen Kommentar nicht verkneifen, daß er ja nun die 40d hat und mir gerne die 450d für 500 Euro verkaufen könne da diese ja eine deutliche bessere Bildqualität abliefere als meine 950 Euro Kamera.
Und es war kein Plastikeffekt oder Rendereffekt zu sehen bei seinen Canons.

Sind die Canons wirklich derart im Rauschverhalten überlegen?? Warum schreiben fast alle Zeitungen,daß Nikon so rauscharm wäre, wenns doch so deutlich anders herum ist?

Ok mit dem Rauschverhalten kann ich noch leben, bleibe ich halt immer unter Iso 400 und schau mir auch nicht die Bilder meines Bekannten mehr an, wenn er die mir mal wieder unter die Nase reibt um mich neidisch zu machen.

Aber mein VR ist leider sehr wählerisch. Er arbeitet im Gegensatz zum IS bei Canon nur dann wenn er Lust hat. Wenn ich zwei identische Aufnahmen mache mit VR an dann ist eine davon scharf und die andere nicht.
Mal das eine oder das andere Bild. Können auch beide unscharf sein selten nur das beide scharf sind.
Ich habe mal einhändig mit extra wackeln jeweils 2 Fotos von verschiedenen Motiven gemacht und auch da obwohl ich wackel ist eines scharf und das andere nicht. Also warum arbeitet mein VR nur so sporadisch??

Der IS ist zwar im Gegensatz zum VR hörbar und wenn man durch den Sucher sieht und wackelt sieht man den IS auch arbeiten wenn das Bild darin so seltsam verutscht, aber da habe ich alle Bilder bei gleichen Einstellungen wenigstens scharf.

Sollte ein VR nicht immer arbeiten und bei gleichen Einstellungen entweder die Bilder alle unscharf abliefern weil die Einstellungen zu gewagt sind oder bei VR-Konformen Einstellungen alle scharf abbilden und nicht so wie er Lust und Laune hat??

Vielleicht könnt ihr mir ja dabei helfen.

Vielen Dank für eure Ratschläge im vorraus
Gruß
Stefan
 
Die D90 ist wirlich saurauscharm. ISO3200-Bilder sind voll brauchbar. Keine Ahnung ob die D300 da mitkommt.

Hast du Aktive D-Lighting abgeschaltet? Wenn nein, mach mal.
 
Zeig uns doch mal Bilder von deiner "schlechten" D90 und den ach so trollen, äh... meinte tollen Canon-Bildern....
 
Hi,
die D40 soll weniger gerauscht haben wie die D40X. Und meine D90 rauscht aber ordentlich weniger wie meine neue D90 also kann ich mir das nicht vorstellen. ISO 1600 bei der D90 ist so was von gut was das Rausche nanbelangt, dass ich meinen Augen nicht trauen wollte, was ich gesehen habe. Ich hab keine Ahnung wie das andere Kameras hinbekommen aber in dieser Hinsicht ist die D90 Sahne.
 
Ich kenne die Canon 350D, 450D, die Nikon D40, D60, D90.
Die 450D ist vom Rauschen her schon sehr gut aber die D90 ist noch ne Ecke besser. Ich glaube, besseres Rauschverhalten geht momentan nur mit Vollformat.

Die einzige Erklärung wäre:
Hast Du mit Liveview gearbeitet?
Dabei erwärmt sich der Bildsensor, was das Rauschen deutlich verschlimmert.

Zum VR/IS:
Das 18-105 ist von der optischen Qualität für den Preis wirklich super. Aber es ist halt ein günstiges Objektiv und da hat Nikon sicherlich keine Premium-Bauteile eingebaut. Du kannst also keine generelle Aussage über die VR-Technik von Nikon treffen, da jeder Objektivtyp anders arbeitet. Geschweige denn Dein Objektiv mit irgend einem Canon IS vergleichen.

Edit: Ach ja, Beispielbilder mit Exifs wären sehr hilfreich
 
...
Ich habe mal einhändig mit extra wackeln jeweils 2 Fotos von verschiedenen Motiven gemacht und auch da obwohl ich wackel ist eines scharf und das andere nicht. Also warum arbeitet mein VR nur so sporadisch??
...
Sollte ein VR nicht immer arbeiten und bei gleichen Einstellungen entweder die Bilder alle unscharf abliefern weil die Einstellungen zu gewagt sind oder bei VR-Konformen Einstellungen alle scharf abbilden und nicht so wie er Lust und Laune hat??...
Hi,

ohne Bilder lässt sich hier wohl wenig genaues sagen. Ob bei Deinem "Rausch"-Test wirklich exakt gleiche Verhältnisse bei beiden Cams herrschten?
0175zm.gif


Zum Thema VR (resp. IS): das ist bei Canon genauso wenig wie bei Nikon sowas wie eine Motivklingel... Wenn man den Fokus verliert, wird's halt nicht scharf.
 
Stefan, wenn Du nicht grade an Parkinson im Endstadium leidest, muss Dein Equipement nen Schlag weg haben. Ob Body oder Objektiv lässt sich aus der Schilderung nicht endgültig rausziehen, ich tippe aber auf das Objektiv.

Das Rauschverhalten (eigentlich sollte es Nicht-Rauschverhalten heissen) der D90 ist wirklich so, wie allerortens hochgelobt.
Bei ISO 800 müssen schon wirklich harte Kontraste her, um bei x-facher Vergrößerung irgendeinen Rauschsaum erkennen zu wollen;
und ich hab auch schon einen erfahrenen professionellen Fotografen staunen sehen, als ich erwähnte, dass betrachtetes Bild imit ISO 1600 aufgenommen wurde...

Grüße,
Martin
 
Hi,

erstmal Danke für die schnelle Reaktion.

Ich habe alles ausgeschaltet also Aktiv-D und auch alle anderen Bildverschlimmbesserer und drauf geachtet das nirgens intern nachgeschärft wird.

Ich habe die D40x und D90 genaustens mittels einer Fotostrecke verglichen und werde die Bilder mal am WE auf meine Page ziehen und hier verlinken.

Danach ist das Rauschen beider Kameras bis ISO 400 fast gleich und erst ab 800 wirds mit der D90 etwas besser ohne aber jetzt an die beiden Canons heranzukommen.

Kann auch sein,daß die Kamera nen hau weg hat.

Allerdings die Schärfe kann nicht mit der 40x mithalten auch wenn ich intern automatisch nachschärfen lasse.

Die 40x wird wohl intern nachschärfen und die Farben pushen, obwohl ich alles ausgeschaltet hatte was zu finden war.


Also bei gleichen Objektiv und Einstellungen sind die Farben bei der 40x deutlich satter und die Bilder deutlich schärfer.
Die 90 bleibt weiterhin etwas unschärfer und ist etwas blass vom Kontrast her.
Sieht aus wie Buntwäsche zu oft gewaschen oder einen leichten Graufilter drübergezogen. mit Irfan dann den Kontrast auf +35 geändert bringt eine erhebliche Besserung.

Ich würde ja gerne die Bilder hier reinziehen, leider sind aber nur 500kb erlaubt. Also wenn Ihr am Samstag mal hier reinschaut, denke ich habe ich die Bilder auf meine Homepage gebracht und hier verlinkt.

Also ISO 1600 geht mit meiner D90 schonmal garnicht.

Und bevor jetzt irgendwer wieder meckert weil ich mir die auf den Monitor zu 100% angucke....
Ich weiß, das sie so nie ausgedruckt werden, aber wenn Canon es mit der halbsoteuren Kamera schafft Bilder bei ISO 800 auf 100% angeschaut sehr viel rauschärmer abzubilden als die D90 dann reden wir hier was beim Mitbewerber aktueller stand der Technik (Seid 2 Jahren schon) ist und solches erwartet man eigentlich dann auch von Nikon.
Deshalb dient dieses 100% auf Monitor Gegucke dazu, um Kameras und deren Technik vergleichen zu können und wenn ich da ein deutliches Rauschen bei der einen und bei der anderen dagegen kaum etwas sehe, wenn dann noch die Strukturen bei der Rauschärmeren viel deutlicher und schärfer sind, dann schlägt sich sowas auch beim normalen betrachten der Bilder nieder.
Dann kann man mit der Canon auch noch mal ne ISO empfindlicher gehen ohne Angst zu haben und dann ist die Canon auch besser für Available Light Fotografie geeignet als die Nikon.
Vorrausgesetzt, daß was meine D90 von sich gibt ist Standart für eine D90 und die ist nicht defekt.

Soweit ist die Canon 450 vom Bekannten rein von der Bildqualität "meiner" Nikon D90 in Kontrast, Schärfe, Rauschen mehr als deutlich überlegen und das ärgert mich, habe ich doch nur noch den Vorteil einer sehr viel besseren Bedienbarkeit gegenüber seiner 450d. Der verliert sich aber gegenüber seiner 40d und die kostet genausoviel wie die Nikon D90 und hat die bessere Bildqualität.

Mittlerweile nach einigen Wechsel von der D90 an die D40 und wieder zurück, funzt nun wenigstens auch das VR regelmäßiger. Jetzt höre ich es auch klacken wenn ich den Auslöser halb runterdrücke und wieder loslasse und das Bild im Sucher springt etwas dabei. Hat wohl nur was gehangen. Hoffe das bessert sich noch weiter beim Fotografieren.

Kann sein, daß das Paket bei Mediamark (Geholt für 19% off = 849 Euro bezahlt) mal gefallen ist oder ruppig behandelt wurde.

Wenn das Rauschen meiner D90 untypisch ist, wie ist denn so der Nikon Support?? Muss ich mit dem Rauschen nun leben oder reparieren die mir die schnell und kostenlos?
Ist ja erst 3 Tage alt.

Gruß
Stefan

PS.: Liveview und Video dafür habe ich eine Kompakte und nen Camcorder. Nutze ich also nie niemals nicht. (Gehört eigentlich auch nicht an einer DSLR-Kamera)

Wenigstens ist die D90 bei gleichen Einstellungen etwas Lichtstärker als die D40x und ich mag den Sucher mit den ganzen Messpunkten, den Gitterlinien, die einfache Bedienung........Wenn die doch nur nicht so Kontrastarm und rauschstark wäre und mindestens so scharf wie die D40x, dann wäre das mal ne vernünftige Kamera meine D90...
 
Hi,

schau Dir doch mal im Unterforum Beispielbilder (Nikon) das Thread D90 an. Da findest Du Bilder bei ISO 1600 und 3200. Das Ergebnis ist super. Wesentlich besser als an meiner D40x. Die D90 habe ich selber im Laden bis ISO 2000 ausprobiert und die Bilder nur auf dem Kameradisplay angeschaut. Aber diese kleine Vorschau war sehr vielversprechend. bei meiner D40x kann ich schon am kleinen Kameradiaplay das starke Rauschen ab ISO 800 deutlich sehen.
Da vergleichst Du glaube ich Äpfel mit Birnen.
Stell doch mal die Bilder jetzt ins Netz? Warum brauchst Du Zeit bis zum We??
 
@jockel123

vielen Dank für Deine kompetente Hilfe. Dein Komentar hat mir sehr bei meinen Problemen geholfen lieber jockel123.

Und nur für die anderen Trolle die noch keine Antworten hier geschrieben haben:

Canon und Nikon sind die einzigen bezahlbaren Marken die auf hohen Niveau sich wenig tun. Normalerweise. Ich gehe davon aus, daß die D90 von mir eine Macke hat, denn wirklich alle Quellen sehen die Nikon D90 und die Canon 40D so dicht beieinander, daß alleine der Preis entscheidet und welche Objektive man von einer möglichen Vorgängerkamera weiternutzen möchte.

Ich hatte eigentlich immer vor mir die Canon 40D zu kaufen, da ich aber in den letzten 2 Jahren soviel mit der Nikon 40DX meiner Freundin fotografiert hatte und mir Nikons Bedienkonzept gut gefiel, ich hier auch Objektive meiner Freundin mitnutzen kann, habe ich mich letztendlich für die Nikon D90 entschieden. Und bitte bitte laß meine D90 einen Macke haben. Und nicht diese "Bildqualität" Standart sein. (Vom Bauch her mag ich Nikon einfach lieber)

Ich werde aber noch die Tage eine Fotostrecke mit der Canon 40D meines Bekannten versuchen, sofern er mir die mal leiht.
 
@Fotomanu

leider muss ich nun schlafen gehen, da ich die ganze Nacht bis morgen früh um 6 Arbeiten muss. Und ich bin hier bei meiner Freundin und da die vermaledeite Nikon original SD 4GB Karte aus dieser Fatbox absolut nicht dazu zu bewegen ist in irgendeinem Kartenlesegerät zu laufen und die Bilder nur mittels MiniUSB von der D90 kommen aber nix drauf zu speichern ist, ich keinerlei USB Stick und Rohling hier habe, muss ich also nach Hause fahren, dort schlafen, dann arbeiten, dann mit usb Stick hierhin die Bilder kopiert wieder nach hause und dort mit den anderen Bilder die ich nur zuhause habe abgespeichert sortiert und auf meine Webseite geschmissen in original Größe unbearbeitet.
Puh
Und das dauert leider etwas, da ich 10 Kilometer weit weg wohne.
Vllt schaffe ich es nachher das eine oder andere Bild hier zu verlinken. Ich bemühe mich.

Gruß
Stefan
 
@Lichtbringer1970

Danke für diesen Link. Also da sieht die D90 bei ISO 1600 oder 3200 genauso aus wie bei mir aber wenn ich die Rauschunterdrückung auf Hoch habe und dann sind allerdings die Details nicht so schön wie auf hier auf Imaging-Resource, sondern eher matschig platt.

Sind diese Bilder denn ohne Rauschunterdrückung? Dann stimmt defenetiv etwas mit meiner D90 nicht.

Gruß
Stefan
 
hallo skrug10239,

Du schreibst, dass Deine D90 erst wenige Tage alt ist. Nun ja, da gibt es eine einfache Lösung: da Du scheinbar nicht zufreiden bist mit der Qualität der Fotos im Vergleich zur 450D, tausche die D90 doch einfach gegen die 450D um und fertig.:rolleyes:

Ich habe ebenfalls die D90 und bin immer wieder aufs neue hin und weg von der Bildqualität (an die die C 50D meines Kumpels nicht rankommt, schon gar nicht was Rauschen angeht). Sogar Bilder mit ISO800 sind so rauscharm, dass ich sie mit ISO200 der Canon vergliechen habe (ohne auf die EXIFS zu schauen).
 
@jockel123

Und nur für die anderen Trolle die noch keine Antworten hier geschrieben haben:

Canon und Nikon sind die einzigen bezahlbaren Marken die auf hohen Niveau sich wenig tun. Normalerweise. Ich gehe davon aus, daß die D90 von mir eine Macke hat......

Für jemand, der sich erst frisch angemeldet hat, fängst Du aber schon reichlich frech an.... :mad:

Wenn Du uns jetzt hier mal Bilder zeigen würdest und nicht elendlange Abhandlungen über die tollen Canons und deine so schlechte D90 schreiben würdest, könnte Dir auch "geholfen" werden.

Ansonsten mein Tip: Gib die D90 zurück, da sie ja, wie Du selber davon ausgehst, eine Macke hat und hol`Dir ne Canon...

So geht es allen besser, Du hast Deine Leblingskamera und wir können uns wieder denen widmen, die ein echtes Anliegen haben... :rolleyes:
 
Sagen wir es mal so: Ich halte die Moeglichkeit, dass genau Deine D90 einen "hau weg" hat, nicht fuer ausgeschlossen, aber fuer extrem unwahrscheinlich. In 99% dieser Faelle stellt sich das Ganze im Nachhinein als Anwenderfehler heraus.

Ich warte mal auf Bilder... bitte mit EXIF.


Uebrigens, dass die D90 und die D40x sich bis ISO 400 wenig im Rauschen unterscheiden, kann ich mir durchaus vorstellen. Bis ISO 400 ist es allerdings auch ziemlich irrelevant, denn da rauscht keine neuere DSLR so stark, dass es in irgendeiner Weise ein Problem waere.
 
HHmm also ich kanns nicht nachvollziehen - Bilder kommen ja noch / War im Sommer in der Sächsischen Schweiz - habe in einem Tal (extrem wenig Sonnenlicht) einen Fluß fotografiert (Polfilter war trotzdem drauf da er die Spiegelungen vom Fluß doch noch gemindert hatte) - Ergebnis: 1/60 bei ISO 1600 + Blende 8) -> absolut gutes Bild - nicht verwackelt - musste mich dann zu Hause tatsächlich nochmal vergewissern ob das ISO 1600 waren - Rauschen sah man jedenfalls nicht - erst beim entwickeln (manche Stellen waren leider zu dunkel) bzw. aufhellen zu dunkler Bereiche - hat es dann leicht gerauscht. Aber... ein Rauschen auf einem Foto finde ich persönlich nicht so schlimm - kommt natürlich etwas auf die Stärke an - ich finde es für ein Foto durchaus angebracht - kommt in dem Moment natürlich etwas darauf an, was ich fotografiere - bei Beauty würde rauschen stören - bei Landschaft gehörts meiner Meinung nach dazu (zumindest ein Mindestmaß).

(PS: nein ich konnte kein Stativ verwenden, da mein kleines Kind (+13 kg mit Rucksack) auch noch auf meinem Rücken hing - das wäre mir zu schwer geworden ;))

Ich besaß vorher eine D40 - und diese rauschte schon sehr fröhlich bei ISO 800 - da war am teilweisen aufhellen manchmal nicht mehr zu denken. Kein Vergleich zu der D90.

Man sollte im übrigen nicht vergessen, dass die preiswerten EOS`es im Verdacht stehen, das Rauschen in der Firmware nicht wirklich abzuschalten ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten