skrug10239
Themenersteller
Hi,
Nachdem ich nun in den letzten 2 Jahren etwa 5000 Fotos mit der Nikon d40x meiner Freundin und etwa 100 Fotos mit der Canon 300d vom Vater geknipst habe, habe ich mir vor ein paar Tagen eine Nikon D90 zugelegt mit 18-105 VR.
Hier brauche ich nun Euren Rat und Eure Hilfe, jedenfalls von denen, die schonmal eine D40x und D90 besessen haben oder ausprobieren konnten.
Kann es sein, daß bei absolut identischen Aufnahmebedingungen und gleichem Objektiv, die D40x und die D90 ein sehr ähnliches Rauschverhalten haben?? Das der D40x ist leicht farbiger während die D90 etwas mehr Helligkeitsrauschen hat, aber vom Bildeindruck rauschen die fast identisch, zumindest gleich stark. (Mit und ohne Rauschunterdrückung)
Und die Canon 300d rauscht nicht sehr viel schlechter sondern liegt nahe an den beiden bis Iso 400 dran. Näher als man zuerst meinen sollte.
Nun ließ es sich mein Bekannter nicht nehmen mit seinen Canons 450d und
40d bei mir vorbeizukommen und mir sein Rauschverhalten (das seiner Kameras) unter die Nase zu reiben. Also beide ein Objektiv mit gleicher Brennweite und gleichem Preisniveau draufgeschraubt, gleiche Einstellungen gewählt und siehe da, die Canons hängen die Nikons locker im Rauschverhalten ab.
Ob mit oder ohne Rauschunterdrückung, man meint der Nikon-Sensor liegt zwei Generationen hinter den Canons zurück.
Nachdem selbst die 450d auf 150 Metern bei Straßenlaternenbeleuchtung noch ein Nummernschild absolut klar und scharf darstellt als wär man direkt davor gesessen und die Nikon D90 nur ein verauschtes mehr zu erahnendes Nummernschild bei exakt den gleichen Einstellungen (Ich selbst habe die beiden Bilder mit den beiden Kameras gemacht damit er nicht schummelt) abliefert, konnte er seinen hämischen Kommentar nicht verkneifen, daß er ja nun die 40d hat und mir gerne die 450d für 500 Euro verkaufen könne da diese ja eine deutliche bessere Bildqualität abliefere als meine 950 Euro Kamera.
Und es war kein Plastikeffekt oder Rendereffekt zu sehen bei seinen Canons.
Sind die Canons wirklich derart im Rauschverhalten überlegen?? Warum schreiben fast alle Zeitungen,daß Nikon so rauscharm wäre, wenns doch so deutlich anders herum ist?
Ok mit dem Rauschverhalten kann ich noch leben, bleibe ich halt immer unter Iso 400 und schau mir auch nicht die Bilder meines Bekannten mehr an, wenn er die mir mal wieder unter die Nase reibt um mich neidisch zu machen.
Aber mein VR ist leider sehr wählerisch. Er arbeitet im Gegensatz zum IS bei Canon nur dann wenn er Lust hat. Wenn ich zwei identische Aufnahmen mache mit VR an dann ist eine davon scharf und die andere nicht.
Mal das eine oder das andere Bild. Können auch beide unscharf sein selten nur das beide scharf sind.
Ich habe mal einhändig mit extra wackeln jeweils 2 Fotos von verschiedenen Motiven gemacht und auch da obwohl ich wackel ist eines scharf und das andere nicht. Also warum arbeitet mein VR nur so sporadisch??
Der IS ist zwar im Gegensatz zum VR hörbar und wenn man durch den Sucher sieht und wackelt sieht man den IS auch arbeiten wenn das Bild darin so seltsam verutscht, aber da habe ich alle Bilder bei gleichen Einstellungen wenigstens scharf.
Sollte ein VR nicht immer arbeiten und bei gleichen Einstellungen entweder die Bilder alle unscharf abliefern weil die Einstellungen zu gewagt sind oder bei VR-Konformen Einstellungen alle scharf abbilden und nicht so wie er Lust und Laune hat??
Vielleicht könnt ihr mir ja dabei helfen.
Vielen Dank für eure Ratschläge im vorraus
Gruß
Stefan
Nachdem ich nun in den letzten 2 Jahren etwa 5000 Fotos mit der Nikon d40x meiner Freundin und etwa 100 Fotos mit der Canon 300d vom Vater geknipst habe, habe ich mir vor ein paar Tagen eine Nikon D90 zugelegt mit 18-105 VR.
Hier brauche ich nun Euren Rat und Eure Hilfe, jedenfalls von denen, die schonmal eine D40x und D90 besessen haben oder ausprobieren konnten.
Kann es sein, daß bei absolut identischen Aufnahmebedingungen und gleichem Objektiv, die D40x und die D90 ein sehr ähnliches Rauschverhalten haben?? Das der D40x ist leicht farbiger während die D90 etwas mehr Helligkeitsrauschen hat, aber vom Bildeindruck rauschen die fast identisch, zumindest gleich stark. (Mit und ohne Rauschunterdrückung)
Und die Canon 300d rauscht nicht sehr viel schlechter sondern liegt nahe an den beiden bis Iso 400 dran. Näher als man zuerst meinen sollte.
Nun ließ es sich mein Bekannter nicht nehmen mit seinen Canons 450d und
40d bei mir vorbeizukommen und mir sein Rauschverhalten (das seiner Kameras) unter die Nase zu reiben. Also beide ein Objektiv mit gleicher Brennweite und gleichem Preisniveau draufgeschraubt, gleiche Einstellungen gewählt und siehe da, die Canons hängen die Nikons locker im Rauschverhalten ab.
Ob mit oder ohne Rauschunterdrückung, man meint der Nikon-Sensor liegt zwei Generationen hinter den Canons zurück.
Nachdem selbst die 450d auf 150 Metern bei Straßenlaternenbeleuchtung noch ein Nummernschild absolut klar und scharf darstellt als wär man direkt davor gesessen und die Nikon D90 nur ein verauschtes mehr zu erahnendes Nummernschild bei exakt den gleichen Einstellungen (Ich selbst habe die beiden Bilder mit den beiden Kameras gemacht damit er nicht schummelt) abliefert, konnte er seinen hämischen Kommentar nicht verkneifen, daß er ja nun die 40d hat und mir gerne die 450d für 500 Euro verkaufen könne da diese ja eine deutliche bessere Bildqualität abliefere als meine 950 Euro Kamera.
Und es war kein Plastikeffekt oder Rendereffekt zu sehen bei seinen Canons.
Sind die Canons wirklich derart im Rauschverhalten überlegen?? Warum schreiben fast alle Zeitungen,daß Nikon so rauscharm wäre, wenns doch so deutlich anders herum ist?
Ok mit dem Rauschverhalten kann ich noch leben, bleibe ich halt immer unter Iso 400 und schau mir auch nicht die Bilder meines Bekannten mehr an, wenn er die mir mal wieder unter die Nase reibt um mich neidisch zu machen.
Aber mein VR ist leider sehr wählerisch. Er arbeitet im Gegensatz zum IS bei Canon nur dann wenn er Lust hat. Wenn ich zwei identische Aufnahmen mache mit VR an dann ist eine davon scharf und die andere nicht.
Mal das eine oder das andere Bild. Können auch beide unscharf sein selten nur das beide scharf sind.
Ich habe mal einhändig mit extra wackeln jeweils 2 Fotos von verschiedenen Motiven gemacht und auch da obwohl ich wackel ist eines scharf und das andere nicht. Also warum arbeitet mein VR nur so sporadisch??
Der IS ist zwar im Gegensatz zum VR hörbar und wenn man durch den Sucher sieht und wackelt sieht man den IS auch arbeiten wenn das Bild darin so seltsam verutscht, aber da habe ich alle Bilder bei gleichen Einstellungen wenigstens scharf.
Sollte ein VR nicht immer arbeiten und bei gleichen Einstellungen entweder die Bilder alle unscharf abliefern weil die Einstellungen zu gewagt sind oder bei VR-Konformen Einstellungen alle scharf abbilden und nicht so wie er Lust und Laune hat??
Vielleicht könnt ihr mir ja dabei helfen.
Vielen Dank für eure Ratschläge im vorraus
Gruß
Stefan