boisbleu
Themenersteller
Da besorg ich mir nun 3 Kameras, um sie gemeinsam mit meiner S100, gegeneinander antreten zu lassen, und dann geht mir am Donnerstag die S100 kaputt (bekannter Fehler der Serie) und am Freitag verletze ich mir zu allem Unglück die Schulter. :-(
Keine guten Voraussetzungen für einen Test. Die Anzahl der Testfotos musste ich somit drastisch reduzieren, hatte dafür aber ausreichend Zeit, jede Kamera zu befummeln, einzustellen und den AF im Dunkeln zu testen (tagsüber nehmen sich, mit Ausnahme des AF der LX7, die Kandidaten bei Bildqualität und AF nicht viel). Beim direkten Vergleichen der Kameras sind mir Dinge aufgefallen, die sonst sicher untergegangen wären.
[EDIT] am 18/19.09.2012: S100-Fotos nachgeladen bzw. ersetzt.
Die X10 war eine aus der alten Serie mit dem "WDS-Syndrom". Ob dieses auch der Grund war, warum sie im Dunkeln beim fotografierten Motiv nicht scharfstellen konnte (wie die S100 ebenfalls nicht) vermag ich nicht zu beurteilen. Die Fotos der X10 und S100 daher also mit MF.
Eine Aufnahme mit 20 MP der RX100 und anschließendem Croppen auf LX7-Niveau führt in der Tat dazu, dass der Lichtstärke-Vorteile der LX7 schwindet. 90mm mit f2,3 sind mit 60mm und f3,5 faktisch identisch. Sollen die LX7 Fotos bei 90mm brauchbar sein, muss auf f2,8 abgeblendet werden. Bleibt am Ende nicht viel Differenz in der Lichtstärke, letztere wird zudem durch besseres Rauschverhalten vom RX-Sensor aufgefangen. Damit schlägt die RX100 die LX7.
Viele der Bewertungen sind sicherlich subjektiv, sollten aber dennoch aussagekräftig sein. Ob ich noch andere Fotos nachreichen kann, muss ich sehen, wie sich das mit der Schulter entwickelt. Da ich Rechtshänder bin und die rechte Schulter ruhiggestellt ist, ist Fotografieren jetzt nicht mehr ganz einfach...
ps: Danke an meine Frau, die mir einen Großteil vom Text getippt hat!
RX100
Positiv ++
LX7
Positiv ++
------------------
S100
Positiv ++
------------------
X10
Positiv ++
ISO1600 (LX7 - RX100 - S100 - X10)

ISO3200 (LX7 - RX100 - S100 - X10)

Die 3 folgenden LX-7 Fotos habe ich nachträglich mit 100% Unschärfe maskiert, weil ich blöderweise die Schärfe auf -1 (statt +1) gestellt hatte. Aber auch ohne fällt auf, dass die LX7-Fotos ab f2,8 bis in die Ecken knackscharf sind.
28mm (RX100 - LX7 - S100 - X10)
50mm (RX100 - LX7 - S100 - X10)
60 vs. 90mm und f2,8 (RX100 60mm - RX100 Crop auf 90mm - LX7 90mm - S100 90mm - X10 90mm)

Keine guten Voraussetzungen für einen Test. Die Anzahl der Testfotos musste ich somit drastisch reduzieren, hatte dafür aber ausreichend Zeit, jede Kamera zu befummeln, einzustellen und den AF im Dunkeln zu testen (tagsüber nehmen sich, mit Ausnahme des AF der LX7, die Kandidaten bei Bildqualität und AF nicht viel). Beim direkten Vergleichen der Kameras sind mir Dinge aufgefallen, die sonst sicher untergegangen wären.
[EDIT] am 18/19.09.2012: S100-Fotos nachgeladen bzw. ersetzt.
Die X10 war eine aus der alten Serie mit dem "WDS-Syndrom". Ob dieses auch der Grund war, warum sie im Dunkeln beim fotografierten Motiv nicht scharfstellen konnte (wie die S100 ebenfalls nicht) vermag ich nicht zu beurteilen. Die Fotos der X10 und S100 daher also mit MF.
Eine Aufnahme mit 20 MP der RX100 und anschließendem Croppen auf LX7-Niveau führt in der Tat dazu, dass der Lichtstärke-Vorteile der LX7 schwindet. 90mm mit f2,3 sind mit 60mm und f3,5 faktisch identisch. Sollen die LX7 Fotos bei 90mm brauchbar sein, muss auf f2,8 abgeblendet werden. Bleibt am Ende nicht viel Differenz in der Lichtstärke, letztere wird zudem durch besseres Rauschverhalten vom RX-Sensor aufgefangen. Damit schlägt die RX100 die LX7.
Viele der Bewertungen sind sicherlich subjektiv, sollten aber dennoch aussagekräftig sein. Ob ich noch andere Fotos nachreichen kann, muss ich sehen, wie sich das mit der Schulter entwickelt. Da ich Rechtshänder bin und die rechte Schulter ruhiggestellt ist, ist Fotografieren jetzt nicht mehr ganz einfach...
ps: Danke an meine Frau, die mir einen Großteil vom Text getippt hat!

RX100
Positiv ++
- kompakt
- herausragende Auflösung und Bildqualität
- Lichtschwäche wird durch großen Sensor kompensiert
- ISO 3200 gut nutzbar
- Wasserwaage, Schwenkpanorama
- nur 1/2000s und leider auch kein ND-Filter
- wackeliger Akku-/Kartenfachdeckel
- wenig Hardwaretasten und damit
- umständliche und gewöhnungsbedürftige Bedienung
LX7
Positiv ++
- hervorragender Autofocus (schnappschusstauglich)
- sehr hohe Auflösung und beste Randschärfe ab f2,8
- sehr griffig
- herausragende Lichtstärke
- Blitzschuh und Filteranschlussmöglichkeit
- ND-Filter, 24mm, 1/4000s, Wasserwaage
- Akkulaufzeit
- teils schlecht reagierendes Drehrad
- Farben schwierig einzustellen
- ISO 3200 schon sehr kritisch
------------------
S100
Positiv ++
- extrem kompakt
- gute Auflösung und Randschärfe
- große Tasten und gut bedienbare Räder
- ND-Filter, 24mm, GPS
- Belichtungsreihe mit bis zu +/-2 Blenden möglich
- RAW holt aus 24mm nochmal 2-3mm mehr raus
- Akkulaufzeit
- Autofocus bei Dunkelheit wenig treffsicher
- lichtschwach in Richtung Tele
- ISO 3200 kritisch
------------------
X10
Positiv ++
- sehr schnelles Einschalten und Zoomen möglich
- lichtstark
- Blitzschuh und Filteranschlussmöglichkeit
- optischer Sucher
- 1/4000s
- EXR-SN-Modus (aber nicht getestet)
- Belederung etwas rutschig, nicht so gut zu halten wie man vermutet (zumindest im Vergleich zur LX7)
- Drehrad sehr gefühlslos
- Autofocus bei Dunkelheit wenig treffsicher**
- WDS-Problematik*
- ISO 3200 kritisch
ISO1600 (LX7 - RX100 - S100 - X10)




ISO3200 (LX7 - RX100 - S100 - X10)




Die 3 folgenden LX-7 Fotos habe ich nachträglich mit 100% Unschärfe maskiert, weil ich blöderweise die Schärfe auf -1 (statt +1) gestellt hatte. Aber auch ohne fällt auf, dass die LX7-Fotos ab f2,8 bis in die Ecken knackscharf sind.
28mm (RX100 - LX7 - S100 - X10)




50mm (RX100 - LX7 - S100 - X10)




60 vs. 90mm und f2,8 (RX100 60mm - RX100 Crop auf 90mm - LX7 90mm - S100 90mm - X10 90mm)





Zuletzt bearbeitet: