• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D7000 - und Regenwetter?

Nikonfreund

Themenersteller
Hallo,

ich hab meine Kamera noch nicht so lange und eine Frage...

kann die Nikon D7000 Regen ab? Also hier nieselt es nur ein wenig, nicht viel. Dran ist das 80-200 Nikkor 2,8, oder ist das tödlich für Kameras? Ich weiß ja nicht...

Danke für Antworten :)
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Letztens war ich im Berchtesgadener Land wandern, an einigen Tagen gab es Dauerregen. Das Gehäuse ist gegen Spritzwasser abgedichtet, kann also einige Tropfen ab. Nach dem Fotografieren wieder ab in den Rucksack. Kritischer war die hohe Luftfeuchtigkeit von über 90% für das Zoom und den Objektivwechsel. Aber auch das haben alle Beteiligten gut überstanden. Und im übrigen, eine reine Schönwetterkamera gibt es vielleicht nicht (oder nicht mehr).

Gruß
Andreas
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Regen ist immer schwer zu definieren.
Wenn ich eine der größeren Nikons in der Hand habe (D7000, D300 oder D700).
Mache ich mir wenig Gedanken um das Gehäuse und je nach Objektiv (17-55, 24-70, 70-200) auch wenig Gedanken um die Objektive. Beim SB900 eben so.

Bei starkem Regen würde ich es aber echt nicht drauf ankommen lassen. Tropfen auf der Kamera sind kein Problem, "duschen" also starker Regen würde ich da aber nicht testen.

Die Kameras machen schon viel mit ;).
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Das Gehäuse ist gegen Spritzwasser abgedichtet...
Nö, ist es nicht, siehe hier.

Bei starkem Regen würde ich es aber echt nicht drauf ankommen lassen. Tropfen auf der Kamera sind kein Problem, "duschen" also starker Regen würde ich da aber nicht testen.
Das passt zu dem was man herausfindet wenn man sich die Dichtungen genau ansieht.

Zu einem mehr oder weniger durchgehenden Wasserfilm würde ich es nicht kommen lassen, auch Regen in Verbindung mit starkem Wind wäre mir zu viel.
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

ohne Gewähr und vielleicht nicht zur Nachahmung empfohlen - aber ich nehme da wenig Rücksicht. Meine D90 war vor knapp drei Jahren richtig durchnässt vom Schnee in NYC - incl. dem 18-105. Beide sind nicht abgedichtet. Und das ist bei mir oft so - gerade bei solchem shit Wetter entstehen tolle Bilder. Das muss die Ausrüstung ab können. Bisher hatte ich mit meinen Kameras nie Probleme. Meine D100 ist sogar mal komplett unter Wasser gewesen. Akku raus und gut trocknen gelassen und gut war. Irgendwelche Ausfallerscheinungen habe ich noch nie feststellen können.
Ich lasse sie übrigens lieber drausen im Regen als sie nass in die Tasche zu packen wo die Feuchtigkeit sich dann schön ausbreiten könnte ;-)

aber wie gesagt.... auf eigene Gefahr :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D 7000 und Regenwetter?

Hatte meine D7000 bei üblem Urlaubswetter in Büsum überall mit. Mitten im Watt bei waagerechtem Regen usw usw.. Hab die zwar etwas geschützt, aber die ist naß geworden. Bei mir kein Problem für die Cam.

Am Batteriefach läuft in der Regel ja wenig Wasser nach innen - die wenigsten werden im Kopfstand fotografieren.

Wir hatten auflandigen Wind und eine Wohnung hinterm Deich. Innerhalb von wenigen Stunden waren bei dem Wetter alle Bremsscheiben dicht von Rost. Bei ablandigem oder weniger Wind stand der Wagen problemlos ohne die Unmengen an Rost auf dem Parkplatz.
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Ich seh das nicht so arg & hatte noch nie Probleme, bei keiner Kamera. Etwas gesunder Menschenverstand ist freilich hilfreich - Kamera unter die Jacke, zum Aufnehmen halt kurz raus. Das schadet keinem Batteriefach oder was auch immer. Aufpassen hat mit der Frontlinse, ggf. trockenwischen.

Manfred
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Eine Geil hilft bei regen auch sehr um die Frontlinse trocken zu halten.
Beim 17-55 und 24-70 hält es auch noch die "Objektivinnereien" trocken (y).
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Meine D300 ist mir im vergangenen Jahr in einen Bach gefallen. Die Kamera war inkl. Objektiv für einen Moment (mir kam es ewig vor) komplett unter Wasser. Ich hab die Kamera und das Objektiv gleich zu Nikon gebracht. Das Objektiv musste eine neue Frontlinse haben, die Kamera hat die Sache ohne Schaden überstanden. Die D300 arbeitet noch heute einwandfrei(y).
Laut Nikon hat die D7000 die gleiche Abdichtung wie die D300.
Aber bitte nicht nachmachen, so eine Kamera unter Wasser ist ganz schlecht für den Blutdruck:devilish:.

VG Jörg
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Nö, ist es nicht, siehe hier.


Das passt zu dem was man herausfindet wenn man sich die Dichtungen genau ansieht.

Zu einem mehr oder weniger durchgehenden Wasserfilm würde ich es nicht kommen lassen, auch Regen in Verbindung mit starkem Wind wäre mir zu viel.

"D7000 Spritzwasser" als Suchbegriffe bei Google ergibt etliche Treffer mit dem Inhalt, sie sei geschützt. (Wo ist die Quelle dieser anscheinenden Falschmeldung?).

Nikon selbst spricht auf der Website von " Solide Konstruktion: Oberes und hinteres Gehäuseteil aus einer leichten, robusten Magnesiumlegierung; aufwendige Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Staub".

Mir selbst reicht die Information, um auch bei schlechtem Wetter die Kamera zu nutzen.

Gruß
Andreas
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Aus Zucker sind die Gehäuse ja nun mal nicht, aber Nikon reichts um die Garantie bei Feuchtigkeitsschäden abzulehnen.

Das Problem ist halt auch wo man die Grenze zieht als Garantiegebender.

Wenn einer seine Cam im starken Regen aufs Stativ packt und 2 Std Intervallaufnahmen vom Gewitter macht, müsste man dem die selbe Garantie zusichern wie jemand anderem, dem ein unglücklicher Tropfen an die Falsche Stelle gelaufen ist, während der kurzen Flucht ins Auto z.B.
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Viel weniger gehts um Garantiesachen, die kann der Hersteller nämlich definieren wie er lustig ist. Problematischer ist es für den Händler, was macht er wenn ein Kunde eine spritzwassergeschützte DSLR auf Gewährleistung (in den ersten 6 Monaten) abgibt weil die wegen Feuchtigkeit kaputt ist? Der wird natürlich an Nikon wenden - und vermutlich nicht mehr lange Nikon verkaufen wenn die sich querstellen, obwohl die Kamera als spritzwassergeschützt verkauft wird. Deswegen denke ich bewerben/erwähnen sie das so wenig wie möglich.

Wie macht Pentax das eigentlich? Die haben doch bestimmt Flüssigkeitsindikatoren im Gehäuse der abgedichteten DSLRs und lehnen ab sobald die rot zeigen. Die sind ja auch nur "spritzwassergeschützt" - irgendwie muss man ja die Leute, die das Teil in Bach werfen, abwimmeln.
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Fragen gibts ?! :eek:

.. dann aber jedes Objektiv zum Schutz mit 'nem UV-Filter ausrüsten ?

Leider muß ich für meinen Lebensunterhalt selbst aufkommen,
daher gehe ich mit allen Sachen sehr pfleglich um.
Einen Spritzwasserschutz auszuloten vermeide ich.
Da kann Nikon noch so viel in ihrer Werbung versprechen.
die bezahlen mir keine Neue ! :grumble:
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

"D7000 Spritzwasser" als Suchbegriffe bei Google ergibt etliche Treffer mit dem Inhalt, sie sei geschützt. (Wo ist die Quelle dieser anscheinenden Falschmeldung?).
Wo die Falschmeldung herkommt, die Nikon sei spritzwassergeschützt, kann ich nicht sagen. Ich vermute da schreibt einfach einer vom anderen ab. Deshalb habe ich einfach mal bei Nikon nachgefragt welche Schutzart denn für D300 und D7000 gilt. Die Kameras sind definitiv nicht spritzwassergeschützt (was man beim genauen Hinsehen auch ohne Nachfrage bei Nikon feststellen kann). Nikon sichert überhaupt keine Schutzart zu, noch nicht einmal Tröpfchen senkrecht von oben.

Sehr geehrter Herr xxxxx,

Nikon sagt über die D300s: Die größeren Nahtstellen und Fugen des Kameragehäuses sind versiegelt, um das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit zu verhindern.

Über die D7000: Besondere Sorgfalt haben die Nikon-Ingenieure den Nahtstellen der äußeren Gehäuseteile gewidmet und diese mit einer
robusten Abdichtung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt.

Bei beiden Kameras handelt es sich nicht um Spritzwasser geschützt.

Mit freundlichen Grüßen
Ich habe extra gefragt, ohne Nennung des Namens darf ich diese Info weitergeben. Die Referenznummer gebe ich gern per PN, also wenn es jemand meint besser zu wissen als Nikon kann er sich ja darauf beziehen und die Sache ausdiskutieren.

Mir selbst reicht die Information, um auch bei schlechtem Wetter die Kamera zu nutzen.
Dagegen spricht doch auch nichts, wenn man ein wenig vorsichtig ist und es mit der Nässe nicht übertreibt. Es ist eben nicht risikolos, und wenn die Kamera hinterher einen Schaden hat, dann trägt man den selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D 7000 und Regenwetter?

Vielen Dank für die Hintergrundinformationen, die selbstverständlich für mich mehr Gewicht haben als Hinweise, die ich bislang gefunden habe.

Im grunde genommen sehe ich es genauso wie bereits geschrieben, die Kamera bei Regen z.B. unter der Jacke schützen und nur kurz hervorholen.

Gruß
Andreas
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Man kann auch eine Tasche mitnehmen, die richtig wasserdicht ist. Da steckt man die Kamera rein, wenn's richtig anfängt zu plästern :rolleyes:
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Das gehört zur Grundausstattung. Aber die Frage war ja, kann man bei Regen fotografieren oder die Kamera nur spazieren tragen.

Andreas

Kann man. Müssen manche sogar. Denk mal an die ganzen Pressefotografen. Normale Wassertropfen bei der D7000 einfach abwischen. Ich fotografiere nicht gerne im Regen, eher nach einem Regenguß.

Wie Andreas H. schon anmerkte. Auf einen Test mit durchgängigem Wasserfilm auf dem Gehäuse würde ich es nicht ankommen lassen. Mit überhaupt keiner Kamera.

Fragwürdig ist die Dichtigkeit des Gehäuses, wenn man im Winter bei 0 Grad draußen war und dann mit der Kamera in ein Tropenhaus marschiert. Soviel Kondenswasser innerhalb von 30 Sekunden habe ich noch nie auf einer Kamera gesehen und ich habe schon überlegt, ob nun innen nicht auch eine Kondensierung eintritt. Es ist nichts passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D 7000 und Regenwetter?

Jedem das seine. Ich bin auf meine Kamera auch bei Regen angewiesen.

Klar sollte sein das die Kamera nicht alles ist. Objektiv was man sonst noch so dran hat sollten dem Wasser auch was entgegen zu setzten haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten