• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[NX] Samsung NX1 und 50-150 2.8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hart-os

Themenersteller
http://www.mirrorlessrumors.com/new...-nxf1-is-a-1-inch-sensor-camera#view-comments

Da hat Samsung anscheinend richtig was vor. Die NX1 nennen sie professionell und das 50-150 2.8 soll abgedichtet sein. Wenn die NX1 nun noch eine ordentliche Verbesserung beim AF bekommt könnte das ein Ersatz für eine Vollformat DSLR mit 70-200 sein, die hoffentlich deutlich leichter ist.
 
AW: Samsung NX1 und 50-150 2.8

Es scheint als ob Samsung die NX-Linie sehr sehr ernst nimmt!
Was die vorlegen, da müssen andere erstmal ihre Hausaufgaben machen...

Noch ein paar Infos:
- das 50-150 kann sich auch in ein 50-135 entpuppen
- es wird wohl größer als das 18-200 werden
- release wird wohl noch dieses Jahr sein!


Zur NX1:
- wird wohl abgedichtet sein
- möglicherweise optionaler Batteriegrip
- viel besserer AF
- womöglich neue Sensorgeneration (hatte samsung mal in einer ppp präsentiert)
- kommt wohl erst 2015 (vielleicht Vorstellung auf der Photokina)
 
AW: Samsung NX1 und 50-150 2.8

Es scheint als ob Samsung die NX-Linie sehr sehr ernst nimmt!
Was die vorlegen, da müssen andere erstmal ihre Hausaufgaben machen...

Noch ein paar Infos:
- das 50-150 kann sich auch in ein 50-135 entpuppen
- es wird wohl größer als das 18-200 werden
- release wird wohl noch dieses Jahr sein!


Zur NX1:
- wird wohl abgedichtet sein
- möglicherweise optionaler Batteriegrip
- viel besserer AF
- womöglich neue Sensorgeneration (hatte samsung mal in einer ppp präsentiert)
- kommt wohl erst 2015 (vielleicht Vorstellung auf der Photokina)

Bei welchen details ist das so?

Ich sehe da nichts was andere systemkameras der selben klasse nicht heute schon können.
Selbst das angekündigte teleobjektiv ist nichts besonderes.
Das es für samsung nutzer gut ist bestreite ich ja nicht aber dafür "Was die vorlegen, da müssen andere erstmal ihre Hausaufgaben machen..." sehe ich keinen grund, erstmal muss samsung noch bei vielen dingen ordentlich aufholen damit sie überhaupt mithalten können und wenn sie das geschafft haben sind die anderen auch schon wieder einen schritt weiter....
 
AW: Samsung NX1 und 50-150 2.8

Da hat Samsung anscheinend richtig was vor. Die NX1 nennen sie professionell und das 50-150 2.8 soll abgedichtet sein. Wenn die NX1 nun noch eine ordentliche Verbesserung beim AF bekommt könnte das ein Ersatz für eine Vollformat DSLR mit 70-200 sein, die hoffentlich deutlich leichter ist.

Alternativ eine KB-DSLR/T mit 70-200/4, das wäre schonmal deutlich leichter ohne weitere Abstriche machen zu müssen. :evil:
 
AW: Samsung NX1 und 50-150 2.8

das angekündigte teleobjektiv ist nichts besonderes.
...
erstmal muss samsung noch bei vielen dingen ordentlich aufholen

In welchem System gibt es denn ein Telezoom das einem 70-200 4.5 oder besser an KB entspricht. Das Pentax 50-135 ist für mich ein Grund auch bei Pentax zu schauen.

Bei was muss Samsung denn aufholen? Ein starkes Tele fehlt, aber das brauche ich nicht.

Alternativ eine KB-DSLR/T mit 70-200/4, das wäre schonmal deutlich leichter ohne weitere Abstriche machen zu müssen. :evil:

Das ist natürlich eine Alternative. Von Samsung erwarte ich allerdings noch weniger Gewicht und Volumen.
 
AW: Samsung NX1 und 50-150 2.8

In welchem System gibt es denn ein Telezoom das einem 70-200 4.5 oder besser an KB entspricht.
In allen, für die es das Sigma 50-150/2,8 (zwei ältere Versionen und das leider große, aber qualitativ hervorragende aktuelle OS) für APS-C gibt, oder eben ein 70-200/4 für KB.

Canon und Nikon haben beide Möglichkeiten, Sony die erste. Akzeptierst Du auch ein 50-135/2,8, das gab es von Tokina für Canon/Nikon/Sony und für Pentax.

Also praktisch alle.
 
AW: Samsung NX1 und 50-150 2.8

das leider große, ... für APS-C

Aktuell gibt es von Sigma nur das Große und das kann ich wegen seiner Größe nicht akzeptieren. Das alte ist schon seit Jahren vom Markt und zählt deshalb nicht. Das Tokina hat Stangenantrieb, so etwas berücksichtige ich heutzutage nicht mehr.

Falls Nikon oder Tamron mit einem schicken 50-150(135) 2.8 kommen käme für mich ein D7100 Nachfolger durchaus in Frage.

Im Moment sieht es aber wohl bei Samsung am Besten aus. Es bleibt natürlich die Frage, wie gut ist der kontinuierliche AF bei bewegten Motiven. Das Objektiv muss natürlich auch erst mal erscheinen.
 
Olympus 40-140 F2.8
Fujifilm 50-140 F2.8

es ist eher so, dass Samsung seine Hausaufgaben macht und nicht anders rum

(wann geht die Samsung pleite ey:rolleyes:)

viele Grüße

Andreas

1. sprechen wir hier von APSC und nicht von mft
2. ist das Fuji noch nicht auf dem Markt, geschweige denn angekündigt (gleiche wie bei samsung). Jedoch hat Samsung bereits ein lichtstarkes Standartzoom angekündigt (16-50 F2-2.8)! Das hat noch kein anderes mirrorless APSC System.
Bei den anderen Objektiven präferiere ich auch samsung.
Natürlich sind die meisten Fujis lichtstärker bilden aber bei gleicher Blende nicht besser ab als die Samsungs. Hinzu kommt, dass sie Samsung Objektive wesentlich(!) günstiger sind und das unter diesen 3 Pancakes sind!

Bei den Bodys sieht es ausgeglichener aus. Sowohl die NX30 als auch die XT-1 haben beide ihre Vor- und Nachteile.
Wobei für MICH die Vorteile der NX30 den Nachteilen gegenüber der XT-1 überwiegen. Zudem kommt wohl noch die besagte NX1.

Für mich bietet derzeit Samsung das beste ILC System. Andere werden mit anderen Systemen glücklicher - sollen sie auch gerne ;)

Aber von Pleite bei Samsung kann nicht die Rede sein. Seit der NX300 wird das System immer beliebter und die Reaktionen und Vorbestellungen zur NX30 sind auch sehr positiv!
 
Olympus 40-140 F2.8
Fujifilm 50-140 F2.8

es ist eher so, dass Samsung seine Hausaufgaben macht und nicht anders rum

(wann geht die Samsung pleite ey:rolleyes:)

viele Grüße

Andreas

Das Pendant bei Olympus ist aber eher das alte 35-100/2.0. Der Sensor ist ja nochmal was kleiner. Ein 40-140/2.8 an Crop 2 ist "nur" ein 80-280/5.6 an KB. Sowohl was das Freistellen angeht, als auch was kurze Verschlusszeiten angeht (f/2.8 bringt zwar auch an mFT das Licht von f/2.8, aber der mFT Sensor bringt ca. 2 Blenden weniger hohe ISO als KB, somit kommt man mit einem f/5.6 an KB eben sowohl bezüglich Freistellen, als auch bezüglich kurzer Verschlusszeit gleich weit).
 
Und soll laut glaubwürdigen Quellen eine starke Konkurrenz zur Canon 70D und Nikon D7100 darstellen: http://thenewcamera.com/tag/samsung-nx1/
Nunja mit 1000€ UVP is die NX30 bereits gegen diese beiden Kameras positioniert, dann startet die NX1 bei ~1400€.

Natürlich sind die meisten Fujis lichtstärker bilden aber bei gleicher Blende nicht besser ab als die Samsungs. Hinzu kommt, dass sie Samsung Objektive wesentlich(!) günstiger sind und das unter diesen 3 Pancakes sind!
Leider haben alle Pancakes massive Verzeichnung, wie beim Fuji 18/2 bleibt am Rand nach der Softwarekorrektur nur Mittelmaß übrig.
Die FBs und das neue 16-50 liegen hinsichtlich Lichtstärke sehr nah beieinander, für die FBs sprechen nur noch die Abmaße.
Ich finde einnen zwei Blendenunterschied zwischen Zooms und FBs passender, etwa F1.4 zu F2.8. Bei Samsung hätte mMn ein etwas kompakteres 16-70 F4 besser ins System gepasst als das 16-50 F2-2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens sind mir die APS-C F2.8 Zooms durchgehend zu groß für Evil, auch das 40-140 von Oly. Sowas wiederspricht bei mir dem "hab ich bei jedem Spaziergang dabei"-Gedanken.
Als besonders gelungen empfinde ich das Pana 35-100, ein kompakteres lichtstarkes Telezoom wird es in absehbarer Zeit wohl nicht geben. (Pentax Q außen vor:o)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe immer deine Gedanken geschätzt, aber dieses einseitig-theoretische Forenschmarrn' kannst du dir wirklich sparen...

viele Grüße

Andreas

Dann schau mal D800E vs. die neusten mFT von Olympus und Panasonic (die neusten, weil da wohl der aktuellste Sensor drinnen sein dürfte):

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...umix-DMC-GX7-versus-Nikon-D800E___909_901_814

Im RAW Modus sind es genau die 2 Blenden (720 bzw 760 vs. fast 3000, gemessen, was in JPEG evtl mehr geht ist Glattbügele. Und auch bei den Details: Die D800E hat bei ISO 12800 25 dB SNR, die mFT folgen bei 3200 bis 24.6 bzw. 26 dB. Es stimmt schon etwa mit den 2 Blenden. Ist auch kein Wunder, bei gleicher Quanteneffizienz hat KB 4mal mehr Fläche, da landet 4mal mehr Licht drauf. Und die Quanteneffizienz ist bei mFT und KB bei modernen Sensoren ziemlich gleich, da kochen alle mit Wasser und kaum einer patzt mehr.
 
... Bei Samsung hätte mMn ein etwas kompakteres 16-70 F4 besser ins System gepasst als das 16-50 F2-2.8.

für kompakt wird es ab April ja das f3,5-5,6/16-50mm Pancakezoom geben. Ich halte die konsequent lichtstarke "S-Klasse" für durchaus interessant und auch im MOment bei den APS-C CSC für ein Alleinstellungsmerkmal.
 
Dann schau mal ...die Quanteneffizienz ...

alles klar:rolleyes: ich soll mich also mit Quantentheorien beschäftigen... das kommt noch, dass ich Fotografie aufgebe und mich den kaum sichtbar kleinsten Naturphänomen die Zeit widme...

wie gesagt, früher hast du mit deinen Gedanken sogar "gekritet" heute lese ich nur Forenschmarrn' das nur aus Laborwerten besteht was auch nur aus Laborbedienungen hervorgeht... dass, dann irgend welche 08/15 Konverter eingesetzt werden die nicht mal an das Bauchnabel dieser Laborwerte heranreichen, dafür schwelgt man lieber über Laborwerte die irgend wo gemacht wurden.

viele Grüße

Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten