• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Ex 50-150 /f2,8dc

noreflex!Im übrigen halte ich mich aus den Diskusionen um das 17-85 IS USM raus, denn wie du schon sagst man muss sich schon entschuldigen das man es hat. Es war von Anfang an mein bestes Pferd im Stall.So richtig deutlich übertroffen wird es nur noch vom 50 mm f1,8. Ingo:top:
 
Bild ich mir das ein? Oder sind die Flaschenbilder mit dem 17-85 IS bei 5,6 (Offenblende) etwas schärfer als die mit dem 50-150 Sigma bei 5,6 (abgeblendet).
Die Schärfe die das 17-85mm hinlegt ist in meinen Augen eine Grundschärfe die jedes Objektiv bei Offenblende bringen muß (außer ein Softfokus vielleicht:) ) also wäre das auch die Leistung die ich vom Sigma bei 2,8 erwarten würde.
Wenn Sigma das mit dem Fehlfokus in den Griff kriegen sollte wäre die Linse ausgesprochen Interessant, so wirds wohl leider nix mir der Anschaffung.
 
@rex

Die Aufnahmen mit f5,6 sind für mich voll o.k. Und wesentlich schärfer als mit f2,8. So gesehen: offenblendtauglich, aber nicht umwerfend. Finde mein Canon aber auch nicht umwerfend @2,8. Es dürfte dem Sigma ähneln.

@hasi

Ich könnte mich ohne Prob Deiner Einteilung anschließen. Habe mich zunächst mit dem Sigma und dann mit dem 70-200 bewußt für Flexi und gegen das letzte Quentchen Lichtstärke entschieden. Festbrennweiten sind sicherlich eine andere und sehr schöne Welt, die ihrerseits Nachteile hat.

Warum Vergleich mit 85er bei 5,6? Weil das eine Alternative am unteren Ende des 50-150 ist, welche Rex zur Verfügung hat. Am oberen Ende hat er ebenfalls keine 2,8er Linse. Was soll er also auf die schnelle nehmen, um die Schärfe zu beurteilen?

O.k., das Tamron @ 50mm könnte er nehmen vs. Sigma bei 50mm.

Ansonsten könnte ja noch jemand dem Flaschenbeispiel folgen und mal ein Foto mit einem Zoom-Objektiv zwischen 50-150 mm anbieten. Eine FB wäre Wettbewerbsverzerrung.

Sofern ich das schaffe, werde ich mal mein Canon bemühen, das dauert aber sicher ne Woche. Mal sehen.

Gruß

noreflex
 
Hanswurscht !So wie es jetzt ist bin ich schon zufrieden, es kann nicht alles 100% sein. Wir sind es doch auch nicht. Gegen die Bilder vor der justage sind ja Welten dazwischen. Das kann schon sein das das 17-85 schärfer ist. Ich sehe mir aber auch nicht jedes Bild in 100% an. Ingo
 
Hanswurscht !So wie es jetzt ist bin ich schon zufrieden, es kann nicht alles 100% sein. Wir sind es doch auch nicht. Gegen die Bilder vor der justage sind ja Welten dazwischen. Das kann schon sein das das 17-85 schärfer ist. Ich sehe mir aber auch nicht jedes Bild in 100% an. Ingo

:) Ich schon:) (die 100% Ansicht eines Bildes zur Schärfebeurteilung meine ich natürlich)
 
hi rex,

hier nun der Versuch, ein paar Beispiele mit dem Canon 70-200/2,8 IS USM hochzuladen.

Habe die Bilder alle aus der Hand mit IS geknipst. Jeweils nur ein Shoot pro Brennweite/Blende.

Zum Vergleich habe ich 70 mm und 200 mm genommen. Jeweils 2,8 und 5,6 als Blende und alle Bilder als JPEG. Unbearbeitet.

Die ersten 4 Bilder mit Kamera-Einstellung "Neutral", also alles auf Null.
Die anderen Bilder mit Einstellung: Schärfe, Sättigung und Kontrast je plus 1.

Aus Mangel an Zeit habe ich alle Pics mit dem Windows Tool "Office Picture Manager" komprimiert auf ca. 160 kb. Ob man trotzdem was erkennt?

Gruß

noreflex
 
so Leute, jetzt leg ich noch mal Butter bei die Fische:

hier das Sigma mit dem FF:

Erstes Bild: Schärfe auf die HINTERE Figur.
Zweites Bild: Schärfe auf die vordere Figur.

Alle Bilder unbearbeitet. Kameraeinstellung vermutlich auf plus 1 (Schärfe, Kontrast, Sätt.).

Noch Fragen, Kienzle?

Gruß

noreflex
 
@noreflex,
du hast wohl 'nen FF...:D

Ansonsten würde ich aus den ganzen Bildern (aller poster) sagen, daß das Sigma grundsätzlich eine gute Linse ist. Schade mit den Problemen...
 
also wenn ich darf, dann hier noch welche aus dem Leben, mit 300d und dem 70-200 bei f4 (weil f4 kontrastreicher und schärfer als f2,8), mit PSP leicht geschärft und mit dem ollen Windows tool übel komprimiert.

Also ich mach auch "draussen" Bilder. ;-))

ciao noreflex
 
So habe ein Antwort von Sigma bekommen!

Kurz zusammengefasst, ich darf den kompletten Text leider hier nicht posten!

Es liegt an folgenden Punkten:

1. Mehrfeldmessung sollte nicht benutzt werden! Spotmessung ist besser!

Was das mit dem AF zu tun weiß ich nicht, bedeutet aber die ganzen 350D und 20D Leute dürfen das Objektiv gar nicht erst kaufen!

2. Anwenderfehler der Objektiv und Kamerakombintation, Panikmache im Internet von User die zu wenig Erfahrungen haben! (Damit seit Ihr gemeint!)

Weiß gar nicht was man auf dem Stativ mit SVA und Selbstauslöser falsch machen kann! Außerdem bin mit dem EF28-70 2,8L und dem 70-200 2,8L auch zurecht gekommen!

3. Problem mit der AF Sensibilität, Kontrast vom Objekt,

Stimmt ist eine Sache die einen Einfluß hat, jedoch nicht das alle Bild einen FF haben!

4. AF Einstellung am Objektiv, jedoch sind große FF Problem immer vom Body verursacht!

Ist klar deshalb funktionieren auch alle meine anderen Linsen einwandfrei!

5. Noch mal das es in den meisten Fällen am Body liegt!

Komisch ich habe mehrere Body getestet an den andere Linsen funktionieren nur das Sigma nicht!

Also eigentlich nur Allgemeines was nicht das Problem löst! Bin mal gespannt was er zu meiner Antwort schreibt und werde berichten!
 
noreflex! Das ist ja alles richtig was du sagst, aber ich bin nicht der jüngste, und da neigt man schon etwas zum verwackeln. Hier mal ein paar Bilder mit Stativ in einem Abstand von 1-2m. Ingo

Ich finde die Bilder okay und wäre damit zufrieden! Klar das 70-200 4L ist schärfer bei Offenblende, aber das Sigma bietet auch andere Vorteile!
 
also wenn ich darf, dann hier noch welche aus dem Leben, mit 300d und dem 70-200 bei f4 (weil f4 kontrastreicher und schärfer als f2,8), mit PSP leicht geschärft und mit dem ollen Windows tool übel komprimiert.

Also ich mach auch "draussen" Bilder. ;-))

ciao noreflex

Sehen besser aus als die vom Sigma! Ich schwanke ob ích das Sigma noch mal probieren soll oder bei meine Kombination bleibe!
 
So habe ein Antwort von Sigma bekommen!

Kurz zusammengefasst, ich darf den kompletten Text leider hier nicht posten!

Es liegt an folgenden Punkten:

Bei Sigma scheint die rechte Hand nicht zu wissen was die linke tut. Als ich angerufen habe wegen meiner Linse, sagte mir der Mann von Sigma, das es ein bekanntes Problem sei, und es kein Problem ist das zu richten. Also ist es doch dort auch bekannt, und wenn sie alle Objektive so machen wie meines ist doch der geneigte Käufer schon zufrieden. Es werden Firmeninterne Sachen sein das man es abstreitet. Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Uuuuuuiiii - 3 cm FF.

Woran erinnert mich das blos ??? :confused: :confused: :confused:


:lol: Schöne Grüsse, Börnie :evil:

----



so Leute, jetzt leg ich noch mal Butter bei die Fische:

hier das Sigma mit dem FF:

Erstes Bild: Schärfe auf die HINTERE Figur.
Zweites Bild: Schärfe auf die vordere Figur.

Alle Bilder unbearbeitet. Kameraeinstellung vermutlich auf plus 1 (Schärfe, Kontrast, Sätt.).

Noch Fragen, Kienzle?

Gruß

noreflex
 
So habe ein Antwort von Sigma bekommen!

Kurz zusammengefasst, ich darf den kompletten Text leider hier nicht posten!

Es liegt an folgenden Punkten:

1. Mehrfeldmessung sollte nicht benutzt werden! Spotmessung ist besser!

Was das mit dem AF zu tun weiß ich nicht, bedeutet aber die ganzen 350D und 20D Leute dürfen das Objektiv gar nicht erst kaufen!

2. Anwenderfehler der Objektiv und Kamerakombintation, Panikmache im Internet von User die zu wenig Erfahrungen haben! (Damit seit Ihr gemeint!)

Weiß gar nicht was man auf dem Stativ mit SVA und Selbstauslöser falsch machen kann! Außerdem bin mit dem EF28-70 2,8L und dem 70-200 2,8L auch zurecht gekommen!

3. Problem mit der AF Sensibilität, Kontrast vom Objekt,

Stimmt ist eine Sache die einen Einfluß hat, jedoch nicht das alle Bild einen FF haben!

4. AF Einstellung am Objektiv, jedoch sind große FF Problem immer vom Body verursacht!

Ist klar deshalb funktionieren auch alle meine anderen Linsen einwandfrei!

5. Noch mal das es in den meisten Fällen am Body liegt!

Komisch ich habe mehrere Body getestet an den andere Linsen funktionieren nur das Sigma nicht!

Also eigentlich nur Allgemeines was nicht das Problem löst! Bin mal gespannt was er zu meiner Antwort schreibt und werde berichten!



GENAU DAS ist der Grund warum ich dann recht schnell ein CANON
genommen habe.
Auf so einen Service kann ich verzichten. :grumble:

Gruss Börnie ... der so was zum
smilie29.gif
findet
 
So nochmal Sigma bei 150mm etwa 1,5m Entfernung Blende 5,6 unbearbeitet.Ingo

@rex

also ich wollte ja erst mal warten, was die "Meute" zum Canon - Sigma-Vergleich sagt. Da niemand auf den Zankapfel beißt, will ich mal meine Meinung kund tun.

Deine Bilder @5,6 sind mindestens so scharf (wenn nicht schärfer) wie meine @ 5,6.

Zumindest erscheint mir das so. Wenn man also unsere Bilder @5,6 nebeneinander legt und raten läßt, gewinnt Deine Serie.

Bei 2,8 könnte es pari sein.

In diesem Sinne: Rex, ich glaube, Dein justiertes Sigma funzt. Vielleicht kannst Du noch mal mit dem Sigma ein paar Gegenstände (alleinstehend) mit etwas Struktur (etwas hölzernes?) foten und schauen, ob feine Details aufgelöst werden. Wenn ja, alles in Butter.

Ich meine, wenn Du mein Figurenbeispiel für den FF nimmst, siehst Du, was FF bedeuten kann. Alle Versuche, die Figuren scharf abzubilden, scheiterten. Deine Flaschen sind dagegen um Welten besser abgebildet.

Und dann sind da beim Canon noch Preis, Gewicht und Größe und Abschreckung und... Das macht das Sigma symphatisch.

Ich würde, sofern Du unter Alltagsbedingungen einzelne Objekte (siehe mein Entchenbild am Holzbalken) scharf abbilden kannst, beim Sigma bleiben.

Also denn: viel Fotospaß.

(Du bist dann der erste user mit Sigma an Canon-EOS, dessen Objektiv zumindest mal mich überzeugt. Es geht also doch.)

Ciao noreflex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten