• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New York, New York...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6379
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6379

Guest
Im September möchte ich für ca. 10 Tage nach New York fliegen. Seit
einigen Wochen bin ich im Besitz einer EOS20D & EF17-40 L. Genügt das oder sollte ich auch ein TELE mitnehmen??? (Evtl. EF 70 - 200L????)
 
Aerosmith schrieb:
Im September möchte ich für ca. 10 Tage nach New York fliegen. Seit
einigen Wochen bin ich im Besitz einer EOS20D & EF17-40 L. Genügt das oder sollte ich auch ein TELE mitnehmen??? (Evtl. EF 70 - 200L????)

tele, denke JAAAAAA

weil, die Fahrt mit der kostenlosen Staten Island Fähre führt dich jedesmal an Liberty vorbei, ich habe diese Fahrten immer genossen, so oft ich konnte, auch wegen der tollen Aussicht Richtung Manhattan, so müssen sich die Einwanderer gefühlt haben als sie ankamen N.Y. hat ganz schöne Dunst Probleme, also wird das optimale Foto sicher nicht an einem Tag entstehen, eventuell musst du öfter fahren.
 
Aerosmith schrieb:
Im September möchte ich für ca. 10 Tage nach New York fliegen. Seit
einigen Wochen bin ich im Besitz einer EOS20D & EF17-40 L. Genügt das oder sollte ich auch ein TELE mitnehmen??? (Evtl. EF 70 - 200L????)

Hi,

ich würde auf jeden Fall ein Teleobjektiv mitnehmen oder dort eines kaufen :) . Eine sehr gute Adresse ist wohl B&H Photo

Bitte jetzt keinen "Zoll&Mwst-Problematik-Thread" vom Zaun brechen. ;)

Wenn Du Dich für diese Alternative interessierst, gibt es hier Forum genügend Threads zu diesem Thema.

Karsten
 
Was hat denn die Frage in der Galerie zu suchen?

:rolleyes:
 
Auf jeden Fall ein Tele mitnehmen!

Als ich letzen September dort war, hab ich - zumindest auf der besagten Fähre nach Liberty Island - meine G5 mit maximaler Brennweite von 140 KB-Äqu. verflucht...

40*1,6 find ich indiskutabel...
 
Auf jeden Fall Tele mitnehmen und bei B&H vorbei schauen:

B&H Photo
420 Ninth Avenue
New York, NY 10001, USA

Sunday: 10:00 am to 5:00 p.m.
Monday through Thursday: 9:00 am to 7:00 p.m.
Friday: 9:00 am to 2:00 p.m.
Saturday: Closed

Auch wenn du nix kaufen willst, absolut sehenswert :)
 
Ich stimme den anderen zu:
Tele ist für Statue of Liberty absolut Plicht wenn man von der Fähre aus knipsen will. Problematisch war auch bei mir der Dunst. Alle Bilder sind etwas grau in grau. Wenn ich mich nicht recht erinnere steht die Sonne am morgen von der Fähre aus gesehen hinter dem Fotographen oder zumindest seitlich. Das wäre dann wahrscheinlich auch der richtige Zeitpunkt dorthin zu fahren. Abends/Nachmittags gebe es dann entsprechend fast Gegenlichtfotos. Wobei mir da ein Foto gelungen ist bei der der Lichteinfall gerade so war, daß die Fackel reflektiert hat und somit richtig in Flammen war.

Und wichtig: Tele sollte recht lichtstark sein, es schwankt ganz schön auf der Fähre bei 300mm BW. Oder eben ISO raufsetzen.

Gruß
Markus
 
DocMac01 schrieb:
Problematisch war auch bei mir der Dunst.
Gruß
Markus

stimmt , da half bloß öfter fahren und warten auf besseres seeing oder, kann sein der Pol hat geholfen wie so oft, ich glaube Pol durchdringt Dunst besser
 
jar schrieb:
stimmt , da half bloß öfter fahren und warten auf besseres seeing ...

albern ist nur, daß man inzwischen (10/2004) immer von der Fähre runter muß, durch die Halle zum Einstieg sprinten muß und hoffen, daß noch Platz ist. Früher (1998) konnte man auf der Fähre bleiben und gleich wieder mit zurückfahren.
 
Thomas S schrieb:
albern ist nur, daß man inzwischen (10/2004) immer von der Fähre runter muß, durch die Halle zum Einstieg sprinten muß und hoffen, daß noch Platz ist. Früher (1998) konnte man auf der Fähre bleiben und gleich wieder mit zurückfahren.


war aber 2001 kein Problem tagsüber , war immer leer und mal ne Rundfahrt mit dem Bus auf Staten Island war auch nett, in so einem Riesen Supermarkt zu gehen auch, ich hab da wohl für 50 US$ SchokoTeile geholt Snickers und Co, die Kassierein ist fast von Hocker gefallen und fragte mich ob ich das wirklich ALLES will :D , irgendwas muss man doch seinen Leuten aus USA mitbringen
 
Thomas S schrieb:
albern ist nur, daß man inzwischen (10/2004) immer von der Fähre runter muß, durch die Halle zum Einstieg sprinten muß und hoffen, daß noch Platz ist. Früher (1998) konnte man auf der Fähre bleiben und gleich wieder mit zurückfahren.

Und bitte nicht vergessen, daß an den Anlegestellen selbst das Fotografieren nicht erlaubt ist. Da stehen auch Tafeln mit entsprechenden Hinweisen und der "Sicherheitsstufe".
 
E.Fritz schrieb:
Und bitte nicht vergessen, daß an den Anlegestellen selbst das Fotografieren nicht erlaubt ist. Da stehen auch Tafeln mit entsprechenden Hinweisen und der "Sicherheitsstufe".

stimmt, habe ich schon wieder vergessen. Dabei habe ich mich noch über dieses Warnsystem amüsiert :-)
Aber die Anlegestelle fand ich sowieso nicht fotografierenswert. Ein häßlicher Betonklotz
 
Die Anlegestelle selbst ist wirklich nicht so schön. Wurde nur von Sicherheitskräften darauf hingewiesen, als ich ein Bild Richtung Brooklyn Bridge machen wollte. Das ist nämlich auch nicht erlaubt, wenn man sich noch auf dem Hafengelände befindet. :rolleyes:
 
Diese Anlagen sind wohl durch die ganze Hysterie nach dem 11.9. als sicherheitskritisch ausgewiesen worden. Mit der Fähre fahren sehr viele Leute. Ein Anschlag wäre hier verheerend.

PS: Die Fahrt mit der Fähre ist überigens umsonst. :)
 
E.Fritz schrieb:
... Wurde nur von Sicherheitskräften darauf hingewiesen, als ich ein Bild Richtung Brooklyn Bridge machen wollte. Das ist nämlich auch nicht erlaubt, wenn man sich noch auf dem Hafengelände befindet. :rolleyes:

huch, dann habe ich ein paar hochgratig illegale Bilder :cool:
war das noch an Land, oder schon auf dem Wasser? Sprich: darf man auch von der Fähre aus nur fotografieren, wenn man das Hafengelände bereits hinter sich hat?
 
Thomas S schrieb:
war das noch an Land, oder schon auf dem Wasser? Sprich: darf man auch von der Fähre aus nur fotografieren, wenn man das Hafengelände bereits hinter sich hat?

An Land vor dem Anlegergebäude, auf der Fähre hat keiner was gesagt. Waren aber freundlich. Ansonsten kannste ja vielleicht noch einen Cubaaufenthalt dranhängen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten