• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II und Nachbauakkus

  • Themenersteller Themenersteller Gast_78523
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    lp-e6

Gast_78523

Guest
Hallo Forum,

ich brauche für meine neue 5D II einen Ersatzakku und möchte gerne einen Nachbau kaufen.
Eigentlich brauche ich nämlich nur einen Akku und der zweite wäre für den seltenen Fall,
dass der Originale geladen wird, ich aber unbedingt einen Akku brauche.

Die Nachbauten haben ja nicht die volle Funktionalität, aber funktionieren sie so weit,
dass der normale Füllstand angezeigt wird?

Oder funktioniert das auch nicht und die Kamera sagt die ganze Zeit "Akku leer"?
 
Soweit ich mich eingelesen habe, funktionieren die Akkus, werden aber leer in der 5D MKII angezeigt.
Daher habe ich mir zwei Original-Akkus gekauft.
 
servus,

hab auch lang überlegt wegen no-name akkus und no-name BG hab mir aber jetzt auch original-zeug geholt ;-) stimmt scho, bei so einem kamerapreis sollte man da nimmer sparen bzw. das mit einkalkulieren....

gruss
alex
 
Das Blöde ist eben, ich brauche eigentlich wirklich nur einen und wenn ich jetzt einen Originalen nachkaufe, altert der genau wie der erste und beide machen gleichzeitig den Abgang ;)

Aber ich sehe schon, ich komme nicht drum rum :o
 
hab zwar die 7D aber dieselben Akkus und Probleme ;-)

also ich habe bis jetzt 1 Nachbau dazugekauft, dieser wird "leer" angezeigt,
kann nicht im original-Ladegerät geladen werden und klemmt fürchterlich im
Akkufach der Kamera. Habe mir extra eine Schlaufe drum herum bauen müssen,
um den Akku wieder aus dem Fach zu bekommen.
Hat zwar nur etwa 15 EUR gekostet, aber naja. Leer geworden ist der jetzt
auch noch relativ schnell, allerdings ist er da schon ne Weile rumgelegen und
dann hab ich damit etwa 300 Fotos in der Kälte (-5°C) geschossen bis er leer
war. Ich werde denke ich noch ein paar Akkus brauchen, v.a. wenn der nächste
Urlaub kommt, aber bis dahin muss ich noch überlegen was ich dazu kaufe.
 
..
In der Bucht: 19,99EUR für 2 Akkus mt Lader aus China und du bist glücklich wie ich, allerdings ohne Akku-Anzeige. 6 China-Akkus gegen 1 Orig., da überlege ich nicht lang!!! :p
 
Ich hab auch gekauft... 13€ inkl. ladegerät...

abgesehen von der Akkuanzeige habe ich noch keinen nachteil finden können :top:

Mitm Ladegerät ist unwichtig, da das mitgelieferte Ladegerät problemlos die Originalen Akkus laden kann ;)
 
Bei mir ist es umgekehrt: Ich hatte mir so ein Ladegerät mit Kfz-Anschluss gekauft - und das lädt den Original-Akku nicht... :(

(Wahrscheinlich nur für chiplose Nachbauten geeignet - ich erwähne es nur, damit andere nicht denselben Fehler begehen)

LG Steffen
 
Bei mir wird der Ersatzakku auch nicht oft benötigt, habe mir aber trotzdem einen originalen LP-E6 gekauft. Wenn man sich schon eine 5D MKII leisten kann, soll es an knapp um die 60€ auch nicht scheitern...
 
Och komm. Wie oft kauft man schon einen Akku? Meist nach Anschaffung der Kamera und dann seltenst. Ein-, zweimal weniger zu McDoof, dann paßt das wieder. ;)

Gruß
 
Man muss das Geld aber auch nicht zum Fenster rauswerfen...
Das stimmt vollkommen. Nur finde ich sollte man auch nicht am falschen Ende sparen. Und wenn ich mir dein Equipment in deinem Profil so ansehe, sollte doch auch etwas Geld für nen Ersatzakku raus springen. Aber jedem das seine.

Bei meiner 40D habe ich nur einen originalen Akku, und zwar der wo mitgeliefert wurde. Die restlichen zwei sind welche von Ansmann die ich hauptsächlich genutzt habe und die mir auch gute Dienste geleistet haben und es noch tun werden. Mir ist es eben schon wichtig das ich sehe wie weit unten meine Akkus ungefähr sind damit ich ein Bild habe wie weit ich noch fahren kann oder ob ich demnächst wechseln muss bzw. laden muss. Deswegen habe ich das Geld investiert, mir dafür einen originalen Akku zu holen.
 
Ich würde keinesfalls No Name Akkus für ein so teures Produkt kaufen. Neben der Kompabilitätsprobleme (Klemmen im Fach, Ladegerät, Ladestandsanzeige etc.) bestehen teilweise auch Gefahren, so passiert es z.B. bei Chinaakkus in Handys gerne, dass diese überhitzen und in Einzelfällen auch schon mal, im kleineren Rahmen, explodieren. Ob die Gefahr auch beim Nachbau eines Canonakkus besteht kann ich nicht sagen, aber wer Kamerazubehör für über 2000 Euro kauft, kann denke ich auch noch 65 Euro für den Akku investieren.
 
Ich habe mir übrigens gestern einen Original-Akku bestellt :o

Die Überlegung war ja so: Billig-Akku nur als Reserve. Aber den dann jedes Mal wieder raus nehmen, wenn der Originale geladen ist und Originalen wieder rein
ist auch nervig.

Drin lassen ist aber doof, weil der Nachbau keine Füllstandsanzeige hat.
Man müsste dann immer, egal wie lange man fotografieren will, zur Sicherheit den Originalen mitnehmen.

Vorm Explodieren hätte ich aber keine Angst :D Höchstens, dass er mal stecken bleibt.
 
Das stimmt vollkommen. Nur finde ich sollte man auch nicht am falschen Ende sparen.
Kommt drauf an wo man das falsche Ende annimmt ;).
Und wenn ich mir dein Equipment in deinem Profil so ansehe, sollte doch auch etwas Geld für nen Ersatzakku raus springen.
Ich gehe davon aus, das die Akkus aus demselben Werk kommen, genauso wie früher die BP511, nur heute pflanzen die in den einen Akku noch irgendeinen supertollen Chip rein und in den anderen nicht. Canons Dreistigkeit bei den Akkus kennt eben leider keine Grenzen.

Ist halt eine Überlegung wert, ob ich für 65eur weiß wie voll der Akku ist oder ob ich mit vier Akkus die ich jedes Mal vorher auflade Kapazität bis zum abwinken habe für's gleiche Geld.

Außer das jemand versucht hat einen BP511 in einen LP-E6 Schacht zu hämmern hab ich hier auch noch nix von klemmenden Akkus gelesen.
 
Klar hat man mit 4 Akkus wohl mehr Kapazität, vorausgesetzt diese Akkus bringen die selbe Leistung wie der originale - müsste also ein Akku ca. 850 Aufnahmen durchhalten. Da könntest du wohl 3400 Aufnahmen durchrattern. Wenn du das brauchst...

Ich musste bisher so gut wie nie meinen Akku wechseln, obwohl ich immer einen Reserve dabei habe. Wenn ich an einer Party/Konzert fotografiere mache ich einige hundert Fotos an einem Abend was für "mich" auch die maximal Leistung ist die ich dem Akku entnehme. Hier wären die 4 Akkus für mich rausgeschmissenes Geld da ich die nie voll nutzen würde. Da hol ich mir lieber nen originalen mit der Batterieanzeige und gut ist. Wenn du natürlich so viele Fotos machst, ist die Kapazität von mehreren Akkus wohl wichtiger als die Anzeige des Batteriestandes.
 
Klar hat man mit 4 Akkus wohl mehr Kapazität, vorausgesetzt diese Akkus bringen die selbe Leistung wie der originale - müsste also ein Akku ca. 850 Aufnahmen durchhalten. Da könntest du wohl 3400 Aufnahmen durchrattern. Wenn du das brauchst...
Ich könnt ja auch nur einen/zwei Akkus kaufen ;). Batteriegriff ist eh fällig und dann hab ich sogar eine (ungefähre) Akkuanzeige, dadurch das ja beide entladen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten