• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Diskussion] Kd-Limited statt K2d

Lea.J

Themenersteller
Hi Leute
mich fazinieren seit geraumer zeit die Limited-Objektive und das Pentax Marketing setzt damit eindeutig auf eine andere Richtung (bessere wie ich finde) als alle anderen Hersteller. Nämlich auf Qualität statt Quantität!
Aber die aktuellen Bodys zu den Limited Objektiven sehen doch wohl ******e aus oder??

Es gibt in diesem Forum ja schon einen Thread in dem um eine K1d diskutiert wird, die falls sie kommt bestimmt jetzt schon K2d heißen würde, die auf den Profisektor zielt. Dieser ist doch eigendlich schon sehr stark von den anderen Herstellern abgedeckt, als das Pentax dort Fuß fassen könnte.

Ich finde Pentax sollte eine Kd-Limited rausbringen.
Eine Kamera mit schlankem gehäuse im Design der alten K- oder M-Serie ohne viel Schnickschnack, die dem Benutzer das bewuste Fotografieren nahelegt und mit den Limited Optiken zusammen auch ein sehr kompaktes und elegantes System bilden würde.

Was haltet ihr davon??... währ das nicht wesentlich netter als eine profi-DSLR die über 1500€ oder so ähnlich kostet und dafür auch nur schnelleren AF, 5fps und 2mio knöpfe mehr bietet?... ich mein mit der AF-geschwindigkeit wird pentax eh demnächst nachziehen wie manche munkeln.

Bezüglich der Ausstattung die so eine Kamera haben sollte bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, allerdings schweben mir schon folgende sachen vor:

-Aufnahmen nur in Raw (verbessertes PC-Program kann ja dann auf knopdruck nen standart-Jpeg entwickeln)
-evtl. garkein Display ?? (womit man der Digitalkamera aber ihren einzigen nutzen gegenüber analog streitig macht)
-Off-On-Springblende-Schalter um den Auslöser (so wie bisher)
-vorne nen schalter für AF-C/AF-S/MF
-ein drehknopf oben rechts für die Belichtungszeit (so wie früher) mit stellungen Auto-4000stel-usw-1sec-B-Blitzsync
-ein drehknopf oben links für die Blende mit festen Stellungen für Auto und die verschiedenen Blendenwerte
-ein wahlschalter unter dem Blendenknopf für die Art der Belichtungsmessung... siehe k10d und k20d
-ein wahlschalter unter dem Zeit-Knopf für Auto-AF-Feld oder Spot-AF
-eine "Paniktaste" die für spontansituationen für ein Bild eine belichtungsautomatik aktiviert (priorität auf kurzer belichtungszeit) so das man dann einfach schnell draufdrücken kann und dann den auslöser betätigt

Mit den beiden Auto-Stellungen auf den Drehknöpfen hätte man außerdem auch gleich die Programme Av, Tv und ganz Auto realisiert (je nach dem welches wählrad grad auf auto steht bzw wenn beide auf auto stehen)

hoffe die idee kommt an und es klinken sich ein paar mit in die diskussion ein

Gruß Lars

PS: wer in mein Profil guckt sieht das ich keine einzige Limited-Optik hab, dafür ist der geldbeutel grad zu schmal, aber ich würd mir so ein system sofort zusammenkaufen wenn es das gäbe und das kleingeld da wär.

Edit: hab mal das fragezeichen aus K?d-Limited rausgenommen... weil ich eigendlich nicht wollte das die kammera in eine der bisherigen klassen geschoben wird... die soll unabhängig nebendran stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] K?d-Limited statt K2d

Die Idee find ich interessant, auch wenn eine KxD wohl vorläufig nicht in mein Budget passt und mich eine Kamera über der KxxD-Serie auch nicht sonderlich anspricht. Wäre ein tolles Alleinstellungsmerkmal bei der gehobensten Klasse. Profibodies a la 1Dweissichwas machen ohne entsprechende Linsen und Service wie eben dem Canon Professional Service imho eh nicht so viel Sinn, und da hat Pentax gegen den Marktführer eher wenig Chancen denke ich. Eine KxD Limited würde ein anderes Publikum ansprechen, ob das breit genug (bei nötiger Kaufkraft :D) ist, ist eine andere Frage.

Aber das Display an der Kamera als einzigen Vorteil gegenüber klassischer Fotografie auf Film halte ich doch für etwas untertrieben. :D
 
@zlak: das fragezeichen war nicht als platzhalter für ne bestimmte zahl gedacht... kannst dir da auch gerne ne 20, 200 oder 2000 hindenken oder eben garnichts
die kamera würde von ihrem funktionsumfang in einigen bereichen so weit abgespeckt sein das 2000 wohl eher passen würde, allerdings würde man dem image einer so wertigen kammera dann wohl eher schaden... deswegen gehört sie für mich einfach ein stück neben die normale Kd-reihe
 
Ach herrje... Die Idee mit den Drehknöpfen als Retro-Designelement kennt man von der MZ-5/-3. Ergonomisch ist das der letzte Mist! Für die Belichtungskorrektur noch ok, aber die Umstellung von P/Av auf Tv/M ist viel zu umständlich und die Einstellung in M unpräzise wegen des Fehlens halber Belichtungszeitstufen.

Als realen Besitzer mehrerer Ltd.-Optiken würde mich eher eine kleine, leichte K1000D [edit: à la Olympus E-410] ansprechen als ein künstlich kastriertes Teil mit Pseudo-Retro-Appeal. Und wenn schon, verzichte ich lieber auf AF-C und Serienbild als auf JPG und Display (so was würde sowieso niemand kaufen).
 
Ich denke das es klar ist das ein KXD Limited Body ein großer Erfolg wäre. Halt ein genauso großer Erfolg wie die entsprechenden Limited Linsen. Die werden nämlich auch mit Erfolg verkauft. Ein cooler Limited Body wäre mir sofort 1.500 Euro wert. Einen fetten K1D Profi Body für 3.000 Euro würde ich mir nie kaufen.

Beste Grüße,
Rainer
 
eine Kamera, die zu den neuen kleinen DA Limited Pancakes passt wäre schon der Hammer.
Steht halt in direktem Wettbewerb zur Olympus E-420.
Da Pentax schon drei Pancakes am Markt erhältlich hat und Olympus noch nicht mal sein 25er richtig liefern kann, hätte man de evtl auch Chancen...

Ob sie die Kamera allerdings auch so kompakt hinkriegen wie die 420? wenn der kleinere 4/3-Sensor einen Vorteil hat, dann dass er kompakte Kameragehäuse ermöglicht.
 
Man darf dabei nicht vergessen, dass die Ltd.-Objektive nicht nur design- und haptikmäßig auf höchsten Niveau liegen, sondern dass auch die Bildqualität ausgezeichnet ist.
Eine Kamera, die lediglich im Design angepasst wird und dabei natürlich ein Metallgehäuse haben sollte, muss also zwangsweise auch einen nicht zu geringen Funktionsumfang besitzen, um sich das Prädikat "Limited" zu verdienen.
 
morgen miteinaneder
es ging mir bei meiner Feature-Liste ja nicht darum unnötige einschränkungen zu machen, allerdings wenn man sich die k100d anguckt (hab nichts anderes hier liegen) hat die gegenüber einer alten SLR fast einen doppelt so tiefen body, vor allem auch am bajonett (griff kann man halten wie man will) und ich denke das resultiert hauptsächlich aus der sehr exesiven elektronik, wovon man einiges sparen könnte, wenn man die daten nicht direkt in der Kamera verarbeitet, sondern nur abspeichert. allerdings zeigt eine Leica M8 auch eindrucksvoll das man trotzdem entsprechend kompakt konstruieren kann.
@avanix: die Leica M8 hat sogar nen größeren sensor als ne die pentax kisten (Cropfaktor 1.33) daran kanns also auch nicht wirklich liegen.

Ich für meinen teil würde sogar den internen Blitz aufgeben, wenn ich dafür zb alte objetive wieder gescheit mit blendenring nutzen könnte (die würden ja vom stil dann auch wieder sehr gut zu der kamera passen)... aber das wird nicht kommen, das weiß ich auch
 
naja ist muss sagen, dass ich da lieber auf das optische zusammenpassen der objektive und der kamera verzichten als dafür die gute haptik meiner k200d zu verschenken. klar ist so ein metall body schon geil, aber ich finde kleiner dürfte der auf jden fall nicht sein. ich habe noch eine alte canon a-1 und da ist die haptik schon was ganz anderes als bei meiner k200d. ohne den motor ist die a-1 meiner meinung nach nicht wirklich nutzbar wenn man etwas größere hände hat so wie ich. ih finde die haptik hat sich gegenüber den alten bodys so gut verbessert, dass man da keinen schritt zurück machen sollte.
ich hätte aber nichts gegen einen body, der eine art retro optik hat, aber von den dimensionen gleich bleibt. dann würde der zu den alten objektven passen und man müsste trotzdem auf nichts verzichten. stellt sich nur die frage wie eine moderne form in retro optik aussehen würde...
 
antwort: gewollt und nicht gekonnt... schau dich mal in der mode um... da siehste haufenweise sachen die sich irgendwo an die 70er und 80er klammern aber es einfach nicht schaffen gescheit auszusehen, also adaptiert man entweder das gesamte konzept der zeit oder baut einen aktuellen body aber in edelem /anmutigem Disign anstatt irgendwo dazwischen zu baumeln

ich fänd halt zu den doch sehr kompakten Da21 lim., Da40 lim. Da70 lim. einen wirklich kompakten also auch näher an den alten Kameras orientierten body.

@Matthis nochmal, habs grad erst richtig entdeckt... wieso fehlen halber belichtungsstufen... man hat doch bei jedem Analogen Blendenring halbe Blenden zur verfügung, damit hat man auch automatisch halbe belichtungsstufen... wenn jetzt noch halbe zeitstufen reinkommen würden könnteste auf ne 1/4EV genau einstellen... das brauch kein mensch in der Praxis
 
Hallo,

so ein bisschen was von Leica kann man PENTAX ja nicht absprechen. Und ich fänd' so ne Kamera auch intessant - und würde mir eine solche auch kaufen.

So was richtung Leica find ich schon interesant.
Ich werd mal heut abend mit sKetchUp versuchen meine Wunsch-Pentax zu designen. Event. stell ich sie heir mal ein. Natürlich mit Limited Ausstttung und in Limited Qualität.

So zwei Ringe für Blende und Zeit + Iso würden mir eventuell auch gefallen. Aber ich hab auch so meine Bedenken. Bei ner K10 kann man die parameter verstellen ohnen eine Hand von der Kamera oder dem Objektiv zu nehemen.

Gruß,
Jens

Hätt' ich mehr Geld, hätt' ich ne Leica.
 
Tolle Idee! :top:

Ein Gehäuse das in Design, Haptik, Verarbeitungsqualität und Leistung auf dem Niveau der limited-Objektive liegt wär ein Traum. Wenn's bezahlbar ist, würde ich das kaufen.

Gruß

Rainer
 
So was richtung Leica find ich schon interesant.

Bitte nicht, mein armer Geldbeutel.

Ich würde mir ehrlich gesagt eher einen kleinen kompakten Body wünschen, der zur Größe der Limiteds und vor allem zur Größe der neuen Pancakes passt.

Preislich muss es kein Limited Body werden.

EDIT: kann ich mir dann auch als zweitbody vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk' ja dann auch nicht umbedingt an eine voll - Leica - Ausstattung, sondern nur in die Richtung. Wer ne Leica will, kann sich ebendiese ja auch kaufen.

@avanix: Ein Limited Body sollte - ach quatsch,was schreib ich - muss auch bedeutend länger als ne K10 ect halten, IMHO 50 Jahre - und dann find ich - auch Leicapreise - zwar teuer aber auf jeden Fall angemessen.

Gruß, Jens
 
@avanix: Ein Limited Body sollte - ach quatsch,was schreib ich - muss auch bedeutend länger als ne K10 ect halten, IMHO 50 Jahre - und dann find ich - auch Leicapreise - zwar teuer aber auf jeden Fall angemessen.

sorry, aber bei einer digicam ist das nicht realitätsnah.
leica hat seit den 30er Jahren Kameras gebaut, wo sich technisch eigentlich nicht viel geändert hat. die gehäuse waren halt "Filmhalter".

heute, wo sich in sachen dynamikumfang, rauschverhalten, etc. ständig was an den chips tut, da möchte ich in 50 jahren nicht mit heutiger technik rumrennen.
 
@Matthis nochmal, habs grad erst richtig entdeckt... wieso fehlen halber belichtungsstufen... man hat doch bei jedem Analogen Blendenring halbe Blenden zur verfügung, damit hat man auch automatisch halbe belichtungsstufen... wenn jetzt noch halbe zeitstufen reinkommen würden könnteste auf ne 1/4EV genau einstellen... das brauch kein mensch in der Praxis
Wenn Blenden und Zeit in 1/2 EV-Stufen eingestellt werden, ist die ganze Belichtungseinstellung auch nur in 1/2 EV-Stufen und nicht auf 1/4 EV genau.

Wenn ich bei der MZ-3 in M die Blende wähle und danach die passende Belichtungszeit einstelle, muss ich oft die Blende wieder korrigieren, weil sich die Belichtungszeit nur in ganzen EV-Stufen einstellen lässt und somit die Belichtung sonst um mehr als eine halbe Stufe danebenliegen würde.

Das ist einfach total unpraktisch. Ich wünsche mir diese Bedienung für keine DSLR zurück.
 
stimmt schon Matthis...
hab mir das grad nochmal aufgeschrieben und festgestellt das ich mir da irgendwie nen knoten ins hirn gedacht hatte.

@avanix: stimmt schon die digitale welt entwickelt sich weitaus schneller, aber nichts desto trotz reicht die derzeitige auflösung von sensoren schon aus um was weiß ich wie große plakate zu drucken... wenn man einen 14MP sensor wie in der K20 nimmt und der dann auch noch rauschtechnisch super ist (würde ich von nem limited-body verlangen/weiß nicht wie der der 20 sich schlägt) dann kann ich mir evtl. keine 50 Jahre damit vorstellen aber 20 doch sicherlich... und wenns auch nur 10 sind... da geben heutige DSLRs die viel gebraucht werden und auch nicht wie rohe eier behandelt werden denke ich schon viel früher auf.

zum Preis eines limited-Body würd ich mal 200-300€ aufpreis zu einem normalen mit derselben technik schätzen... ich mein man bekommt ein limited objektiv für schon 3-400€ das zahlt man sonst selbst für die plastikbecher
 
Ich denke, das sowas (edit: eine limited Kamera) doch irgendwo zwischen 20 und 30 Jahren halten muss. Bei der jetzigen Szene entwickelt sich ja schon ne DSLR, welche früher einmal gekauft wurde und dann ein leben lang hielt, zu einem Wegwerfprodukt.

Wie wärs denn mit nem Modularen Aufbau???

Früher konnt ich immer mal wieder nen neu entwickelten Filmtyp kaufen. Entsprechend würde mir eine Kamera mit optimalen Rahmenbedingungen gefallen, mei der man eventuell den Sensor oder eine Sensoreinheit (selber) wechseln (lassen) kann.

So reitzt mich beispielsweise die K20, ich werde PENTAX aber kein Geld überlassen weil ich eine K10d habe und diese nicht verkaufen will - ist ja schlieslich genau "meine". Einen anderen Sensor - bzw. einene Sensorumbau könnt ich mir wesentlich besser vorstellen.

Das wäre auch ne interessante Richtung, an die man bei der " Super K Limited" denken könnte.
Auf jeden fall muss das Ding dann irgendwie vor Kontinuität strotzen.

Gruß, Jens
 
kontinuität ist sicher was feines... keine frage aber würdest du eine k100d weggeben wenn sie in super qualität gefertigt wär, einfach ein mechanisches prachtstück, das zudem noch echt gute bilder macht?? sicher hat die k100d dieses oder jenes feature nicht, doch hängen eine menge leute in diesem Forum an diesem Modell, weil es einfach hervorragende abbildungsqualität liefert mit einem chip der sich schon seit einigen kamera genarationen bewährt hat.
mir könnteste vom sensor her die k20 schenken auch wenn ich weiß das mein A50/1,7 mehr als die 6MP auflösung schafft... wo soll ich mit den ganzen daten hin, wie verwende ich sie weiter, will ich mein bild wirklich auf 1/4 seiner ursprungsgröße beschneiden und dann immer noch auf A3 ausdrucken können (überspitzt!)
Ich würd jeder zeit wieder ne 6MP kamera kaufen wenn sie dafür mehr dynamikumfang und weniger rauschen bietet, was sich sicherlich realisieren lässt wenn man schon auf die gleiche fläche mehr als das doppelte an pixeln krigt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten