BlackMike67
Themenersteller
Bisher kam ich, meine Frau und meine D7d immer noch für mit zwei 1GB Speicherkarten für unsere Cam aus. Aber in drei Wochen steht Urlaub an und damit die Gewissheit... mit zwei Karten kommen wir da nicht wirklich sehr weit...
Also mal ein bischen durch die Foren gesucht und im Internet recherchiert...
als Alternativen bleiben:
einen Sack voller neuer Speicherkarten kaufen... die ich sonst nicht brauchen würde.
einen Imagetank oder Derivate davon holen. Kosten von 100? (die billigsten von irgendwelchen Nonamern bishin zu erhabenen fast 600? (Epson4000)
Oder Anschaffung eines Laptops (Neue kosten Auch ein Schweinegeld, ein schnelles bräuchte ich eh nicht (Zuhause sehen ein wassergekühlter PC, ein kalibrierter 20 Zoll TFT und ein Wacon Intuos 3 Wide A5, da macht Bildbearbeitung amLaptop nicht wirklich Freude.
Speicherkarten: Würden höchstens nur Sinn machen, wenn ich wochenlang irgendwo wäre, wo wirklich 0 Möglichkeit wäre, Akku´s nachzuladen.
Imagetank: Für die gebotenen Features finde ich die Teile wirklich schweineteuer. Wenn hätte ich gerne einen (Fotographiere generell in RAW), welcher mir auch RAW´s anzeigen könnte, auf einem besseren und größeren Display als das der D7d. Und da wurde die Auswahl schon brutal kleiner und die Tanks teurer... Vosonic und Epson blieben über.
Preise aufwärts der 300?
Laptop: ein großes und schnelles wäre gnadenlose Verschwendung. Also mal im gebrauchtmarkt umgeschaut: pflichtenheft: möglichst klein,- leicht, robust und möglichst preiswert. Idealerweise direkt mit CF Card Slot und Lan. Und ein RAW- Reader sollte auch darauf lauffähig sein
Also gestöbert und bei IBM´s alter X-Serie hängengeblieben.
Sind klein (12 Zoll Display´s, das Gesamte Subnote ist kleiner als ein A4 Blatt und wiegen um die 1.5 kg, dabei auch noch sehr robust. Die Serie reicht vom X20 bis zum X24, wobei sich die X20 bis X23 hauptsächlich durch die CPU Leistung und den Speicher unterscheiden, Das X24 hat noch direkt LAN on Board und einen CF Slot.
Lächelt, also gesucht und gestöbert und ein altes, aber gut in Schuss X24 mit neuer 40GB Platte erbeutet. Bin begeistert von dem kleinen Teil,- zwar kein Geschwindigkeitsvergleich mit dem Wassergekühlten 4GHz Boliden bei mir zu Hause (ähm, brauche die Rechenpower aber beruflich, bevor es hier Fragen gibt (u.a. Echtzeitsimulation von Mikrocontrollern am PC).
Und es läuft auch Camera RAW auf dem Kleinen.
Also im Nachhinein betrachtet: Für etwas weniger als den Preis eines Vosonic einen leichten vollwerten Computer mit allen Funktionen, die man so mal eben bräuchte. (Plattenspeicher,- CD Brenner, "großer" (im vergleich zu Standalone Geräten" Monitor und RAW betrachtung in allen Variationen.
Und natürlich weiteren Nutzen... Ein Subnote kann ich ja nicht nur zum Bildbetrachten nutzen.
Vielleicht schreibt der ein oder andere ja auch mal seine Erfahrungen, auch gerne das Für und wieder eines Subnotes im Vergleich zu den anderen Lösungen. Für alle, die es interessiert,- Die X-Serie von Subnotes gibts eigentlich häufig gebraucht, und Ersatzteilversorung ist im Notfall auch reichlich vorhanden.
greetz,- Black
Also mal ein bischen durch die Foren gesucht und im Internet recherchiert...
als Alternativen bleiben:
einen Sack voller neuer Speicherkarten kaufen... die ich sonst nicht brauchen würde.
einen Imagetank oder Derivate davon holen. Kosten von 100? (die billigsten von irgendwelchen Nonamern bishin zu erhabenen fast 600? (Epson4000)
Oder Anschaffung eines Laptops (Neue kosten Auch ein Schweinegeld, ein schnelles bräuchte ich eh nicht (Zuhause sehen ein wassergekühlter PC, ein kalibrierter 20 Zoll TFT und ein Wacon Intuos 3 Wide A5, da macht Bildbearbeitung amLaptop nicht wirklich Freude.
Speicherkarten: Würden höchstens nur Sinn machen, wenn ich wochenlang irgendwo wäre, wo wirklich 0 Möglichkeit wäre, Akku´s nachzuladen.
Imagetank: Für die gebotenen Features finde ich die Teile wirklich schweineteuer. Wenn hätte ich gerne einen (Fotographiere generell in RAW), welcher mir auch RAW´s anzeigen könnte, auf einem besseren und größeren Display als das der D7d. Und da wurde die Auswahl schon brutal kleiner und die Tanks teurer... Vosonic und Epson blieben über.
Preise aufwärts der 300?
Laptop: ein großes und schnelles wäre gnadenlose Verschwendung. Also mal im gebrauchtmarkt umgeschaut: pflichtenheft: möglichst klein,- leicht, robust und möglichst preiswert. Idealerweise direkt mit CF Card Slot und Lan. Und ein RAW- Reader sollte auch darauf lauffähig sein
Also gestöbert und bei IBM´s alter X-Serie hängengeblieben.
Sind klein (12 Zoll Display´s, das Gesamte Subnote ist kleiner als ein A4 Blatt und wiegen um die 1.5 kg, dabei auch noch sehr robust. Die Serie reicht vom X20 bis zum X24, wobei sich die X20 bis X23 hauptsächlich durch die CPU Leistung und den Speicher unterscheiden, Das X24 hat noch direkt LAN on Board und einen CF Slot.
Lächelt, also gesucht und gestöbert und ein altes, aber gut in Schuss X24 mit neuer 40GB Platte erbeutet. Bin begeistert von dem kleinen Teil,- zwar kein Geschwindigkeitsvergleich mit dem Wassergekühlten 4GHz Boliden bei mir zu Hause (ähm, brauche die Rechenpower aber beruflich, bevor es hier Fragen gibt (u.a. Echtzeitsimulation von Mikrocontrollern am PC).
Und es läuft auch Camera RAW auf dem Kleinen.
Also im Nachhinein betrachtet: Für etwas weniger als den Preis eines Vosonic einen leichten vollwerten Computer mit allen Funktionen, die man so mal eben bräuchte. (Plattenspeicher,- CD Brenner, "großer" (im vergleich zu Standalone Geräten" Monitor und RAW betrachtung in allen Variationen.
Und natürlich weiteren Nutzen... Ein Subnote kann ich ja nicht nur zum Bildbetrachten nutzen.
Vielleicht schreibt der ein oder andere ja auch mal seine Erfahrungen, auch gerne das Für und wieder eines Subnotes im Vergleich zu den anderen Lösungen. Für alle, die es interessiert,- Die X-Serie von Subnotes gibts eigentlich häufig gebraucht, und Ersatzteilversorung ist im Notfall auch reichlich vorhanden.
greetz,- Black