• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ein Haufen CF Carten, Imagetank oder Laptop? Ein paar Gedanken dazu

BlackMike67

Themenersteller
Bisher kam ich, meine Frau und meine D7d immer noch für mit zwei 1GB Speicherkarten für unsere Cam aus. Aber in drei Wochen steht Urlaub an und damit die Gewissheit... mit zwei Karten kommen wir da nicht wirklich sehr weit...

Also mal ein bischen durch die Foren gesucht und im Internet recherchiert...
als Alternativen bleiben:

einen Sack voller neuer Speicherkarten kaufen... die ich sonst nicht brauchen würde.

einen Imagetank oder Derivate davon holen. Kosten von 100? (die billigsten von irgendwelchen Nonamern bishin zu erhabenen fast 600? (Epson4000)

Oder Anschaffung eines Laptops (Neue kosten Auch ein Schweinegeld, ein schnelles bräuchte ich eh nicht (Zuhause sehen ein wassergekühlter PC, ein kalibrierter 20 Zoll TFT und ein Wacon Intuos 3 Wide A5, da macht Bildbearbeitung amLaptop nicht wirklich Freude.

Speicherkarten: Würden höchstens nur Sinn machen, wenn ich wochenlang irgendwo wäre, wo wirklich 0 Möglichkeit wäre, Akku´s nachzuladen.

Imagetank: Für die gebotenen Features finde ich die Teile wirklich schweineteuer. Wenn hätte ich gerne einen (Fotographiere generell in RAW), welcher mir auch RAW´s anzeigen könnte, auf einem besseren und größeren Display als das der D7d. Und da wurde die Auswahl schon brutal kleiner und die Tanks teurer... Vosonic und Epson blieben über.
Preise aufwärts der 300?

Laptop: ein großes und schnelles wäre gnadenlose Verschwendung. Also mal im gebrauchtmarkt umgeschaut: pflichtenheft: möglichst klein,- leicht, robust und möglichst preiswert. Idealerweise direkt mit CF Card Slot und Lan. Und ein RAW- Reader sollte auch darauf lauffähig sein
Also gestöbert und bei IBM´s alter X-Serie hängengeblieben.
Sind klein (12 Zoll Display´s, das Gesamte Subnote ist kleiner als ein A4 Blatt und wiegen um die 1.5 kg, dabei auch noch sehr robust. Die Serie reicht vom X20 bis zum X24, wobei sich die X20 bis X23 hauptsächlich durch die CPU Leistung und den Speicher unterscheiden, Das X24 hat noch direkt LAN on Board und einen CF Slot.
Lächelt, also gesucht und gestöbert und ein altes, aber gut in Schuss X24 mit neuer 40GB Platte erbeutet. Bin begeistert von dem kleinen Teil,- zwar kein Geschwindigkeitsvergleich mit dem Wassergekühlten 4GHz Boliden bei mir zu Hause (ähm, brauche die Rechenpower aber beruflich, bevor es hier Fragen gibt (u.a. Echtzeitsimulation von Mikrocontrollern am PC).
Und es läuft auch Camera RAW auf dem Kleinen.
Also im Nachhinein betrachtet: Für etwas weniger als den Preis eines Vosonic einen leichten vollwerten Computer mit allen Funktionen, die man so mal eben bräuchte. (Plattenspeicher,- CD Brenner, "großer" (im vergleich zu Standalone Geräten" Monitor und RAW betrachtung in allen Variationen.
Und natürlich weiteren Nutzen... Ein Subnote kann ich ja nicht nur zum Bildbetrachten nutzen.

Vielleicht schreibt der ein oder andere ja auch mal seine Erfahrungen, auch gerne das Für und wieder eines Subnotes im Vergleich zu den anderen Lösungen. Für alle, die es interessiert,- Die X-Serie von Subnotes gibts eigentlich häufig gebraucht, und Ersatzteilversorung ist im Notfall auch reichlich vorhanden.

greetz,- Black
 
meine Gedanken dazu, eine Mischung aus allem....

immer 2 x CF logo , auch zur Sicherheit wenn eine kaputt geht oder sich eine auf dem Imagetank ( PD70x ) entleert

Läppi, ich hab lange mit den kleinen JVC geliebäugelt, 8,9" Display , Din A5 klein, PCMCIA Slot für den CF Adapter und kann RAW entwickeln
730/731 soll es gbraucht schon an 500 geben, aber ohne optisches Laufwerk

dann kam der 841/941 supi aber Neupreis beim Erscheinen 2400, Rechenleistung nicht so üppig, für den Preis nein Danke, aber süüs ist der schon und mit Brenner ! eingebaut, brauch man keinen Wust an Extras mitschleppen

Der Preis fiel auf 1300 , aber die Rechenleistung stieg nicht, ne ist mir wirklich zu klein zu viel Geld

also nach 12" Alternativen geschaut, bin nun beim MSI 262 gelandet , dual core 2 GHz , 2 GB Ram , Allesbrenner Panasonic UJ-846 incl. DVD RAM , 120 GB Platte, Power Akku.

auf meinem Desk startet CS2 in 10 Sekunden , auf dem Läppi in 15 Sekunden, damit kann ich leben, ich muss den Läppi ja nicht immer mitschleppen, aber wenn ich mag passt er in die Fronttasche vom Minitrekker.
 
BlackMike67 schrieb:
Also gestöbert und bei IBM´s alter X-Serie hängengeblieben.
Sind klein (12 Zoll Display´s, das Gesamte Subnote ist kleiner als ein A4 Blatt und wiegen um die 1.5 kg, dabei auch noch sehr robust. Die Serie reicht vom X20 bis zum X24, wobei sich die X20 bis X23 hauptsächlich durch die CPU Leistung und den Speicher unterscheiden, Das X24 hat noch direkt LAN on Board und einen CF Slot.

Das X20 hat auch onboard LAN und CF-Slot. Sonst stimme ich zu, ein feines kleines Teil.
 
Wenn das Geld zur Verfügung steht: nimm ein Notebook.
Das ist im Grunde ein etwas größerer Image-Tank mit viel besserem Display und direkter Nachbearbeitungsmöglichkeit. Du kannst damit im Internet-Café direkt Postkarten verschicken oder Abzüge ordern, Dein Fototagebuch direkt schreiben und natürlich auch damit arbeiten.

Ein altes X20 würde ich nur machen, wenn Du echt nicht viel mehr als zwischenspeichern machen möchtest. Die IBM Geräte sind wirklich klasse und robust (ich selbst habe z.B. ein X40 - das hat aber nur SD-Slot). Aber die älteren haben natürlich nicht so die rechte CPU-Leistung wenn es z.B. um RAW-Bearbeitung gehen sollte. Da dürften aktuellere Modelle mehr Spaß machen - dürften aber auch deutlich teurer sein... außer Du greifst zu einer No-Name- oder Billig-Marke. Tu Dir aber den Gefallen und lass aber die Finger von Gericom (bitte keine Diskussion - ich rede aus Erfahrung, und nicht nur aus eigener ;))

Ich selbst hatte mein PowerBook 12" mit im Urlaub und war sehr begeistert :)
Ich habe eh immer einen kleinen Multi-Card-Reader dabei - war also kein Problem mit den CF-Karten.
iPhoto zeigt die 350D RAWs direkt an und "einfachere" Nachbearbeitungen sind kein Problem (sogar Geraderücken - was CPP nicht kann). Und Du bekommst auch die Originale wieder heraus-exportiert (was ich zu Hause getan habe als ich wieder den großen PC verfügbar hatte)

Die "alten" PowerBooks gehen im Augenblick für richtige gute Preise über den Tisch, weil Apple ja auf Intel umgestellt hat. Viele versuchen jetzt ihren 12" G4 zu verkaufen um sich ein neues MacBook zu kaufen. Wenn Dir ein MacBook also zu teuer ist, dann guck mal nach einem gebrauchten 12" PowerBook. Das Gerät macht Spaß, ist klein und hat - je nach Ausstattung - nen DVD-Brenner (SuperDrive) drin was praktisch sein kann.

Mehrere Speicherkarten wäre mir in der Summe zu teuer (dafür, dass ich sie sonst nie brauche) und ein ImageTank würde ich ebenfalls nie benötigen - außer eben einmal im Urlaub... für mich ist ein kleines Notebook die beste Lösung.
 
elastico schrieb:
Wenn das Geld zur Verfügung steht: nimm ein Notebook.
Das ist im Grunde ein etwas größerer Image-Tank mit viel besserem Display und direkter Nachbearbeitungsmöglichkeit...
Besser ist das Display nicht zwingend aber grösser :). Ich habe einen kleinen Notebook (hp 4010) und einen Epson Tank. Klar der Notebook hat seine Vorteile die sind hier aufgezählt worden. Vorteile des Imagetank wie ein Epson sind aber immerhin noch um einiges kleiner und leichter. Oder auch der Instantstart innert 1-2 sek. Mit kleiner Batterie recht lange Laufdauer. Wenns "schnell" gehen muss und man nicht den Notebook bequem ausbreiten kann finde ich den Tank besser, da kann auch mal schnell die Karte reingeschoben werden und das ganze während dem kopieren in den Rucksack gelegt werden und man kann direkt weiterlaufen und fotografieren :).
 
Hallo BlackMike67,

Ich habe sowohl einen JVC 7230, als auch inzwischen recht viele Karten.

Als allererstes würde ich von billigen Imagetanks abraten. Ich hatte mal ein XDrive, mit dem ich eine Menge Bilder verloren habe. Dem Teil muss man beim Kopieren ständig zuschauen (512MB in 10 Miuten), da man sonst Fehler nicht mitbekommt.

Subnotebook: man kann halt noch so einiges mehr damit machen, das Display meines 7230 taugt aber nicht wirklich etwas. Es ist weder zur Beurteilung der Farben, noch der Schärfe wirklich zu gebrauchen (ich arbeite sonst an einem Iiyama E511S 20,1"). Dazu ist der JVC recht lahm, auch schon beim Durchscrollen durch die Bilder. Beser als das Kameradisplay ist der JVC aber allemal dafür geeignet.

Bis vor kurzem musste ich den JVC zwangsweise überall mit hinschleppen. Seitdem man aber 2GB-Karten für 55,- Euro bekommt, reichen meine Karten zumindest meist so lange, bis ich wieder zu Hause bin. Somit kommt der Subnotebook jetzt nur noch mit, wenn ich weiß, daß ich mehr Bilder mache, als auf meine Karten passen.

Für den Urlaub muss man sich halt, ganz unabhängig vom Geld, auch entscheiden, wie viel man mitschleppen will. Mein JVC z.B. passt in die Fronttasche des Minitrackes, und alles zusammen geht dann noch als Handgepäck im Flieger durch. Beim richtigen Laptop hat man mind. ein zweites Handgepäck, was aber im Auto wieder egal sein dürfte.

Gruß Bernhard
 
Kurz meine Gedanken ..
Ich habe eine 2gb cf und eine 1 gb cf, die ich eigentlich immer beide mithabe (aus den gleichen Gründen wie jar), falls eine kaputt geht ..
Also 2gb brauchen ich schnell und alle 3 nur jedes dritte Mal ..

Generell so:
Wenn ich irgendwo bin reichen meistens die cf Karten (da ich falls ich noch mehr brauche von meinem Vater noch ings 4 gb ausborgen kann) ..

Falls ich dann auf Urlaub fahre oder irgendwo ein Shooting mache, wo ich die Bilder schnell anschauen will und vielleicht auch kurz bearbeiten nehme ich mein Notebook mit ..
Habe ein Toshiba Tecra M1 damals um fast nix bekommen und heute verwende ich es nur zum Bilder (zwischen)speichern und für Präsentationen etc. ..

ImageTank brauche ich eigentlich nicht, da ich erstens das Gefühl hasse, nicht zu wissen ob die Bilder jetzt auch wirklich gscheit drauf sind und zweitens mir die dinger mit den guten Displays zu teuer sind ..
Vor allem ist ein Notebook immer wieder ganz sinnvoll falls man schnell einen mobilen PC braucht und den Imagetank würde ich ausschließlich im Urlaub brauchen ..

cu mbX
 
Ich fotografiere nur im RAW und kam mit 1x CF 2GB, 2x CF 512 MB und dem Imagetank PD70X - 60 GB mit Autokabel bis jetzt immer klar. Für längere Reisen wären 120 GB nicht schlecht.
Es bietet zwar keine Bilderbetrachtung, dafür aber viel menschlicheren Preis :)
Für Reisen im schwierigen Terrain habe ich die Peli Case (Schutz vor Wasser, Staub und Crash)

Ich mache die Betrachtung und die erste Auswahl erst zu Hause - in aller Ruhe und mit Überlegung - auf großem Monitor, dann erst werden die ausgewählten RAW Bilder auf CD/DVD gebrannt und weiter bearbeitet.

Wenn du aber die Bilder betrachten möchtest, macht meiner Meinung nach der Laptop mehr Sinn.

ciao
Mojave
 
Also da ich in 2 Wochen nach Korsika fahre um die gesammte Inselgruppe zu überwandern denke ich mit meinen 4GB an Speicherkarten gut gerüstet zu sein.. standardmäßig mit mittlerer Auflösung und guter Qualität, andererseits bei wichtigen Sachen mal RAW reinholen... Imagetank oder Noteboot wären zu schwer, hab so schon 20kg Rucksack..
 
iLL.cHill schrieb:
Also da ich in 2 Wochen nach Korsika fahre um die gesammte Inselgruppe zu überwandern denke ich mit meinen 4GB an Speicherkarten gut gerüstet zu sein.. standardmäßig mit mittlerer Auflösung und guter Qualität, andererseits bei wichtigen Sachen mal RAW reinholen... Imagetank oder Noteboot wären zu schwer, hab so schon 20kg Rucksack..

Also der Imagetank hat mit Akkus nichtmal 500g
und 4 GB für 2 Wochen - da mußt du schon sparsam fotografieren ;)

(aber ich mache nur RAW und das nimmt bei 8 MegaPixel wahrscheinlich mehr Platz als die mittlere Auflösung)

Schönen Urlaub
 
Je nach Fotografierweise kann man mit 4 Gigabyte schon 2 Wochen auskommen, anderere Wiederherum würden 4 GB in 8 Stunden füllen.


Nunja, ich werde in meinen Urlaub Laptop (Abgewrackter Acer, meiner ist ganz schnell verschließen) + externe Festplatte (je nach Planung 160 Gb) damit dürfte ich für 2 Wochen genug Material dabei haben.

Persönlich nutze ich eine 2GB in der 300D (250 - 270 Fotos) und dazu habe ich fast immer noch 2x128MB CFs dabei. Die beiden Dinger sind meine Notreserve.

Einmal habe ich es geschafft alle 3 Karten zu füllen. Danach war ich allerdings auch verdammt geschafft :D
 
Hi,

ich stand vor dem gleichen Problem: Zu Hause, also bei Tagesausflügen und Wochenendtrips, langen mir meine CFs (2x4 + 1x2). Aber im Urlaub könnte es trotzdem knapp werden. Da ich weder Lust hatte, einen reinen Image-Tank anzuschaffen, den ich den Rest vom Jahr nicht brauche und aus dem gleichen Grund auch nicht in weitere CFs investieren wollte, bin ich folgenden Weg gegangen:
iPOD 30GB + Camera Connector. Das funktioniert wirklich prima und ich habe den Rest vom Jahr auch noch Spass an einem MP3-Player :D
Einziger kleiner Nachteil: Das Kopieren der Bilder dauert ein wenig und RAW-Bilder kann er nicht anzeigen, aber mit beidem kann ich hervorragend Leben.
 
ich hab 4,5GB in CF Karten (zweimal 2GB, und einmal ein halbes stammt noch von der alten Knipse) reichen an der 10D und RAW für knapp über 500 Bilder.

Seltsam finde ich daß ich auf der Einen Karte mal etwa 263 Bilder draufbekam und danach nur noch so 233...

Einmal hab ich auch so 490 Bilder an einem Tag weggehauen das war mein bisheriger Rekord. Aber da warn auch viele "Ich-drück-mal-ab-weis-nicht-ob-die-Personen-da-noch-verschwinden"-Bilder dabei ;-)

Dieses Jahr mache ich keine längeren Touren da sollten die 4,5 GB reichen. Wies nächstes ajhr aussieht weiß ich nicht. GGf. nachrüsten. Speicher wird ja eh immer billiger. Ich hab aber was gegens Löschen von der CF wenn die Bilder nicht über das Display als schlecht zu erkennen sind oder wenns Testbilder warn. Zu Groß die Angst daß die Bilder nicht wiederkommen.
 
Da die Speicherkarten so billig geworden sind würde ich die Karten vorziehen

siehe Beispiel



CF Card 1 GB Ultra II 56138 29,90?
CF-Card 512 MB Ultra II - 5613 16,90?

http://www.mediaonline.de
 
nur noch eine Anmerkung zum "Instant-Start". Ich habe das PowerBook quasi immer im StandBy.
In der Unterkunft wird es genutzt und geladen - oder wartet den Tag über auf mich.
Unterwegs - oder eben zurück in der Unterkunft: Deckel auf - da isser wieder :)
Ist kein Problem. Jedesmal booten wäre schon nervig. wenn das Gerät im Hotel wartet ist das aber auch kein wirkliches Problem... nur unterwegs würde es nerven.
 
Thalion128 schrieb:
Da die Speicherkarten so billig geworden sind würde ich die Karten vorziehen

Kann ich nur bestätigen, muss aber noch weiter sparen und nutze seit 2 Wochen zum Test eine Seagate 8GB Microdrive zu ca. 120EUR bei iBäh. Bin super zufrieden: sie ist etwas schneller als die Hitachi 6GB (wahrscheinlich der größere Schreibcache von 2MB) und hat auch absolut keine Probleme mit starken Vibrationen. Werde nun nochmal ein paar vor meiner Fotosafari ordern.
Diese Umkopiererei auf Tanks oder Laptop mag ich auch nicht, man ist unterwegs und muss immer umkopieren, ne, nicht meine Sache ...

Grüße, Ralf.
 
elastico schrieb:
nur noch eine Anmerkung zum "Instant-Start". Ich habe das PowerBook quasi immer im StandBy.
In der Unterkunft wird es genutzt und geladen - oder wartet den Tag über auf mich.
Unterwegs - oder eben zurück in der Unterkunft: Deckel auf - da isser wieder :)
Ist kein Problem. Jedesmal booten wäre schon nervig. wenn das Gerät im Hotel wartet ist das aber auch kein wirkliches Problem... nur unterwegs würde es nerven.
Naja Standby heisst aber er frisst Strom, na gut wenn er im Ruhezustand ist und da wieder geweckt wird sind Notebooks schon ganz flott. Für mich ist das Handling mit dem Imagetank praktischer und er ist einfach noch kleiner und hält länger als der Notebook, respektive der Ersatzakku ist nicht viel grösser als ne AA Batterie.
Aber jedem wie es ihm am besten passt :).
 
ralf9000 schrieb:
Diese Umkopiererei auf Tanks oder Laptop mag ich auch nicht, man ist unterwegs und muss immer umkopieren, ne, nicht meine Sache ...

Grüße, Ralf.

Ich sehe das genauso. Was passiert wenn die Festplatte den Geist aufgibt ?
Und wen die CF-Sammlung nervt kann die Karten doch hinterher wieder verkaufen. Das ist auf jeden der sicherste Weg. Wenn man einen Notebook verwendet - dann müssen die Daten auf jeden Fall auch auf CD gebrannt werden können.

GRüsse
jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten