• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gewonnen so zerronnen!

Squirl

Themenersteller
Liebe DSLR-Gemeinde,

da ist es passiert... Armageddon. Mein Equip, welches ich über die letzten 2 Jahre gesammelt habe ist nahezu völlig ausradiert worden. Da leihe ich meiner Schwester für eine Taufe meinen Fotorucksack mit
Canon 50 D
Canon EF-S 10-22mm
Metz-Blitz
Canon EF 28-135mm
Polfilter
und halt SD-Karten Batterien etc.
aus und sie vergisst mal eben das ganze Zeug für ne Stunde auf nem öffentlichen Parkplatz im Auto auf dem Vordersitz..

Logisch war die Scheibe anschließend genauso pasé wie mein Rucksack und Ihr Handtasche..

Tja so ist das! Leider gibt es in Italien (bin Südtiroler) keine Versicherungsmöglichkeiten für Fotoapparate und da meine Schwester, entgegen des durch Ihre Leichtsinnigkeit mit Wertsachen anmutenden Reichtums, nunmal nicht wirklich übermäßig viel Geld hat, darf ich das meiste nun gedanklich in die Tonne treten.

Natürlich passiert das in einer Zeit in der ich selbst nicht gerade ganz zuviel Geld habe weil ich grad meine Wohnung einrichte und ein Auto gekauft habe.

Aber ein alter Gast der sich in diesem Jahr bei uns seine Hüfte gebrochen hat, sagte zu mir "Man muss in allem das Positive suchen!"...

also... JUHU die Möglichkeit ein paar Dinge anders zu machen/kaufen (:o) wie zuvor.
 
Das Equip

Was hat mich am alten Equip (minimal) gestört?

- Für mich war die 50D einen Ticken zu schwer, wenn ich Sie mit der 550D meines Kumpels vergleiche. Eigentlich "brauche" ich die Kamera beruflich für mein Hotel aber ich wandere viel und habe das fotografieren zum untalentierten Hobbie gemacht. Da trage ich die Kamera stundenlang mit mir herum und mag es gerne so leicht wie möglich.

Also habe ich gedacht ich besorge mir die 550 D die so ca. 200 Euro günstiger ist als die 60 D. Denkt ihr ich könnte bei der 550 D etwas vermissen was ich von der 50 D her gewohnt bin? Gibts da Nachteile?

Meine zweite Frage ist bei Weitwinkel. Ich hatte das EF-S 10-22mm und finde es schon sehr toll. Da ich aber immer mehr Bilder für Prospekt, Marketing und Plakatdruck für das Hotel mache wollte ich evtl. auf eine etwas bessere Variante umsteigen, habe allerdings keine 2000 Euro dafür parat.

Das "Canon EF 16-35mm f/2.8 L II USM" läge da schon eher in grenzwertiger Möglichkeit. Meine Frage ist zum Thema Crop Faktor. Muss man den Cropfaktor bei dem Objektiv nicht mehr rechnen weil er nur für EF-S Objektive gilt?

Wäre dann ergo das "Canon EF 16-35mm f/2.8 L II USM" gleich SWW wie zb. mein altes "EF-S 10-22mm"? Denn dann könnte ich das Objektiv mal ne Weile als einziges kaufen und damit notgedrungen auch mal solange in der Freizeit fotografieren bis ich mal Geld für ein neues Wanderobjektiv habe?!

Ich danke euch ganz herzlich für die Hilfe und den Rat!

Mit sonnigen Grüßen aus dem südlichsten Teil der Alpen
Christoph alias Squirl
 
bei EF und EF-S musst du crop rechnen
aber nur die EF-S passen auch an die 1,6 crop Kameras

16-35 an 550D oder auch 50D = 25,6-40
das 10-22 ist also ein 16-35,2
 
aber schon ärgerlich um die arme 50D :(

^^you're too fast aber ja es ist ärgerlich :)

:( außerdem verbinde ich mit meiner 50 D ein paar der schönste Momente meines bisherigen Lebens und mir stehen ^^ grad die Tränen in den Augen. ******e ich bin zu emotional :( ich hatte die Kamera einfach gern *whine*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei EF und EF-S musst du crop rechnen
aber nur die EF-S passen auch an die 1,6 crop Kameras

achso shice, also kann ich mir das "Canon EF 16-35mm f/2.8 L II USM" fast abschmieren.. ich fürchte so viel Geld auszugeben und dann mit 16mm zu wenig WW zu haben würde mich instant umbringen
 
Kleinbild: Faktor 1 :D
APS-H: Faktor 1,3
APS-C: Faktor 1,6


Kleinbildkameras: 5D, 5D Mark II, 1Ds, 1Ds Mark II, 1Ds Mark III
APS-H: 1D, 1D Mark II, 1D Mark III, 1D Mark IV
APS-C: 350D, 400D, 450D, 500D, 550D // 20D, 30D, 40D, 50D, 60D // 7D

Nicht vollständig, aber du weißt was ich meine
 
Kleinbild: Faktor 1 :D
APS-H: Faktor 1,3
APS-C: Faktor 1,6


Kleinbildkameras: 5D, 5D Mark II, 1Ds, 1Ds Mark II, 1Ds Mark III
APS-H: 1D, 1D Mark II, 1D Mark III, 1D Mark IV
APS-C: 350D, 400D, 450D, 500D, 550D // 20D, 30D, 40D, 50D, 60D // 7D

Nicht vollständig, aber du weißt was ich meine

Jap habs gemerkt

Leider kann ich mir das "EF 14mm 1:2,8L USM" nicht leisten, auch wenn es überragend gut sein soll. Sagt ihr das 10-22mm ist verdammt gut und es gibt kein "3-500" euro teureres Teil das den Meerpreis lohnt?

Ich mein ich will ja nicht unbedingt auf biegen und brechen was besseres damit ich weniger Geld übrig habe, sondern halt wenns etwas gibt das schon eine bessere Bildschärfe, auch auf die Außenbereiche, schafft oder dem man eine bessere Bildqualität ansieht^^ dann freu ich mich über Kauftipps und Ratschläge!
 
Na ja, du möchtest ja ein leichtes Gerät nehmen. Insofern empfiehlt es sich dann zu EF-S Objektiven zu greifen. Die sind leichter und billiger, als die EF-Objektive. Somit spricht es für 1000D + 10- ~20 (muss ja nicht Canon sein)
 
Die Sachen sind zwar weg aber komplett abschreiben würde ich sie dennoch nicht. Ich würde Dir raten ca. 2 mal die Woch bei eBay nach teilen der Ausrüstung ausschau zu halten. Die Diebe wollen ja letztlich nicht die Kamera, sondern Geld haben. Es wäre nicht das erste mal dass gestohlene Sachen in der Bucht auftauchen.

Hast du bei deinen Objektiven oder Body usw. auffällige Gebrauchsspuren?
 
Seriennummern des Bodys und der Objektive dürften bei der eBay-Suche auch nützlich sein

bei Angeboten einfach nach fragen, ob du als Echtheitsnachweis die Seriennummer haben kannst

bringt dir aber auch nur was,
wenn du zuhause ne Liste mit den Nummern angesammelt hast
 
Tokina 11-16mm f/2.8 :evil:

mhm.. hab gutes davon gehört lediglich die Chromatischen Aberrationen sollen, typisch Tokina, stark ausfallen und bei Gegenlicht hat es Probleme. Das mit dem Gegenlicht ist so ein schmerzpunkt jenachdem wie stark ausgeprägt diese Schwäche im Vergl. zum Canon 10-22mm ist.

Draußen sowie im Inneren hat man eigentlich immer viel Licht bzw. Gegenlicht. Ok im Haus dürfte das kein Problem sein weils ja keine direkte Lichtquelle gibt sondern überwiegend indirekte Beleuchtung oder nicht besonders starke. Aber wenn man dann zb. so ein Bild wie im Anhang mache dürfte das auffallen oder?

Sollte ich vielleicht auf eine gebrauchte Canon EOS 5D Mark I umsteigen? und mir dann das "Canon EF 16-35mm f/2.8 L II USM" besorgen?

Was ist denn ein Nachteil vom Umstieg auf Vollformat?
 
AW: Das Equip

Was hat mich am alten Equip (minimal) gestört?

- Für mich war die 50D einen Ticken zu schwer, wenn ich Sie mit der 550D meines Kumpels vergleiche. Eigentlich "brauche" ich die Kamera beruflich für mein Hotel aber ich wandere viel und habe das fotografieren zum untalentierten Hobbie gemacht. Da trage ich die Kamera stundenlang mit mir herum und mag es gerne so leicht wie möglich.


Mit sonnigen Grüßen aus dem südlichsten Teil der Alpen
Christoph alias Squirl

Aus genau diesem Grund bin von der 40D auf die 550D umgestiegen und ich habe es nicht bereut.
 
5D +
Tokina 16-28/2.8 oder
Canon 17-40/4 oder
Tamron o. Sigma 17-35/2.8-4


Cropkamera +
Tokina 11-16/2.8 oder
Tokina 12-24/4 oder
Samyang 14/2.8 (starkeVerzeichnung)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten