• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR mit der D90 - Tips + Tricks...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_120364

Guest
Habe heute auf dem Weg nach Hause mal 3-4 Aufnahmen mit einer Belichtungs-Reihe gemacht. Es sollte mein erster Versuch mit HDR werden. Habe also Bracketing auf 3F 2.0 gestellt. Habe aus der freien Hand geschossen. Es passierten komische Dinge. Manchmal kam trotz dieser Einstellung nur 1 Bild zustande (also keine 3 hintereinanader). Manchmal kamen nur 2, ja und eben manchmal tatsächlich 3. Woran könnte das denn liegen?

Na ja, zu Hause angekommen schnell mit Photomatix mal das Erste zusammen gezimmert. In PS noch ein bisschen an den Kurven gedreht und fertig:



Das Eigenartige hier: Es ist an den Rändern links + rechts total unscharf, aber in der Mitte nicht so :confused:. Hmm..., hab ich wohl in Photmatix was falsch eingestellt oder eben verwackelt (aber warum in der Mitte schärfer?)...!? :confused:
Ansonsten posted doch mal ein paar eurer HDR-Pics mit der D90 mit ein paar Tips...

BTW: Hoffentlich gilt das nicht gleich wieder als "Bilder-Fred" und wird geschlossen... Ok, werd ich ja merken.
 
Hmm..., hab ich wohl in Photmatix was falsch eingestellt oder eben verwackelt (aber warum in der Mitte schärfer?)...!? :confused:

Du hast eine Belichtungsreihe für ein HDR freihand geschossen - ohne Stativ? :confused: Dat is' weniger gut, nich' ... Die drei (oder wieviele man auch immer verwenden will) Aufnahmen müssen ja absolut deckungsgleich sein! Da sind schon im Wind schaukelnde Blätter suboptimal.
 
... Aufnahmen müssen ja absolut deckungsgleich sein! Da sind schon im Wind schaukelnde Blätter suboptimal.

Die Blätter schaukeln natürlich auch mit Stativ unterschiedlich. Aber Klar, Stativ ist da eigentlich ein Muss. Aber warum sind die komischen Pflanzen auf dem Feld in der Mitte wesentlich schärfer als am Rand - versteh ich nicht.
 
Die Blätter schaukeln natürlich auch mit Stativ unterschiedlich. Aber Klar, Stativ ist da eigentlich ein Muss. Aber warum sind die komischen Pflanzen auf dem Feld in der Mitte wesentlich schärfer als am Rand - versteh ich nicht.

Die Bemerkung mit den schaukelnden Blätter bezog sich eigentlich gar nicht auf Dein Bild, sondern war mehr 'ne allgemeine Anmerkung, die verdeutlichen soll, wie empfindlich ein solches Bild auf nicht genau deckungsgleiche Ausgangsaufnahmen reagiert.

Bei Deinem Bild scheint mir das Problem doch eher in den freihand gemachten Aufnahmen zu liegen ...

Bist Du denn sicher, dass es in der Mitte schärfer ist als am Rand? Ich kann das so nämlich nicht erkennen. :o
 
....
Bist Du denn sicher, dass es in der Mitte schärfer ist als am Rand? Ich kann das so nämlich nicht erkennen. :o

Ja, kann man aber wohl bei dem kleinen Bild nicht so erkennen. Unscharf ist es natürlich grundsätzlich. Aber ich hab hier jetzt mal einen großen 2:1-Ausschnitt hochgeladen. Links ist die linke untere Ecke - rechts der mittige untere Rand:

http://img201.**************/loc335/th_94445_hdr_ausschnitt_122_335lo.jpg
 
Ja, kann man aber wohl bei dem kleinen Bild nicht so erkennen. Unscharf ist es natürlich grundsätzlich. Aber ich hab hier jetzt mal einen großen 2:1-Ausschnitt hochgeladen. Links ist die linke untere Ecke - rechts der mittige untere Rand:

Das ist nicht unscharf, sondern die Pflanzen liegen nicht übereinander, deshalb sieht es aus wie bei einer Mehrfachbelichtung was bei einem HDR Bild ja auch der Fall ist. Nimm ein Stativ und Fernauslöser uind so etwas tritt nicht auf.
 
Einfach D-Lighting auf Extrastark, Farbsättigung erhöhen und schon hast du deinen Photomatix-Tonemapping-Look.
 
Das ist nicht unscharf, sondern die Pflanzen liegen nicht übereinander, deshalb sieht es aus wie bei einer Mehrfachbelichtung was bei einem HDR Bild ja auch der Fall ist. Nimm ein Stativ und Fernauslöser uind so etwas tritt nicht auf.

Klar tritt sowas bei Blättern auf, wenns nicht gerade Windstill ist, Wind = Blätter bewegen sich...
 
Klar tritt sowas bei Blättern auf, wenns nicht gerade Windstill ist, Wind = Blätter bewegen sich...
Nur müßten dann ja wohl alle Blätter davon betroffen sein, auch die in der Bildmitte. Da dies seiner Meldung nach nicht der Fall ist, kann es kaum der Wind gewesen sein. Die Wahrscheinlichkeit das recht und links von ihm Windböen waren erescheint mir eher unwahrscheinlich, oder?
 
Ja, keine Ahnung ... Vielleicht hast Du die Kamera zwischen den Aufnahmen ein kleines bisschen in der horizontalen gekippt, quasi mit der Bildmitte als Drehpunkt. Deshalb liegen die Bilder an den Rändern noch weniger exakt übereinander als in der Bildmitte. Die Einzelbilder - jedes für sich - sind wohl scharf, oder?
 
Klarerer Fall von Verwacklung. Ohne Stativ ist wird das nichts.Photomatics richtet die Bilder sehr bescheiden aus.
Die Lichtsituation ermöglicht es aber aus einem Raw die Tonemap Datei zu erzeugen. Probier mal durch die Belichtungsregler im Photoshop Rawconverter(ACR) 3-5 Bilder zu erzeugen(beimhochziehen aufs Rauschen achten), dann in Photomatics laden und schon hast Du deine verwacklungsfreie Aufnahme.
Hier ist ein TUT für diese Methode:
http://mfdesign.kilu.de/test/index.php?option=com_content&task=view&id=5&Itemid=9

Ansonsten Stativ mitnehmen;)
 
... Vielleicht hast Du die Kamera zwischen den Aufnahmen ein kleines bisschen in der horizontalen gekippt, quasi mit der Bildmitte als Drehpunkt....

Ja peinlich, aber so ähnlich war´s. Hab´s jetzt nochmal genau nach vollzogen. Wie ich oben schon schrieb, hat die Kamera komischerweise manchmal nur 2x hinter einander ausgelöst. Hatte dann auf die Schnelle ein Drittes mit rein genommen, dass aus einer anderen 3er-Serie stammt - und natürlich leicht versetzt war. Das war wohl der Grund. Obwohl es in der Mitte passend gemacht wurde von PM hat es wohl am Rand aufgrund zu starker Unterschiede nicht mehr klappen können.

Ok, sorry. Aber vielleicht kann noch einer der D90-Besitzer was dazu schreiben, warum sich die Kamera zeitweise weigerte eine Belichtungsreihe zu schiessen. Hat das jemand schon mal erlebt?
 
.... Aber vielleicht kann noch einer der D90-Besitzer was dazu schreiben, warum sich die Kamera zeitweise weigerte eine Belichtungsreihe zu schiessen. Hat das jemand schon mal erlebt?

Hab mir nochmal das Handbuch vor genommen. Es wird wohl was mit dem Pufferspeicher zu tun haben (S. 65). Da ich mehrere Reihen hintereinander geschossen hatte, war der wohl voll + nichts ging mehr mit Bel.reihen. Hängt wohl auch mit der Geschwindigkeit der verwendeten Karte zusammen - meine 4 GB-Karte hab ich erst einmal aus der "Hosentaschenknipse" raus genommen - und die ist nicht sehr schnell.

Da muss muss wohl mind. eine 16 Gigs Ultra II her (vielleicht sogar Extreme III -30MB/s-, aber die sind noch ein bisschen teuer). Bin auch durch diesen Fred drauf gekommen:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1034&thread=29586036
 
Zuletzt bearbeitet:
> Es passierten komische Dinge. Manchmal kam trotz
> dieser Einstellung nur 1 Bild zustande......
> Hab mir nochmal das Handbuch vor genommen...

Schau mal auf Seite 92-94 und und 192 vorbei, leider ist das
Auslöserproblem nur "schwammig" beschrieben.
Habe das jetzt selber mal mit der IR Fernbedienung probiert, also im Einzelbild-
modus. Hier muss man 3 mal den Auslöser betätigen. Im Statusdisplay
kannst Du das Symbol für die Belichtungsreihe verfolgen, pro Druck auf den
Auslöser verschwindet eins der 3 Symbole. Im Serienbildmodus sieht das anders aus.
Ist dieser eingestellt, fokussieren und dann den Auslöser gedrückt halten,
danach wird eine Belichtungsreihe gemacht und stoppt danach. Eine automatisierte Belichtungsreihe
mit einem einmaligen Druck auf den Auslöser konnte ich der Kammera noch nicht entlocken,
hat das schon Jemand gefunden?

gruß henning
 
...
Schau mal auf Seite 92-94 und und 192 vorbei, leider ist das
Auslöserproblem nur "schwammig" beschrieben.
....

Ja, hab´s mir nochmal durch gelesen. Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe bezieht sich dort die "Auslösesperre" auf eine volle Karte. Ich meine aber, dass meine Karte nicht voll war. Werde das jetzt aber nochmal weiter ausprobieren. Im Augenblick scheint mir der Pufferspeicher noch der "Übeltäter" zu sein (S 64,65)...
 
Hab jetzt nochmal ein bisschen im Garten "rum geballert". Bis jetzt kam keine Auslösesperre. Der Puffer zeigt konstant 10 an. Auch nochmal ein Beispiel Freihand (wenn genug Licht da ist kann man es wohl ruhig mal machen):



Eine 8GB Sandisk Extreme III (20MB/s Schreiben/Lesen) hab ich aber bestellt. Müsste erst einmal ausreichen. Die 16GB (30 MB/s Schreiben + Lesen) liegt im Preis einfach noch zu hoch...
 
Einfach D-Lighting auf Extrastark, Farbsättigung erhöhen und schon hast du deinen Photomatix-Tonemapping-Look.

Hallo,
könnte einer der glücklichen D90 Besitzer genau das machen?

Bitte dann ein Beispiel hier reinstellen.

Ich habe noch keine D90, aber möchte sie mir genau deswegen kaufen. (natürlich nicht nur :rolleyes:)

Danke
 
Hallo,
könnte einer der glücklichen D90 Besitzer genau das machen?

Bitte dann ein Beispiel hier reinstellen.

Ich habe noch keine D90, aber möchte sie mir genau deswegen kaufen. (natürlich nicht nur :rolleyes:)
Vergiss es -- auch die maximale Einstellung von ADL (Active D-Lighting) ist noch viel zu gering für den von Dir gewünschten Effekt.

ADL soll ja auch kein Effekt sein, sondern eine Bildverbesserungsfunktion. Auf den Testbildern, die ich gemacht habe, zieht sie auch in der maximalen Einstellung die Tiefen höchstens um 1 bis 1.5 Blendenwerte hoch, mehr nicht. Für den typischen TM-Look ist das viel zu wenig.
 
Hallo,
könnte einer der glücklichen D90 Besitzer genau das machen?
...


Das HDR-Rosenmotiv jetzt mal mit ADL-Extrastark, Farbsättigung ganz nach oben, IO Brillant (beide Male eine leichte Gradationskurve drauf):



Man muss aber bedenken, dass dies noch ein relativ einfaches Moitiv ist...
 
in meiner laienhaften Unwissenheit muss ich sagen, dass mir letzteres Bild subjektiv _wesentlich_ besser gefällt. Klasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten